Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier wird Nähmaschinen-Suchenden immer empfohlen, verschiedene Nähmaschinen zu testen, bevor sie sich für eine entscheiden.

Für mich wäre das eine Urlaubsfüllende Angelegenheit, bei der ich viele Hundert KM in verschiedene Richtungen zurücklegen müsste.

Wohne ich alleine nur in so einer Gegend?

Es gibt hier zwar 2-3 Näma-Händler, die ich innerhalb 1 Stunde Fahrzeit erreichen kann, aber die haben immer nur wenig Auswahl und meist auch nur von 1-2 Marken da. Spezielles wie Cover- oder Overlockmaschinen schon gar nicht. Die müssen bestellt werden und dann ist man auch zum Kauf verpflichtet.

In welchen Regionen Deutschlands hat man denn diese Riesenauswahl?

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • maro

    2

  • Ulla

    1

  • karin1506

    1

  • ennertblume

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

moin ulla,

 

das ist eine prima idee von dir!

wie wärs denn, wenn wir mal eine deutschlandkarte, am besten eine generalkarte, erstellen und bei jedem ort, wo es ein näma-fachgeschäft gibt, ein fähnchen hinstecken. für jede marke eine andere farbe.

könnten wir virtuell hier machen und in aachen "in wirklich" ;)

 

aber ich glaube, peter bekommt jetzt gleich einen virtuellen tobsuchtsanfall :eek:

Geschrieben

Du hast Recht, Ulla! eigentlich finde ich diese Empfehlung nicht sehr gut....

 

hier in HD gibt es Pfaff und Brother, in MA gibts Bernina....aaaaber nicht alle wären unbedingt Händler meines Vertrauens :D

 

meine Bernina hab ich per Internet bei einem Händler im Norden gekauft und hatte wohl Glück! die Brother SG hab ich auf einer Messe in KA gekauft und sie dabei auch in action gesehen. Meine Janome Cover kannte ich nur vom Bild und hab sie dann bei einer Händlerin in Eberbach :D gekauft, bei ihr hab ich sie dann ausprobiert und mitgenommen.

 

Aber mal ganz ehrlich.... ich wäre nie auf die Idee gekommen, in einen Laden zu gehen, alle vorhandenen Maschine zu testen (auch noch mit einer Menge von meinen eigenen Stofflappen) und nach 3 Stunden dann in den nächsten Laden zu gehen und dort dasselbe zu machen :freak:

 

vielleicht bin ich auch nur entscheidungsfreudiger als andere.... :p

Geschrieben

Das mit dem Testen finde ich auch sehr sinnvoll, da es ja wirklich enorme Unterschiede bei der Handhabung gibt. (Ein Auto würde ich ohne Probefahrt auch nicht kaufen). Ich habe damals alle möglichen (d.h. die Maschinen, die man bei uns in der Nähe kaufen konnte oder auf Messen) ausprobiert. Dabei hat mich aber leider keine völlig überzeugt. Schließlich habe ich im Internet die Janome MC 4800 gesehen. (war vor 5 Jahren hier noch nicht so vertreten) Ich habe bei dem Händler angerufen und mit ihm abgemacht, dass ich sie zu Hause teste und bei Nichtgefallen zurücksende. Da die Maschine dann glücklicherweise 90% meiner Wünsche entsprochen hat, habe ich sie behalten. Bisher hatte ich mir nur mal die Stichplatte zerkratzt,(zu stark am Stoff gezogen) ich habe die Platte dann hingeschickt und nach 3 Tagen wieder erhalten. Also mein Fazit: Ausprobieren. Du musst so das Gefühl haben, die isses. Liebe Grüße Claudia

Geschrieben

Juhu, ich wohn im Ruhrgebiet!!!!

Nein Ulla das war jetzt echt nicht gemein gemeint. Aber ich habe das große Glück daß mein Händler mehrere Marken da hat und man sie auch ausprobieren kann. Ich würde glaube ich nicht die Katze im Sack kaufen wollen.

Liebe Grüße

Sandra

Geschrieben

Selbst im Dreieck Mainz-Frankfurt-Wiesbaden gibt es nicht die riesige Auswahl. Ich habe mir vorgenommen mich im Herbst auf der Hobby-Messe in Wiesbaden (Kreativ-Welt, Anfang November) gruendlich zu informieren, da sind alle Firmen und Neuheiten vertreten.

Gruesse

Birgit

Geschrieben

Hallo, ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Im Großraum Potsdam kenne ich keinen Händler, der in der Lage ist mehrere Nähmaschinenmarken anzubieten, ganz zu schweigen davon, ob er sie auch bedienen kann(versucht habe ich da schon einiges). In Berlin gibt es wohl einen Laden, den ich selbst nicht kenne, nur meine Kollegin hat ihn schon besucht. Ich nenne den Laden nicht, da ich, wie gesagt noch nicht dort war.

Liebe Grüße ave-maria

Geschrieben

huhu!

 

in hannover gibt es ein näma fachhandeln mit den firmen singer, pfaff, brother, janome. also man kann auf jdenfall brother und janome austesten. und das lager was die haben ist voll von maschinen. overlocks und stickmaschinen sind dort auch zum testen.

 

lg sarah

Geschrieben

In München gibts mehrere Händler, die Maschinen diverser Typen (NäMa, Ovi, cover, ...) bereithalten, von Babylock, Bernina, Brother, Husqvarna, Pfaff, Singer Toyota... . Janome gibts nur bei einem Händler, und der hat mir die Cover Pro 1000 bestellt.

Auf die Gefahr hin, daß ich jetzt Haue beziehe :D :

Großartig probegenäht habe ich nicht, hab mir allerdings beim Kauf der Ovi diverse Maschinen vorführen lassen. Mit der Janome hab ich die Katze im Sack gekauft (allerdings mich erst im Forum gründlich umgesehen)

 

Grüße

Lilly

Geschrieben

Hallo!

 

Also, in Hamburg gibt es einen Laden, der so ziemlich alle Marken führt und auch die meisten Modelle am Lager und zum Testen da hat.

Dann gabs bis vor kurzem in der Innenstadt noch einen Pfaff-Laden, der aber m.W. kürzlich zu gemacht hat.

 

Dann (auch noch im Stadtgebiet) einen Bernina-Laden (weiß nicht, ob der noch andere hat) und einen, der eher Industriemaschinen verkauft, aber soviel ich weiß auch Bernina Haushaltnähmaschinen.

 

In Kaltenkirchen kenn ich dann noch nen Pfaff-Laden und das wars, was mir so auf Anhieb einfällt.

 

Gibt wohl (kleinere Läden) noch mehr, aber die kenn ich halt nicht.

 

In Quickborn, glaub ich, ist nochmal Bernina vertreten...

 

Mein Lieblingsladen ist der, der alles hat :D

Geschrieben

@ Maro: kann nur das Hamburger Nähmaschinen Haus sein, oder?? Dort habe ich auch schon ein paar Stunden verbracht. Jetzt bin ich ja im Süden und ich muss sagen, dass selbst eine (im Vergleich zu Hamburg) kleine Stadt wie Pforzheim einen wirklich guten Händler, nämlich Fa. Günther, hat. Dort kann man auch mehrere Marken testen und wird auf jeden Fall gut beraten.

 

LG

Sandra

Geschrieben

Alle Marken zu testen ist sicher nicht einfach, alle Maschinen einer Marke zu testen würde mir nicht einfallen. Ich habe ja in der Regel ein Anforderungsprofil, sprich ich weiß, was meine Maschine können muß. Und ich habe oft eine Maximalsumme im Geldbeutel. Das schränkt die Anzahl der in Frage kommenden Maschinen pro Hersteller schon mal ein. Die Vorauswahl kann man gut per Internet treffen bzw. an Hand der Prospekte der Hersteller. Und zumindest in einem guten Laden auch anhand der Händlerempfehlung.

 

Danach... naja, kommt drauf an, wieviel Verlust ich verkraften kann. Bei 200 EUR als Not- und Ersatzmaschine würde ich vielleicht auch die nächstbeste nehmen. Bei 4000 EUR und einem langen Einsatz als Hauptmaschine investiere ich lieber mehr Zeit. Ein Besuch auf einer Messe lohnt sich schon oft, auch etwas weiter, denn da sind die Chancen ganz gut, schon mal mehrere Marken zu testen. Und ansonsten... wenn ich nicht alle erwische... besser drei getestet als keine. Finde ich dann eine, die mir gefällt und mit der ich glücklich werden kann, dann lass ich die anderen Marken halt. Finde ich keine... muß ich halt beim nächsten Urlaub, Omabesuch oder sonstiges mal gucken gehen. :o

Geschrieben

@ Maro,

 

wo gibt es denn im Stadtgebiet von Hamburg noch einen "reinen" Bernina - Laden?

 

Als Besitzerin mehrerer Berninas interessiert mich das natürlich.

 

Sonst kenne ich nur (Dein?) "Hamburger Nähmaschinenhaus", welches ich unbedingt weiterempfehlen kann - viel Auswahl, gute Beratung, meistens alles, was ich möchte, da.

Und da ich immer mit dem Zug nach Hamburg komme, ist die Nähe zum Hauptbahnhof für mich sehr günstig.

Geschrieben
@ Maro,

 

wo gibt es denn im Stadtgebiet von Hamburg noch einen "reinen" Bernina - Laden?

 

 

 

Na ja... nicht grad Innenstadt. Mir fällt momentan der Name nicht ein :confused: Alzheimer läßt grüßen :rolleyes:

 

Kann sein, der hat auch noch andere Marken, aber Bernina weiß ich ziemlich sicher.

Bin allerdings selber noch nie dagewesen.

 

Ich hatte da vor Jaaaaahren , als meine Kinder noch ganz klein waren, mal telefonisch um Prospekte gebeten.

 

Auf die Frage, wo ich denn wohne, meinte der Ladeninhaber dann: Das ist doch total dicht bei, da schicke ich keine Prospekte , kommen sie man selber vorbei.

 

Meinem Argument, daß ich nicht mit zwei Kleinstkindern durch Hamburg gondeln möchte , um mir ein paar Prospekte abzuholen (an in Ruhe gucken ist da ja sowieso nicht zu denken) war er auch nicht zugänglich.

 

 

So hab ich ihn nie kennengelernt :rolleyes:

Geschrieben

aber ich glaube, peter bekommt jetzt gleich einen virtuellen tobsuchtsanfall :eek:

 

Warum sollte ich den kriegen?

Es gibt eine Menge Händler, die sich redlich bemühen zufriedene Kunden zu haben. Die erreichen das erstaunlicherweise auch mit sehr unterschiedlichen Produkten, wenn sie wissen, was sie da tun. Jede Maschine auf dem Markt hat ihre Vor- und Nachteile, aber sie hat auch ihre Eigenheiten. Jemand, der also diese Eigenheiten kennt und die Maschien beherrscht, der ist in der Lage, Ergebnisse zu erzielen, die ein anderer Händler nur mit einem anderen Produkt erreicht. Fangen wir mal von unten an, dann gibt es heutzutage noch Bernina, Pfaff, Husqvarna, Singer, Brother und Janome im Bereich der Nähmaschinen. Babylock hat als reiner Hersteller von Overlockern eine kleine Sonderstellung.

Jeder der Hersteller hat an die 15 verschiedene Produkte im Sortiment. Das sind dann zu einem Zeitpunkt also 75 verschiedene Modelle. Es ist IMHO nicht mehr wirtschaftlich möglich und machbar alle diese Modelle aus dem Eff-Eff zu beherrschen und zu kennen. Ein Händler trifft deshalb eine Vorauswahl an Herstellern und dann meist noch eine Vorauswahl an den entsprechenden Produkten der Hersteller. Das ist auch gut und richtig so, wenn er ehrlich bleiben möchte. Im anderen Falle hat er nämlich das Problem, irgendwann mal die Maschinen verkaufen zu müßen, von denen er aus bestimmten Gründen nicht überzeugt war ...

 

Problematisch bei den Anfragen hier ist, daß meistens erst mal keine vernünftige Bedarfsanalyse gemacht worden ist, sondern die Fragenden mit profundem Nichtwissen in einem Werbeblättchen nachgelesen haben, ohne was sie nicht leben können. Da steckt dann auch der Hase im Pfeffer begraben. :rolleyes:

Erst einmal, muß ich wissen, was für Bedürfnisse da sind und dann klapper ich die Meinungen dazu ab, danach kommt der nächste Schritt, diese Meinungen abzuwägen - da scheitern dann die meisten eh dran. Zu guter Letzt, kommt man ums Testen verschiedener Modelle oder doch zumnindest des einen, welches man sich erkoren hat, nicht rum. Es kann nämlich sein, daß ich beim Anblick dieser gelbgrünen Maschine erst mal in die Ecke brechen muß - die ist dann doch nichts für mich ... und die Suche geht weiter.

 

Das es problematisch wird, die Maschinen vor Ort zu sehen, ist mir völlig klar.

Wir haben aber hier eine Linkliste und da kann man ja die entsprechenden Links eintragen. Es gibt auch die Händlerbesprechungen, in denen ich von dem Erlebten berichten kann. Damit müßte eigentlich über die Zeit einen enstprechende Informationsquelle geschaffen werden, die einen sehr guten Überblick gibt, was wo zu erwarten ist.

 

Wir waren übrigens in Aachen und Umgebung vor ca. 15 Jahren noch was an die 14 Händler und sind jetzt an einer Hand lässig abzählbar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...