nio Geschrieben 6. September 2017 Melden Geschrieben 6. September 2017 Hallo, bei der Stoffschere war es einfach, GINGHER! Aber das Schnittmuster Papier schneide ich immer noch mit meiner Schere aus dem Kindergarten. Da ich zum Konstruieren angefangen habe und derzeit sehr viel Papier schneide suche ich nun etwas deutlich Anspruchsvolleres. Ich freu mich über gute Empfehlungen! Danke.
Allyson Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 nio, das ist ganz einfach bei mir, ich nehme die Scheren die für den Stoff zu stumpf geworden sind. Natürlich nicht meine Gingher, die lass ich schleifen, aber bei den anderen lohnt sich das nicht, also werden sie für andere Schneidearbeiten verwendet, da brauchts keine spezielle Schere.
Sini Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 Eines dieser Scherensets die es bei Tchibo oder Lidl, Aldi Usw regelmäßig gibt. Die farbigen Griffe verhindern Verwechslungen und bei den verschiedenen Größen ist immer das passende dabei. Und natürlich ein Rollschneider, auch hier farblich anders als die für Stoff, aber man kann die Klingen aus den Stoffrollschneidern noch eine ganze Weile für Papier verwenden. Bei mir reichen diese günstigen Scheren, ich verwende sie kaum. Ich liebe meine Rollschneider in allen Größen:D
Devil's Dance Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 ...ich nehme auch die Stoffscheren, die mal als Beigabe bei einer Overlock waren, die ich in England gekauft hatte. Für Papier sind die perfekt. Bei meinem Sohn gibts 'ne billige Discounter-Schere für den Zweck, die es auch sehr gut tut ...
nowak Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 Fachgeschäft für Bürobedarf.... wobei viele Firmen, die Schneiderscheren anbieten auch Papierscheren herstellen. Was einem gut in der Hand liegt muß eh wieder jeder selber für sich rausfinden. (Ich habe u.a. eine Papierschere von Dahle, das ist aber eine kleine.)
andrea59 Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 Ich habe auch die billigen von Aldi und Co, oder eine Stoffschere, bei der sich das Schleifen nicht lohnen würde. LG Andrea
Schnecka Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 Ich habe auch die billigen von Aldi und Co, oder eine Stoffschere, bei der sich das Schleifen nicht lohnen würde. LG Andrea dito
menuet Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 Für Papier nehme ich am Liebsten: 1 sehr lange Büroschere so 30 etwa cm incl. Griff und 1 kleinere aus einem Bastelgeschäft, ca. 15 cm lang. Die Kleine war im Verhältnis zu diesen Sets damals recht teuer, aber es ist und bleibt meine Lieblingsschere. Sehr präzise und scharf und mir liegt sie gut in der Hand. Wie ich kürzlich hier durch die Vorstellung von Scheren erfahren habe ist die wohl von Scheren Paul unter deren Vertriebsnamen König.
stoffmadame Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 Ich habe eine kleine und eine große Schere von CK. (Irgendeine richtig gute Solinger Firma). Die kleine sieht so traditionell aus, wie die frühere Stoffschere von meiner Mutter, die große hat schon Plastikgriffe, beide groß und elliptisch, und die Schneideblätter sind schon mit einem feinen Sägemuster (?). Die hab ich beide schon richtig lange und sie tun es noch. Hab auch so ein Scherenschleifstahlding dafür, aber wenig benutzt. Meine erste Stoffschere war eine kleinere Papierschere, die ich schon 2 Jahre lang benutzt hatte und es noch ganz prima für Stoff tat
Capricorna Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 Ganz offensichtlich legen die meisten hier sehr viel mehr Wert auf eine gute Stoffschere, während als Papierschere alles mögliche hergenommen wird. Ich wette, wenn man die gleiche Frage in einem Bastelforum stellen würde, bekäme man ganz andere Antworten... Hab gerade mal gegoogelt. In einem Shop wird eine Bastelschere so angepriesen: "Diese Schere ist besonders geeignet für: Hausfrauen, Büroangestellte, Studenten, Schüler, Lehrer, Mütter, Väter, das Arbeitszimmer, das Verpacken von Geschenken und alle Tätigkeiten rund um das Schneiden von Papier." - Mir war gar nicht bewusst, dass ich für meine Tätigkeiten im Büro und zu Hause die gleiche Schere benutzen kann.... /ironieoff
Lehrling Geschrieben 7. September 2017 Melden Geschrieben 7. September 2017 Hab gerade mal gegoogelt. In einem Shop wird eine Bastelschere so angepriesen: "Diese Schere ist besonders geeignet für: Hausfrauen, Büroangestellte, Studenten, Schüler, Lehrer, Mütter, Väter, das Arbeitszimmer, das Verpacken von Geschenken und alle Tätigkeiten rund um das Schneiden von Papier." - Mir war gar nicht bewusst, dass ich für meine Tätigkeiten im Büro und zu Hause die gleiche Schere benutzen kann.... /ironieoff ist deine Handtasche zu klein? sonst müßte das doch klappen liebe Grüße Lehrling
nio Geschrieben 7. September 2017 Autor Melden Geschrieben 7. September 2017 Ganz offensichtlich legen die meisten hier sehr viel mehr Wert auf eine gute Stoffschere, während als Papierschere alles mögliche hergenommen wird. Ich wette, wenn man die gleiche Frage in einem Bastelforum stellen würde, bekäme man ganz andere Antworten... Hab gerade mal gegoogelt. In einem Shop wird eine Bastelschere so angepriesen: "Diese Schere ist besonders geeignet für: Hausfrauen, Büroangestellte, Studenten, Schüler, Lehrer, Mütter, Väter, das Arbeitszimmer, das Verpacken von Geschenken und alle Tätigkeiten rund um das Schneiden von Papier." - Mir war gar nicht bewusst, dass ich für meine Tätigkeiten im Büro und zu Hause die gleiche Schere benutzen kann.... /ironieoff Also ich hätte gerne eine Premiumschere und nix stumpfes! Dahle, wie genant ist mir zb auch schon aufgefallen. Ich die länge istcwohl ein Thema. Habe was mit 23 ode gar 30 cm gefunden, dann brauche ich aber sicher noch was kleines dazu. Aber wie gesagt, ich suche die Gingher des Papiers. In Bastel Forwn weiterzusuchen ist sicher ein guter Tip!
Carina-1982 Geschrieben 8. September 2017 Melden Geschrieben 8. September 2017 Ich habe eine große Papierschere von Rossman, welche super schneidet obwohl sie sehr günstig war. Allerdings schneide ich auch nur Schnittmuster damit, sonst nichts.
Allyson Geschrieben 8. September 2017 Melden Geschrieben 8. September 2017 wenn meine Scheren bei Stoffen anfangen zu schwächeln, schneiden sie Papier noch ganz hervorragend, die sind ja dann nicht wirklich stumpf.
stoffmadame Geschrieben 8. September 2017 Melden Geschrieben 8. September 2017 Bei Rossman gab es ein Sonderangebot von vor einem guten Jahr. Ich glaube, da hab ich mir ein Dreierset gekauft. Das war nicht zufrieden stellend.
Engelmann Hedi Geschrieben 8. September 2017 Melden Geschrieben 8. September 2017 Hallo ihr Lieben, ich habe von meinem Vater den Schreibtisch nebst ca 25cm lange Papierschere - welche ca 50 Jahre alt - ist geerbt, Sie schneidet immer noch super , wird aber auch zu nichts anderem genutzt, da ich für die Werkstatt wirklich Sau teure Stoffscheren in verschiedenen Größen habe. LG Hedi
Großefüß Geschrieben 9. September 2017 Melden Geschrieben 9. September 2017 Hallo, wenn du was Gutes willst, dann kauf dir eine gute Schneiderschere, die du optisch von deiner Stoffschere unterscheiden kannst. (Ich hab für Papier und Folie eine günstige, aber nich ganz einfache Stoffschere.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden