Akelei Geschrieben 30. Januar 2018 Melden Geschrieben 30. Januar 2018 Das Original hab ich mir schon angeschaut,ich habe auch schon eine Reihe Uni-Dreiecke geschnitten.Ich lege das wenn alle Dreiecke genäht sind mal aus und überlege. LG Ursula
Gast dark_soul Geschrieben 2. Februar 2018 Melden Geschrieben 2. Februar 2018 Block No. 11 - der vorletzte Block Bernina Triangle Quilt Along Block 11 mit Raw Edge Appliqué
akinom017 Geschrieben 2. Februar 2018 Melden Geschrieben 2. Februar 2018 Hmm also die ersten Dreieckvariationen haben mir besser gefallen als jetzt die letzten Applikationen, ach ja nunja wir werden sehen oder auch nicht
Akelei Geschrieben 2. Februar 2018 Melden Geschrieben 2. Februar 2018 Die Sterne gingen noch aber jetzt das laß ich weg.Mal sehen,was als letztes kommt. LG Ursula
Junipau Geschrieben 2. Februar 2018 Melden Geschrieben 2. Februar 2018 Tröstlich, daß Euch das auch nicht motivieren kann:) Wenn, dann wären sechs davon interessant, da hat man dann einen großen Kreis in der Mitte.... Mal schauen, ob ich das probiere. LG Junipau
Bibalg Geschrieben 2. Februar 2018 Melden Geschrieben 2. Februar 2018 Hmmm...Begeisterung sieht irgendwie anders aus🙈
Gast dark_soul Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 (bearbeitet) Ich habe die Dreiecke mal so gemacht, wie angeleitet. Wobei die Kreativität ja schon nachgelassen hat.. Gut, dass wir davon nicht so viele brauchen.. Wenn ich mir das Foto vom Entwurf anschaue, dann müsste noch ein Dreieck kommen, das waagrecht in Streifen geschnitten ist, die aber nicht gerade (hatten wir ja schon) verlaufen, sondern schräg... Mir ist nur gestern was echt dämliches aufgefallen. Irgendwann in der letzten Zeit muss ich eine Schablone falsch ausgedruckt haben. Die habe ich dann bei den letzten Dreiecken (also bei allen Applis, bei dem 16-Teile-Block und bei dem Block mit den verschiedenen Dreiecken - also ca. seit Block 6...) als Referenz benutzt. Mit dem Ergebnis, dass die alle zu klein sind, so ca. 1/8 in der Höhe... :banghead: :freak: Meint Ihr, das kann man beim Zusammennähen ausgleichen???? Ich habe nicht wirklich Lust, die Dreiecke nochmal zu machen. Und den Rest kleiner zu schneiden ist auch keine Option, das wäre noch viel mehr Arbeit..... Bearbeitet 3. Februar 2018 von dark_soul
Lehrling Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 an jedes der Dreiecke unten noch einen schmalen Streifen dransetzen, so als persönliches Geheimzeichen ( =öfter mal die Größe des Ausdrucks überprüfen)? liebe Grüße Lehrling
akinom017 Geschrieben 3. Februar 2018 Melden Geschrieben 3. Februar 2018 Ich habe die Dreiecke mal so gemacht, wie angeleitet. Wobei die Kreativität ja schon nachgelassen hat.. Gut, dass wir davon nicht so viele brauchen.. Das mittlere gefällt mir am besten Mir ist nur gestern was echt dämliches aufgefallen. Irgendwann in der letzten Zeit muss ich eine Schablone falsch ausgedruckt haben. Die habe ich dann bei den letzten Dreiecken (also bei allen Applis, bei dem 16-Teile-Block und bei dem Block mit den verschiedenen Dreiecken - also ca. seit Block 6...) als Referenz benutzt. Mit dem Ergebnis, dass die alle zu klein sind, so ca. 1/8 in der Höhe... :banghead: :freak: Meint Ihr, das kann man beim Zusammennähen ausgleichen???? Ich habe nicht wirklich Lust, die Dreiecke nochmal zu machen. Und den Rest kleiner zu schneiden ist auch keine Option, das wäre noch viel mehr Arbeit..... 1/8 ausgleichen, och doch, am besten vielleicht hauptsächlich oben, dann hat die lange Kante noch genügend Nahtzugabe, an der Spitze macht es nix wenn die knapp ausfällt also denk ich jetzt
Gast dark_soul Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 an jedes der Dreiecke unten noch einen schmalen Streifen dransetzen, so als persönliches Geheimzeichen ( =öfter mal die Größe des Ausdrucks überprüfen)? liebe Grüße Lehrling Hmm. Das jetzt nicht wirklich. Ich hab da echt in den Mist gegriffen. Ich habe ja auch noch das Dreieck-Lineal, aber das ausgedruckte nicht an die obere Ecke sondern an eine der Seiten geklebt (damit ich besser sehen kann was unten drunter ist....). Wenns blöd läuft, dann total.... Das mittlere gefällt mir am besten 1/8 ausgleichen, och doch, am besten vielleicht hauptsächlich oben, dann hat die lange Kante noch genügend Nahtzugabe, an der Spitze macht es nix wenn die knapp ausfällt also denk ich jetzt Also wenn ich ein zu kleines mittig auf ein korrektes Dreieck lege, dann ist der Unterschied an den Seiten ca. 1/16. Wenn ich eine lange Seite passend lege, ist ja dafür eine andere wieder zu kurz.... Wahrscheinlich ist es garnicht so schlimm, wie ich gerade denke und lässt sich ganz gut ausgleichen. Ich ärgere mich aber maßlos, dass ich nicht öfters die Größe kontrolliert habe...
akinom017 Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 ach stimmt, es ist ja nicht nur zu niedrig sondern geschrumpft ja dann verteilen, das bisschen rund herum macht nix, denk ich
*mika* Geschrieben 4. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Dark Soul, ich habe lange darüber nachgedacht, was ich machen würde, wäre es mir passiert. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich tatsächlich alle Dreiecke auf die kleinere Größe schneiden würde, auch wenn es viel Arbeit ist, die sich jedoch beim Zusammennähen dann auszahlt. 1/8 Inch sind immerhin 3 mm - die machen sich dann in der Menge bemerkbar. Vor allem mag ich gar nicht darüber nachdenken, wenn der Quilt fertig ist und ich bei dessen Anblick ständig an meinen Fehler erinnert werde. Liebe Grüße *Mika*
Gast dark_soul Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Nein, ich werde nicht schneiden. Ich habe mir was anderes überlegt.... Ich werde einen (richtigen) Block ohne NZ zuschneiden (also aus Papier), und mit dieser Schablone dann die Nahtlinie auf die zu kleinen Blöcke übertragen. Dann muss ich beim zusammennähen halt mal Stecknadeln benutzen...
Junipau Geschrieben 5. Februar 2018 Melden Geschrieben 5. Februar 2018 Nein, ich werde nicht schneiden. Ich habe mir was anderes überlegt.... Ich werde einen (richtigen) Block ohne NZ zuschneiden (also aus Papier), und mit dieser Schablone dann die Nahtlinie auf die zu kleinen Blöcke übertragen. Dann muss ich beim zusammennähen halt mal Stecknadeln benutzen... Das klingt nach einem guten Plan:) Wilst Du Dich an den Originalbauplan halten und den Quilt bei Bernina präsentieren? LG Junipau
Gast dark_soul Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Das klingt nach einem guten Plan:) Wilst Du Dich an den Originalbauplan halten und den Quilt bei Bernina präsentieren? LG Junipau Gibt es einen Bauplan? :D Ich habe noch keine Ahnung. Die Anleitung zum zusammen nähen kommt ja erst noch... Ich habe auch noch keine Ahnung, warum dieser Quilt eine so große Menge an Hintergrundstoff fordert.... Mal warten, bis die Anleitungen online sind...
akinom017 Geschrieben 6. Februar 2018 Melden Geschrieben 6. Februar 2018 Gibt es einen Bauplan? :D aber ja bernina-quilt-along-layout BERNINA Blog Die Menge Hintergrund wird für die großen Streifen rechts und links benötigt
Junipau Geschrieben 16. Februar 2018 Melden Geschrieben 16. Februar 2018 Auf zur letzten Runde, freestyle ist angesagt:D: BERNINA Triangle Quilt Along Block 12 improvisational piecing LG Junipau
Gast dark_soul Geschrieben 17. Februar 2018 Melden Geschrieben 17. Februar 2018 Haha, wusste Ichs doch dass es der Block ist. Auf Freestyle hätte ich jetzt aber nicht getippt. Soviel zum Thema "Die Blöcke steigen im Schwierigkeitsgrad".... Naja. Ich bin mal gespannt was da noch kommt. Was ich beschlossen habe: Ich werde nicht meterweise Hintergrundstoff an den Rand nähen um eine große Decke zu erhalten. Wahrscheinlich wird es auf einen Wandbehang nur aus Dreiecken hinauslaufen (der Hintergrundstoff den ich gekauft hatte liegt jetzt in der Kiste für den 6-Köpfe-Row by Row )
akinom017 Geschrieben 17. Februar 2018 Melden Geschrieben 17. Februar 2018 Haha, wusste Ichs doch dass es der Block ist. Auf Freestyle hätte ich jetzt aber nicht getippt. Soviel zum Thema "Die Blöcke steigen im Schwierigkeitsgrad".... Teilweise, die Stücke wurden ja kleiner Naja. Ich bin mal gespannt was da noch kommt. Was ich beschlossen habe: Ich werde nicht meterweise Hintergrundstoff an den Rand nähen um eine große Decke zu erhalten. Das Design stand von Anfang an fest, also die Dreiecke als Streifen mit viel "Negativ Space" zum Austoben beim Quilten (Freemotion) Wahrscheinlich wird es auf einen Wandbehang nur aus Dreiecken hinauslaufen (der Hintergrundstoff den ich gekauft hatte liegt jetzt in der Kiste für den 6-Köpfe-Row by Row ) Das ist doch auch was und dem Hintergrunf gefällt es bei dem Row bei Row bestimmt auch
Gast dark_soul Geschrieben 17. Februar 2018 Melden Geschrieben 17. Februar 2018 Das Design stand von Anfang an fest, also die Dreiecke als Streifen mit viel "Negativ Space" zum Austoben beim Quilten (Freemotion) Das ist irgendwie total an mir vorbei gegangen. Ich habe mich so auf Dreiecke fokussiert, dass mir die Randstreifen überhaupt nicht aufgefallen sind. Und frage mich die ganze Zeit, warum man so viel Hintergrundstoff braucht. Ein Typisches Bettina-Fettnäpfchen :D:D
akinom017 Geschrieben 2. März 2018 Melden Geschrieben 2. März 2018 @Bettina Ich war grad auf dem Bernina Blog, der nächste Teil der Anleitung ist da Fertigstellung Teil 1 des Triangle Quilt Along und Design Wall
Gast dark_soul Geschrieben 3. März 2018 Melden Geschrieben 3. März 2018 Das hab ich auch grade gelesen... Ich glaube, ich bin raus aus der Verlosung.... Fertig machen tu ich den Quilt zwar schon, aber ich hatte dann eher quadratisch geplant. Da die Positionen der Kontraststoffe und Hintergrundstoffe identisch mit der Vorlage sein sollen, fällt das schonmal flach... Aber es hat trotzdem Spaß gemach, bis hierher mitzunähen...
akinom017 Geschrieben 3. März 2018 Melden Geschrieben 3. März 2018 Ich fand das auch sehr einschränkend, am Anfang las sich das durchaus anders. Aber ich muss ja nicht bei einem Gewinnspiel mitmachen Allerdings überlege ich noch den doch noch zu nähen, ich brauch noch Übungsfläche, mein Kurs im April geht über zwei Tage.
Junipau Geschrieben 3. März 2018 Melden Geschrieben 3. März 2018 Ich fand das auch sehr einschränkend, am Anfang las sich das durchaus anders. Aber ich muss ja nicht bei einem Gewinnspiel mitmachen Allerdings überlege ich noch den doch noch zu nähen, ich brauch noch Übungsfläche, mein Kurs im April geht über zwei Tage. Fertig machen werde ich den Quilt auch auf jeden Fall - aber nach meinen eigenen Spielregeln. Aber das war von Anfang an klar, weil mir der Berninaquilt viel zu groß ist. Und ein Gewinnspiel reicht dann nicht als Anreiz:rolleyes: Zumal ich sowieso nie gewinne. Ich freue mich, wenn Ihr gelegentlich hier zeigt,was Ihr aus Euren Dreiecken gemacht habt! Sobald ich wieder Platz auf dem Tisch habe, werde ich mich auch damit beschäftigen und das Ergebnis zeigen. LG Junipau
akinom017 Geschrieben 27. April 2018 Melden Geschrieben 27. April 2018 die Quilting Tipps sind da BERNINA Triangle Quilt Along - Ideen fürs Quilting zu Hause und das Gewinnspiel Ende wird vorgezogen auf den 31.08.2018 Falls also doch jemand da mitmachen wollte ... ist es ein bisschen eiliger geworden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden