Gast dark_soul Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Ok. Der hier war wirklich aufwändiger. Ich nähe ja nicht gerne Papier, aber hier geht es nicht anders. Obwohl - ginge schon, aber das würde im Aufwand wahrscheinlich doch nicht viel weniger sein. Kleiner Tip von mir: Näht im Segment mit den 5 Dreiecken von 5-1 Rückwärts, dann liegt die NZ anders und es klappt am Ende mit dem Zusammennähen besser. Ich habe übrigens erst die Segmente fertig genäht, dann die Form ausgeschnitten, dann das Papier entfernt und dann die Dreiecke zusammengesetzt. Ich wollte nicht durch zwei Lagen Papier plus Stoff plus Nahtzugaben nähen. Wenn man die Punkte mit Stecknadeln aufeinander pickt, geht das auch ohne Papier...
Junipau Geschrieben 11. Dezember 2017 Melden Geschrieben 11. Dezember 2017 Jetzt habe ich mich auch mit paper piecing amüsiert und tatsächlich gewonnen. Es war das erste Mal, daß ich das ernsthaft gemacht habe, bislang hatte ich immer andere Wege für meine Projekte gefunden:rolleyes: Gelernt habe ich, daß man da besser nicht als erstes mit gestreiften oder karierten Stoffen arbeiten sollte:p - einmal kapiert, ging es dann eigentlich gut von der Hand. Jetzt geht die Kiste mit den Hemden erst einmal wieder auf den Schrank. LG Junipau
Akelei Geschrieben 16. Dezember 2017 Melden Geschrieben 16. Dezember 2017 (bearbeitet) Das gehört hier nicht hin Bearbeitet 16. Dezember 2017 von Akelei ins falsche Thema zitiert
Gast dark_soul Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Es geht weiter. Vom Paper-Piecing zum Applizieren.... Was ich nicht machen werde: Mir extra hierfür extra Vlies kaufen. Dass muss auch mit normaler Vlieseline gehen.... :D Bernina Triangle Quilt Along Block 9 - Lerne Raw Edge Appliqué
SiRu Geschrieben 6. Januar 2018 Melden Geschrieben 6. Januar 2018 Nö. Normale Vlieseline klebt nicht beidseitig. (Vlisofix ist ja nur Schmelzkleber auf "Backpapier"artigem Träger...) Aber ganz ohne müsste machbar sein - notfalls mit 'nem Stupfer Prittstift fixieren. Allerdings könnten ohne Vliesofix eventuell die Schnittkanten später leicht ausfranseln - nicht arg, sind ja keine fadengeraden Kanten. (Außerdem gehört das franselige zum Raw Edge. Wenn ich glatte, ausfranssichere Kanten haben will, muß ich entweder mit umgeknickter NZ arbeiten, verstürzen, oder mit Satinstich applizieren.)
Gast dark_soul Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Nö. Normale Vlieseline klebt nicht beidseitig. (Vlisofix ist ja nur Schmelzkleber auf "Backpapier"artigem Träger...) Aber ganz ohne müsste machbar sein - notfalls mit 'nem Stupfer Prittstift fixieren. Allerdings könnten ohne Vliesofix eventuell die Schnittkanten später leicht ausfranseln - nicht arg, sind ja keine fadengeraden Kanten. (Außerdem gehört das franselige zum Raw Edge. Wenn ich glatte, ausfranssichere Kanten haben will, muß ich entweder mit umgeknickter NZ arbeiten, verstürzen, oder mit Satinstich applizieren.) Ich dachte jetzt auch nicht zum applizieren, da reicht mir ne Nadel zum stecken. Es wird aber in der Anleitung gesagt, dass deshalb die Ränder nicht fransen... und DAS wird auch mit normalem Vlies gehen. Deshalb kauf ich nix neues ein...
akinom017 Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Ich dachte jetzt auch nicht zum applizieren, da reicht mir ne Nadel zum stecken. Es wird aber in der Anleitung gesagt, dass deshalb die Ränder nicht fransen... und DAS wird auch mit normalem Vlies gehen. Deshalb kauf ich nix neues ein... Dann nimm recht dünnes, das Vliesofix ist ja nur eine Klebeschicht.
SiRu Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Ich dachte jetzt auch nicht zum applizieren, da reicht mir ne Nadel zum stecken. Es wird aber in der Anleitung gesagt, dass deshalb die Ränder nicht fransen... und DAS wird auch mit normalem Vlies gehen. Deshalb kauf ich nix neues ein... Stümmt, um das Ausfranseln zu verringern, reicht auch H180 oder G785 - wenn das Sternchen groß genug und der applizierte Stoff fein genug ist. H180 oder auch G785 sind ja nicht durchgängig mit Kleber beschichtet, sondern haben so ganz feine Klebepünktchen. Das könnte ggf. etwas wenig sein. Wofür mache ich raw edge, wenn ich den damit eigentlich erstrebten "Used-Look" dann von vornherein ausschalte, in dem ich die Gewebefäden verklebe? Dann kann ich auch klassische Applikationen arbeiten - entweder mit dicht überstickter Kante, oder verstürzt bzw. mit untergeschlagener Nahtzugabe. Ich muß das nicht verstehen, oder?
*mika* Geschrieben 7. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2018 Geschafft! Was hat mich dieser Block Nerven gekostet. Mehrmals getrennt, beim Begradigen der Nahtzugabe gleich mal ein Stück vom frisch angenähten Stück wieder mit weggeschnitten. Nun freue ich mich. Block 9, der neueste, war recht einfach und ging schnell. Auf den Stern habe ich dünne Vlieseline aufgebügelt, ausgeschnitten und mit einem Dekorstich aufgenäht. Zusätzlich habe ich unter das Dreieck noch einen dünnen Bastist gelegt. Für Block 4 habe ich mich für eine andere Farbzusammenstellung entschieden, denn die Decke möchte ich meinem Mann zu Weihnachten schenken. Da passt wohl das zarte Blau und Beige nicht so gut. Dark Soul, danke für den Link *Mika*
Gast dark_soul Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Ich hab ein Reststück aus der Kiste genommen. Ich glaube es ist H200, könnte aber auch was dünner sein. Genäht hab ich mit Geradstich.
Junipau Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Habe auch fertig:D Vliesofix gibt es noch in der Kiste, weil ich damit schon häufiger Applikationen auf Kindersachen gemacht habe, gerade auf Jersey macht es die Sache einfacher. Damit ging das jetzt natürlich schnell. Den vorgeschlagenen Feston-Stich habe ich auch genommen, den mag ich gerne. Einer der wenigen Zierstiche, die ich wirklich nutze. LG Junipau
akinom017 Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Hübsch, Dreiecke mit Sternchen ob ich doch noch ...
*mika* Geschrieben 8. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Hübsch, Dreiecke mit Sternchen ob ich doch noch ... Ja, tu es. Bis Jahresende haben wir Zeit. Ich glaube, es wird doch ein ganz schöner Quilt, wenn ich mir die Anordnung der Dreiecke von Dark Soul unter Beitrag # 101 anschaue und mir die neutralen Blöcke dazu denke, bin ich ganz begeistert. Junipau, ich nenne ihn Leiterstich, den verwende ich auch sehr oft. Liebe Grüße *Mika*
Gast dark_soul Geschrieben 9. Januar 2018 Melden Geschrieben 9. Januar 2018 Hübsch, Dreiecke mit Sternchen ob ich doch noch ... Ja, mach doch. Musst ja nicht eine ganze Decke machen, Kissenbezüge oder eine Tischdecke tun's auch. Oder einfach nur so ein paar Dreiecke mitnähen, für andere Projekte... Ja, tu es. Bis Jahresende haben wir Zeit. Wenn Du nicht an der End-Verlosung teilnehmen willst, hast Du sogar Dein ganzes Leben Zeit Ich glaube, es wird doch ein ganz schöner Quilt, wenn ich mir die Anordnung der Dreiecke von Dark Soul unter Beitrag # 101 anschaue und mir die neutralen Blöcke dazu denke, bin ich ganz begeistert. :hug:
Gast dark_soul Geschrieben 20. Januar 2018 Melden Geschrieben 20. Januar 2018 Huch, ich hatte garnicht auf dem Schirm, dass der nächste Block schon in den Startlöchern steht. Seit gestern gibt es Block No. 10, selbe Technik - andere Form... BERNINA Triangle Quilt Along Block 10 Kreisblock mit Raw-Edge-Appliqué
*mika* Geschrieben 20. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2018 Die Dreiecke hatte ich gestern bereits fertig. Jedoch habe ich mir nicht erlaubt, die Bilder hochzuladen, bevor du den Link setzt . Liebe Grüße *Mika*
Gast dark_soul Geschrieben 21. Januar 2018 Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Die Dreiecke hatte ich gestern bereits fertig. Jedoch habe ich mir nicht erlaubt, die Bilder hochzuladen, bevor du den Link setzt . Liebe Grüße *Mika* Was soll denn der Quatsch? Du kannst den Link doch dann selbst setzen..... :confused:
*mika* Geschrieben 21. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2018 Was soll denn der Quatsch? Du kannst den Link doch dann selbst setzen..... :confused: Eine kleine Neckerei
Gast dark_soul Geschrieben 22. Januar 2018 Melden Geschrieben 22. Januar 2018 Eine kleine Neckerei Pass damit auf, ich bekomm sowas schnell in den falschen Hals... :hug:
Junipau Geschrieben 28. Januar 2018 Melden Geschrieben 28. Januar 2018 Ich habe auch weiter gemacht: Da ich die Kreise eher langweilig finde, sind es nur drei geworden, stattdessen habe ich noch weitere Sterne produziert:) Ich will mich ja keiner Wertung bei Bernina stellen, daher darf ich das:p... LG Junipau
*mika* Geschrieben 29. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2018 Junipau, deine Kreise finde ich aber besonders schön. Liebe Grüße *Mika*
Junipau Geschrieben 29. Januar 2018 Melden Geschrieben 29. Januar 2018 Danke Mika:) Das sind Reste von einem Charmepack mit Kaffe Fassett-Stoffen, die ich mal zu "Briefmarken" zerlegt hatte... Hier finden sie endlich ein Plätzchen. Von dem Stoff waren aber nur noch drei übrig. LG Junipau
Akelei Geschrieben 30. Januar 2018 Melden Geschrieben 30. Januar 2018 Junipau ,ich finde deine Kreise und Dreiecke auch sehr schön. Ich überlege,noch einen Streifen zwischen die Dreiecke zu nähen,um das Ganze etwas ruhiger werden zu lassen,als wenn Dreieck an Dreieck kommt. Evtl dunkelblau oder weiß.
Junipau Geschrieben 30. Januar 2018 Melden Geschrieben 30. Januar 2018 Akelei, das sind meine Lieblingsfarben, die Du verarbeitest; ich plane gerade mal wieder mit rot, blau und weiß für die Nichte (muß aber noch klären, ob rot sein darf... sie hat sich bislang nur blau gewünscht). Streifen sind natürlich auch eine Idee. Im Original kommen noch ziemlich viele neutrale Dreiecke dazwischen, hast Du Dir das mal angeschaut? Ich glaube, das wird auch ganz gut lockern, je nachdem, welchen Stoff man dafür nimmt. LG Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden