Doli Geschrieben 31. Juli 2017 Melden Geschrieben 31. Juli 2017 Hallo Es geht hier um dieses Modell: Also folgendes auf dem Bild Nr 5 soll das Teil 2 an das Teil 3 wie auf dem Bild Nr. 4 angesetzt werden. Wenn ich das machen will, komme ich aber nicht zu dem Ergebnis wie in Bild Nr 6, das bedeutet, das ich dann keinen vernünftigen Armausschnitt erhalte. Hoffe das geht in Ordnung das ich diese Bilder aus der Zeitung Ausgabe 8/2017 zeige. Da ich mich sonst nicht richtig ausdrücken kann, wo ich ein Problem festgestellt habe. Demnach ist das Teil zu kurz oder ... Bin Ratlos:confused::confused: Hier mal meine Schnittteile in der Zuordnung: Gibt es noch jemanden, der es für sich so festgestellt hat??? Wie bekomme ich nun das Kleid zusammen genäht, das ich es tragen kann. Sollte man Teil 3 zuerst an Teil 2 annähen, um es dann an den Rest mit der Tasche anzupassen, ist hier die Lösung... Danke für Antworten:hug:
Bineffm Geschrieben 31. Juli 2017 Melden Geschrieben 31. Juli 2017 Du hast jetzt die Schnittkanten aneinander gelegt - wie sieht das aus, wenn Du tatsächlich die Nahtlinien aneinander legst (Gerade bei einer Spitze kann das sehr täuschen)? Alternativ - hast Du die beiden Strecken, die da aneinander genäht werden sollen, mal im Schnitt nachgemessen? Sabine
Doli Geschrieben 31. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2017 Hallo Die Teile sind mit der Overlock zusammen genäht worden, bei dem Zuschnitt habe ich mit dem Rollenschneider gearbeitet, die der Zugabe entsprechen. Die Schnittteile habe ich auch noch mal mit dem Schnittbogen abgeglichen und die Stimmen überein. Die Teile wurden wie in der Anleitung aneinander genäht. Ziehe ich das Teil 2 bis zum Armausschnitt hoch dann passt es nicht zum Ausschnitt vom Mittelteil. Da kann ich keine Faltenlegung von Teil 2 zum Mittelteil erkennen.
corvuscorax Geschrieben 31. Juli 2017 Melden Geschrieben 31. Juli 2017 Soweit ich das im Muster sehen kann, sind da ja div. Nahtzahlen eingezeichnet. Das Teil 2 selbst überlappt nicht vollständig mit Teil 3, hast du das mal genau gesteckt oder geheftet, unter Berücksichtigung der Falte? Ich würde mal schätzen, daß 1/4 von Teil 3 frei bleibt, nur der Rest wird mit Teil 2 zusammengenäht.
Bineffm Geschrieben 31. Juli 2017 Melden Geschrieben 31. Juli 2017 Und was ergibt das Ausmessen der Schnittmusterteile (unter Berücksichtigung der Nahtzahlen / Paßzeichen)? Sabine
moniaqua Geschrieben 31. Juli 2017 Melden Geschrieben 31. Juli 2017 Teil 2 ist das große Vorderteil am Ausschnitt direkt, oder? Und Teil 3 das darunter. Den Abnäher in Teil 2 hast Du? Ist irgend etwas einzuhalten laut Schnitt? In der Anleitung sehe ich zwar nichts, aber die ist auch ziemlich klein geschrieben
lea Geschrieben 31. Juli 2017 Melden Geschrieben 31. Juli 2017 Die Teile sind mit der Overlock zusammen genäht worden, bei dem Zuschnitt habe ich mit dem Rollenschneider gearbeitet, die der Zugabe entsprechen.. Wie - ohne Anprobe? Und ohne zu wissen, wie die Teile richtig aneinandergehören? Es ist zwar nicht unmöglich, aber extrem unwahrscheinlich, dass ein Burda-Schnitt so einen groben Fehler hat. Und was ergibt das Ausmessen der Schnittmusterteile (unter Berücksichtigung der Nahtzahlen / Paßzeichen)? Das wäre auch meine Frage. Ich habe dieses Heft nicht, aber wenn ich mir so die Anleitung und dann Dein Teil ansehe, dann denke ich, da stimmt was nicht. Die Schnittteile sollen schon so liegen, dass der Armausschnitt fortlaufend ist (wie in Deinem letzten Foto). Da scheint mir aber weiter unten die Teilungsnaht schon (falsch) geschlossen. Kontollier nochmal die Nahtzahlen! Und auf der technischen Zeichnung sieht man ja auch, wie die Nähte aufeinandertreffen müssen. Grüsse, Lea
Gast dark_soul Geschrieben 1. August 2017 Melden Geschrieben 1. August 2017 Ich glaube du hast Teil 2 schon verkehrt angenäht (auf dem Kopf) soweit ich das bei dem schwarzen Stoff und anhand der Abbildungen erkennen kann. Kontrollier das mal. Dann müsste nämlich Teil 3 dann auch wieder passen. Und somit auch alles weitere.
Doli Geschrieben 1. August 2017 Autor Melden Geschrieben 1. August 2017 Hallo So wie ich es nun überdacht habe, ist wohl mein Mittelteil zu kurz angesetzt. Nun werde ich das Mittelteil noch mal raus nehmen und unten verlängern -das wird mein Fehler gewesen sein-, um es neu anzupassen. Mein Kopf ist zur Zeit in der Waschmaschine, da ist es nicht immer einfach, aber ich weis das ich auch wieder bessere Zeiten haben werde, wo die Gedanken wieder klar funktionieren. :hug:Danke fürs Mitdenken.:hug:
Gast dark_soul Geschrieben 2. August 2017 Melden Geschrieben 2. August 2017 Hallo So wie ich es nun überdacht habe, ist wohl mein Mittelteil zu kurz angesetzt. Nun werde ich das Mittelteil noch mal raus nehmen und unten verlängern -das wird mein Fehler gewesen sein-, um es neu anzupassen. Mein Kopf ist zur Zeit in der Waschmaschine, da ist es nicht immer einfach, aber ich weis das ich auch wieder bessere Zeiten haben werde, wo die Gedanken wieder klar funktionieren. :hug:Danke fürs Mitdenken.:hug: Aber es muss doch passen wenn du an den anderen teilen nichts geändert hast. Jetzt einfach zu verlängern damit es passt, ist ja nicht die Lösung. Hast du mal nach Teil 2 geschaut wie ich oben vorgeschlagen habe..?
Doli Geschrieben 2. August 2017 Autor Melden Geschrieben 2. August 2017 Hallo Das Mittelteil habe ich richtig zugeschnitten aber in der Länge war es zu lang, dann habe ich es einfach so an das Seitenteil angepasst und leider zu viel abgeschnitten. Deshalb liegt da meine Fehler. Als ich nun das Mittelteil als Schnittmuster auf die Teile gelegt habe war mir klar, das ich da den Fehler eingebaut habe.
knittingwoman Geschrieben 2. August 2017 Melden Geschrieben 2. August 2017 ich hatte auch mal grobeinen Blickauf das Modell geworfen, könnt ich nächstes Jahr aus einem feinen Stöffchen gut gebrauchen. Wenns ein bisschen puzzlig aussiehtbei den Schnitteilen, setz ich die gerne mal vordem Zuschnitt zusammen, da geht oft ein kleines Lichtlin auf.
Doli Geschrieben 2. August 2017 Autor Melden Geschrieben 2. August 2017 Hallo So nun aber: Nun passt der Armausschnitt in seiner Größe: Mein Fazit: Hier würde ich beim nächsten Mal, mit der Mitte und dem Ausschnittoberteil anfangen, dann kann man die Schnittteile besser zusammen bringen. Den Steg von der Taschen habe ich nicht mit dem Rückenteil verbunden, sondern auf die Seitennaht abschließen lassen. Optisch gefällt mir das besser, es entsteht ein schöne Spitze. Außerdem war mir auch nicht so ganz klar, wie man es laut Anleitung umsetzen soll. Nun bin ich schon mal fürs erste zufrieden:) und freue mich...
Doli Geschrieben 2. August 2017 Autor Melden Geschrieben 2. August 2017 Hallo Habe fertig:D Da ich ohne Futter gearbeitet habe, wurde am Ausschnitt ein Streifen mit der Ovi angesetzt und recht mit der Nähmaschine abgesteppt. Sorry, das Kleid liegt schief im Bild, der Saum ist gerade. Der Ausschnitt ist recht weit zur Schulter, wer das nicht will muss die Schulter breiter zuschneiden. Denn da ist schnell mal der Träger vom Hemd oder BH zu sehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden