haifa Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 (bearbeitet) hallo, ihr lieben ich habe eine frage, es gibt bei mir einen Piqué Baumwolle "Poloshirt Stoff " , ich weiss nicht passt es auch für Kleid oder rock zum nähen? welche schnitt (in welche Richtung )wird besser dafür geeignet? habe von solchen Stoff keine Erfahrung wenn ich über rock denke ,vielleicht ein augestellter in schrägenfadenlauf? und das Stoff ist dehnbar und knittert gerne:confused: danke sehr:) Bearbeitet 19. Juli 2017 von haifa
Klaus_Carina Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 Hallo Haifa, mit einem Pique-Poloshirtstoff würde ich an Deiner Stelle dann auch ein Poloshirtkleid als Schnittmuster auswählen - das macht Sinn, fällt und sieht sicher gut aus. Da findest Du unter Burdaschnitten sicher was. Als reinen Rock-Stoff kann ich mir das aber nicht vorstellen.
haifa Geschrieben 19. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2017 hallo Klaus-Carina das poloshirtkleid sieht gut aus ,wenn es im Fabrik genäht ist - ich bin nicht so gut im Details verarbeiten -möchte aber irgendwann die zeit für Verarbeitung kurs-workschop finden . leider kann ich mein Bild vom Stoff nicht reintun - geht heute nicht so:(
SiRu Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 Grundsätzlich... wenn es wirklich Poloshirt-Pique ist... Der geht für für nahezu jeden Kleiderschnitt. Solange nicht ausgesprochen leichte, fließende Materialien verlangt werden.
Capricorna Geschrieben 19. Juli 2017 Melden Geschrieben 19. Juli 2017 Ich denke auch, man könnte jeden Rockschnitt und auch jeden Kleiderschnitt verwenden, der für mitteldicke/feste Stoffe gedacht ist, z.B. für dünnen Jeans. Oder ein ganz einfacher A-Linien-Rock; der sieht in so ziemlich jedem Material gut aus (der Stoff fällt dann halt anders, aber das macht da ja nichts). Hier ist ein Burda-Schnitt für ein Polokleid: Schnittmuster: Polokleid - schlicht und sexy - Shirtkleider - Kleider - Damen - burda style Der Schnitt halt keine Abnäher; wenn man eine große Taille-Hüfte-Differenz hat, müsste man den eventuell ändern, weil es sonst sehr sackig aussieht. Oder mit Gürtel tragen. Ein Hemdblusenkleid könnte ich mir daraus auch vorstellen: Schnittmuster: Hemdblusenkleid - geknpft - Blusenkleider - Kleider - Damen - burda style Schnittmuster: Hemdblusenkleid - Kleider - Kleider Tuniken - Plus - burda style
haifa Geschrieben 19. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2017 (bearbeitet) danke ihr Lieben ! ja Capricorna das erste Kleid ist gerade super für den Stoff gut:) mein Stoff ist ziemlich dehnbar ,schlampig ein bißchen und nicht dünn , was ist heute mit dem fotorheinzuhängen:confused: geht gar nicht... Bearbeitet 19. Juli 2017 von haifa
SonnenscheinAC Geschrieben 20. Juli 2017 Melden Geschrieben 20. Juli 2017 Ich habe Piqué schon für Röcke und Shirts benutzt. Der Rockschnitt war ein schmaler Jersey-Rock mit Falten im Bund. Das Shirt habe ich für meinen Mann sowohl mit als auch ohne Kapuze jeweils mit langen Ärmeln genäht. Der Schnitt war ein "Standard-Shirt", also ohne Kragen und Schnickschnack. Meinem Sohn habe ich vor kurzem ein T-Shirt aus genau solch einem Stoff gekauft. Dort wurden die Armelbündchen mit diesem Rippbündchen abgeschlossen und der Halsausschnitt genauso gearbeitet. Ich würde allgemein sagen Piqué lässt sich je nach Dicke und Elastizität genauso wie equivalente Jersey- oder Sommer-Sweat-Stoffe verarbeiten und eignen sich entsprechend für ähnliche Projekte.
Capricorna Geschrieben 20. Juli 2017 Melden Geschrieben 20. Juli 2017 Eher wie Sommer-Sweat. Pique ist ja sehr wenig dehnbar. In einem z.B. Schnittquelle-Schnitt für Jersey hätte man sonst Presswurst...
haifa Geschrieben 20. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2017 (bearbeitet) hallo ihr lieben zurück! mein piquestoff dehnt SEHR…. für 6 bahnenkleid, ausgestellt, vielleicht? ich habe ein Muster für poly Chiffon stoff- könnte es gut sein? oder doch für mehr sportliches? ich versuche seit 2 tage das Foto zu zeigen-geht leider nicht ,weiss nicht wieso:mad: Bearbeitet 20. Juli 2017 von haifa
namibia2003 Geschrieben 20. Juli 2017 Melden Geschrieben 20. Juli 2017 Eher wie Sommer-Sweat. Pique ist ja sehr wenig dehnbar. In einem z.B. Schnittquelle-Schnitt für Jersey hätte man sonst Presswurst... Das stimmt so nicht ganz, es gibt auch Piques mit Elasthananteil und die lassen sich prima zu normalen Shirts verarbeiten. Für einen Rock würde ich ihn nicht nutzen, für ein lockeres Jerseykleid könnte ich mir das aber gut vorstellen.
Capricorna Geschrieben 21. Juli 2017 Melden Geschrieben 21. Juli 2017 Ah, okay, solche habe ich noch nicht gesehen. Kenne nur den klassischen Pique-Stoff. Das hört sich ja sehr interessant an, werde ich mal Ausschau nach halten, danke
haifa Geschrieben 21. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2017 (bearbeitet) Hallo und wieder ein neuer versuch die Bilder reintun:) es stimmt etwas nicht.geht gar nicht mit Bilder…. tut mir leid... man kann sehen wie knittert der gerne… und es ist dehnbar in alle Richtungen... Bearbeitet 21. Juli 2017 von haifa
Omi Geschrieben 21. Juli 2017 Melden Geschrieben 21. Juli 2017 Mit elastischen Pikee nähe ich Leggings für Enkelkinder. Normaler Pikee nähe ich Poloshirts und auch gerne leichte Sommerstrickjacken und fur den Winter nach einen Sweatstoffhosenschnitt eine bequeme Hose für daheim. Liebe Grüße, Omi
haifa Geschrieben 21. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2017 alles klar ihr Lieben :)danke für eure gute Ratschläge -jetzt erst einen passenden Muster finden;) schönen abend !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden