Sanne*** Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 (bearbeitet) Bestimmt hat hier im Forum schon jemand eine Culotte-Hose genäht. Ich suche jetzt ein Schnittmuster, das besonders vorteilhaft für die kleine Mitvierzigerin, 1,60 m, Größe 40 wirkt. Das Problem bei uns kleineren, rundlichen Frauen ist ja, dass so eine Hose dann leicht sackartig aussieht. Deswegen dachte ich an keine rockartige, weite Ausführung, sondern besser an einen eher schmalen, geraden Schnitt für eine Culotte, die ungefähr knapp unterhalb des Knies bis Mitte der Wade endet. Hat jemand einen Tipp, in welcher Zeitschriftenausgabe ich einen solchen Schnitt finden kann? Dazu passend vielleicht auch gleich einen Blusenschnitt für dieselbe Größe?! Dankeschön. edit: hier noch ein paar Bilder, damit ihr wisst, welche Weite und welchen Stil ich meine Culotte 1 Culotte 2 Culotte 3 Culotte 4 Bearbeitet 7. Juni 2017 von Sanne***
Toque Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 (bearbeitet) Burda 12/2011, Nr. 127? Gruß, Toque PS: Such mal bei burdastyle.de nach Culotte, da findest Du eine Menge Modelle; schmalere und weitere. Bearbeitet 7. Juni 2017 von Toque
Sanne*** Geschrieben 7. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Bei Burda und allegmein im Internet habe ich schon gesucht. Das Problem dabei ist, dass die Culottes immer an großen Models fotografiert werden, meistens noch in Hosengröße 36. Da sieht das alles dann immer wunderhübsch aus, ist aber nicht wirklich tragbar. Ich bräuchte deswegen einen Schnitt, der speziell auf kleinere Frauen ausgelegt ist und am besten auch schon von jemandem genäht wurde, der auch so groß ist wie ich und in etwa dieselben Proportionen hat.
lea Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Das Problem dabei ist, dass die Culottes immer an großen Models fotografiert werden, meistens noch in Hosengröße 36. Geh doch mal in einen grösseren Klamottenladen und probier ein paar Modelle an. Es könnte nämlich auch sein, dass Dir sowas an Dir gar nicht gefällt, und dann wäre es schade um Material und Arbeit. Warum soll es denn unbedingt eine halblange Hose sein - hat das praktische Gründe oder gefällt Dir das grundsätzlich? Grüsse, Lea
nowak Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Ich suche jetzt ein Schnittmuster, das besonders vorteilhaft für die kleine Mitvierzigerin, 1,60 m, Größe 40 wirkt. Das Problem bei uns kleineren, rundliche Nun hast du kein Bild von dir angehängt (was helfen würde, welche Hose eventuell an dir gut aussieht) aber so aus dem Bauch raus und nach der Beschreibung: Wirklich vorteilhaft dürfte gar keine Culotte sein. Am ehesten noch ein Modell, das an der Hüfte schmal fällt mit mäßiger Beinweite und dann, wenn du schlanke Waden und Fesseln hast und ausgeschnittene Schuhe mit Absatz dazu trägst. Und die Hosenlänge in Zentimeterabständen ausprobierst, wo der "sweet spot" liegt. Falls es einen gibt. Das hängt dann aber wirklich von deinen Proportionen ab.
Sanne*** Geschrieben 7. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Warum soll es denn unbedingt eine halblange Hose sein - hat das praktische Gründe oder gefällt Dir das grundsätzlich? Grüsse, Lea Ich suche etwas für die Arbeit im Cafe-Bistro als Alternative zum klassischen halblangen Rock und weißer Bluse im Sommer. Die Culotte erscheint mir hierfür praktisch und im Sommer aus einer fließenden schwarzen Viskose genäht auch schön kühl, ohne dass es gleich schlampig oder zu sportlich wirkt.
AndreaS. Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Sanne, kennst Du die Modeflüsterin? Sie hat einen netten Blogbeitrag zum Hosenrock geschrieben, und welchem Figurentyp er steht
Capricorna Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Der Blog-Beitrag fiel mir dazu auch ein, danke für den Link nochmal! Bei Burda müsste man sich vermutlich die Beschreibungen dazu durchlesen und nötigenfalls den Schnitt ausmessen, um rauszukriegen, welche davon eher schmal geschnitten ist. Ist natürlich nicht so leicht, wenn man die Zeitschriften nicht eh schon hat. - Gibt es vielleicht jemanden, der sich schon eine schmale Culotte von Burda genäht hat und einen dieser Schnitte in dieser Hinsicht empfehlen kann?
Sanne*** Geschrieben 7. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Sanne, kennst Du die Modeflüsterin? Sie hat einen netten Blogbeitrag zum Hosenrock geschrieben, und welchem Figurentyp er steht Ja, den Blogbeitrag kenne ich. Generell passt das schon, wie ich es mir gedacht hatte - "mit möglichst wenig Volumen und Bügelfalten" . Die schmale Version der Culotte ist also richtig. Hat mir aber leider nicht weitergeholfen bei der Suche nach einem Schnitt zum Nähen.
AndreaS. Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Oh Verzeihung, da hatte ich nicht richtig geschaut, dass Du in der Schnittmustersuche bist.
Sternrenette Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Ich hatte für mich selbst mal zwei Schnitte notiert, falls ich mal irgendwann dazu komme, mir eine Culotte zu nähen. Also beide nicht getestet, vielleicht hilft es dir trotzdem (Ich habe eine gekaufte Culotte aus Leinen-Viskose und einen genähten Hosenrock und finde beide sehr praktisch) Ich bin nicht viel größer als du und schwanke zw. 40-42. Da wäre die Burda 12/2011 Modell 127, wobei die vielleicht schon zu weit ist und die Bundfalten nicht so vorteilhaft, zumindest wenn sie weit oben schon aufspringen... In einer älteren Burda 07/2001 Modell 112 war eine Bermuda, die schön schmal an den Hüften liegt und unten weitere Beine hat. Daher lohnt es sich vielleicht bei den Bermuda-Schnitten nachzuschauen. Deren Hosenbeine sind häufig gerade geschnitten und vielleicht auch etwas schmaler als eine Culotte. Das Verlängern auf Wunschlänge ist dann überhaupt kein Problem mehr.
stofftante Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Um es schön schmal zu halten, nimmst Du einen Hoseneschnitt von Dir. Der wird ab der Gesäßlinie erweitert. Auf beiden Seiten gleichen Betrag unten am Saum. Er wird auch gekürzt. Du kannst auch die Beine ausstellen. Willst Du einen Gummizug statt reißer und Bund oben die Seitennähte ab Hüfte gerade stellen und Abnäher nicht nähen. lg heidi
Krümel Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Hallo, ich bin eine Envierzigerin und nur 1,52 groß. Nach Butterick B6178 habe ich mir eine Culotte genäht, und zwar Version D. Wie sie an mir aussieht, habe ich beim letzten Me Made Mittwoch auf meinem Blog gezeigt. Lediglich die Länge habe ich angepaßt. Ich fühle mir sehr wohl, da sie keine Falten hat und dadurch nicht aufträgt. Sie entsprich auch den Tipps der Modeflüsterin für meine Figur. Viele Grüße Anette
froggy Geschrieben 8. Juni 2017 Melden Geschrieben 8. Juni 2017 @Krümel: Wow, die sieht wirklich toll aus! Steht Dir sehr gut. Bin auch nicht sehr groß und spiele mit dem Gedanken eine Coulotte zu nähen, hatte nur keine Zeit bisher. Im Geschäft anprobieren ist eine gute Idee, das hat mich jedenfalls darin bestätigt, dass eine solche Hose an mir ganz gut aussehen würde. @sanne: Vielleicht funktioniert das so auch bei Dir?
Sanne*** Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) Krümel, die sieht toll aus und das Stoffmuster finde ich edel. Ich dachte vielleicht noch einen Tick schmäler am unteren Saum für mich, aber die Länge ungefähr genauso. Ist das Leinenmischgewebe eher fließend/weichfallend oder eher steif? Bei welcher englischen Nähzeitschrift lag der Schnitt denn bei? Vielleicht bekommt man die auch bei uns hier. Sternrenette, danke für die Modellangaben. Eine Bermuda und die zu verlängern, die Idee finde ich toll. Danke auch dir Stofftante für die Skizzen, vielleicht werde ich es dann mal so probieren. Bearbeitet 9. Juni 2017 von Sanne***
Krümel Geschrieben 9. Juni 2017 Melden Geschrieben 9. Juni 2017 Mein Stoff fällt so mittelprächtig, nicht richtig steif, aber auch nicht fließend. Das Bein ist ausgestellt geschnitten, könnte probemlos etwas verschälert werden. Die Zeitschrift, Ausgabe 40, heißt "love sewing", hier ist der Link zur Homepage: www.lovesewingmag.co.uk/ Das Heft kannt ich bisher nicht, obwohl der Zeitschriftenladen im Freiburger Hauptbahnhof ein sehr großes und gut sortiertes internationales Sortiment hat. Den Schnitt kannst Du aber auch ganz normal bei den Butterick-Schnitten kaufen, es ist B6178. Das dürfte sogar preiswerter sein als das Heft hier im Handel. Das Heft hat in Londo knapp 8 Pfund gekostet und hier kostet der Schnitt 9,90 €, was fast identisch ist. Viele Grüße Anette
Sanne*** Geschrieben 29. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2017 Hallo Krümel, das Heft sieht recht vielversprechend aus und ich werde mal sehen, ob ich es irgendwo in einer Bahnhofsbuchhandlung ergattern kann. Falls nicht, kann ich mir immer noch den Schnitt online bestellen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden