nagano Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 Hi, nachdem ich erfolgreich ein Hemd für meinen Freund genäht habe, wollte ich voller Motivation noch ein paar Stoffe kaufen. Bin frohen Mutes in einen - wie ich dachte - gut sortierten Stoffladen rein und fragte also nach Hemdenstoffen, am liebsten sogar bügelfrei oder bügelleicht. HEMDENSTOFF???? Sowas haben wir nicht. Ich suche wirklich ganz klassische, möglichst einfarbige Hemdenstoffe in Blautönen, Grau oder weiß - nix außergewöhnliches, wie ich dachte. 3 Stoffläden später habe ich aufgegeben. Das waren teilweise Läden, die ein riesiges Sortiment an tollen Anzugstoffen haben. Auch online habe ich mit den Suchbegriffen "Hemdenstoff" oder "bügelfrei" nicht wirklich was ansprechendes gefunden. Suche ich falsch? Gibt es sowas wirklich nicht zu kaufen? Verwirrte Grüße, Karin
ju_wien Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 In Wien könnte ich die direkt zum Regal schicken, aber das hilft dir ja nichts. Du könntest nach Bezeichnungen wie Oxford oder Popeline suchen.
peterle Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 Ich würde es mal mit Baumwolle versuchen und "two fold cotton". Zwischen 80 und 200 Fäden pro inch. So aus dem Bauch heraus ... mehr habe ich dazu auf Anhieb nicht gefunden. Shirt Knowledge Stenströms What is two fold 100s cotton "Bügeleicht" oder "bügelfrei" ist natürlich relativ. Die Hemden, die ich als bügelfrei zu kaufen kenne, sehen ungebügelt meist bescheiden aus, aber vielleicht kenne ich auch nur die falschen. Vergiss bitte das Grau und nimm lieber Pink. Mindestens ein rosa Hemd gehört in jeden Herrenschrank!
nagano Geschrieben 24. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2017 das rosa Hemd ist schon vorhanden. Auch wenn es ehemals weiß war und durch einen Waschunfall des Herrn zusammen mit anderen weißen Dingen die Waschmaschine in einem dezenten rosaton verließ :cool: das die Hemden noch gebügelt werden müssen ist klar - es geht trotzdem deutlich einfacher als bei normaler, als Meterware zu kaufender Baumwolle...
chani4ndh Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 (bearbeitet) Also ich muss sagen, danach habe ich auch schon erfolglos gesucht *editiert* Bearbeitet 24. Mai 2017 von nowak Beitrag drunter erklärt, wo es hingehört.
nagano Geschrieben 24. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2017 Bezugsquellen dürfen nur im Markt gepostet werden - aber wenn jemand eine Quelle weiß, dort habe die entsprechende Frage schon gestellt...
peterle Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 das rosa Hemd ist schon vorhanden. Auch wenn es ehemals weiß war und durch einen Waschunfall des Herrn zusammen mit anderen weißen Dingen die Waschmaschine in einem dezenten rosaton verließ :cool: Auch ne Methode ... nähe doch einfach nur weiße Hemden. *SCNR* ... das die Hemden noch gebügelt werden müssen ist klar - es geht trotzdem deutlich einfacher als bei normaler, als Meterware zu kaufender Baumwolle... Das dürfte eine Frage der Qualität der Baumwolle sein. Fadenstärke, Feinheit, ... Zumindest reime ich mir das gerade so zusammen, wenn ich an Anzüge denke, die man problemlos in den Seesack stopfen kann und die man da ungeknittert wieder rausziehen kann. Das kann aber alles Quatsch sein.
moniaqua Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 Auch ne Methode ... nähe doch einfach nur weiße Hemden. *SCNR* Wieso SCNR? Man muss das ja nicht ungezielt per Waschunfall machen, man kann auch so färben, sogar in der Waschmaschine Wenn man leichter weißen Stoff bekommt, ist das finde ich schon sinnvoll. Ich habe übrigens mit den Stichworten "Stoff Hemd" gleich zwei oder drei Internet-Läden gefunden, die Hemdenstoff verkaufen.
stofftante Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 Bügelfreie Hemdenstoffe sind beschichtet, werden nur in großen längen verkauft (sprich Industrie). Bügelleichte Hemdenstoffe sind in guten Qualitäten zu haben (auch kleinere Mengen). lg heidi
Frogsewer Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 Moin, Ich habe ein Lieblingshemd aus feinem Krinkelstoff... Waschen, Trockner anziehen... absolut bügelfrei
nowak Geschrieben 24. Mai 2017 Melden Geschrieben 24. Mai 2017 Zunächst mal muß man sich überlegen, welche Art von bügelleicht. Was man im Handel als Hemden so bekommt ist entweder eine BW-Poly Mischung (Popeline, Hemdenpopeline), das findet man gelegentlich als Meterware. Oder beschichtet, das dann bestenfalls irgendwo im Resteverkauf von Konfektionsstoffen. So was ist natürlich völlig unplanbar und als Bezugsquelle meist auch nicht reproduzierbar. Die zweite Sorte bügelleicht wird durch kleine Webmuster und entsprechend hochwertige Fasern sowie dichte Webung bügelleicht. Die haben aber nicht immer spezielle Namen, das erkennt man dann erst, wenn man sie in der Hand hat. Generell hilft aber gutes Basismaterial dem Bügeln gewaltig auf die Sprünge. Als Meterware in Deutschland aber auch nach meiner Erfahrung sehr ungewöhnlich.
Devil's Dance Geschrieben 25. Mai 2017 Melden Geschrieben 25. Mai 2017 Englische Händler bieten das an - Suchwort "shirting"
Capricorna Geschrieben 25. Mai 2017 Melden Geschrieben 25. Mai 2017 Ich kenne auch eine US-Händlerin, die shirting anbietet (idR aus Italien) aber wenn in der Beschreibung nur 100 % Baumwolle steht und im Text nichts zum Thema Bügeln gesagt wird, würde ich trotzdem bezweifeln, dass jeder shirting-Stoff automatisch auch bügelleicht ist. Genau wie hierzulande auch, oder?
Paula38 Geschrieben 25. Mai 2017 Melden Geschrieben 25. Mai 2017 Mindestens ein rosa Hemd gehört in jeden Herrenschrank! uuhhhuu - mein Mann hat dunkelblonde Haare und einen rötlichen Bart.... Das will ich nicht sehen. Ich glaube, da gibt es kein rosa oder pink, da geht - höchstens ein Lachston.... GsD gibt es auf seiner Arbeit wenig Kleidungsvorschriften. Seine gliebten Karohemden sind da zur Jeans völlig in Ordnung! ACDC Shirts in seiner Position dann eher nicht In diesem Sinne - schönen Feiertag!
peterle Geschrieben 25. Mai 2017 Melden Geschrieben 25. Mai 2017 uuhhhuu - mein Mann hat dunkelblonde Haare und einen rötlichen Bart.... Das will ich nicht sehen. Ich glaube, da gibt es kein rosa oder pink, da geht - höchstens ein Lachston.... Da kann er sich doch die Haare und Bart färben! Die Bezeichnung "rosa" war bei mir jetzt auch eher weiter gefaßt und die Absolutheit mußt Du nicht ganz ernst nehmen. Der Farbrichtung gehört aber tatsächlich zur klassischen Herrenhemdenfarbe, was heute oft in Vergessenheit geraten ist. An dem AC/DC-Shirt muß er noch arbeiten ...
nowak Geschrieben 25. Mai 2017 Melden Geschrieben 25. Mai 2017 Was mich jetzt dran erinnert, daß mein ärztlicher Kollege gestern im pinken Poloshirt aufgelaufen ist.
peterle Geschrieben 25. Mai 2017 Melden Geschrieben 25. Mai 2017 Was mich jetzt dran erinnert, daß mein ärztlicher Kollege gestern im pinken Poloshirt aufgelaufen ist. Gestern war Mittwoch, da kam er vom Golf ...
nowak Geschrieben 25. Mai 2017 Melden Geschrieben 25. Mai 2017 Um halb neun am Morgen mit Anreise aus Frankfurt? Eher nicht. (Abgesehen davon... der hat vier Kinder, der hat weder Zeit noch Geld für Golf. )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden