Crowley Geschrieben 4. Mai 2017 Melden Geschrieben 4. Mai 2017 Ich habe erst seit Kurzem eine Overlock, daher habe ich noch keine Langzeiterfahrungen. Ich hatte mich auch für ein Baby Lock Modell mit automatitischer Einfädelung interessiert, insbesondere, weil immer wieder berichtet wurde, wie komplziert das Einfädeln ist. Das Einfädeln der Unterfäden ist wirklich sehr einfach und im Prinzip automatisch. Die Oberfäden muss man selber einfädeln, an der Nadel hat man aber eine Einfädelhilfe. Letztendlich gelandet bin ich aber bei einer Bernina L 460 und kann bisher nichts Negatives berichten. Von der Enlighten wurde mir vom Händler wegen der automatischen Einstellung abgeraten, weil man so keine Regulierungsmöglichkeit hat, wenn die Automatik doch Mal versagt. Ich weiß nicht, wie oft das passiert. Was mich an der Bernina letztendlich aber hauptsächlich überzeugt hat war: - der Kniehebel - dass sich die Nähgeschwindigkeit butterweich regulieren lässt und man auch sehr langsam nähen kann, - war bei der Baby Lock nicht möglich, die rattert sofort los oder nähte stockig - dass man die Position der Nadel (oben oder unten) per Pedalenrücktritt sehr einfach und zuverlässig bestimmen kann. - deutlich leiser als die Baby Lock - den Anschiebetisch, der dazu gehört, finde ich auch praktisch - auch über dicke Stellen näht die Bernina 1a drüber weg, ohne, dass man es merkt, aber ich glaube, dass würde die Baby Lock auch tun Man muss manuell einfädeln, aber alle Einfädelwege sind super beschriftet und ich finde es nicht schwierig. Dauert zwar ein paar Minuten, finde ich aber nicht tragisch.
niki54 Geschrieben 10. August 2017 Melden Geschrieben 10. August 2017 (bearbeitet) Hallo Lore, natürlich bekommst du Bilder meiner Overlocknähte mit den Effektgarnen, nur du mußt dich bitte bis Anfang Juli gedulden. Ich bin bis dahin auf Reisen und habe weder genähte Gegenstände noch Fotos bei mir. Niki Hallo Lore, wenn Du mir Deine E-Mail-Adresse an mich schickst, antworte ich Dir direkt. Hier kann ich keine PMs beantworten. Niki Bearbeitet 10. August 2017 von niki54
darot Geschrieben 10. August 2017 Melden Geschrieben 10. August 2017 Hallo, der thread ist ja schon ein paar Tage alt - und zumindest bei mir stünde eine neue Maschine schon Insofern weiß ich nicht, ob mein heutiger Beitrag noch interessiert ? Falls ich mir eine Enligthen gönnen sollte, dann werde ich die Pfaff behalten und nur als Coverlock benutzen. Ich hatte auch mal die Pfaff 4874 und würde es anders machen: Ich würde sie als Overlock benutzen und mit die Babylock coverstitch kaufen.
Stinia Geschrieben 10. August 2017 Melden Geschrieben 10. August 2017 Nochmal eine kleine Info zum selbst Einfädeln. Es ist ja nun bekannt geworden, dass Baby Lock eine neue Maschine, die Triumph, herausbringt. Sie hat die Vorteile der Ovation aber noch weitere. Der Durchlass ist minimal größer. Anscheinend fädeln sich bei dieser Maschine wirklich alle Nadeln selbst ein. Auch ist der Nähfußhub höher und man soll beim Covern die Spannungen besser einstellen können. Und was mir am Anfang mit der Enlighten sehr geholfen hätte: Es wird vermieden, dass man mit Nähfuß oben losnäht. Also die neue Baby Lock fädelt sich wirklich komplett selbst ein, nicht nur die Greifer.
CosimaZ Geschrieben 10. August 2017 Melden Geschrieben 10. August 2017 Ist die neue Maschine eine Overlock, eine Cover oder eine Kombimaschine? Nochmal eine kleine Info zum selbst Einfädeln. Es ist ja nun bekannt geworden, dass Baby Lock eine neue Maschine, die Triumph, herausbringt. Sie hat die Vorteile der Ovation aber noch weitere. Der Durchlass ist minimal größer. Anscheinend fädeln sich bei dieser Maschine wirklich alle Nadeln selbst ein. Auch ist der Nähfußhub höher und man soll beim Covern die Spannungen besser einstellen können. Und was mir am Anfang mit der Enlighten sehr geholfen hätte: Es wird vermieden, dass man mit Nähfuß oben losnäht. Also die neue Baby Lock fädelt sich wirklich komplett selbst ein, nicht nur die Greifer.
MaryD Geschrieben 10. August 2017 Melden Geschrieben 10. August 2017 Ist die neue Maschine eine Overlock, eine Cover oder eine Kombimaschine? Hallo Cosima, leider soll es sich bei der neuen Baby Lock Triumph um eine Kombi handeln, die allem Anschein nach die Ovation ersetzen wird. Wenn man nach Bildern googelt kann man sie auch schon ansehen.
Fingerhut 07 Geschrieben 10. August 2017 Melden Geschrieben 10. August 2017 Nochmal eine Stimme für die Enlighten: Ich habe sie und die BLCS und möchte beide nicht mehr missen. Klar, die Babylocks haben ihren Preis. Dafür ist die Zeitersparnis (ich sage nur: Einfädeln! Im Nähkurs gab es ein anderes Modell und selbst die Leiterin, eine Schneidermeisterin, musste lange probieren, bis alles eingefädelt war!) enorm. Mir war es wichtig, sofort losrattern zu können... LG Fingerhut
Quälgeist Geschrieben 10. August 2017 Melden Geschrieben 10. August 2017 Was hat die Qualifikation “Schneidermeisterin“ damit zu tun ob jemand eine Overlock einfädeln kann? Für mich eine Aussage ohne Sinn.
Miracuja Geschrieben 11. August 2017 Melden Geschrieben 11. August 2017 Was hat die Qualifikation “Schneidermeisterin“ damit zu tun ob jemand eine Overlock einfädeln kann? Für mich eine Aussage ohne Sinn. Du bist aber steng .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden