Koenigstein Geschrieben 16. April 2017 Melden Geschrieben 16. April 2017 Wie unterscheidet sich die Baby Lock Coverstitch Success C 405 vom Vorgänger-Modell C4? Neu ist wohl die Einfädelhilfe für den Greifer und LED-Licht. Aber wahrscheinlich hat sich nichts daran geändert, dass man mit dem Pedal nur à Tempo und mit wenig Steuermöglichkeit arbeiten kann – oder? (Ich vermute das, weil dies sogar bei der teuren Babylock BLCS beklagt wird). Diese kostengünstige Maschine mit dem preiswerten Zubehör war die einzige, bei der – trotz der mangelhaften Bedienerfreundlichkeit – bei vielen Tests keine Fehlstiche gemeldet wurden. Das ist doch auch was wert. Hat jemand eine Vergleichsmöglichkeit? Über eine Antwort würde ich mich freuen Gruß Koenigstein
farinelli Geschrieben 21. April 2017 Melden Geschrieben 21. April 2017 (bearbeitet) Wenn die von dir genannten Neuerungen die einzigen Änderungen sind, würde ich dir abraten. Ich hatte die Success C4 (die genau wier das neuere Modell nur von Babylock vertrieben wird und qualitativ nix mit der Marke Babylock zu tun hat) und hatte bei JEDEM Stoff und fast jeder Nahtkreuzung Aussetzer. Immer musste ich mit der Hand nacharbeiten. Ich hatte sie in zwei Monaten dreimal in der Werkstatt, - ohne Verbesserung, bis ich aufgegeben habe. Dann hab' ich in den sauren Apfel gebissen und die teure BLCS gekauft, und seitdem noch nie einen Fehlstich gehabt. Manchmal sollte man vielleicht doch lieber ein paar Monate länger sparen, der Preisunterschied hat schon wirklich seinen Grund. Hab gerade nachgeschaut: sie war sogar 4-mal in der Werkstatt! Nur Ärger mit der Maschine... Bearbeitet 21. April 2017 von farinelli Korrektur
umma Geschrieben 21. April 2017 Melden Geschrieben 21. April 2017 Also ich covere mit der C4 seit paar Monaten,habe null Probleme.Kann mit den neg. Erfahrungen nichts anfangen.Ich bin total happy mit ihr.Vorher hatte ich die Janome.
CosimaZ Geschrieben 22. April 2017 Melden Geschrieben 22. April 2017 (bearbeitet) Also ich covere mit der C4 seit paar Monaten,habe null Probleme.Kann mit den neg. Erfahrungen nichts anfangen.Ich bin total happy mit ihr.Vorher hatte ich die Janome. Mit der C405 oder C4? Bearbeitet 22. April 2017 von CosimaZ
Elekti Geschrieben 23. April 2017 Melden Geschrieben 23. April 2017 (bearbeitet) Seit gestern habe ich die Maschine hier stehen und ein paar Probenähte gemacht sowie ein Shirt gesäumt. Es ist meiner erste Cover. Ich kenne die Vorgängermaschine nicht, kann also keinen Vergleich anstellen. Die C405 hat einen Freiarm, Einfädeln ist sehr einfach (jedenfalls für mich, vielleicht weil ich eine Ovi habe) und dank der Einfädelhilfe für den Greifer. Mit dem Fußpedal kann man ziemlich genau dosieren und auch langsam nähen. Außerdem hat sie eine automatische Fadenspannung. Dass sich der Nähfußhebel an der rechten Seite der Maschine befindet, ist sehr gewöhnungsbedürftig. Bisher hatte ich keinen einzigen Fehlstich, auch nicht über den doppelten Ovi-Nähten. Als Vergleich und Auswahl habe ich mir gleichzeitig auch eine Janome 2000 CPX bestellt. Da trat das Problem mit den Fehlstichen sofort aus, so fällt mir die Entscheidung nicht schwer, welche der beiden Maschinen bleiben darf. Also der erste Eindruck ist mehr als zufriedenstellend, ich hoffe es bleibt so. Bearbeitet 24. April 2017 von Elekti
Koenigstein Geschrieben 26. April 2017 Autor Melden Geschrieben 26. April 2017 Danke schön für die Antworten – interessant. Gruß Koenigstein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden