lupomita Geschrieben 31. März 2017 Melden Geschrieben 31. März 2017 (bearbeitet) Hallo miteinander, ich baue gerade einen Sperrmüllfund wieder auf. Eine Adler Superba 153 in schwarz. Die Maschine macht einen guten Eindruck und läuft im Handbetrieb, nach ölen und reinigen, wohl ganz gut. Was mir fehlt ist die "Anschiebeplatte" ( also der Deckel über der Unterfadenspule) und die Schraube mit der der Motor am Gehäuse befestigt wird. Das scheint mir kein Standardgewinde zu sein. Alles was ich so rumfliegen habe an Schrauben passt nicht wirklich. Da ist wohl die Steigung anders? Zoll wird es ja kaum sein bei einer deutschen Maschine. Kann mir da jemand weiterhelfen? Vielen Dank soweit schonmal Wolf Bearbeitet 1. April 2017 von lupomita
MiW Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 Eine Abdeckplatte kann man sich vielleicht selbst aus einem Stück Blech flexen, eine passende Schraube wird man sicher nicht finden. Entweder (würde ich aber nicht machen) das Gewinde im Gehäuse neu schneiden oder die nächst kleiner Schraube verwenden und innen mit einer Mutter befestigen.
det Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 Hallo wolf, welche Abmessungen muss den die Platte haben? Gruß Detlef
lupomita Geschrieben 4. April 2017 Autor Melden Geschrieben 4. April 2017 (bearbeitet) Danke schon mal. Ja, mit der Motorbefestigung habe ich es auch so gemacht, eine etwas dünnere Schraube von innen durch gesteckt und von aussen die Motorhalterung dann mit Scheibe und Mutter befestigt. Die Schraubenlänge habe ich vorher angepaßt, das da nix groß übersteht. Das ist OK so. Bei der Anschiebeplatte habe ich mir auch soweit geholfen, das es funktioniert. Die Ausführung ist sicher Geschmacksache. Ich habe mir was aus Märklin (Metallbaukasten) gebastelt. (Die Maße sind übrigens 64,9 x 71,9 x 1,9 mm eine Feder ist drunter, über die schmale Seite, habe ich so an meiner recht baugleichen Adler Automatik) Da alles so schön funktioniert habe ich das gute Stück auch schon an meine Schwester ausgeliefert. Die Maschine läuft so unglaublich sanft und glatt. Echt toll! Am meisten Arbeit war übrigens das über 50 Jahre alte Kabel zur Nählampe auszutauschen. Da war ein Kurzschluss drin. Die Nählampe und die dazugehörige Kabelführung sind so derartig kompliziert verbaut, das es ewig gedauert hat, bis ich alles wieder an seinem Platz hatte. Schönen Frühlingsgruß aus Bonn Wolf Bearbeitet 4. April 2017 von lupomita
freedom-of-passion Geschrieben 5. April 2017 Melden Geschrieben 5. April 2017 Sowas habe ich noch rumkullern.. schreib halt mal eine Nachricht ;-)
lupomita Geschrieben 5. April 2017 Autor Melden Geschrieben 5. April 2017 Hallo Martin, eigentlich wollte ich Dir ne PN schicken, darf ich aber nicht... mit " sowas hab ich noch rumkullern...." meinst Du die Anschiebeplatte oder die Schraube für die Motoraufnahme? Oder gar beides? Wenn Du mir das zukommen lassen könntest, wäre natürlich prima. Was willst Du denn dafür haben? Schreib mir der einfachheithalber an: wm bei dfa de Schönen Gruß Wolf
freedom-of-passion Geschrieben 5. April 2017 Melden Geschrieben 5. April 2017 Ich habe dir eine Nachricht geschrieben... Um es hier nochmal in aller Deutlichkeit zu erwähnen: Ich bin hier weder gewerblich noch als Verkäufer unterwegs. Das Proto für einen Versand solltest du übernehmen. Grüsse: Martin
Cam Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Hallo Ich habe neulich einen Adler Superba 153 B (glaube ich) geerbt leider ohne Bedienungsanleitung. Kann mir jemand helfen. Ich habe leider keine Erfahrung mit diese Maschine und kann es nicht richtig einfädeln. Motor läuft und viel Zubehör ist dabei.
det Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Hallo, hast du schon einen Blick auf den Zahnriemen geworfen? Wenn der in Ordnung ist kannst du hier die Bedienungsanleitung herunterladen. Gruß Detlef
Cam Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Zahnriemen schaut gut aus. Danke🙂 Ich schaue gleich nach.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden