Näh-Elflein Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 (bearbeitet) Hallo liebe Nähkolleginnen, ich habe mich endlich hier angemeldet Bin begeisterte Näherin und mein nächstes Projekt wird dieses Kleid hier sein http://vignette3.wikia.nocookie.net/gameofthrones/images/5/58/MyrcellaSeason5.jpg/revision/latest?cb=20150318224600 Daher meine Frage: was für ein Stoff ist das? Bzw. welchen könnte ich dafür verwenden? Organza evtl.? Chiffon fällt zu weich. Und kennt vielleicht jemand so einen ähnlichen Schnitt? btw, wer sich für meine "Werke" interessiert: http://evilsweet.deviantart.com/ Bearbeitet 27. März 2017 von Näh-Elflein
SiRu Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Von dem bißchen, was ich da vom Kleid ahnen konnte: Doch, Chiffon. Eventuell ginge auch Organdy (der ist weicher als Organza), oder feiner Crêpe de Chine. (Wenn das Kleid auch noch die Farbe kriiegen soll, wird's schwierig.) Schnittmuster: Guck mal bei Burda, Vogue, McCall's, Butterrick, Simplicity. Ganz egal, wie es unterhalb der Schulter ausschaut: Du wirst da was brauchbares finden.
Capricorna Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Ich würde auch eher auf einen Crepe (aus reiner Seide) tippen; der ist ein bisschen "griffiger". So, wie das aussieht, ist das drapiert. Dafür gibt es selten Schnitte. Ich würde es bei Vogue probieren, die haben i.A. die "edelsten" Schnitte.
Näh-Elflein Geschrieben 27. März 2017 Autor Melden Geschrieben 27. März 2017 Hier ist ein Bild von einem Replica des Kleides: Game of Thrones- Myrcella Baratheon Dornish dress season 5 - Album on Imgur Ich würde sagen, es ist ein oder mehrere gerade Stoffstücke, oben in Falten gebügelt, unterhalb des Busens die Falten festgenäht und unterhalb der Taille gehen sie wieder auf. Die Farbe für das Kleid steht noch nicht fest, aber keinesfalls Gelb - damit seh ich aus wie eine Leiche
SiRu Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Nach dem Replica könnte Baumwollmull eine weitere Möglichkeit sein (ja, ich mein den Windelstoff) Im Bereich der Stickerei mit Seidenorganza stabilisiert. Also an mir säh so'n warmes dunkles Gelb toll aus - nur die Linienführung an sich eher weniger... da bin ich einfach nicht zart genug für.
Näh-Elflein Geschrieben 27. März 2017 Autor Melden Geschrieben 27. März 2017 Danke für den Tipp mit dem Baumwollmull - diese Stoffbezeichnung kannte ich noch gar nicht! Ich verarbeite zwar jede Menge Baumwollstoff für meine Lolita-Kleider, aber der Stoff ist zu steif und nicht transparent. Dunkles Gelb an mir - *grusel*, geht gar nicht. Aber der Schnitt ist wie für mich gemacht (unterhalb des Busens bin ich zerbrechlich dünn, sodass alle glauben, mein Busen wäre falsch...)
nowak Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Also das Originalbild ist sehr klein, aber ich würde sagen, der Stoff auf den Originalbild fällt weicher als auf dem Bild der Replik. Im Original würde ich auch sagen, daß ist was, was weich fällt und mir wäre da in der Tat Chiffon als erstes in den Sinn gekommen. (Den gibt es auch in unterschiedlichen Qualitäten...) Die Replik dürfte was in Richtung Baumwolle sein. Da fallen die Falten nicht, sondern sind eingebügelt. Eventuell auch Schleiernessel. Oder Batist.
Näh-Elflein Geschrieben 27. März 2017 Autor Melden Geschrieben 27. März 2017 Dann muss ich mir direkt die Folge, in der das Kleid zu sehen ist, nochmals genauer ansehen. Dann kann ich besser beurteilen, ob und wie der Stoff fällt, dann ist ja Bewegung drin
nowak Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Wenn man das aufgezeichnet hat... dann ist das die beste Lösung. Und für die weitere Arbeit viele, viele Screenshots machen, damit man die Details auch am Standbild anschauen kann.
Näh-Elflein Geschrieben 27. März 2017 Autor Melden Geschrieben 27. März 2017 Ja, wir haben alle Folgen daheim - und wir können sie am Beamer ansehen, also schön groß
Schnuckiputz Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 ...........meine Frage: was für ein Stoff ist das? Bzw. welchen könnte ich dafür verwenden? Organza evtl.? Chiffon fällt zu weich. Online kann man lesen - It is a 2 piece ensemble: The pink inner halter dress is made of lightweight,hand dyed cotton organdy.The cups are lightly lined. The outer yellow dress is also made from a lightweight,hand dyed cotton organdy with a lace up closure in back. Suche mal - Game of Thrones Costume Patterns.
Näh-Elflein Geschrieben 28. März 2017 Autor Melden Geschrieben 28. März 2017 @Schnuckiputz Diese Beschreibung bezieht sich aber auf das Replica und nicht auf das Original! Der Stoff sieht irgendwie anders aus, mir gefällt das Replica auch nicht so gut wie das echte Kleid - kann gar nicht mal so genau sagen, woran das liegt. Ist es der Fall? Leicht andere Schnittführung?
nowak Geschrieben 28. März 2017 Melden Geschrieben 28. März 2017 Ich habe mir im Netz jetzt noch ein paar andere Bilder von dem Originalkleid angesehen. Es könnte tatsächlich auch Baumwolle sein, etwas mit weichem Fall, was aber gleichzeitig Bügelfalten hält. (Vorausgesetzt es war im Original auch wirklich nur ein Kleid. Manchmal werden Kostüme ja scheinbar identisch, aber mit unterschiedlichen Trageeigenschaften für unterschiedliche Szenen genäht. Sollte aber bei so einem Kleid eher nicht der Fall sein.) Der Tipp mit dem Mull war vielleicht nicht schlecht. Die Schnittführung ist definitiv anders als bei der von dir verlinkten Replik. Das Originalkleid ist unter der Brust angekraust, das ist also einiges an Mehrweite über der Brust vorhanden, die dann eingehalten wird. Die Replik hat sich das gespart und ist da glatt. Das dürfte auch den Fall der Ärmel beeinflussen. Wobei ich den Eindruck habe, der Erstellerin der Replik ging es vor allem um die Stickerei, die kommt an dem glatteren Schnitt vielleicht sogar etwas besser zur Geltung.
Näh-Elflein Geschrieben 28. März 2017 Autor Melden Geschrieben 28. März 2017 Erst mal vielen Dank für deine Mühe mit der Recherche Ich werde es wohl mit Baumwollmull versuchen, erst mal was Billiges nehmen, dann tuts nicht zu weh beim Fehlschlag Ja, die Replik ist definitiv anders, deshalb gefällt sie mir auch nicht so gut. Das Originalkleid ist einfach nur perfekt. Mir kommt es nicht auf die Stickerei an, die mache ich sowieso wie ich will, es geht mir um den wunderschönen Schnitt. Ich dachte ja, dass es einfach gerade Stoffstücke mit Kellerfalten sind, die unterhalb der Brust eingenäht sind und weiter unten wieder aufspringen. Am Wochenende werde ich mir das nochmals im Film ansehen
nowak Geschrieben 28. März 2017 Melden Geschrieben 28. März 2017 Ich habe schon Schnitte mit solchen Effekten gesehen, in der Regel bekommt man das mit einer Quernaht unter der Brust. (Bzw. einer Quernaht außer in der Mitte, wo es gerade durch geht...) Man kann sich das vorstellen wie ein Taillenmieder, an das das weitere Oberteil genäht wird. Mit Falten wird es schwierig, so viel Stoff einzuhalten, ohne daß die Falten auftragen. Aber ich habe nur wenige Bilder gesehen, vielleicht ist es bei dem Kleid anders.
Näh-Elflein Geschrieben 28. März 2017 Autor Melden Geschrieben 28. März 2017 Hier sieht es ja schon so aus, als wären es nur Falten: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/85/f6/b5/85f6b5cda10933dc444c3b464fcffa35.jpg Das Kleid kommt im Film in diversen Farben vor, aber immer mit dem gleichen Schnitt.
nowak Geschrieben 28. März 2017 Melden Geschrieben 28. März 2017 Ich hatte ein Bild vom gelben, da sahen es wie Kräusel aus... aber da ich die Serie nicht kenne und das Bild nicht so toll war... kann also auch falsch sein.
nowak Geschrieben 28. März 2017 Melden Geschrieben 28. März 2017 So, noch mal gegooglet... auf dem einen war wohl nur die Perspektive blöd bzw. es war sehr viel Mehrweite im Oberteil... ja, sind Falten, keine Kräusel.
Näh-Elflein Geschrieben 28. März 2017 Autor Melden Geschrieben 28. März 2017 Super, dann sind wir ja schon mal einen Schritt weiter Ich werde es wohl mal in Miniatur ausprobieren und sehen, was passiert. Kann ja dann für eine meiner Puppen passen
Näh-Elflein Geschrieben 28. März 2017 Autor Melden Geschrieben 28. März 2017 Du hast Recht, Georgette ist eine gute Idee In Rosa *schmacht*
Schnuckiputz Geschrieben 28. März 2017 Melden Geschrieben 28. März 2017 Bild – suche mal – "Here is a collection of images of embroidered costumes that appeared in Season 5 of HBO’s television series Game of Thrones - Costume Designer Michele Clapton".Dann findest du mehr Bilder mit Stickerei.
Näh-Elflein Geschrieben 28. März 2017 Autor Melden Geschrieben 28. März 2017 Die Seite kenne ich Und mir gehts ja weniger um die Stickerei, sondern mehr umd den Schnitt und den Stoff!
Näh-Elflein Geschrieben 29. März 2017 Autor Melden Geschrieben 29. März 2017 Meint ihr, man könnte auch Crinkle Baumwolle dafür verwenden? Das wäre wenigstens billig und nicht so schlimm, wenn der Versuch in die Hose geht
moniaqua Geschrieben 29. März 2017 Melden Geschrieben 29. März 2017 Meint ihr, man könnte auch Crinkle Baumwolle dafür verwenden? Für ein Probeteil denke ich schon, wenn Du dünnes Baumwollkrepp findest. Wenn es klappt, kannst Du das Kleid immer noch in Chiffon oder Georgette machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden