Katis Geschrieben 20. März 2017 Melden Geschrieben 20. März 2017 Liebe ForumsmitgliederInnen, ich bin auf der Suche nach dem richtigen Begriff für ein Band, mit dem bei fertig gekauften Taschen (Laptoptaschen, Taschen mit Überschlagklappe, aber auch kleineren Täschchen) Einfassungen vorgenommen werden, z. B. der Überschlagkappe oder auch – je nach Machart – der Außennähte, und wäre Euch dankbar für hilfreiche Hinweise bzgl. der korrekten Begrifflichkeit…! Anliegend einige Fotos zur Präzisierung meiner Frage. Ich habe bei einer Tasche dieses ‚Einfassband’ mal einige cm aufgetrennt. Das Band hat eine Breite von ca. 20 - 21 mm, ist aus einer Kunststofffaser und wesentlich dünner als das, was ich bisher unter 'Gurtband' verstanden habe. Welcher Kunststoff, welche Dicke wären geeignet für eine solche Verarbeitung, die sich ja auch schmiegsam um gerundete Ecken vernähen lassen müsste? Danke im Voraus für Eure Hinweise! Gruß Katis
lea Geschrieben 20. März 2017 Melden Geschrieben 20. März 2017 Im Online-Fachhandel für Outdoorbedarf läuft das unter "(Kanten-)Einfassband". Dicke, Breite, Materialeigenschaften muss man jeweils nachlesen, die sind recht verschieden. Grüsse, Lea
Katis Geschrieben 20. März 2017 Autor Melden Geschrieben 20. März 2017 Vielen Dank schon mal, Lea, das hilft mir schon ein wenig weiter! Gruß Katis
Gast dark_soul Geschrieben 21. März 2017 Melden Geschrieben 21. März 2017 Es gibt Gurtband nicht nur in dick, sondern auch solch dünnes wie du auf den Fotos zeigst. Zumindest habe ich das unter der Bezeichnung Gurtband gekauft. Aber diese Bezeichnungen sind leider - wie bei Stoffen auch - nicht genormt. Ich konnte das Band dann für meine Zwecke nicht verwenden, weil ich ein stabileres erwartet hatte. Für deine Zwecke wäre es hervorragend geeignet gewesen. Ggf kannst du dir im Handel auch Proben von diesen Bändern schicken lassen, um sicher zu gehen.
Katis Geschrieben 21. März 2017 Autor Melden Geschrieben 21. März 2017 Es gibt Gurtband nicht nur in dick, sondern auch solch dünnes wie du auf den Fotos zeigst. Zumindest habe ich das unter der Bezeichnung Gurtband gekauft. Aber diese Bezeichnungen sind leider - wie bei Stoffen auch - nicht genormt. Ich konnte das Band dann für meine Zwecke nicht verwenden, weil ich ein stabileres erwartet hatte. Für deine Zwecke wäre es hervorragend geeignet gewesen. Ggf kannst du dir im Handel auch Proben von diesen Bändern schicken lassen, um sicher zu gehen. Ich habe 'Gurtband' natürlich auch schon in 2 cm Breite gesehen, war mir dann aber unsicher (deshalb ja meine Frage!), weil ich- ebenso wie Du - mir unter 'Gurtband' etwas Stabileres vorstelle und habe dann erst mal vom Kauf Abstand genommen. Leider kann man beim Onlinekauf ja nichts anfassen;), insofern werde ich Deine Idee mit der Nachfrage nach Proben mal in die Tat umsetzen. Gruß Katis
stofftante Geschrieben 21. März 2017 Melden Geschrieben 21. März 2017 Gurtband ist nicht in der Mitte geteilt. Das Einfaßband muß auch um Rundungen gehen - Gurtband ist dazu viel zu stabil. Ich kenne das als Einfaßtresse und die hat einen mittigen Falz. Kann man zum Einfaßen von Walklodenkanten oder so nehmen lg heidi
Katis Geschrieben 21. März 2017 Autor Melden Geschrieben 21. März 2017 Gurtband ist nicht in der Mitte geteilt. Das Einfaßband muß auch um Rundungen gehen - Gurtband ist dazu viel zu stabil. Ich kenne das als Einfaßtresse und die hat einen mittigen Falz. Kann man zum Einfaßen von Walklodenkanten oder so nehmen lg heidi Nach Tresse hatte ich auch schon gesucht, da aber nur etwas aus Wolle gefunden, z.B. für Trachtenmode oder so, aber für Taschen aus Plane natürlich unpassend. Aber ich versuche es noch mal, vielleicht gibt es ja doch so etwas auch aus Kunstfaser, jedenfalls danke für Deinen Tipp! Ich glaube übrigens, das Band auf meinem Foto hatte ursprünglich keinen Falz, sondern der hat sich nur durch das Vernähen gebildet (ich hatte ja ein Stück an einer vorhandenen Tasche aufgetrennt), kann mich aber irren. Ein Falz in der Mitte würde das Vernähen natürlich erleichtern.. Gruß Katis
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden