Nahu Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 Hallo zusammen, Ich befinde mich noch am Anfang meiner Nähkarriere. Und habe deshalb noch einige Fragen:confused: Jetzt habe ich von meiner Grossmutter viele unterschiedliche Stoffe geschenkt bekommen. Darunter auch Futterstoff. Die Stoffe haben schöne Farben und ich hätte Lust etwas damit zu Nähen. Allerdings glaub ich werde ich sie nicht als Futter gebrauchen. Deshalb meine Frage: kann ich die Futterstoffe verwenden um eine Bluse zu nähen, oder kann man die wirklich nur als Futter gebrauchen??
poldi Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 Willkommen, Nahu Toll, dass Du Stoffe geschenkt bekommen hast. Ich kann mir grundsätzlich durchaus vorstellen, eine Bluse aus Futterstoff zu nähen. Weißt Du, aus welcher Faser die Futterstoffe sind? Allerdings sind für die ersten Versuche BW-Stoffe in Leinwand-Bindung vielleicht besser geeignet, weil diese leichter zu verarbeiten sind. Liebe Grüße poldi
katha Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 Sicher ist es möglich aus Futterstoffen Oberbekleidung zu nähen, aber ob das so schön wird ist die Frage... Ich denke man wird einem Futterstoff seinen Zweck immer ansehen. Stilecht ist das Rückenteil einer Weste aus Futterstoff genäht. Auch einen Unterrock oder ein Unterkleid kann man gut daraus machen. Warum willst du denn nichts damit füttern?
Nahu Geschrieben 1. März 2017 Autor Melden Geschrieben 1. März 2017 Vielen Dank für die schnellen Antworten! Poldi: leider weiss ich nicht, aus welchem Material die Stoffe sind und meine Grossmutter konnte es mir leider auch nicht sagen. Danke für den Tip mit dem Baumwollstoff. Katha: ich habe eben ein Schnittmuster gesehen, welches ich gerne nach nähen würde. Und für gefütterte Kleider fehlen mir irgendwie die Ideen. Wieso denkst du, dass es nicht gut aussehen würde? Franst der Stoff aus oder knittert er stark?
lea Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 ich habe eben ein Schnittmuster gesehen, welches ich gerne nach nähen würde. Und für gefütterte Kleider fehlen mir irgendwie die Ideen. Wieso denkst du, dass es nicht gut aussehen würde? Franst der Stoff aus oder knittert er stark? Zeig doch mal den Schnitt, den Du gerne nähen würdest. In welchem "Anfängerstadium" bist Du denn - was hast Du schon genäht? Mit gefütterten Kleidungsstücken würde ich jetzt auch nicht unbedingt anfangen. Wie stark der Futtersstoff knittert, bekommst Du heraus, indem Du ihn in der Hand stark zusammenknüllst und dann wieder glattstreichst. Wahrscheinlich wird er stark fransen und er lässt sich vermutlich auch nicht leicht verarbeiten, weil er sehr rutschig ist. Ansonsten: häng Dir den Stoff halt mal über die Schulter und schau Dich im Spiegel an, ob es Dir gefällt. Meist dehen Futterstoffe halt aus wie Futterstoffe Grüsse, Lea
Nera Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 Franst der Stoff aus oder knittert er stark? Er franst, er knittert, er ist total flutschig zum Nähen, auch (Wasser)flecken sieht man sofort. Aber probiers halt einfach aus, wenn es dir sooooooo gefällt. Musst du ihn denn auf Gedeih und Verderb wegnähen? Die Zeiten, wo du einen guten Futterstoffvorrat schätzt, kommen noch. Woher ich das wohl weiß. Grüße Nera
Nahu Geschrieben 1. März 2017 Autor Melden Geschrieben 1. März 2017 @ Iea: ich habe bis jetzt Hosen aus Jersey für meine Kinder und mich genäht, ein Top ebenfalls Jersey und sehr, sehr viele Jeanshosen geflickt. Ich hab versucht ein Foto hochzuladen. Hoffe es hat funktioniert @ Nera: es ist nicht so, dass mir der Stoff so extrem gut gefällt, aber ich halte es kaum aus soviel Stoff im Haus zu haben und ihn nicht zu vernähen
boardergirl Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 Futterstoff kann schon sehr rutschig sein, da ist Frust oft vorprogrammiert. Der Schnitt ist aber wirklich schön, verrätst du uns, von welcher Firma der ist? Ich würde den glaube ich aus einem schlichten Baumwollstoff nähen. Damit ist die Nahtkreuzung in der vorderen Mitte auch definitiv deutlich einfacher exakt zu treffen. LG Julia
Capricorna Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 Aus Futterstoff würde der Schnitt ganz anders aussehen am Körper. Futter fällt in der Regel sehr weich, ist labbrig. Das ganze Teil würde enger am Körper anliegen und die Ärmel und der Abschnitt über dem Bund würden nicht so bauschen. Ich würde es eher nicht machen, wenn dir gerade diese Optik gefällt, abgesehen von der interessanten Schnittführung. (Die in einem glänzenden Futterstoff auch etwas untergehen würde optisch, denke ich.)
Nahu Geschrieben 1. März 2017 Autor Melden Geschrieben 1. März 2017 Vielen Dank euch allen für eure Antworten! Ich denke in diesem Fall werde ich warten und den Stoff später einmal als Futter verwenden. Und für mein Schnittmuster einen Baumwollstoff kaufen @Julia: das Schnittmuster ist aus der Zeitschrift Inspiration der Firma Bernina.
boardergirl Geschrieben 2. März 2017 Melden Geschrieben 2. März 2017 Danke Nahu! Aus dem aktuellen Heft? Dann muss ich mir das wohl mal kaufen . Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach genau sowas. Relativ schlicht, aber doch mit interessanter Schnittführung und je nach Stoffwahl mal chic oder leger. LG Julia
Nahu Geschrieben 2. März 2017 Autor Melden Geschrieben 2. März 2017 Hallo Julia, nein es ist nicht aus dem aktuellen Heft, sondern aus Nr. 65 Sommer 2016. Viel Spass beim Nachnähen!
weserlein Geschrieben 26. April 2017 Melden Geschrieben 26. April 2017 Danke für den Tipp, habe mir das Heft nachbestellt und die Bluse ist toll, auch einige andere Sachen daraus. LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden