Irene2Hände Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 (bearbeitet) Hallo, heute kurze ich meine Stretch Jeans um die 10 cm. Einfach abschneiden und umnähen. Da es keine Waschung bei der Jeans gibt, muss ich mich nicht um das original Saum kümmern. Wie man perfekte Saum nähen tut erferst du hier auch. Oder schau in meinen Blog Irene Geschickte Hände: Jeans selbst kürzen, einfach. DIY Anleitung Bearbeitet 1. März 2017 von Irene2Hände
Kaethchen Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 (bearbeitet) Na ja, da stimmt ja wohl die Unterfadenspannung überhaupt nicht, und so dehnbar muss ein soweiter Saum ja auch nicht sein. Ich nähe auch nicht mit einem 2mm Stich, der ist mir viel zu kurz, wenn man da ein dickeres Garn für einen Jeanssaum nimmt hat man ja fast nur Punkte statt schöne Stiche. Ich persönlich beginne mit der Saumnaht auch an der inneren Hosenbeinnaht nicht mittendrin. Bearbeitet 1. März 2017 von Kaethchen
moniaqua Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 Auch so kommt man zu klicks... 6 Beiträge davon 4 mit links zum Blog, honi soit qui mal y pense Und ja, die Fadenspannung gefällt mir auch nicht (mit richtiger könnte man auch von links nähen) und ich fange auch an einer nicht so gut zu sehenden Naht an statt irgendwo Aber das Video ist nett gemacht.
beate s Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 Ich find's ganz nett,besonders was das Abmessen und die Herangehensweise betrifft. Mit 2 mm war aber der Abstand zur Bruchkante gemeint, nicht die Stichlänge (?) Bei meiner Pfaff kann ich die Stichlänge bei Stretchstichen gar nicht verstellen. Was Stichart und Fadenspannung betrifft, ist das bei den elastischen Jeansstoffen gar nicht so einfach. Oft dehnt sich der Stoff unter der Nadel und man kriegt eine wellige Naht. Das muss man jedes Mal neu entscheiden. Ich finde, dass eine Steppnaht auch bei korrekter Fadenspannung von rechts immer besser aussieht als von links wegen der Nadeleinstiche. Viele Grüße aus MeckPom Beate
Quälgeist Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 ich bleib beim türkischen saum bei Jeans, den wir hier auch schon oft benannt haben
mickymaus123 Geschrieben 1. März 2017 Melden Geschrieben 1. März 2017 Wie man perfekte Saum nähen tut erferst du hier auch. Sorry, aber von perfekt ist dieser Saum m.M. meilenweit entfernt.
Gast dark_soul Geschrieben 2. März 2017 Melden Geschrieben 2. März 2017 Ich bevorzuge wie ina den türkischen Saum. Jeans kürzen, ich nenn es - Hobbyschneiderin 24 - Forum Gibt's auch für Hosen mit schlag Türkischer Saum -- Jeans mit Schlag - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Seewespe Geschrieben 2. März 2017 Melden Geschrieben 2. März 2017 Genau, Bettina! Nach diesen Verfahren kürze ich ebenfalls, klappt wunderbar und sieht schön aus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden