ayne Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Hi, mein Töchterchen geht Karneval als Belle, also habe ich ihr ein Kleid genäht. Aber ohne die Raffungen und in schultauglicher Länge. Damit es an der nicht vorhandenen Brust hält habe ich die Unterkonstruktion mit Kabelbinder und Aldi-Bodentüchern versteift. Für den Unterrock habe ich meinen gesamten gelben Stoff verbraten, damit man die Ringe vom (leider mittlerweile ovalen) Ikea-Reifrock nicht so sieht und um den leicht durchsichtigen Gardinenstoff blickdichter zu machen. Nun habe ich drei Probleme: 1. Das Oberteil schlägt Falten. Musste ich mit Druckknöpfen gegen Rutschen an der Korsage sichern 2. Der Unterrock ist zu kurz 3. Beim Cape (KIK-Decke mit Streifen vom alten Kuschel-Bademantel besetzt) dreht sich der "Fellersatz:)" trotz zusätzlichem festnähen der Nahtzugabe hoch Soll ich den Unterrock so lassen oder in anderem Gelb (habe nur noch zitronengelb und glänzend, oder weiss) anstückeln? Das Oberkleid noch kürzer? Jemand noch eine tolle Idee (bis morgen) LG und Danke Ayne
Frogsewer Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Moin, Die Unterröcke müssen nicht auf dem Boden schleifen;) Oberteil und Rock verbinden ist bei der Mode normal, geht gut mit Miederharken. Hast du die Capekanten mal gedampft?
moka Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Also ich würde es einfach so lassen, es sieht toll aus! Die Mängel, die du kennst, sieht niemand, der nicht ganz genau hinguckt. Aber ich verstehe dich: wir sind halt immer überkritisch gegenüber unseren eigenen Werken. moka
josef Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 ich finde das Faschingskostüm ganz super toll ...
ayne Geschrieben 22. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Oh, Danke für die netten Kommentare:hug: Ich habe es jetzt mit dem Dämpfen versucht, @Frogsewer: danke für den Tipp, sieht schon viel besser aus. Hoffentlich klappt es nicht wieder zurück. Aber das liegt halt an der billigen KIK-Decke , die leiert eh in alle Richtungen. Den Unterrock habe ich mit Bändern an der Korsage befestigt. Das Kleid ist aber trotz Schnürung immer wieder von der Korsage gerutscht. Deshalb habe ich Druckknöpfe an Kleid und Korsage genäht. So kann ich das Kleid anpappen LG Ayne
Myrin Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Ich finde das Kleid ganz zauberhaft! Und es ist ein Faschingskostüm und nicht für den Opernball gedacht ;-)). Gruß Myrin
Buchstabensalat Geschrieben 23. Februar 2017 Melden Geschrieben 23. Februar 2017 Ich würde wohl noch eine Rüschenreihe (oder zwei) auf den Überstand des Oberrocks setzen. So dass der dann dichtere Stoff den dort fehlenden Unterrock verdeckt. Oder wenigstens davon ablenkt. Aber ansonsten sieht das Kleid wirklich toll aus. Salat
Tanzmariechen Geschrieben 20. August 2017 Melden Geschrieben 20. August 2017 Ich möchte mir für Fasching auch ein Belle Kostüm nähen. Kannst du mir sagen welchen Schnitt du verwendet hast und welche Stoffe? Ich dachte an Satin und Glitzertüll oder Spitze für oben drauf.
ayne Geschrieben 20. August 2017 Autor Melden Geschrieben 20. August 2017 Hallo Tanzmariechen Deine Stoffauswahl hört sich doch toll an. Ich hatte Stoff aus meinem Fundus verwendet. Karnevalssatin und ein 5m-Stoffpaket aus dem dänischen Bettenlager. Einen Schnitt habe ich nicht verwendet. Ich habe für die Korsage mein Töchterchen in Frischhaltefolie gewickelt, mit Edding die Form und die Teilungen aufgezeichnet und auseinandergeschnitten. Auf Bodentücher übertragen und geheftet bis es mir gefiel. Daraus einen Papierschnitt gemacht und die Bodentücher als Korsageneinlage genommen. Dazu als Unterrock einen ganz normalen Stufenrock gemacht. Beim Kleid habe ich das Oberteil über dem Rock angeheftet, beides zusammengenäht und den Überschuss abgeschnitten und versäubert. Liebe Grüße Ayne
Fruehling Geschrieben 20. August 2017 Melden Geschrieben 20. August 2017 Ich bin platt! Sowohl vom Kleid, als auch von der "Herstellung". Auf solche Ideen wäre ich nie gekommen. Deine Tochter kann sich glücklich schätzen, so eine Mama zu haben! Gruß von Karin
Tanzmariechen Geschrieben 23. August 2017 Melden Geschrieben 23. August 2017 Da schließe ich mich Fruehling an - toll das du das so frei Schnauze gemacht hast! Und das Ergebnis ist toll!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden