Zum Inhalt springen

Partner

Nadel und Greifer arbeiten nicht mehr zusammen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich muss mal was klarstellen. Wenn ich einen Fachmann hier in der Nähe hätte, wäre ich schon da gewesen. Leider gibt es hier nur noch einen älteren Herrn, der Nähmaschinen repariert und der ist gerade krank. Also wollte ich sehen ,ob ich selbst was machen kann.

Die Schraube von Zahnrad 38 auf beigefügtem Bild war locker, was wohl dazu geführt hat das Greifer und Nadel nicht mehr da richtige Timing hatten , das habe ich dann nach Anleitung wieder korrigiert.

Vermurksen will ich garnix und wenn ich jetzt einfach doch den Fachmann brauche muss ich halt über 100 km fahren.

Scan.jpg.44e9127ec51175f91d3ff4582295982f.jpg

Werbung:
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • GabrieleMaria

    23

  • peterle

    21

  • josef

    7

  • det

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo GabrielaMaria,

wenn ich es richtig verstehe, dann ist aber der Transporteur nicht richtig eingestellt.

 

Du musst erst den Transport wieder in Einklang mit der Nadelstangenbewegung bringen und erst wenn das stimmt würde ich den Greifer einstellen. Solange sollte natürlich die Nadel rausgenommen werden.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Das ist mir schon klar, das der Transporteur wieder eingestellt werden muss. Die Frage ist wie??? und ob ich mich das selbst machen kann.

Bis jetzt weiß ich nur wo ich die Höhe verstellen kann.

Geschrieben
Das ist mir schon klar, das der Transporteur wieder eingestellt werden muss. Die Frage ist wie??? und ob ich mich das selbst machen kann.
Keine Ahnung, deine Maschine habe ich noch nicht in Natura gesehen.

Die Mechanik drehen, beobachten und verstehen, was passiert, so mache ich es bei unbekannten Maschinen. Aber ich schraube auch fast nur an "abgeschriebenen" Maschinen herum, wenn da mal eine zu Klump geht, ist das nicht so tragisch. Aber bisher habe ich sie alle wieder hingekriegt, manchmal aber erst im dritten Anlauf.

 

Viel Erfolg

Detlef

Geschrieben (bearbeitet)
Nun sagst Du mir erst mal, was Du alles genau verstellt hast und welche Schrauben deiner Meinung nach lose waren.

 

Bevor Du nicht genau weißt, was sich verstellt hatte und warum, machen Einstellarbeiten keinen Sinn. Der Greifer alleine war es wohl nicht.

 

Wo wohnst Du denn?

Bearbeitet von peterle
Geschrieben
Kann immer noch nicht mit der Maschine arbeiten, seufz.

Der Transporter bewegt sich falsch. Wenn die Nadel einsticht ist er noch in der Aufwärtsbewegung und wenn die Nadel oben ist, ist er gesunken.

So schiebt er den Stoff gerade immer etwas nach vorne anstatt zurück.

Was nun???:confused:

 

Du hast einen Nadeltransport - die Nadel sticht ein, während der Transporteur nach oben kommt und geht dann mit dem gehobenen Transporteur nach hinten. Dort sinkt der Transporteur und die Nadel hebt sich aus dem Transporteur heraus.

 

Schiebt deine Maschine den Stoff beim heben des Transporteurs nach vorne, dann stimmt das Timing des Transporteurhubs nicht.

Geschrieben

Hallo, ich habe die Maschine jetzt zum Fachmann gebracht und hoffe, dass er sie wieder einstellen kann und nichts Schwerwiegendes kaputt ist. Melde mich dann nochmal. Danke !!!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich wollte mich ja nochmal melden. Die Maschine war jetzt bei einem Nähmaschinenmechaniker mit dem Ergebnis, dass sie wieder nähte. Aber, bei der kleinsten Blockade, passierte es wieder, dass der Greifer verstellt war.

Ich habe dann diese Einstellung wieder selbst gemacht und entdeckte dabei, dass die Schrauben im Schiffchen und vom Transporteur garnicht richtig festgeschraubt waren und eine von den winzigen Schrauben jetzt sogar fehlt. Das fand ich ziemlich ärgerlich.

Als ich nachfragte, ob das Problem denn nicht doch in der Rutschkupplung liegt, die ja beim Vorwärtsnähen garnicht auslöst, sagte der Fachmann mir, dass könne nicht sein, denn die löse ja nur bei ganz extremen Blockaden aus.

Jetzt bin ich so schlau wie vorher und nähe ganz vorsichtig, damit ja nix passiert. Vielleicht hat ja einer von euch noch einen Tipp für mich oder kann mir sagen, ob man so eine Kupplung auch reparieren kann.

Freue mich auf Antworten

Geschrieben

Hallo und danke für die Rückmeldung,

ich fände es aber sehr ärgerlich, wenn ein Fachmann seinen Job nicht vernünftig macht und sogar Schrauben verduselt.

Auf Reparaturen gibt es eine zweijährige gesetzliche Gewährleistung für Privatleute.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Vielleicht hat ja einer von euch noch einen Tipp für mich oder kann mir sagen, ob man so eine Kupplung auch reparieren kann.

 

Ich habe in über 30 Jahren noch nie eine defekte Kupplung gesehen und ich habe ob der Diskussion darum, mal rumgefragt und kenne auch keinen, der einen kennt, der so etwas schon mal defekt gesehen hätte.

Man kann bei Bedarf die Kupplungen nachspannen, aber deine löst ja noch nicht mal aus.

 

Bei dem, was Du von der Reparatur beschreibst, solltest Du vielleicht mal wen anders versuchen ...

 

Es kann natürlich auch alles an deiner "sportiven" Nähweise oder eine Überlastung der Maschine ob deiner Ansprüche sein.

Geschrieben

Ja, das hilft mir jetzt auch nicht weiter. Klar ist aber doch, dass die Kupplung nicht richtig funktioniert. Ich vermute, dass das schon so war, bevor die Maschine in meinen Besitz über ging, es kam mir nicht in den Sinn sowas zu überprüfen.

Meine Nähweise halte ich nicht für zu sportiv und was den Fachmann angeht,

werde ich mir sicher einen Anderen suchen, aber dazu hätte ich halt gerne gewusst, ob das überhaupt Sinn macht, denn wenn man die Kupplung garnicht reparieren kann, kann ich mir den weiten Weg sparen.

Geschrieben (bearbeitet)

Sollte es wirklich die Kupplung sein, wüsste ich jetzt nicht, warum man die nicht reparieren können sollte. Selbst wenn nicht als Ersatzteil, so sind das auch nur Drehteile mit gefederter Kugel

 

Ich glaube noch nicht so richtig dran, aber wenn wirklich eine Flanke der Bohrung ausgeschlagen wäre und das der Grund wäre, könnte man ganz simpel eine zweite Bohrung 90° versetzt setzen. Muss man dann natürlich neu einstellen und deutlich markieren, welche zu benutzen ist bzw idealerweise die "falsche" wieder verschliessen (Bolzen, evtl mit Gewinde, einkleben)

Bearbeitet von !Marc
Geschrieben

Klar ist aber doch, dass die Kupplung nicht richtig funktioniert.

 

Woher weißt Du das denn plötzlich?

Die Kupplung scheint bis heute nicht verrutscht zu sein oder kannst Du die mit der Hand auslösen?

 

Die Kupplung löst nur im Notfall der Blockade aus und insofern verschleissen die nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...