Zum Inhalt springen

Partner

Nadel und Greifer arbeiten nicht mehr zusammen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo, ich habe mich wohl zu früh gefreut.

Nach ein paar Nähten ist es jetzt das gleiche Problem. Nadel und Greifer Timing stimmen nicht mehr. Wie kann das gehen? Die Kupplung ist nicht rausgesprungen.

Bin ratlos :confused:

 

sd15.gif

 

... dann ist bei dir irgendeine Schraube locker ...

 

:D ich meine natürlich deine Maschine :D

Werbung:
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • GabrieleMaria

    23

  • peterle

    21

  • josef

    7

  • det

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Du hast wohl recht, da war eine Schraube locker;)und zwar von dem Kegelrad in dem das Spulengehäuse sitzt.

Jetzt näht sie wieder.

Wir haben aber festgestellt, das die Kupplung nur beim Rückwärtsnähen auslöst und nicht beim Vorwärtsnähen, woran kann das liegen??

Liegt da ein Verschleiß vor???

Geschrieben
Du hast wohl recht, da war eine Schraube locker;)und zwar von dem Kegelrad in dem das Spulengehäuse sitzt.

Jetzt näht sie wieder.

Wir haben aber festgestellt, das die Kupplung nur beim Rückwärtsnähen auslöst und nicht beim Vorwärtsnähen, woran kann das liegen??

Liegt da ein Verschleiß vor???

 

sd15.gif

 

kann ich dir auch nicht beantworten

 

die Kupplung muss auslösen, weil sonst der glasharte Greifer Schaden nehmen könnte

vorwärts oder rückwärts dürfte da keine Rolle spielen

Geschrieben

Hmm, vielleicht sind an dem Loch, in das die Kugel von der Feder gedrückt wird, die Kanten unterschiedlich steil, so dass beim Rückwärtsnähen bereits eine leichte Blockade die Kugel hineindrückt und die Kupplung auslöst, während in Gegenrichtung ein höherer Kraftaufwand erforderlich ist.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

...oder das teil schon des öfteren rückwärts ausgelöst wurde und daher dort etwas RUNDER ist als nach vorn? ausbauen und mit Lupe ansehen könnte helfen ;)

Geschrieben

Wir haben überlegt, ob durch Verschleiß die Kugel zu weit rauskommt und deshalb im Vorwärtsgang der Wiederstand zu groß ist, aber nix Genaues weiß ich nix.:o

Geschrieben
Hallo, ich habe mich wohl zu früh gefreut.

Nach ein paar Nähten ist es jetzt das gleiche Problem. Nadel und Greifer Timing stimmen nicht mehr. Wie kann das gehen? Die Kupplung ist nicht rausgesprungen.

Bin ratlos :confused:

 

[Loriot]

Ach

[/Loriot]

 

:rolleyes:

Geschrieben

vielleicht noch mal HIER NACH bei YOUTUBE schauen?

 

How to Put in Time a Pfaff 1245-706_47 Sewing Machine - TUTORIAL

Geschrieben
vielleicht noch mal HIER NACH bei YOUTUBE schauen?

 

How to Put in Time a Pfaff 1245-706_47 Sewing Machine - TUTORIAL

 

Ich würde es mal mit selber denken versuchen. Filmchen gucken bringt einen manchmal nicht weiter.

 

Die x67-xxx hat eine Überlastkupplung an der Unterwelle, die dann greift, wenn der Greifer überlastet wird oder gar blockiert.

Diese Kupplung scheint nicht ausgelöst zu haben. Das sich der Greifer im direkten Antriebszahnrad verstellt ist extrem unwahrscheinlich, wenn nicht einer dran gefummelt hat.

 

Es spricht erst mal alles dafür, daß irgendwo irgendwas lose ist oder der Flachzahnriemen defekt ist.

Erst wenn die Ursache gefunden wurde, macht es Sinn, die Maschine einzustellen.

 

Die Bilder legen nahe, daß der Transporteur Probleme machen wird, auch wenn die Benutzerin das vielleicht nicht merkt.

Geschrieben

Hallo,

diese Äußerungen empfinde ich schon als beleidigend.

Wenn das die Art der Kommunikation in diesem Forum ist, bin ich hier wohl nicht richtig.

Ich bin sehr wohl in der Lage zu denken und ich habe auch nicht überall rumgeschraubt. Ich habe Fragen gestellt, weil ich keine Fachfrau bin und erwarte dann einfach sachliche Antworten, alles andere ist voll daneben.

Geschrieben

Das tut mir leid, daß Du das so empfindest.

 

Du hattest einen Fehler beschrieben und ich hatte Dir einige Fragen zu deiner Maschine gestellt. Du hast dann ein Filmchen gefunden und an deiner Maschine geschraubt. Nun tut sie es wieder nicht.

Dann wurde Dir ein anderes Filmchen empfohlen. Daraufhin kam mein Kommentar.

 

Wenn Du einen Defekt an einer Maschine reparieren möchtest, dann mußt Du zumindest die Ursache finden. Im Idealfall mußt Du die Sache verstehen, aber manchmal geht es auch ohne.

 

Finde also bitte heraus, was genau an deiner Maschine sich von allein verstellt. Das erkennst Du an losen Schrauben bzw. defekten Zahnriemen und Zahnrädern.

 

Dann können wir Dir ggf. helfen diese Ursache brauchbar zu beseitigen und zu schauen, was noch alles an der Maschine nicht stimmt.

Geschrieben

Also, die lose Schraube hatte ich ja gefunden und seitdem näht die Maschine auch wieder, aber das mit dem Transporteur etwas nicht stimmt habe ich auch bemerkt.

Mir scheint die "Zähne" kommen nicht hoch genug heraus.

Mal transportiert sie den Stoff und dann hat man das Gefühl sie näht auf der Stelle.

Geschrieben

Zeige mal die Bilder mit dem Transporteur im OT von der Seite aufgenommen und einmal mit der Nadel um UT von schräg oben aufgenommen.

 

Wenn die Nadel im UT steht und Du bei maximaler Stichlänge den Hebel für Rückwärtsnähen betätigst, darf sich der Transporteur und die Nadel nicht bewegen.

Geschrieben

Erkläre mir bitte noch was du mit OT und UT genau meinst, dann versuche ich die Fotos zu machen.

Danke

Geschrieben

OT = Oberer Torpunkt = höchste Stellung des Transporteurs auf seinem Weg.

UT = Unterer Totpunkt = niedrigste Stellung der Nadelstange auf ihrem Weg.

 

HTH = Hope That Helps :)

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

ich habe jetzt ein paar Fotos gemacht, hoffentlich sieht man genug darauf.

Wenn die Nadel im UT steht und ich bei max. Stichlänge den Rückwärtshebel betätige bewegen sich Nadel und Transporteur nicht.

Vielen Dank für die Erklärung, bin halt Laie.

2127089590_Adler67-6206TransporteurOT.jpg.57340db947b3647615d71195d05462af.jpg

1635092138_Adler67-6210TransporteurOT.jpg.896e7836ce72c65286f2c9dfe43031fe.jpg

189624895_Adler67-6207Transporteur.jpg.aafb9565e95d48b34a28ffd5b0532577.jpg

1141157835_Adler67-6208NadelUT.jpg.9b80be55432ec0bae6c69a99a73b80ec.jpg

1493580074_Adler67-6209TransporteurOT.jpg.cf29a5407f7e82a33eae21adc389f7f3.jpg

Bearbeitet von GabrieleMaria
Geschrieben

Alles ein wenig unscharf. Sieht aber halbwegs gerade aus.

 

Wie hoch kommt der denn raus? Ist das ein satter Zahn oder weniger?

Bewegt sich der Transporteur, wenn die Nadel im UT in den RW-Transport geht?

Geschrieben

Mir scheint der Transporteur zu niedrig, also weniger als ein satter Zahn.

Der Transporteur bewegt sich nicht.

Geschrieben

Dann schau Dir mal von unten, die vordere Aufhängung des Transporteurträgers an und schraubst den nach oben.

Geschrieben

nach 13.00 min -> du weisst schon ;)

da ein bild ja mehr sagt als 1000 Worte :D

Geschrieben

Kann immer noch nicht mit der Maschine arbeiten, seufz.

Der Transporter bewegt sich falsch. Wenn die Nadel einsticht ist er noch in der Aufwärtsbewegung und wenn die Nadel oben ist, ist er gesunken.

So schiebt er den Stoff gerade immer etwas nach vorne anstatt zurück.

Was nun???:confused:

Geschrieben

nach 13.00 min -> du weisst schon ;)

da ein bild ja mehr sagt als 1000 Worte :D

 

Du willst das nicht begreifen oder?

Geschrieben

Der Transporter bewegt sich falsch. Wenn die Nadel einsticht ist er noch in der Aufwärtsbewegung und wenn die Nadel oben ist, ist er gesunken.

So schiebt er den Stoff gerade immer etwas nach vorne anstatt zurück.

Was nun???:confused:

 

Nun sagst Du mir erst mal, was Du alles genau verstellt hast und welche Schrauben deiner Meinung nach lose waren.

 

Der Transporteur hebt sich vorne, die Nadel sticht ein und mit gehobenem Transporteur geht die Nadel nach hinten. Dort sinkt der Transporteur wieder und die Nadel hebt sich.

 

Was Du beschreibst, legt den Verdacht nahe, das der Zahnriemen ein Problem hat.

Geschrieben

Hallo Gabrielamaria,

entweder du arbeitest dich so tief und gründlich in die Materie ein, dass du Greifertiming/Schlingenhub, Transporteurtiming, Nadelstangenhöhe usw. selber einstellen kannst (weil du verstehst was du da tust!) oder du bringst das Teil zum Fachmann/lässt ihn kommen.

So eine 67 ist doch zum Vermurksen irgendwie zu schade, oder?

Gruß

Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...