Zum Inhalt springen

Partner

Nadel und Greifer arbeiten nicht mehr zusammen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe eine Adler 67-62T und habe jetzt das Problem, das das Zusammenspiel von Nadel und Greifer nicht mehr funktioniert. Der Greifer befindet sind genau gegenüber, also eine halbe Drehung weiter, wenn die Nadel in der tiefsten Position ist.

Freue mich auf Antworten

Hatte vorher Probleme mit Schlaufenbildung und Transport.

Wer kann mir weiterhelfen???

GabrieleMaria

Bearbeitet von GabrieleMaria
Werbung:
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • GabrieleMaria

    23

  • peterle

    21

  • josef

    7

  • det

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Schau mal von unten drunter, da findest Du die Kupplung und die ist meist ausgesprungen.

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort. Ich habe jetzt die beiden Zahnräder wieder miteinander koordiniert, aber es klappt noch nicht. Mal näht sie und mal bilden sich keine Schlaufen. Wenn ich stärkeres Garn nehme geht es garnicht.Der Faden hakt anscheinend in der Spule.

 

Was kann ich noch machen???

Geschrieben

sd15.gif

 

bitte Foto zeigen, damit wir deiner Maschine mal unters Röckchen gucken können

Geschrieben

wie mache ich das mit den Fotos, habe welche mit dem Handy gemacht und nu ???

Geschrieben
wie mache ich das mit den Fotos, habe welche mit dem Handy gemacht und nu ???

 

sd15.gif

 

als Anhang hochladen :

 

entweder mit dem Klammersymbol hier über dem Textfeld

oder mit "Anhänge verwalten" in der Maske unter dem Eingabefeld

Geschrieben

so, das hat ein wenig gedauert, aber ich übe noch.

Hoffentlich kannst du mit den Fotos etwas anfangen.

Auf einem sieht man genau, wo der Faden hängen bleibt.

1225953743_Adler67-62T01.jpg.307f0c8af8d460f7fb3ef4c41e8df241.jpg

913880117_Adler67-62T02.jpg.3ee122bf442798a1019a573e0293885b.jpg

1979566252_Adler67-62T03.jpg.887f4ec54f27979fbdc9b30d99068ac5.jpg

75200486_Adler67-62T04.jpg.3f4188039a2a4b9f551269adddab9f1e.jpg

1250696917_Adler67-62T05.jpg.e8d3860052313576c806b14edf13b70a.jpg

Geschrieben

Hallo,

so jetzt nochmal ergänzende Fotos, hoffentlich richtig.

Vielen Dank für eure Mühe.

788114154_Adler67-62T06.jpg.161dcc5710f8c468676b58b550905362.jpg

1656166632_Adler67-62T07.jpg.28794a945039e28a9b1e7e9677e79170.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

sd15.gif

 

lies mal deine Bedienanleitung sorgfältig durch

 

da ist mit Sicherheit beschrieben, wie du die wieder einrasten mußt

 

die kugel die da sichtbar ist, hat jedenfalls damit was zu tun

adler-2-.jpg.1e950cbc0b27335564be271b88950659.jpg

Bearbeitet von josef
Geschrieben

Wenn man die Kugel sieht, steht die Kupplung in der Regel richtig.

 

War das immer so oder hast Du an der Kupplung irgendwas in deinen Versuchen geändert?

Geschrieben

also, eine Bedienungsanleitung habe ich nicht, habe die Maschine bei der Geschäftsaufgabe einer Schneiderei gekauft.

Bewußt habe ich an der Kupplung nichts geändert und ich kann jetzt nicht sagen, ob die Kugel immer so eingerastet war.

Geschrieben

Schau Dir mal den Flaschzahnriemen genauer an.

 

Dein Transporteur scheint vorne höher zu stehen als hinten. War das immer schon so?

Geschrieben
also, eine Bedienungsanleitung habe ich nicht, habe die Maschine bei der Geschäftsaufgabe einer Schneiderei gekauft.

 

"Adler 67 directions for use manual online",habe ich bei Tante Google gelesen und mir ein paar Seiten angeschaut. Wenn es erlaubt ist - zeige ich die kostenlosen Seiten in verschiedenen Sprachen und in Deutsch hier. ;) ;)

Geschrieben
"Adler 67 directions for use manual online",habe ich bei Tante Google gelesen und mir ein paar Seiten angeschaut. Wenn es erlaubt ist - zeige ich die kostenlosen Seiten in verschiedenen Sprachen und in Deutsch hier. ;) ;)

 

Nein, wir halten uns an das Urheberrecht, auch wenn es sonst keine Sau interessiert.

 

Das ist auch keine Frage der Bedienung - sondern, was an der Maschine alles irgendwann mal verkurbelt worden ist.

Geschrieben

Die "Zähne, die von unten kommen" und den Stoff transportieren, die heißen Transporteur. Der steht klassischerweise im OT eine Zahnhöhe nach oben raus und ist parallel zur Stichplatte ausgerichtet.

Geschrieben

Guten Morgen,

ich komme irgendwie nicht weiter. Am Transporteur kann ich nichts Falsches erkennen. Die Maschine hat zu Anfang auch einwandfrei genäht, selbst mehrlagig.

Wenn ich am Handrad drehe bilden sich die Schlaufen, wenn ich nähen will nicht oder nur bei höherer Geschwindigkeit ein paar Stiche und dann wieder nicht. Dickeres Garn geht garnicht.

Bin jetzt ratlos, muss ich sie zum Fachmann bringen????

Geschrieben (bearbeitet)
Bin jetzt ratlos, muss ich sie zum Fachmann bringen????
Hmm, entweder du arbeitest dich so tief und gründlich in die Materie ein, dass du Transporteur rückwärts im Schlaf buchstabieren sowie Greifertiming/Schlingenhub, Transporteurtiming, Nadelstangenhöhe usw. selber einstellen kannst (weil du verstehst was du da tust) oder du bringst das Teil zum Fachmann/lässt ihn kommen.

So eine 67 ist doch zum Vermurksen irgendwie zu schade, oder?

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
?
Geschrieben

Zeige uns mal Bilder von dem Transporteur im OT und eines von der Nadel im UT. Bitte von der Seite parallell zur Grundplatte und von oben auf das Stichloch.

Geschrieben

Hallo,

juppi, ich habe es geschafft!!!! Meine Maschine näht wieder !!!!

Ich habe folgendes Video gefunden und die Anleitung genau befolgt:

 

 

Kann ich nur empfehlen.

Vielen Dank für eure Hilfe:)

Geschrieben

Hallo GabrielaMaria,

bin positiv überrascht.

Glückwunsch zur gelungenen Reparatur!

 

Gruß

Detlef

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich habe mich wohl zu früh gefreut.

Nach ein paar Nähten ist es jetzt das gleiche Problem. Nadel und Greifer Timing stimmen nicht mehr. Wie kann das gehen? Die Kupplung ist nicht rausgesprungen.

Bin ratlos :confused:

Bearbeitet von GabrieleMaria

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...