Traumzwirn Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Hallo zusammen Ich bin zwar gerade mit Projekten voll und ganz ausgelastet, aber ein neues bahnt sich bereits an. Ich brauche unbedingt ein neues Bauchttanz-Kostüm. Das Problem dabei ist: kein Polyester, Polyamid oder sonst ein Poly Am liebsten Baumwolle, Leinen oder Seide... Viskose geht zur Not auch noch. Jetzt würde ich mich einerseits schon langsam nach dem perfekten Material umsehen, aber ich weiß leider nicht einmal, was das perfekte Material ist. Es soll ein bodenlanger Rock aus 3 Halbkreisen werden. Er soll schön fliegen, darf gerne leicht durchsichtig sein und sollte möglichst weich fallen. Was würdet ihr mir empfehlen? (die übrigens Accessoires werden übrigens aus BW-Samt, Seidentaft und dem allseits beliebten BW-Fahnentuch gemacht) Es würde mir schon sehr weiter helfen, wenn ich überhaupt wissen würde, wie der Stoff heißt, den ich suche.... Danke schon mal Traumzwirn
Antigone33 Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Naja, ich würde sagen, deine drei Anforderungen bringt eh nur Seide mit. Oder auch Chiffon - den gibts in Poly oder in Seide.
Traumzwirn Geschrieben 28. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Pongé-Seide oder Satin? Ersteres ist fürchterlich zu nähen und zweiteres teuer. Ich brauchen ungefähr 10 Meter.... Gibt es keine Baumwoll-Lösung? Durchsichtig ist übrigens rein optional.
moniaqua Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Soo furchtbar ist Pongee nun auch wieder nicht zu nähen. Ich habe hier ein Pröbchen Baumwoll-Voll-Voile, ist aber auch nicht wirklich billig Den könnte ich mir vorstellen. Dann einen Ramie-Batist, der ist allerdings relativ steif im Vergleich zu Pongee, ich weiß nicht, wie er nach Waschen ist. Aber vielleicht wäre das eine Alternative?
Traumzwirn Geschrieben 28. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Naja, das letzte Mal, als ich das genäht habe, habe ich schon sehr geflucht. Gerade die Rundungen. Allerdings ist das schon Jahre her und war eine andere Maschine.... Wenn ich mich für Pongé (Pongee) Seide entscheide: da gibt es doch verschiedene g/m², was wäre denn ein geeignetes Gewicht? Er soll schon schön fliegen. Was das finanzielle angeht: ich hatte irgendwie auf < 6 Euro gehofft (man darf ja noch hoffen). Ich muss das alles ja evtl. auch noch einfärben und und und.
Wesch Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 (bearbeitet) Hast du schon einmal über feinen Baumwollbatist nachgedacht? Oder Crinkle Crash? Bearbeitet 28. Januar 2017 von Wesch
haniah Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Hallo, ich glaube, mit Deinen Vorgaben kommt nur Batist in Frage, da Seide einfach zu teuer sein dürfte. Natürlich fliegt Seide unnachahmlich... Normale Baumwollstoffe sind steif, die nimmt man gerne für Tribal, wo es eh etwas erdiger rüber kommen soll. Alle Kostüme für OT, die mir je untergekommen sind (ich habe selbst getanzt), bestanden aus Poly-Stoffen. Auch die teuren Profi-Kostüme. Viele Grüße, haniah
Traumzwirn Geschrieben 28. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2017 *seufts* Ich hatte schon irgendwie befürchtet, dass ich etwas tiefer in die Tasche greifen muss. Aber da ich ja in unmittelbarer Nähe zu diversen Lagerfeuern, Fackeln, Kerzen und Öllaternen tanzen will, möchte ich halt alles, was ekelhaft mit meiner Haut verschmelzen kann, vermeiden. Ich habe übrigens ein Profi-Kostüm hier daheim bei dem der Rock reiner Seindenchiffon ist. Dummerweise haben die trotzdem am Gürtel und am BH Pannesamt verwendet. Wunderschön überstickt, aber trotzdem... Baumwoll-Batist: hm... ich muss gestehen, dass ich den - wenn ich ihn je verarbeitet habe - nie bewusst in Händen gehalten habe. Ist der nicht auch fürchterlich steif? Crinkle Crash: habe ich schon gesucht und nur in für mich völlig ungeeigneten Farben gefunden. Außerdem auch wieder teurer als meine Wunschvorstellung. Ist da nicht diese Crinkle-Optik in einer Richtung? das würde es mir schwer machen, ich will ja Halbkreise ausschneiden, nicht dass das dann irgendwie blöd aussieht. Ich glaube, ich muss meine Preisvorstellungen deutlich nach oben korrigieren. Freunde mich gerade mit der Vorstellung an, ein Probestück aus billigem Polyester-Satin zu machen (zum Training) und dann für die Verantaltungen auf einen passenden Seidenstoff zu sparen. Aber bei den Preisen.... da kommt man ja schnell an die 100 Euro und da ist noch keine Perle, keine Paillette gekauft. Es darf übrigens gerne eine gewisse "erdige" Note haben... ich will es auf Larp tragen und da darf es ruhig etwas rustikaler sein.
haniah Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 (bearbeitet) Batist ist ein zarter, duftiger Stoff, der auch gern für leichte Sommerblusen verwendet wird. Da Tellerröcke im schrägen Fadenlauf sind, dürfte der auch schön fallen. Wenn Du in Richtung Larp gehen willst, was spricht dann gegen ein Kostüm im Tribal-Stil? Da gibt es m. W. auch keine verbindlichen Regeln, was wie sein soll, sondern da entwickelt jeder Stamm sein eigenes Ding. Viele Grüße, haniah Bearbeitet 28. Januar 2017 von haniah mir fehlte da ein "ist"
lea Geschrieben 28. Januar 2017 Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Was ist denn mit Viskose-Lavabel? Der ist dünn, fällt schön schwer und kostet nicht so viel. Grüsse, Lea
Traumzwirn Geschrieben 28. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2017 Batist ist ein zarter, duftiger Stoff, der auch gern für leichte Sommerblusen verwendet wird. Da Tellerröcke im schrägen Fadenlauf sind, dürfte der auch schön fallen. ahhh... ok, ich hatte da irgendwie eine dünnere Variante vom Standard-Baumwollstoff im Kopf. Wenn der schön weich fällt, wäre das echt eine Überlegung Wenn Du in Richtung Larp gehen willst, was spricht dann gegen ein Kostüm im Tribal-Stil? Da gibt es m. W. auch keine verbindlichen Regeln, was wie sein soll, sondern da entwickelt jeder Stamm sein eigenes Ding. Es wird auch in gewisser Weise Richtung Tribal gehen. Aber ein standard-Tribal-Kostüm (darf man bei der Vielfalt überhaupt "standard" sagen?) soll es halt auch nicht werden. Würde nicht zu der Darstellung passen. Ich habe allerdings das Gefühl, dass es automatisch einen Tribal-Flaír bekommt, sobald man sich vom Poly verabschiedet und auch bei den Schmuckelementen auf Metall oder Natur setzt. Was ist denn mit Viskose-Lavabel? Der ist dünn, fällt schön schwer und kostet nicht so viel. Grüsse, Lea muss ich gleich mal googeln, was das überhaupt ist.
Traumzwirn Geschrieben 29. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2017 Also ich bin irgendwie unfähig, Viskose-Lavabel zu finden. Und der Baumwoll-Batist, der meinen Preisvorstellungen entsprechen würde, ist immer Polytierchen-verseucht. *seufts* Seidenchiffon wäre natürlich meine erste Wahl, aber der kostet....und das ist mir erst einmal zu teuer. Also BW Um nochmal auf die Tribal-Kostüme zurück zu kommen: die Tribal-Röcke, die ich bisher in der Hand hatte, waren aber immer aus einem sehr weichem BW-Stoff. Deutlich weicher als das standard-Fahnentuch.
lea Geschrieben 29. Januar 2017 Melden Geschrieben 29. Januar 2017 Auf jeden Fall solltest Du den Stoff mal anfassen, bevor Du eine grössere Menge kaufst - am besten in einem Laden, weil man an einem grossen Stück den Fall besser beurteilen kann, sonst halt per Stoffmusterbestellung. Grüsse, Lea
Traumzwirn Geschrieben 29. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2017 Bei unbekannten Stoff brauche ich IMMER ein Stoffmuster. Vor allem, wenn ich ein konkretes Projekt habe. Stoffläden sind hier leider sehr sehr dünn angesiedelt. Bayerisch-Sibirien halt. Weil ich gerade einen Tipp bekommen habe: wäre ein BW-Feinnessel denn geeignet? Oder ist der zu luftig? Oder - weil das grad gefunden habe - ein BW-Musselin? Wäre zwar beides reinweiß bzw creme, aber ich glaube, ich muss mir meinen Traumstoff eh färben und da könnte man ja evtl. auch einen Farbverlauf mit einbauen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden