Lalleweer Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 Heute gibt es wieder Augenfutter, ich bin am Zusammennähen. 1183 Hexis sind es geworden Zeige- und Mittelfinger sind arg mitgenommen , aber es macht total Spass. Bis jetzt ein Fehler eingenäht, eine grüne Blüte ist falsch plaziert, trennen werd ich nicht da keine Pappe mehr drinn ist. Die Pappschablonen gehen gut raus und die meisten kann ich nochmal benutzen.
Lalleweer Geschrieben 31. März 2017 Melden Geschrieben 31. März 2017 Ich habe das Top fertig, aber nicht ohne trennen:rolleyes: Die Pappschablonen sind bis auf den Rand raus. Ich hatte ja immer sieben Blüten zusammen genäht und dachte das wäre ne super Idee, aber war nicht so der Renner. Weiter geht es im Herbst solange darf es in der Ufo-Kiste ausruhen:)
*ilsebilse* Geschrieben 1. April 2017 Autor Melden Geschrieben 1. April 2017 Wow das ist die wunderbar gelungen warum bis zum Herbst, damit deine Finger sich erholen?
Carni Geschrieben 1. April 2017 Melden Geschrieben 1. April 2017 Hallo! Lalleweer das ist einfach nur wunderschön geworden da fehlen mir echt die Worte zu beschreiben wie wunder-wunderschön ich dein Patchwork finde. Einfach traumhaft Liebe Grüße!
angel27 Geschrieben 1. April 2017 Melden Geschrieben 1. April 2017 Hallo Zusammen, ich lese schon eine ganze Weile bei euch mit und bin begeistert von euren tollen Projekten. Ist es ok, wenn ich euch Bildern von meiner Blumenwiese zeige? Ich habe letztes Jahr im Juli angefangen Blumen zu nähen und ínzwischen habe ich ca. 150 Stück genäht. Jetzt nähe ich immer kleinere Gruppen zusammen, da ich in der Mitte eine große grüne Fläche möchte, fehlen noch ziemlich viele grüne Hexagons und so ist es nicht so langweilig. Und nebenher schaue ich immer wieder gerne eure Fortschritte an. LG Angelika
Naehnadel Geschrieben 2. April 2017 Melden Geschrieben 2. April 2017 Guten morgen, wenn ich eure schönen bunten Werke sehe möchte ich gleich was Neues anfangen:), aber ich versuche eisern zu sein und erst meine Kuscheldecke fertig stellen. Angelika, Augenfutter ist immer willkommen:) LG Dagmar
Lalleweer Geschrieben 2. April 2017 Melden Geschrieben 2. April 2017 Guten morgen, Wow das ist die wunderbar gelungen warum bis zum Herbst, damit deine Finger sich erholen? Danke, [b*ilsebilse*][/b] wir sind viel mit dem Boot unterwegs im Sommer, aber ich habe schon Stoffreste zusammengesucht (Regenbogenfarben) die werd ich "verlieseln" Meine Finger sind echt mitgenommen, aber ich pass auf das sich die harterarbeitete Hornhaut nicht verfüchtigt:D Hallo! Lalleweer das ist einfach nur wunderschön geworden da fehlen mir echt die Worte zu beschreiben wie wunder-wunderschön ich dein Patchwork finde. Einfach traumhaft Liebe Grüße! Danke:hug: Hallo Zusammen, ich lese schon eine ganze Weile bei euch mit und bin begeistert von euren tollen Projekten. Ist es ok, wenn ich euch Bildern von meiner Blumenwiese zeige? Ich habe letztes Jahr im Juli angefangen Blumen zu nähen und ínzwischen habe ich ca. 150 Stück genäht. Jetzt nähe ich immer kleinere Gruppen zusammen, da ich in der Mitte eine große grüne Fläche möchte, fehlen noch ziemlich viele grüne Hexagons und so ist es nicht so langweilig. Und nebenher schaue ich immer wieder gerne eure Fortschritte an. LG Angelika Liebe angel27 bitte zeig viele Fotos, das motiviert!!! Guten morgen, wenn ich eure schönen bunten Werke sehe möchte ich gleich was Neues anfangen:), aber ich versuche eisern zu sein und erst meine Kuscheldecke fertig stellen. Angelika, Augenfutter ist immer willkommen:) LG Dagmar Ach, zwischendurch kann sich so ein Teil in der UFO-Kiste ausruhn:p
mcmopel Geschrieben 2. April 2017 Melden Geschrieben 2. April 2017 Mika und Lalle @ sieht sehr sehr sehr schön aus. Mehr kann ich gerade garnicht sagen. Außer das sehr gespannt bin wenn euere Decken fertig sind.
Baquibi Geschrieben 2. April 2017 Melden Geschrieben 2. April 2017 Ooooh wie ist das schööön! Ich hatte jetzt ein halbes Jahr "Hobbyschneiderin"-Pause und entdecke seit 2 Stunden lauter neue schöne Projekte! Mit Hexies hab ich auch schon gearbeitet, allerdings keine Decken, da sind noch zu viele andere UFO´s im Schrank. Aber zwei Kissen - 1x applizierte Blumen und 1x Hexies in Streifen - sind schon fertig. Überhaupt finde ich die Möglichkeit, über Papier zu nähen, super und habe auch schon andere Muster ausprobiert. Freue mich, jetzt doch wieder öfter hier vorbeizuschauen und bin gespannt, wie die tollen Projekte weitergehen. Vielen Dank für die schönen Eindrücke, Baquibi
angel27 Geschrieben 3. April 2017 Melden Geschrieben 3. April 2017 Hallo Zusammen, dann werde ich mal versuchen ein paar Bilder hochzuladen Das sind im ersten Bild die fertigen Blumen, im zweiten bild sieht man eine Gruppe Blüten bereits zusammen genäht und so wie im dritten Bild soll etwa die Länge der Decke werden, allerdings ist das nur der obere Rand. Fertig soll das Ganze dann wie auf Bild vier aussehen
Naehnadel Geschrieben 3. April 2017 Melden Geschrieben 3. April 2017 Das gefällt mir sehr gut, eine fröhliche Frühlingsdecke wird es wenn es fertig ist. LG Dagmar
*mika* Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Weiter geht es im Herbst solange darf es in der Ufo-Kiste ausruhen Lalleweer, es ist Herbst Juhuuh, das Top ist fast fertig (Stirn abwisch). Es fehlt nur noch der Rand. Da kommen noch drei Reihen dazu. Nun habe ich mich auch noch für einen andere Randfarbe entschieden, und jetzt wo sie dran ist, bin ich hin- und hergerissen, welche die schönere Farbe sei. Irgendwie hat mich immer das Braun gestört. Außerdem ist der Tigerfellstoff so dicht gewebt, dass ich kaum mit der Nadel durchkomme. Ohne Fingerhut geht gar nichts. Um den Rand in der Breite zu begradigen, musste ich einige Blumen wieder auseinander nehmen und diese mit der Randfarbe ergänzen. Die Decke wird ca. 2,00 x 1,45 m. Die letzten Wochen habe ich abends vor dem Fernseher fleißig genäht, damit ich endlich mit dem Top fertig werde. Das ewige Wegräumen der noch losen Blumen und wieder neu Auslegen, wenn gerade wieder mal jemand zum Schlafen da war, war nervtötend. Dann gab es auch mal eine Zeit, dass ich überhaupt keine Lust mehr hatte, die Decke fertigzustellen. Ständig habe ich gegrübelt, was ich dann wohl mit den Blumen machen könnte? Eventuell für Taschen oder Kissen - keine Ahnung. Nun bin ich froh, dass ich durchgehalten habe. Ich freue mich schon, wenn ich mich mit der Decke zudecken kann. Aber vorerst gibt es noch viel zu tun. Liebe Grüße *Mika*
Paula38 Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Oh, Mika: sooooooooooooo schöööööööööön!!!!
Lalleweer Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Lalleweer, es ist Herbst Liebe Grüße *Mika* Liebe mika wunderschön deine Decke:super: Ich hatte letzte Woche mein Lieseltop in der Hand, aber es gibt sooo viel was erledigt werden muss und gesundheitlich fahr ich auch grad Achterbahn mika
Lalleweer Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 Ich bin schon am quilten:) im Moment quilt ich per Hand um die blauen Liesel, ob ich nochmehr mache werd ich später entscheiden. Das Binding wird glaub ich dunkelblau:rolleyes: Bis Weihnachten möcht ich fertig sein:silly: Danke mika für's Erinnern
*mika* Geschrieben 7. November 2017 Melden Geschrieben 7. November 2017 (bearbeitet) Oh Lalleweer, das Top sieht phantastisch aus. Ich dachte, dass ich die Nase vorn habe, doch du bist schneller - bin immer noch bei der Umrandung. Die habe ich noch einmal neu gemacht, weil mir das helle Grün nun doch nicht gefallen hat. Mir hat ja auch das Sandbraun nicht gefallen und mit dem Grün geht es mir ebenso. Ich glaube es liegt daran, dass die Stoffe ohne Muster sind. Dadurch wirken die Hexagone so leer. Alles wieder auftrennen. Für den neuen Rand musste ich natürlich erst wieder in der Hexagon-Fabrik arbeiten. Nun mit dem Trennen habe ich sowieso keine Probleme, das mache ich eigentlich ganz gern mit allem, was mir nicht gefällt . Mit dem Quilten wollte ich es auch so machen wie du. Die Blumen Außen und Innen. Das wird noch mal eine Arbeit. Doch ich freue mich schon darauf. Ich quilte auch mit der Hand. Dafür muss mir mein Mann noch etwas Bauen. Ich habe hier einen leeren Bilderrahmen ca. 90 x 60. Da kommen noch 4 Beine dran. Die Decke darüber. Und so kann ich mit beiden Händen von unten und oben und umgekehrt die Nadel durch die Decke führen. Für das Dazwischen wollte ich die syntheischen Ikea-Vliesdecken nehmen. Ich finde, dass sie gut wärmen. Nur auf nackter Haut möchte ich sie nicht haben. Was hast du als Hintergrundstoff genommen? Lalleweer, da kannst du nun wirklich noch bei dem Bernina-Triangel-Quilt mit einsteigen. Die paar Dreiecke machst du doch mit links Bis Weihnachten!? Da bin ich mir nicht so sicher, ob ich das schaffe. Doch das möchte ich auch gern. Die Decke wird fürs Sofa zum Kuscheln. Geht es dir gesundheitlich wieder besser? Liebe Grüße *Mika* Bearbeitet 7. November 2017 von *mika*
*mika* Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 Wie ich schon erwähnte, die pastellgrünen Hexagone habe ich wieder herausgetrennt und statt dessen eine Reihe mit den graphitfarbenen Hexagonen umrandet. Und sieht wirklich schön aus, wie ihr später sehen werdet. Das Top ist fast fertig, und ja ich habe mir getraut, es erst mal zu waschen. Das Top gefaltet in der Badewanne vorsichtig gestaucht. Es hat das Bad unbeschadet überstanden. Ein bisschen bange war mir schon. Heute bekommt es einen roten Randstreifen (Border) verpasst. Leider habe ich zu dieser Verarbeitung wenige Vorschläge gefunden. Nun mache ich es aus dem Bauch heraus. Wie macht ihr das? Trennt ihr die Heftfäden aus den einzelnen Hexagonen wieder heraus? Anfangs habe ich einige aufgetrennt, und zwar die, die ich mit einfachen Kopierpapier verarbeitet habe. Nach dem Herausnehmen der Schablone zog sich der Stoff zusammen. Das sah nicht so schön aus. Das ist nicht der Fall, bei denen, für die ich das stärkere Papier verwendet habe. Dann sollte es doch kein Problem sein, wenn die Heftfäden drinnen bleiben? Ganz vergessen, Paula. Danke für das Lob. Ja, jetzt gefällt mir das Top auch. Beim Zusammensetzen der einzelnen Bumen habe ich lange mit mir gehadert, ob das wohl was wird? Und so ist das mit dem Sparen. Für den Hintergrund habe ich eine hochwertige Bettwäsche (Baumwollsatin) zu einem kleineren Preis gekauft. Aufgetrennt würde das riesengroßes Stück Stoff ergeben. Irrtum, die Bettwäsche war aus zwei einzelnen Teilen genäht. Nun muss ich auch noch beim Hintergrundstoff stückeln . Na, dann werde ich jetzt mal etwas tun *Mika*
Paula38 Geschrieben 15. November 2017 Melden Geschrieben 15. November 2017 Und so ist das mit dem Sparen. Für den Hintergrund habe ich eine hochwertige Bettwäsche (Baumwollsatin) zu einem kleineren Preis gekauft. Aufgetrennt würde das riesengroßes Stück Stoff ergeben. Irrtum, die Bettwäsche war aus zwei einzelnen Teilen genäht. Nun muss ich auch noch beim Hintergrundstoff stückeln . Aber da kann man ganz toll einen Bezug zur Vorderseite herstellen. Hast Du noch Reste der in der Vorderseite verwendeten Stoffe? Dann nähe die zu einem Streifen zusammen und den Streifen zwischen die beiden Stoffbahnen - Voilá, sieht top aus! (vor allem so, als wenn das so muss.... ) Habe ich auch bei einer Decke gemacht, gefällt mir gut. Oder, wenn Du noch Blüten übrig hast, quasi eine Blütenranke dazwischensetzen.
*mika* Geschrieben 2. Dezember 2017 Melden Geschrieben 2. Dezember 2017 Ich arbeite fleißig an meinem Quilt weiter, denn ich möchte mich noch diesen Winter darunter wärmen. Ich habe mich nun gegen die IKEA-Decke entschieden. Dafür musste nun die zerschnittene Sofadecke herhalten. Sie hatte eine Übergröße, was mir nicht gefallen hatte. Der Griff zur Schwere war kurz und schmerzlos. Nur gut, dass die Reststreifen noch nicht für andere Dinge verwendet wurden. So habe ich wieder mit einer Flatlock-Naht zusammengefügt (flache Naht). Der Rote Randstreifen ist auch angebracht. Er wird ca. 5 cm breit. Gestern brachte mir nun endlich die Post meinen bestellten Handquiltrahmen. Den kann ich wunderbar auf meinem Schoß ablegen und habe beide Hände frei. 10 Blumen passen darunter. Das Arbeiten ist dadurch leichter. Den Rahmen habe ich in einem Video gesehen. Bis jetzt habe ich zum Quilten einen größeren Stickrahmen genommen. Darunter so viel Stoff einzuspannen, dafür ist er natürlich nicht geschaffen und er will nun langsam seinen Geist aufgeben. Der Hintergrundstoff musste nun auch noch vergrößert werden. Damit der Rand farblich etwas aufgelockert wird, habe ich die Rückseite des Stoffes nach oben gedreht. Nun ist ein schönes Grau entstanden. Und noch eine gelieselte Bume in die Ecke der Kopfseite. Man gönnt sich ja sonst nichts . An die Fußseite kommen meine Initialen. Ich glaube, jetzt kann ich auch Paper Picing. Mit der Stoffspiegelung habe ich immer noch Schwierigkeiten. Da ich immer sehr sparsam mit Stoff umgehe, muss ich doch manchmal trennen, weil es plötzlich zu klein ist. Bei dem "T" ist noch ein wenig Platz für das Satum. Das werde ich mit der Hand aufsticken. Herzlich Große *Mika*
Lalleweer Geschrieben 2. Dezember 2017 Melden Geschrieben 2. Dezember 2017 mika wunderbar :super:wie fleißig du bist, da bekomm ich doch glatt ein schlechtes Gewissen:o, aber ich habe eine gute Ausrede "mir fehlt der dunkelblaue Stoff":D
Lalleweer Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Ein UFO ist gelandet von Spitze zu Spitze ist der Quilt 185cm.
schnittmonsterkiki Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Sieht sehr schön aus. :)Sind die Blüten auf dem blauen Stoff aufgenäht oder wie funktioniert das am Rand.
Lieby Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Lisa, toll geworden! was ne Fleissarbeit, Kirstin, bei meinem Wandbehang habe ich das ganze auf den Stoff appliziert, heißt, rundum mit winzigen Stichen aufgenäht. Bin mal gespannt, wie Lisa das gelöst hat, das ist ja schon reichlich an Stecke. Liebe Grüße, Lieby
Lalleweer Geschrieben 3. Januar 2018 Melden Geschrieben 3. Januar 2018 Ich habe die blauen Steifen druntergelegt und die Liesel mit der Nähma draufgenäht, links und rechts ca 10 cm stehn lassen Streifen zusammen genäht restliche Lieseln draufgenäht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden