peterle Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 (bearbeitet) Am Anfang allen Könnens steht die Übung So ist es auch beim Nähen. Was jeder, der eine Nähmaschine benutzen möchte, lernen muß, ist die richtige Handhabung und Führung des Nähguts. Wie ich immer wieder sehen kann, ist das alles nicht so einfach, wie man es sich vielleicht vorstellt. Da wird hinten gezogen oder die Hände links und rechts auf dem Nähgut "geparkt". Es kommt dann, wie es kommen muß. Die Nähte werden schief und krumm, die Nadeln brechen gerne mal. Das Nähen ist anstrengend der Stoff schwierig und die Maschine schlecht - manchmal schwindelt man sich auch einfach die ganzen Probleme weg und redet sich das Leben schön. Die Kunst des Nähens mit einer Nähmaschine liegt darin, das Nähgut - so weit es geht - zu entlasten und so zu führen, daß die Maschine - weitestgehend alleine - das Nähgut transportieren kann und im Prinzip nur die Richtung vorgegeben wird. Lediglich dann, wenn die Maschine Schwierigkeiten bekommt, sollte man durch möglichst geschickte Maßnahmen diese Schwierigkeiten umschiffen. Ein beliebtes Problem ist z.B: das Übernähen von Quernähten, die einen recht großen Höhenunterschied darstellen. Der Transporteur zieht das Material unter den Fuß, der Fuß aber drückt die dickes Stelle wieder weg. Die Stiche werden kleiner und manchmal rutscht das Nähgut auch wieder weg, wobei die Nadel gerne mal schief gezogen wird und die Katastrophe eine logische Schlußfolgerung ist. Aber am Anfang steht das Führen des einfachen Nähguts und das ist nicht so einfach, wie man sich das vorstellen mag. Die Industrieabteilung von Amann hat erfreulicherweise noch einen Nähübungsbogen in der Downloadabteilung anzubieten: Amann Nähgarne - Nähübungsbogen Nicht nur Anfänger dürfen damit spielen. Es ist wirklich interessant, was man dabei alles an den eigenen "Nahtführungskünsten" feststellen kann. Ein Dank an Amann Group Mettler für den Hinweis. Bearbeitet 22. Januar 2017 von peterle
bricabä Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Der Übungsbogen ist toll. Vielen Dank.
kikekatze Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Das sieht klasse aus - vielen Dank!
AndreaS. Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Ganz ehrlich? Ich finde die Bögen nicht nur für Anfänger klasse. Gerade die geschwungenen Linien und die Spirale werde ich auch wieder mal üben. Vielen Dank!
Gypsy-Sun Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Cool, danke! Erinnert mich an die Schreiblernübungen in der ersten Klasse !
sisue Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Sowas habe ich als Kind mit Begeisterung mit Papier und ohne Faden an einer Tretnähmaschine, die eigentlich ungenutzt herumstand, gemacht.
Paula38 Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Toll - ich habe gleich abgespeichert und werde danach mal auf Papier ohne Faden mit der Tretmaschine üben! DANKE!
stoffmadame Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Vielen Dank! Haben die den verändert? Die komplizierten Übungen kenne ich gar nicht; die einfacheren hab ich schon mit Schülern benutzt. Vielleicht kann man die auch fürs Freihandnähenüben nehmen (die nicht ganz großen geschwungenen Muster) Einen schönen Sonntag
Paula38 Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 DAS ist eine gute Idee! Ich wollte immer mal freihandquilten (lernen)!
Quälgeist Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 stoffmadame schrieb: Vielen Dank! Haben die den verändert? Die komplizierten Übungen kenne ich gar nicht; die einfacheren hab ich schon mit Schülern benutzt. Vielleicht kann man die auch fürs Freihandnähenüben nehmen (die nicht ganz großen geschwungenen Muster) Einen schönen Sonntag Genau dafür habe ich es mir heruntergeladen. Beim Freihandthema bin ich bisher eher eine Niete
Klaus_Carina Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Danke für den Link! Super!
Sewing Nurse Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Auch ich bedanke mich für den Link - werde mit ihm üben!
Bärchen 7468 Geschrieben 22. Januar 2017 Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Den einfachen Teil kenne ich noch aus der Schulzeit ,die geschwungene Übungen werde ich auch mal ausprobieren. Vielen Dank:klatschen::klatschen:
Gast Ms Deko Geschrieben 23. Januar 2017 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 Vielen Dank für den Link! Ist direkt abgespeichert und wird morgen ausgedruckt und ausprobiert! Ich hätte da allerdings eine Frage (Bin doch noch totale Anfängerin ): Nähe ich direkt auf dem Papier? Hätte da etwas Bedenken, dass meine Nadel in Mitleidenschaft gezogen wird Liebe Grüße!
CosimaZ Geschrieben 23. Januar 2017 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 Ms Deko schrieb: Vielen Dank für den Link! Ist direkt abgespeichert und wird morgen ausgedruckt und ausprobiert! Ich hätte da allerdings eine Frage (Bin doch noch totale Anfängerin ): Nähe ich direkt auf dem Papier? Hätte da etwas Bedenken, dass meine Nadel in Mitleidenschaft gezogen wird Liebe Grüße! Ich würde dann einfach eine alte, gebrauchte Nadel nutzen.
Gast Ms Deko Geschrieben 23. Januar 2017 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 CosimaZ schrieb: Ich würde dann einfach eine alte, gebrauchte Nadel nutzen. Die gibt's noch nicht
Gundel Gaukeley Geschrieben 23. Januar 2017 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 Ich würde mir vor allem Nadeln anschaffen. Nur eine ist keine gute Basis, egal, was genäht wird ...
Lehrling Geschrieben 23. Januar 2017 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 aber du hast mehr als eine Nadel? dann nimm eine davon und üb damit, markier sie dir und nimm sie nachher für gröbere Stoffe. liebe Grüße Lehrling
peterle Geschrieben 23. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2017 Ms Deko schrieb: Vielen Dank für den Link! Ist direkt abgespeichert und wird morgen ausgedruckt und ausprobiert! Ich hätte da allerdings eine Frage (Bin doch noch totale Anfängerin ): Nähe ich direkt auf dem Papier? Hätte da etwas Bedenken, dass meine Nadel in Mitleidenschaft gezogen wird Liebe Grüße! Du "nähst" mit Nadel, aber ohne Fäden.
niki54 Geschrieben 23. Januar 2017 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 danke für Vorstellung der " Amman - Blätter", mit solchen Arbeitsblättern der Fa.Pfaff haben wir mit unseren Schülern die ersten Nähübungen auf Papier gemacht. Eine perfekte Möglichkeit für Anfänger. liebe Grüße Niki
Gast Ms Deko Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Hallo nochmal! Natürlich habe ich mehrere Nadeln. Nur ist davon noch keine so weit, dass ich sie als alt bezeichnen würde Naja, dann wird jetzt halt eine "geopfert". Vielen Dank!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden