rena Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Hallo, ich nähe zur Zeit einige Oberteile mit schmalen Trägern. Bis ich diese gewendet habe, vergeht eine ganze Zeit. Ich friemel die so mit den Fingern und mit Pinzette hindurch. AAAAAAber, so wie ich euch kenne, gibt es da bestimmt eine elegantere Lösung. Gestern habe ich eine Krawatte gewendet, war ich bestimmt eine Viertelstunde bei. Ich hoffe, ihr könnt mit helfen, vielen Dank schon mal. Grüße, Rena
SlicKy Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 huhu! ja, es gibt tatsächlich eine schnellere variante. du hast ja auf der einen seite der träger zwei fäden vom zusammennähen also ober- und unterfaden. die schneidest du, wenn du fertig genäht hast so nach 7 cm ab. dann nimmst du dir eine sicherheitsnadel und verknotest die beiden enden mit dieser. dann schiebst du die sicherheitsnadel innen durch den träger durch... solange bis der träger gewendet ist. hmm... ich hoffe du hast meine anleitung verstanden... sonst musst du nochmal fragen. lg sarah
emmi99 Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Hallo! Da gibt es von Prym eine Wendenadel, sieht aus wie ein laaaaanger Knüpfhaken. Hab ich aber noch nicht probiert, mangels Besitz. Gruß Emmi
rena Geschrieben 28. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Danke euch beiden für die schnelle Antwort. So'n Prym Teil habe ich natürlich auch nicht. Aber irgendwo noch eine ziemlich lange dicke "Nadel". Wenigstens sieht das Teil so aus, ist aber bestimmt 20 cm lang und 3 -4 mm dick. Das geht dann vielleicht auch. Wäre ich ohne eure Antworten aber nicht drauf gekommen. Dankeschön. Liebe Grüße, Rena
babee Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Hallo Rena, noch ne Methode: Ich nähe den Träger an einem Ende fest zu, stülpe das geschlossene Ende dann nach innen in den Träger hinein (in sich selbst sozusagen), schiebe einen kurzen Bleistift hinterher, bis das geschlossene Ende am offenen Ende wieder herauskommt. Der Bleistift rutscht von selbst heraus. Gruß Babee
Tulip Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Es gibt noch etwas ganz Geniales. Ich habe mir vor längerer Zeit in der "Quiltzauberei" so ein Wendeset gekauft (ich hoffe, ich darf den Namen sagen). Dieses Wendeset besteht aus drei verschieden großen "Röhren" mit passendem Stab. Ich versuch mal zu erklären: Man näht einen Schlauch, der an einem Ende zugenäht wird. In das offene Ende schiebt man die Röhre und mit dem Stab schiebt man den Schlauch vom geschlossenen Ende aus durch die Röhre. Dann ist das gewendet. Geht suuuperschnell und ich möchte das niiie mehr hergeben. Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich Liebe Grüße Monika
Anonymus Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 wenn man nur die beiden dünnen Fäden zum wenden benutzt, besteht die Gefahr, dass die mitten im "Gefecht" reißen - vor allem wenn der Träger schmal=eng ist. *meine leidvolle Erfahrung zumindest...* Meine Varianten: 1. an eine Seite der Röhre stabilen Wollfaden o.a. inkl. Stopfnadeol befestigen und den durch die Röhre schieben 2. ein Ende der Röhre zunähen und dieses über ein Asia-Ess--Stäbchen stülpen und so wenden 3.Wenn man eine Ovi hat: lange Kette nähen, diese in den gefalteten Träger einlegen - kanten wie gewohnt zusammennähen (dabei die zwischengelegte Kette nicht mitfassen!) ist die Naht fertig die zwischengelegte Kette einfach durchziehen. (geklaut von: zupu) LG Nanny Ogg
Pim Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Ich wende gar nicht! Da ich meine Träger sowieso immer noch absteppe, egal wie dünn sie sind, mache ich sie einfach mit einem Schrägbandformer. Den gibt es in verschiedenen Größen, ich nutze 25 und 18 mm. Die fertige Trägerbreite ist dann knapp die Hälfte, also 12 bzw 9mm.
biggi Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hey Pim, das ist ja eine super Idee. Muß ich direkt mal ausprobieren. Geht ja auch für Gürtelschlaufen. Ein schönes Schwitzen heute Biggi
Feuerchen Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 du kannst auch schmale träger, wenn dich die naht nicht stört zur hälfte links einknicken, rechts einknicken und dann die beiden knicke aufeinandere, die ränder in der mitte und dann zusammen nähen von außen. allerdings bevorzuge ich auch die Stäbchen methode...
baabsche Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo! Da gibt es von Prym eine Wendenadel, sieht aus wie ein laaaaanger Knüpfhaken. Hab ich aber noch nicht probiert, mangels Besitz. Gruß Emmi hallo, dazu kann ich folgendes sagen: ich habe sie im Besitz, bin aber nicht so überzeugt, finde die Ausgabe lohnt sich nicht. Die Nadel fasst den Stoff nicht wirklich gut und ist fast zu fein, um wirklich den Stoff darübergleiten zu lassen. Die Versionen dünne Bleistifte, Eßstäbchen sind besser. Ich habe auch den Wender von Clover schon probiert, würde ich aber auch nicht empfehlen. Er greift besser als die Prymnadel, ist aber zu biegsam, so dass man beim Wenden nicht wirklich Druck ausüben kann. Also: ich empfehle die kostengünstigste Variante: 1 Seite zunähen und Bleistift/Eßstäbchen
Soutage Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 ich finde am schönsten werden die träger aus schrägstreifen, beim wenden rutschen die auch leichter durch als gerade zugeschnittene streifen - bild ich mir zumindest ein und man kriegt damit wirklich ganz dünne träger hin umdrehen tu ich entweder mit der wendenadel - oder am anfang eine "tüte nähen, also am anfang breiter und dann innerhalb von 2-3 zentimeter auf nahtbreite, am bug der tüte knopflochgarn fest annähen und mit einer dickeren nadel mit dem öhr voran durchfädeln (mit der spitze voran kann es passieren dass man einen faden ansticht dann funktionierts nicht mehr) und dann durchziehen das funktioniert sogar bei flauschigen wollstoffen, wenn man z.B einen schlingenverschluss machen will aufhänger mach ich auch so, für schwere jacken werden drei zusammengeflochten grüsse evelyn
Suze Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo Rena, Möglichkeiten gibt es dergleichen ja sehr viele. Also ich bevorzuge diese Wendehülsen wenn ich wirklich einen Schlauch brauche. Meistens mache ich es aber auch mit dem Schrägbandformer, da ich die Träger auch gerne absteppe. Seit ich allerdings meine Coverlock mit dem Gürtelschlaufenfuß habe werden die Träer einfach meterweise genäht. Geht einfach und wird perfekt. Suze
Sabinchen Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem auch die Wendenadel von Prym gekauft, bin aber nicht wirklich damit zufrieden; irgendwie funktioniert´s ned richtig - oder ich kanns einfach nicht habe mich deshalb im Forum mal nach einer Alternative umgesehen, und mach die Gürtelschlaufen etc. jetzt auch mit dem Schrägbandformer- und dann absteppen. Da war vor kurzem schon mal ein Beitrag hier.
KARINMAUS Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Der schmale Gürtelschlaufenfalter ist ein geniales Teil. Allerdings gefällt er mir nur mit der breiten Covernaht.
Suze Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Der schmale Gürtelschlaufenfalter ist ein geniales Teil. Allerdings gefällt er mir nur mit der breiten Covernaht. __________________ HAllo Karin, oder mit der 3-fach Covernaht. Da sieht er auch schön aus. Manchmal nehme ich auch 3 verschiedene Garne. Sieht auch ganz witzig oder aber auch edel aus. Suse
beldoza Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 Hallo, Ich nähe den Träger an einem Ende fest zu, stülpe das geschlossene Ende dann nach innen in den Träger hinein (in sich selbst sozusagen), schiebe einen kurzen Bleistift hinterher, bis das geschlossene Ende am offenen Ende wieder herauskommt. Der Bleistift rutscht von selbst heraus. da ich (noch) keinen Schrägbandformer besitze, habe ich am Wochenende die Spaghetti-Träger mit einer Stricknadel gewendet. Danke für den Tip. Gruss, Doris
Celene Geschrieben 2. August 2005 Melden Geschrieben 2. August 2005 hallöchen, ich hab auch eine prym wendenadel und muss sagen, dass ich am anfang auch nicht wirklich was damit anzufangen wusste. wenn die träger sehr dünn sind muss man gaaaanz fest ziehen, also mit gewalt funzt das dann schon und das ziemlich schnell *nick* LG, celene
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden