Zum Inhalt springen

Partner

6 Köpfe, 12 Blöcke - Blogger BOM Mystery-Quilt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ich dachte mir, für den trüben Januar müssen ein paar Vitamine her :D

 

Jetzt hibbel ich auch schon nach dem nächsten Block ... pfff, noch nicht online ...

 

Edit sagt: Jeeetzt issser da! https://www.ellisandhiggs.com/

Bearbeitet von Dackeline
Werbung:
  • Antworten 203
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Naehnadel

    44

  • Paula38

    31

  • Dackeline

    15

  • variahexe

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

jetzt ist er da:klatschen::klatschen: der Februar Block, gefällt mir, und jetzt ran an die Stöffchen:):)

 

LG DAgmar

Geschrieben

Ich habe mal eine Frage zur Vorgehensweise: Beim Januar-Block hieß es, man solle die Nahtzugaben auseinander bügeln. Beim Februar-Block werden beide Nahtzugaben zu derselben Seite gebügelt.

 

Liegt das daran, dass es sich um unterschiedliche Blöcke handelt, oder kann man das generell machen, wie man will? Also die NZ entweder immer auseinander oder immer zur Seite bügeln?

Geschrieben

Im Februar Block habe ich gelesen das man sich für eine Vorgehensweise entscheiden soll, die man dann bei jedem Block nimmt.

Mich hatte das nämlich auch irritiert.

Und da ich in meinem ersten Block alle NZ's auseinander gebügelt habe, werde ich das auch weiterhin tun.:)

Geschrieben

Ah, danke, Miss Robinson, das hatte ich glatt überlesen ... :o

 

Ich habe beim ersten Block auch die NZ auseinander gebügelt, dann werde ich wohl auch dabei bleiben.

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen

 

Ich meine gelesen zu haben das üblicherweise die Nahtzugaben in eine Richtung, wenn möglich zum dunkleren Stoff gebügelt werden, weil sie dann weniger Vlies Härchen nach außen durchlassen.

Zur dunkleren Seite damit sie weniger durchscheinen.

Hat einen ähnlichen Effekt wie bei einer Regenjacke, Nahtzugaben in eine Richtung und in die richtige Richtung und es läuft kein Wasser in die Naht, auch ohne extra Versiegelung.

 

Bei den 4 Patches kann man die Nahtzugaben gegenläufig legen sie schieben sich dann beim Nähen geradezu ineinander und das ergibt 4 perfekte Ecken in der Mitte. Die ober nach oben zum Nähfuß, die untere nach unten, vom Nähfuß weg.

Tutorial von Quiltville: Quiltville Snips!!: Spin Those Four-Patch Seams!

Bearbeitet von akinom017
Reihenfolge
Geschrieben (bearbeitet)

Fazit: es ist total schnurz. Jeder kann das so machen wie es am besten passt. Es gibt kein richtig oder falsch :D

 

Das sowieso :D

Einfach Ausprobieren was aktuell das für einen selbst ein schönes Ergebnis gibt, das kann variieren ;)

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben

Ich habe da kürzlich auch drüber nachgedacht. Dabei ist mir ein Punkt in den Sinn gekommen, den ich noch nirgends erwähnt fand: Die Kombination "auseinander bügeln" und "im Nahtschatten quilten" ist eher so semigut. Falls man das also vorhat, sollte man die NZ in eine Richtung legen, sonst näht man anschließend ja nur durch den Nähfaden und nicht durch den Stoff.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe, meine aber auseinanderbügeln wenn sich ziemlich viele Nähte treffen damit es nicht so dicke Wülste gibt.:(

Wenn das falsch ist, hätte ich auch gern den Grund gewusst.

 

Ich hätte vielleicht erstmal alles lesen sollen.:o

 

LG Dagmar

Bearbeitet von Naehnadel
Geschrieben
Ich weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe, meine aber auseinanderbügeln wenn sich ziemlich viele Nähte treffen damit es nicht so dicke Wülste gibt.:(

Wenn das falsch ist, hätte ich auch gern den Grund gewusst.

 

Ich hätte vielleicht erstmal alles lesen sollen.:o

 

LG Dagmar

 

Dann versucht man üblicherweise die Zugaben in unterschiedliche Richtungen zu bekommen, siehe weiter oben das Beispiel mit den 4 Patches, die Mitte ist von innen und außen hübsch und flach.

 

Man kan es aber auch einfach so machen wie es gerade am besten geht.

 

Eventuell mit kürzerer Stichlänge nähen, wenn man die Zugaben auseinander bügeln möchte und eine sich versteckende Garnfarbe wählen.

Geschrieben

Hier sind meine auf sechs inch verkleinerten und dafür vier Blöcke. Stoffe alle aus der Restekiste.

IMG_9753.jpg.82b9fc424988131c241b3fbd4a24dd70.jpg

Geschrieben

Sehr hübsche Blöcke! :super:

 

Ich staune immer wieder, wie anders dasselbe Muster mit unterschiedlichen Stoffen aussehen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hätte dann gleich noch eine Frage an die Profis :): Welches Inch-Lineal findet ihr am praktischsten? Ich meine, welche Größe? Oder sollte man mehrere in verschiedenen Größen haben?

 

Ich habe eines, von dem ich irgendwie dachte, es sei in Inch, aber es ist in cm :o

Es ist 60 x 15 cm, und ich finde es zum Zuschneiden von größeren Stücken gut.

 

In Inch habe ich nur dieses hier: http://www.laregleroulante.com/en/, aber das ist zum Zeichnen gedacht und nicht zum Zuschneiden.

 

Oder orientiert ihr euch vor allem an der Schneidmatte? Auf der habe ich eine Inch-Markierung.

 

P.S. Die Tipps auf dem Blog habe ich gelesen, ich wüsste aber gern, wie ihr es macht! :)

Bearbeitet von Dackeline
Geschrieben

Ich habe mehrere inch Lineale aber am Meisten verwende ich ein 1,25x12 inch Lineal und ein Quadratisches mit 6x6 inch. Dazu hab ich noch ein Maßband eine Seite Inch eine Seite cm Einteilung, das finde ich sehr praktisch.

Petra

Geschrieben

Hallo Dackeline,

 

ich benutze seit Jahren eines von Olfa, das ist 6 x 24 Inch. Damit bin ich eigentlich für alles gut zurecht gekommen.

 

Rein aus Bequemlichkeit habe ich mit vor kurzem noch eines in 12 Inch Länge (auch 6 Inch hoch) dazugekauft. Das ist handlicher, um neben der Nähma noch hier und da mal was zu begradigen.

 

Und ich habe noch verschiedene in cm Einteilung. die benutze ich aber fast gar nicht mehr, höchstens noch beim Schneidern. Ich finde zum patchworken die Inch Lineale viiiieeel übersichtlicher.

Geschrieben

Ich habe auch ein 6 x24 Inch Lineal, das finde ich als erstes Lineal auch gut, weil es lang genug ist um auch mal über die ganze doppelt gelegte Stoffbreite schneiden zu können. Es ist ungefähr so groß wie das 60 x 15 cm Lineal. Und damit kann man dann ggf. mit Hilfe der Inch-Seite der Schneidematte alles zuschneiden. Aber für kleinere Teile ist natürlich ein kleineres Lineal praktischer, weil es einfach handlicher ist. 😉

 

LG

Steffi

Geschrieben

Und die quadratischen in klein und groß 6,5 x 6,5 und 12,5 x 12,5 sind zum begradigen von Blöcken gut, die haben eine Diagonale Mittelmarkierung.

 

Wenn die Blockgröße passt, einmal auflegen, Muster begutachten und rundherum begradigen.

Wenn nicht 2 Seiten rechts und oben, dann Block wenden, nochmal ausrichten und nochmal rechts und oben. Linkshänder vielleicht anders herum also links und oben oder so.

 

Das kleinere hab ich mir gerade zugelegt, da das große für 3,5 x 3,5 doch etwas unhandlich war.

 

Das 6x24 ist das wichtigste, nur damit kann man schöne Streifen vom Stoff über die ganze Breite (1mal gefaltet) schneiden.

Die anderen Dinge gehen damit auch, das Lineal braucht aber dazu auf dem Tisch mehr Auslauf ;)

Geschrieben

Ja, mit einem Quadrat liebäugele ich auch.

 

Muss es aber online bestellen, hier gibt es Quadrate nur in cm...:nix:

Geschrieben

Danke euch, ich werde mir dann auf jeden Fall mal ein 6x24"-Lineal besorgen. Das wird ja sicher nicht mein letztes Patchwork-Projekt :)

Geschrieben

Ala alleiniges Inchlineal ist das 6x24 aber sehr unhandlich:o da bist du mit dem 6x12 inch besser aufgestellt, und für lange Bahnen misst Du mit dem Kleinen und schneidest mit dem Grossen:D so mache ich das zumindest :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)
Danke euch, ich werde mir dann auf jeden Fall mal ein 6x24"-Lineal besorgen. Das wird ja sicher nicht mein letztes Patchwork-Projekt :)

 

Ala alleiniges Inchlineal ist das 6x24 aber sehr unhandlich:o da bist du mit dem 6x12 inch besser aufgestellt, und für lange Bahnen misst Du mit dem Kleinen und schneidest mit dem Grossen:D so mache ich das zumindest :rolleyes:

 

Ich würd auch auf jeden Fall noch ein kleines dazunehmen. Im Idealfall mit eingezeichneter Diagonale zum trimmen von half Square Triangels

 

 

Ich habe wieder zwei Blöcke genäht. Die waren definitiv schneller fertig als die Rolling Stones ;)

 

Wie unterschiedlich die allein von der farbwahl her sind...

 

IMG_8638.jpg.a39c32aa151dff4c54248e74fa15a2a4.jpg

Bearbeitet von dark_soul
Geschrieben

Ihr seid ja echt fix. Ich komme im Moment vor lauter Kostümen nähen und arbeiten zu nix anderem. Aber vielleicht schaffe ich heute wenigstens einen Block.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...