Zum Inhalt springen

Partner

Veritas 4890 Fusspedal + Kabel gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich hab das Nähen für mich entdeckt und eine ganz einfache Singer geholt. Nun hat meine Mutter noch eine Veritas 4890 auf dem Dachboden. Die kann zwar nicht viel mehr, würde sie aber trotzdem gern wiederbeleben. Nur hat meine Mutter kein Netzteil inkl. Fußanlasser mehr.

 

Und ich weiß einfach nicht, welches ich da brauche... Vielleicht hat jemand noch das Schätzen oder eine Anleitung und kann mir sagen, welches ich da benötige?

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • inviolate

    4

  • Ramses298

    2

  • Gesine 53

    2

  • josef

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Hallo, ich hab das Nähen für mich entdeckt und eine ganz einfache Singer geholt. Nun hat meine Mutter noch eine Veritas 4890 auf dem Dachboden. Die kann zwar nicht viel mehr, würde sie aber trotzdem gern wiederbeleben. Nur hat meine Mutter kein Netzteil inkl. Fußanlasser mehr.

 

Und ich weiß einfach nicht, welches ich da brauche... Vielleicht hat jemand noch das Schätzen oder eine Anleitung und kann mir sagen, welches ich da benötige?

 

sd10.gif im Forum

 

lade bitte ein Foto DEINER Maschine als Anhang hoch

besonders auch von der Seite, wo der Stecker in die Maschine gesteckt wird

Geschrieben

Hallo, bin gerade arbeiten, mach ich sobald ich zu Hause bin. Danke! :-D

Geschrieben

Huhu,

 

hier nun die Bilder. Die Platte am Nähfuss fehlt auch habe ich festgestellt... :-(

20170101_200414.jpg.2b781e9ff6d2526568d93bc8705e7e9b.jpg

20170101_200502.jpg.8c0414ef488ac6c39dd3cd74297adc0a.jpg

20170101_200512.jpg.5290c1ff784187794ddc7115e7d70626.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Forum!

 

 

Bei diesem Modell handelt es sich um das einfache Famula Modell, wenn auch mit Elektronik.

Bei dieser Maschine hat man mehrere Geradstiche in unterschiedlicher Stichlänge, das gleiche bei den Zickzackstichen.

Eine Regulierung der Stichlänge ist eigentlich nicht vorgesehen, kann aber (notdürftig) über einen Applikator erfolgen.

Die Maschine hat auch mehrere Stiche mit Transporteursteuerung (zwei Schritte vorwärts, einen rückwärts).

 

Meistens ist es sinnvoll, die Maschine zu überholen, die Knopflochstiche und die Mehrfachstiche müssen meist eingestellt werden.

 

Man bekommt mit dieser Maschine allerdings ein solides Modell. Mit der Stichvielfalt der heutigen Maschinen sollte man sich nicht blenden lassen, meistens reichen Gerad- und Zickzackstiche zum Nähen.

 

Mit der Elektronik verfügt die Maschine außerdem über einen Leckerbissen.

Dadurch hat die Maschine auch bei niedrigstem Tempo viel Kraft.

Bei dieser Maschine kann man das Höchsttempo stufenlos einstellen.

 

Und die Maschine bietet die Option, die Nadel bei Stillstand im Stoff oder in Grundstellung zu belassen, das spart den Griff zum Handrad.

Bei Pfaff hieß diese Funktion Stopmatic.

 

Zum Wegwerfen wäre die Maschine zu schade.

*editiert*

Bei der Stichplatte muß man nur aufpassen, daß man eine mit der vergrößerten Stichbreite bekommt.

Die Famulas haben 6 mm - im Gegensatz zu maximal 4,7 mm bei den älteren Veritassen.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Bearbeitet von nowak
Das beschraenken wir bitte auf den Markt. Danke. Die Moderation.
Geschrieben

Vielen Dank für deine tolle Informationen!! Ich bin richtig begeistert, dass du so ausführlich geschrieben hast. Dann werde ich jetzt in Ruhe nach Netzteil, Pedale und co suchen...

 

Vielen, vielen Dank!

 

LG Ilka

Geschrieben

Hallo Forum!

 

 

Ein Netzteil brauchst Du nicht, gibt es für diese Maschine auch nicht.

Den Anlasser gibt es nur mit Kabel, und das genügt dann auch.

 

P2 ist die korrekte Bezeichnung.

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

Für diese Maschine brauchst Du bloß ein Fußpedal mit den passenden Netzstecker dazu.Die Technik ist in der Maschine drin.

Bei E..Y ist dieser auch oft für bis zu ca 35.99 Euronen erhältlich.

Manchmal gibt es ja auch hier echte Schnäppchen. Genau wie die Stichplatte aber wie schon erwähnt aufpassen das es für zick- Zack Stiche geeignet ist.

Dein Maschinen schon sauber machen ölen und dann abnähen.

Diese Maschinen sind sehr pflegeleicht und auch robust.

Ich nähe schon Jahre auf diesen Maschinen bin immer noch begeistert.

Gesine

Geschrieben

Liebe Gesine,

wenn du ebay meinst, dann darfst du auch EBAY schreiben, da hat selbst die strenge Forumspolizei nix gegen, solange du keine konkreten Angebote verlinkst ;)

 

Gruß

Detlef

Geschrieben
Liebe Gesine,

wenn du ebay meinst, dann darfst du auch EBAY schreiben, da hat selbst die strenge Forumspolizei nix gegen, solange du keine konkreten Angebote verlinkst ;)

 

Gruß

Detlef

 

Mein ich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...