Ulla Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Ich sortiere gerade die Altbestände meiner Endlosreißverschlüsse und versuche herauszufinden, warum sich manche verdrehen, wenn man eine Seite mit sich selbst verzippt und manche nicht. Ich kann mit blosen Augen keinen Unterschied erkennen, möchte aber bei Neubestellungen sicher gehen, dass sie sich nicht verdrehen. Könnt ihr mir sagen, worauf ich da achten muss?
annimaus Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Die RVs werden doch eingenäht, dann drehen sie sich doch bestimmt nicht mehr. Ansonsten weiß ich die Antwort leider nicht. Gruß annimaus
Ulla Geschrieben 21. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Danke für die Antwort, annimaus Leider wirkt sich das unvorteilhaft auf die Form von kleinen Täschchen aus Ist der Unterschied sonst wirklich noch niemand aufgefallen
Jule2012 Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 (bearbeitet) Ja, ich habe mich damit auch schon rumgeärgert, bin aber noch nicht dahinter gestiegen, woran es liegt. Ich habe schon vermutet, ob es daran liegt, von welcher Seite her man den Zipper auffädelt? Mir kommt es auch so vor, als wenn die eine Seite immer in Ordnung ist und die andere dreht sich, kann aber auch Einbildung sein. LG Jule Bearbeitet 21. Dezember 2016 von Jule2012
knittingwoman Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 vllt kommt es auf die Webrichtung an, ich denk dagrad an die Geschenkbänderzum Kräuseln,bei manchen funtioniert das nur in einer Richtung
nowak Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Also von dem, was man in der Großaufnahme sieht, würde ich auch sagen, die Zähnchen sind unterschiedlich... vielleicht liegt es auch daran?
Ulla Geschrieben 21. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Ich habe auch den Eindruck, dass die orangefarbenen Zähnchen asymmetrisch sind. Das konnte ich aber erst auf den Makrobildern sehen.
lea Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Vielleicht kann man es an der Marke festmachen? Ich schaue immer, dass ich YKK oder Opti bekomme und da steht die Marke auf dem Schieber. Grüsse, Lea
Capricorna Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Die im Bild sind aber beide von YKK, wenn ich richtig sehe, oder? Vielleicht mal bei denen direkt nachfragen?
Ulla Geschrieben 21. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 An den Marken kann ich es leider nicht mehr festmachen, da ich die Zipper nicht mehr den Reißverschlüssen zuordnen kann. Leider steht ja auf den Bändern nichts drauf. Zipper habe ich von verschiedenen Firmen, Ykk, Opti und Noname, alles in verschiedenen Größen und über Jahre angesammelt. Ich probiere immer, was zusammenpasst.
nowak Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Hast du mal probiert, ob sich die Reißverschlüsse auch verdrehen, wenn du einen anderen Zipper aufsetzt? Eventuell ist das ja auch so ein "passt fast" Problem? (So wie bei manchen No Name Unterfadenspulen, die dann viele Stoffe zufriedenstellend nähen, bis sie auf einen stoßen, wo der halbe Millimeter dann doch den Unterschied macht?)
Kathse Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 Ich glaube nicht, dass es am Zipper liegt. Hat dieser seine Arbeit getan und die beiden Zahnreihen verbunden, folgen diese ja ihren eigenen Gesetzen und legen sich in eine bevorzugte Anordnung. Ich denke, es hat mit der Zahnform zu tun, entweder sie legen sich wie sie sollen in die Reihe oder eben nicht. Kennt ihr diese Stapelstühle? Entweder die Stapel neigen sich nach vorne oder nach hinten. Ganz selten mal gibt es welche, bei denen einer genau über dem anderen landet. Da bei den Reißverschlüssen die beiden Reihen in entgegengesetzter Richtung schief sind, kommt es eben zu der Spiralbildung.
Gypsy-Sun Geschrieben 21. Dezember 2016 Melden Geschrieben 21. Dezember 2016 (bearbeitet) Sind die Bändchen vielleicht unterschiedlich fest gewebt oder in unterschiedlicher Webart hergestellt? Beide sind glatt, wenn nicht verzippt, oder? PS: Eigentlich müsste er doch spiralig werden, wenn die Zähne in die gleiche Richtung schief sind . Bearbeitet 21. Dezember 2016 von Gypsy-Sun
Sissi Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Hallo Zusammen, sehr interessanter Beitrag. Da sich die RV bei mir auch immer drehen, dachte ich, das ist normal. Wusste gar nicht, dass es auch anders geht ;-) Liegt aber bestimmt nicht am "falschen" Zipper. Meine noname EndlosRV inkl Zipper gehören zusammen und drehen sich. Gruß Sissi
Katermuggele Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Hallo, ich denke, daß es daran liegt, wie die Spirale in den Reißverschluss eingearbeitet wurde. An der Seite der Zähnchen befindet sich an manchen Reißverschlüssen "Häkelmaschen" mit denen die Spirale im/am Stoff eingearbeitet wurden. Wenn man daher eine Seite des Endlosreißverschlusses zu einem ganzen RV macht, laufen die Maschen erst nach oben und dann nach unten. Wenn wir mit Wolle häkeln, dreht sich die Häkelschnur auch um die eigene Achse. Grüße Beate
Ulla Geschrieben 22. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Neuer Test: die einzelnen Seiten des Reißverschlusses verdrehen sich unterschiedlich stark Das Täschchen habe ich mit der schwächer drehenden Seite genäht. Das Ergebnis ist für mich hart an der Toleranzgrenze
Kathse Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Hast du die Reißverschlüsse mal gebügelt? Vielleicht setzt sich da was...
Ika Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Hallo Ulla, passiert das auch wenn du die Reißverschlüsse so nimmst, wie sie ursprünglich sind, also ohne die Rundung und in zwei Teilen ? Du hast die aus einem Teil gemacht (mach ich übrigens auch)
Ulla Geschrieben 22. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Wenn er aus rechter und linker Seite zusammengesetzt wird, liegt der RV glatt. Ich habe mir gerade überlegt, den RV für diese Zwecke aus 2 Teilen in der Mitte zusammenzusetzen. Vielleicht mache ich gleichmal einen Versuch mit Bildern.
Ulla Geschrieben 22. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Bildergeschichte: Der RV sitzt zwar jetzt ohne Verwindung drin, aber das Ende gefällt mir nicht. Evtl könnte man den Übergang noch dekorativ überdecken. Besser sind aber eindeutig Reißverschlüsse, die gleich gerade liegen:rolleyes:
Gast dark_soul Geschrieben 23. Dezember 2016 Melden Geschrieben 23. Dezember 2016 Guten Morgen, du könntest die enden von dem Reißverschluss auch an der anderen Seite vielleicht zwischen Futterstoff und Außenstoff hinein schieben. Dann hast du zwar beim Schließen des Reißverschluss ist ein kleines löchlein da, das ist aber meiner Meinung nach immer noch besser als wenn die Enden so raus stehen. Verstehst du was ich meine? Ich kann es leider gerade nicht besser erklären.
Ulla Geschrieben 23. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2016 Ich verstehe, was du meinst, das hatte ich auch schon überlegt, oder ich mache mal einen Versuch die Anschlussstelle zu verschmelzen Mal schauen, ob ich heute Zeit übrig habe ....aber was mache ich mit den ganzen Täschchen...
Ulla Geschrieben 23. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2016 Mein Beitrag zum Advent also Verschmelzen klappt nicht befriedigend Aber das sieht doch ganz gut aus ! Genug experimentiert! Fazit: Manche Sorten Endlosreißverschlüsse bleiben glatt, wenn man eine Seite mit sich selbst verzippt. Bei genauer Betrachtung sind die Zähnchen symmetrisch. Andere Sorten verdrehen sich. Der steife Korkstoff hält den RV ganz gut in Form, weichere Materialien verziehen sich. Überlappend annähen ist bei verdrehenden RVs eine gute Lösung. ....und ich kann jetzt die ganze Verwandtschaft mit Täschchen beschenken
Kathse Geschrieben 23. Dezember 2016 Melden Geschrieben 23. Dezember 2016 ....und ich kann jetzt die ganze Verwandtschaft mit Täschchen beschenken Was tut man nicht alles im Dienste der Wissenschaft
3kids Geschrieben 23. Dezember 2016 Melden Geschrieben 23. Dezember 2016 Sehr interessant. Ich wollte mir ein spezielles Mäppchen nähen und in der Anleitung ist der halbe RV auch mit sich selbst verzippt. Da werde ich das neue Wissen einsetzen, sprich vorher probieren, ob der RV ein netter ist oder sich eben doch verdreht. Bisher hab ich den endlosen nur so verwendet, wie er usprünglich mal gedacht war, also beide Seiten. Danke für deine Mühe Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden