N!NA Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Ich kann mich sehr gut darin bewegen, auch Autofahren bereitet keinen Zug im oberen Rücken. Aber ich seh irgendwie richtig aufgeblasen aus... Meine Überlegung: im oberen Bereich auf die Gr. 14 zurück, ab Taille auf der 16 belassen. Seid Ihr anderer Meinung? Und ich überlege noch, ob ich dafür wieder alles auseinandernehmen muss oder einfach abstecke. Wobei, letzteres ist allein auch doof... Ich freu' mich über Eure Gedanken! Viele Grüße, haniah Mein persönlicher Eindruck ist auch, dass Du optisch in dem Mantel versinkst. Das entspricht so gar nicht meiner Erwartung, die ich nach Deiner Vorstellung des Schnittmusters hatte. Ich würde den Mantel obenrum auch versuchen eine Größe zu verkleinern. Egal ob die Mehrweite völlig normal ist, wenn Du Dich nicht wohlfühlst, dann ziehst Du den Mantel nicht an wenn er fertig ist. Viele Grüße, Nina
schnittmonsterkiki Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 So, jetzt gebe ich meinen Senf auch noch dazu: Von hinten und von der Seite bin ich der Meinung braucht es die Weite. Allerdings finde ich, dass du von vorne etwas "versinkst", ohne allerdings die durchgreifende Idee zur Anpassung zu haben, leider. Vielleicht die Teilungsnähte vorne etwas taillierter:confused:
haniah Geschrieben 10. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Puuh...also, ich bin hin- und hergeschmissen, Mädels. Ich kann Eurer Argumentation folgen, dass weiter wärmer ist. Gleichwohl fühle ich mich beim Blick in den Spiegel gar nicht wohl, ich finde den einfach zu weit oben rum. Mal so ein bischen quer gesprungen zwischen Euren Posts (weil ich gerade orientierungslos bin, man soll es nicht für möglich halten) - Monika, auf den Fotos nicht gebügelt. Mittlerweile sind die Nähte ausgebügelt, was die Größe natürlich nicht ändert - sieht nur etwas besser aus. Der Stoff gibt nach, der ist nicht fest (Alex nannte ihn Wollstrick). Zusammen mit der dicken Flauschigkeit, die er mitbringt, wirkt er natürlich nochmal doppelt so groß. Und das macht die Nahtzugaben echt auftragend...die würde ich beim "Endnähen" platt bügeln und zu einer Seite absteppen. Wenn Futter drin ist, ist aber natürlich Schluss mit Dehnbarkeit, vielleicht ist die Idee, doch oben die Gr. 14 zu nehmen, nicht die Beste (kommt weiter unten). Querkopf, da sind Schulterpolster untergelegt Heidi, das klingt alles schlüssig (wie immer bei Dir, herzlichen Dank, dass Du auch hier bist!). Vorne ist es allerdings auch zu weit, das sieht man auf den Bildern nicht so gut. Diese Möglichkeit, unterhalb der Passe etwas wegzunehmen und zur Seite nach null auslaufend - das halte ich fest. Denn ich vermute, auch in 14 werden die Seitennähte nach vorne schwingen (taten sie bei dem kleineren Probemodell ja auch schon). Ich war eben in dem Geschäft, um das Wunschfutter zu kaufen (Jaquard-Futter) und die Inhaberin war so freundlich, einen Blick auf den Mantel und mich zu werfen. Das sollte nun keine große Expertise werden, denn ich will ihre Freundlichkeit nicht über Gebühr strapazieren, nur einen Eindruck wollte ich gern von ihr haben. Und der war deutlich - der Mantel ist zu groß, ich sehe aus, als hätte man mir die Luft raus gelassen. Wir haben überlegt, die Teile von Gr. 14 aufzulegen, die Nahtlinien zu markieren und dann so zusammen zu heften (ab Taille würde ich trotzdem wieder auf 16 gehen wollen, ich hab' halt Hüfte). Tut mir leid, wenn ich hier so rum-eiere . Ich habe momentan echt keinen Plan, es gibt bei mir noch nicht den einen Gedanken, der sich "richtig" anfühlt. Das ist bei anderen irgendwie viel einfacher, da sehe ich "aha, hier zuviel und da zuwenig". Aber bei mir herrscht so eine Art Betriebsblindheit, das ist ganz furchtbar... Bea, mein Fotograf ist ein Handy-Stativ mit einem Handy drauf. Von daher sehe ich automatisch etwas schlanker aus durch den Weitwinkel Wichtig ist halt, dass es die richtige Höhe hat - bei mir in Brusthöhe. Von unten geknipst lässt dick wirken, von oben macht es gedrungen. Viele Grüße, haniah
lea Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Der Stoff gibt nach, der ist nicht fest (Alex nannte ihn Wollstrick). Der gibt nach? Viel? Wenn ja, würde das erklären, warum er grösser rauskommt als das Probemodell. Hast Du die Mehrweite am Schnitt gemessen oder am Mantel? Wie machst Du es denn mit der Einlage, ist die schon drin bzw. wo kommt welche rein<? Grüsse, Lea
akinom017 Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Ich denke bei dem zu weit vorkommen, macht auch die aktuelle Optik die man so überall sieht was aus, da ist deutlich weniger Luft in den Klamotten als manchmal gut wäre. Auch und besonders ist mir das bei Tagesschausprecherinnen aufgefallen. Das aber nur als Randbemerkung. Hast Du das Probeteil noch, ist das für Hinsetzen, bewegen, Autofahren ausreichend weit und bequem ?
haniah Geschrieben 10. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Der gibt nach? Viel? Wenn ja, würde das erklären, warum er grösser rauskommt als das Probemodell. Hast Du die Mehrweite am Schnitt gemessen oder am Mantel? Wie machst Du es denn mit der Einlage, ist die schon drin bzw. wo kommt welche rein<? Hm, ein wenig. Wie ein Romanit in etwa... Ich hab' den Mantel gemessen, flach hingelegt. Vielleicht sollte ich das besser mit dem Schnitt machen? Die Einlage ist vorne in den mittleren Teilen und schon eingebügelt. Außerdem kommt Einlage in die Passe (schon drin) und später in Kragen und Taschenpatten. Allerdings will ich den gesamten Mantel noch mit Windstoppermembran doppeln, die ist nicht dehnbar. Und das Futter gibt auch nicht nach. Monika, beide Probeteile sind noch vorhanden. Mit etwas Zug bei Gr. 14 im oberen Rücken autotauglich - allerdings Bettwäsche, dünne Baumwolle und auch nicht gefüttert. In Gr. 16 kein Zug bei Autofahrer-Pose (Hände am imaginären Steuer). Viele Grüße, haniah
Bineffm Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Zum Thema dicke / störrische Nahtzugaben - ich würde die auseinanderbügeln und dann jeweils auf beiden Seiten mit dem Hexenstich "festnähen". Gerade bei so dicken Stofen finde ich zu einer Seite bügeln und absteppen oft nicht soo schön - vor allem nicht im Brustbereich. Anhexen macht aber natürlich deutlich mehr Arbeit. Sabine
akinom017 Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Ich würde Größe und Luft beibehalten. Sie wird gebraucht, mich würde es beim Autofahren stören wenn die Jacke auch nur ein bisschen klemmt. Schneide mal das Futter zu, hefte es zusammen und pack es unter den Mantel, mal sehen was es dann tut. Vermutlich hängt der Wollstoff einfach auf dem anderen Zeug fest.
schnittmonsterkiki Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Sie wird gebraucht, mich würde es beim Autofahren stören wenn die Jacke auch nur ein bisschen klemmt Wobei ich gerade gestern Abend eine Reportage gesehen habe, in der auf die Gefahr von Wintermänteln- und jacken beim Autofahren hingewiesen wurden. Sie beeinträchtigen offensichtlich die Funktion der Sicherheitsgurte im hohen Maße. Ich selber gehe dieses Risiko allerdings auch ein, eher ich im kalten Auto friere.
akinom017 Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Wobei ich gerade gestern Abend eine Reportage gesehen habe, in der auf die Gefahr von Wintermänteln- und jacken beim Autofahren hingewiesen wurden. Sie beeinträchtigen offensichtlich die Funktion der Sicherheitsgurte im hohen Maße. Ich selber gehe dieses Risiko allerdings auch ein, eher ich im kalten Auto friere. Das mag ja sein, dann braucht man aber eine Standheizung um den Wagen entsprechend vorzuwärmen
stricktaucher Geschrieben 14. Januar 2017 Melden Geschrieben 14. Januar 2017 Kurzes Update: Habe heute doch noch mal ein paar Anpassungen am Probemodell vorgenommen. Den Brustpunkt etwas nach unten gesetzt, was eine Mordsarbeit war, und am Hintern noch a bisserl zugegeben. Seit letzter Woche habe ich wohl noch 3KG zugenommen:( Na ja, ich denke die Mühe hat sich dann doch gelohnt, bin jetzt auch selbst zufrieden. Fotos gibt es leider kein. Das mit meinem Mann als Fotograf ist eine Katastrophe, das wird einfach nix. Aber nächste Woche ist meine Tochter da, dann hole ich das nach. Jetzt geh ich in mein Zimmer und schneide schon mal den richtigen Stoff zu und werd ihn noch mal ordentlich abdämpfen. Hoffe dass ich die Bügelspuren damit entfernen kann. wünsche euch noch einen schönen Abend und viel Spaß beim allem was ihr grad so macht. lG Bea
haniah Geschrieben 15. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2017 (bearbeitet) Hallo miteinander, Sabine, das mit dem Anhexen ist eine sehr gute Idee, danke! Das werde ich in Angriff nehmen - sollte ich jemals soweit kommen Kurzes Update: Habe heute doch noch mal ein paar Anpassungen am Probemodell vorgenommen. Ha, Du bist gut dabei, das freut mich! Ich hab' jetzt ganz eigenmächtig entschieden (eigentlich wollte ich ja Heike noch fragen) und oben herum die Gr. 14 markiert und genäht, ab der Taille auf 16 auslaufen lassen. Ist das eine Fummelsarbeit UND: ich hab' Heidis Hinweis mit dem Rückenteil aufgegriffen, allerdings hatte ich 2 cm im Kopf und hab' vorher nicht nochmal nachgelesen. Ich habe beide Seiten absolut gleich auf null auslaufen lassen zum Armloch und trotzdem schwingt die rechte Seitennaht wieder so nach vorne Plus in der hinteren Mitte unter der Passe etwas wegstecken so 1.5 cm quer verlaufend nach Null am Armloch, damit die Seitennaht gerade wird Hm an der hinteren Quernaht, die aus unerfindlichen Gründen bei der ersten Schnittänderung zu tief gerutscht ist, habe ich jetzt noch nichts geändert. Ich hatte die Hoffnung, dass sie ausreichend hoch rutscht mit Heidis Änderung unterhalb der Passe (weil ich Sorge habe, der Mantel könnte zu kurz werden). Da diese Naht aber locker 4 cm zu tief sitzt und ich jetzt nur 2 cm raus holen konnte, war das äußerst unbedacht von mir... Ich glaube, ich hefte mal die Ärmel in Gr 14 ein und schaue, was die Beweglichkeit im oberen Rücken macht. Ich würde mich aber trotzdem jetzt schon freuen, wenn Ihr Eure Meinung äußern würdet Viele Grüße, haniah Bearbeitet 15. Januar 2017 von haniah
AndreaS. Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Katja :hug: Ich kann Dir leider gar nicht weiterhelfen, sorry! Aber ich bin mir sicher, dass Du auch hier wieder eine Lösung erarbeiten wirst mit Deinem Durchhaltevermögen Mich bestärkt es aber auch einen Mantel, so ich den mal nähe, mit Taillennaht zu nähen.
Bineffm Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Für mich sieht der ganze Mantel im unteren Bereich leicht verdreht aus. Die vordere Mite läuft auch nicht wirklich senkrecht nach unten - und die rechte Teilungsnaht im Rückenteil sitzt auch weiter nacht außen als die linke. Kann es sein, dass das einfach daran liegt, dass der Mantel an Deiner Kleidung klebt? Hast Du eventuell ein rutschiges Unterkleid oder etwas ähnliches und kannst damit mal probieren? Sabine
akinom017 Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Im Aldrich ist bei den Figur-Passform-Problemen die nach vorne schwingende Seitennaht bei "upright figure" also sehr gerader Haltung angegeben. Dann müßte aber die Taille vom Modell vorne höher sein als hinten. Lösung, mehr Länge vorne. Ansonsten schneid mal das Futter zu und hefte es zusammen, dann drunter packen und nochmal anprobieren.
haniah Geschrieben 15. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Gute Idee. Ich bin gleich wieder da!
haniah Geschrieben 15. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2017 (bearbeitet) Sodele...Fotos mit Unterkleid: Ich hab' einfach mal die rückwärtige, waagrechte Naht mit 3 cm NZ abgesteckt, zu den Seitenteilen auf null auslaufend. Weil, vorne kann ich ja nichts dranmalen, Monika. Boah. Das kann doch nicht so schwer sein Bearbeitet 15. Januar 2017 von haniah
akinom017 Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Er hängt vorne immer noch komisch. Hast Du einen Pulli mit Kapuze an ? Zieh mal was ohne so ein dickes Teil am Hals an. Also anliegender Kragen oder ohne, für die Weite am Körper eher eine Weste dazu.
haniah Geschrieben 15. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Das ist mein dickster Pullover ohne einen Kragen. Darunter trage ich eine wollene Weste und das Unterkleid. Schön, dass die Seitennähte jetzt ein bischen in Form kommen. Weniger schön, dass der Hintern so ausgewölbt wird
akinom017 Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 [ATTACH]227285[/ATTACH] [ATTACH]227286[/ATTACH] [ATTACH]227287[/ATTACH] [ATTACH]227288[/ATTACH] Das ist mein dickster Pullover ohne einen Kragen. Darunter trage ich eine wollene Weste und das Unterkleid. Schön, dass die Seitennähte jetzt ein bischen in Form kommen. Weniger schön, dass der Hintern so ausgewölbt wird Ok hängt besser, mach mal die Falte hinten wieder auf, also zurück auf Anfang
haniah Geschrieben 15. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Ich hab die vorderen Nähte um Hüfthöhe mal geöffnet und insgesamt 2 cm zugegeben. Wo es hinschwingt, da fehlt doch Weite, oder? Das wird besser, scheint mir. Aber jetzt brauche ich eine Pause, sonst zünde ich das Ding an. Viele Grüße, haniah
slashcutter Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Aber jetzt brauche ich eine Pause, sonst zünde ich das Ding an. Viele Grüße, haniah .....jetzt erst ....ich bewundere Dich....ich glaube nach soooooovielen Änderungen müsste ich erstmal was ganz anderes nähen;). LG Christiane
sunshine06 Geschrieben 15. Januar 2017 Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Katja, und für das Mantelfutter nachher, nimm vorsichtshalber auch erstmal die 16. Heften und anprobieren. Nicht, dass Dir das Futter dann zu spack wird. Das ist nämlich im Gegensatz zu Deinem Wollflausch, nicht elastisch.
haniah Geschrieben 15. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2017 Katja, und für das Mantelfutter nachher, nimm vorsichtshalber auch erstmal die 16. Heften und anprobieren. Nicht, dass Dir das Futter dann zu spack wird. Das ist nämlich im Gegensatz zu Deinem Wollflausch, nicht elastisch. Das auch noch! So langsam dämmert mir, warum es hier soviele Mantel-Ufos gibt .....jetzt erst ....ich bewundere Dich....ich glaube nach soooooovielen Änderungen müsste ich erstmal was ganz anderes nähen Ich fürchte, es hat nur rein gar nichts mit Geduld zu tun, sondern hat eher so einen Anflug von Sadomachismus Mein letzter Stand und das muss jetzt der letzte -zumindest für heute- bleiben, denn ich bin zum Mensch-ärgere-Dich-nicht verabredet (wie passend ) Die hintere, waagrechte Naht ist mit Stecknadeln zusammengesteckt, ebenso die in Hüfthöhe geöffneten vorderen und hinteren Nähte. Ich denke, diese geöffneten Nähte werde ich ab Taille komplett auslassen. Ich mag das nicht, dass das unten so einschwingt. Sieht aus wie eine Tulpe und dafür hab' ich zuviel Po. Vielleicht hängt der geöffnete Mantel dann auch gerade herab. Wenn ich den nur in Brusthöhe zusammenstecke, rutschen die unteren Teile vorne auseinander. Ich glaube, das ist ein Zeichen für zuwenig Weite im unteren Teil. Damit wäre auch Heidi's Vermutung bestätigt (nicht, dass ich jemals daran gezweifelt hätte). Viele Grüße, haniah
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden