Zum Inhalt springen

Partner

offenes Mantel-Nähen - wer macht mit, wer will, wer plant mitzumachen...?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde gern noch versuchen, was lea geschrieben hat: den Schulterpunkt an der Passe um 1 cm nach vorne rotieren und da auf die Markierung des Ärmels treffen lassen. Nur um zu sehen, ob das dann nicht noch eine Spur besser fällt...

 

Heidrun, ich weiß noch nicht, um welches Buch es sich handelt. Wird aber gern mitgeteilt bei Bekanntwerden ;)

 

Sagt mal, ich bin doch nicht die Einzige, die hier mit Mantel rödelt :confused:. Wo steht Ihr denn gerade, hat schon jemand den ersten Schnitt gesetzt oder sein Ufo wieder angepackt? ;)

 

Viele Grüße, haniah

Werbung:
  • Antworten 542
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haniah

    98

  • schnittmonsterkiki

    62

  • sikibo

    51

  • akinom017

    40

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
Ich würde gern noch versuchen, was lea geschrieben hat: den Schulterpunkt an der Passe um 1 cm nach vorne rotieren und da auf die Markierung des Ärmels treffen lassen.

Das kannst Du natürlich versuchen, aber ich habe das nicht gemeint ;)

Normalerweise verlegt man beide Passzeichen in die gleiche Richtung.

Aber Du hast ja auch aus einer Anleitung zitiert, die das anders macht. Also einfach mal probieren!

Grüsse, Lea

Bearbeitet von lea
Schreibfehler
Geschrieben

So ließ es sich auch einhalten.

 

Sieht auf den ersten Blick gut aus. Allerdings kann man erst richtig beurteilen wenn der Ärmelfisch drin ist. Könntest Du diesen auf einer Seite einheften und dann noch mal fotografiern?

 

Danke und viele Grüße,

Nina

 

P.S.: Ich warte auf die neue FashionStyle, da ist DER Schnitt für mich drin und ich muss nicht extra einen Schnitt für mich basteln. Dann geht es auch für mich endlich am eine Übergangsjacke :)

Geschrieben
Guten Morgen Bettina,

 

die "Winterlinge" sind in der Meine Nähmode 5/2014 und das "Rotkäppchen" in der 5/2015... ich sollte vielleicht auch noch mal in diversen Dianas, Ottobres etc. schauen. Die Knip hatte ich mir schon mal angeschaut, da hat mir aber nichts so wirklich gefallen. Einen Versuch aus ner Burda hab ich schon hinter mir, das war ein hässlicher "Sack"

 

Liebe Grüße,

 

Lieby

 

Ich danke dir.

Geschrieben
Sagt mal, ich bin doch nicht die Einzige, die hier mit Mantel rödelt :confused:. Wo steht Ihr denn gerade, hat schon jemand den ersten Schnitt gesetzt oder sein Ufo wieder angepackt? ;)

 

Dann will ich auch mal …:D

Ich habe mich zwar noch nicht entschieden, ob ich hier mitmachen soll, oder dann nicht doch einen eigenen Thread eröffnen soll, weil ich doch recht viele Fragen erwarte und den Thrad hier ja nicht sprengen will :kratzen:

 

Auf jeden Fall bin ich durch diesen Thread motiviert, meinen langen Wunsch nach einem Mantel doch in Angriff zu nehmen und nächsten Winter mit meinem Mantel herumzuspazieren.

 

Ich habe mich in Schildkrötinas Mantel https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/galerie/showphoto.php/photo/83011/title/und-die-vorderseite/cat/1836 verliebt, der entspricht genau meinen Anforderungen:

  • Bodenlang (Will mir ja nicht die Beine abfrieren)
  • Hochgeschlossen (Reverskragen finde ich zwar schön, aber ich mag es auf dem Brustbein/Hals auch warm)
  • Gefüttert
  • Tailliert und unten ausgestellt um die Taille zusätzlich zu betonen.

Inzwischen habe ich den Schnitt (aus Burda 9/1993) und Malerfolie zum durchpausen besorgt, allerdings ist die Schneiderpuppe noch besetzt.

 

Ich will einen pinken Wollstoff als Obermatierial, was aber gar nicht so einfach zu bekommen ist, die Mantelstoffe sind alle so bedeckt/düster. Damit es mir nicht durch die Wolle zieht, muss noch ein Windstopper rein, dabei habe ich noch nicht einmal etwas gefüttert, ausser meinem "blauen Rock", wo ich grandios gescheitert bin. Allerdings war das auch ohne Anleitung und vor dem Forum;) (Hoffnung, dass ich es mit Anleitung und den bereits gelesenen Erfahrungen/Anleitungen aus dem Forum doch schaffen werde, und sonst kann ich ja fragen;)).

 

Also: Ich weiss was ich will, Schnitt ist hier, Stoff weiss ich was ich will, muss ich nur noch finden und dann den Mut fassen, tatsächlich ranzugehen :D

 

Gruess Gabi

Geschrieben
Das kannst Du natürlich versuchen, aber ich habe das nicht gemeint

Normalerweise verlegt man beide Passzeichen in die gleiche Richtung.

Aber Du hast ja auch aus einer Anleitung zitiert, die das anders macht. Also einfach mal probieren!

 

Alex war heute hier und sagt, das könnte ich mir sparen, da ich damit auf dem Holzweg wäre. Die Erklärung war auch einleuchtend, dann habe ich nämlich vorne wieder mehr Einhalteweite.

 

Sie fand den Ärmel super. Im Gegensatz zur Analyse per Foto konnte sie ja auch anfassen, zupfen und aus allen Perspektiven anschauen. Der Ärmel bleibt also so, ich habe schon einen entsprechenden Vermerk an meine Punkte gemacht und die "falschen" gelöscht.

 

P.S.: Ich warte auf die neue FashionStyle, da ist DER Schnitt für mich drin und ich muss nicht extra einen Schnitt für mich basteln. Dann geht es auch für mich endlich am eine Übergangsjacke

 

Oh, wann kommt die raus? Ich glaube, erst nach Veröffentlichung kann man beim OZ-Verlag Modelle ansehen, oder?

 

Chima/Gabi, das hört sich toll an. Der Mantel von Schildkrötina ist ein echter, echter Hingucker. Find' ich super, dass Du den in Angriff nehmen willst!

 

Wir haben hier heute echt ein paar Fortschritte gemacht. Ein klein wenig noch oberhalb der Brust weggefaltet und am Hohlkreuz hantiert. Ich komm' ohne Quernaht nicht weg, 8 cm sind einfach zuviel. Wir haben jetzt 4 cm über die senkrechten Nähte hinten weggenommen, den Rest über eine Quernaht. Glücklicherweise habe ich gerade noch dran gedacht, die fehlende Mehrlänge unten wieder anzuzeichnen *puh*. Alex meint, ich könnte jetzt zuschneiden. Wenn ich dann erstmal alles hefte...

 

Noch eine Nacht drüber schlafen. Oder zwei. Nur nicht zu lange, sie hat schon gedroht, sonst käme sie zum Schneiden vorbei :D

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

@ Gabi: Dieser Schnitt würde mir auch gefallen. Aber leider - zu wenig Stoff:mad:

 

Das mit den Farben kann ich bestätigen. Von Mausgrau bis Rattenschwarz alles da, aber keine frischen Farben. Schade. Wie auch immer, den MAntel solltest Du unbedingt machen und das Forum ist die Gelegenheit. Da ist eigentlich immer jemand da, der eine Antwort auf die Fragen parat hat.

 

Ich kann heute einen Teilerfolg melden: Ich habe immerhin schon den Nesselstoff zugeschnitten und alles angezichnet und kopiert. Jetzt bin ich platt, genäht wird morgen Abend oder spätestens am Freitag, und wenn ich erst mal die Anprobiererei hinter mir habe, habe ich auch Lust weiterzumachen. Das Anpassen macht mir echt keinen Spaß:(

 

Wir lesen uns die nächsten Tage:)

 

Gute Nacht und liebe Grüße

 

Bea

Geschrieben

Oh, wann kommt die raus? Ich glaube, erst nach Veröffentlichung kann man beim OZ-Verlag Modelle ansehen, oder?

 

Hierhttps://knipmode.nl/app/uploads/2016/12/KNM1701_werkschrift1-gesleept-1.pdf findest Du die Übersicht der Knip, die ja zugleich die Übersicht der FashionStyle ist.

 

Schön das Du jetzt an den Zuschnitt gehen kannst. Bin gespannt wie der Originalstoff sich verhält im Gegensatz zum Probestoff.

 

Viele Grüße,

Nina

Geschrieben

Oh, schön, Bea! Jetzt bin ich wirklich gespannt, was Du alles ändern wirst müssen. Hoffentlich nicht allzuviel, da kann man sich ja richtiggehend dran müde arbeiten :rolleyes:

 

Nina, der Mantel ist ja toll! Ich glaube, der wird Dir sehr gut stehen.

 

Mensch, was es alles für schöne Modelle gibt!

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Ich habe mir meinen Mantel mal rausgesucht. Bügeln geht nicht, da der Christbaum noch im Weg ist. Darum auch noch keine Fotos. :(

Beim genauen durchsehen der Teile nach Fehlern, habe ich auf fast allen Teilen kleine Fehler entdeckt:mad:. Teile erneuern ist also vergebene Liebesmüh! Sobald ich ihn bügeln kann, werde ich Fotos machen und dann hoffen, dass ihr mir bei der Entscheidung helfen könnt, ob ich ihn fertig mache, oder in die Tonne kloppe:o

 

Liebe Grüße

Manuela

Geschrieben

Manuela, ja, zeig mal Fotos! Mit etwas Glück ist es einfach nur so, dass Du jeden Fehler siehst, aber niemand anderes (ich kenne das von unserer Tapete - der Onkel, der das gemacht hat, schlägt jedes Mal die Hände über dem Kopf zusammen. Bislang hat noch niemand anderes das gesehen, das er jedesmal sieht :)).

 

Ich habe wenigstens angefangen, zuzuschneiden und alle Passzeichen mit Tailor's Knot zu versehen. Dann tauchte ein technisches Problem mit dem Internet auf und ich musste mich darum kümmern :rolleyes:

 

1138037859_ButterickZuschnitt.jpg.e363bff67cd6afcf71c562e768f58203.jpg

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Oh jetzt hat sie es :D:hug:sieht gut aus!

Was bitte ist ein tailors knot:confused:

LG Christiane

Geschrieben
Was bitte ist ein tailors knot

 

Frage ich mich auch gerade.:nix:

Geschrieben

Oh, Verzeihung - Tailor's Tack ist die richtige Bezeichnung. Ich habe ein Craftsy-Video gesehen, wo Linda Lee Passzeichen mit einem kleinen Knoten durchgeschlagen hat.

 

Ich habe auf die Schnelle kein Youtube-Video gefunden, wo es genauso gemacht wurde.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Habe nun angefangen alles zusammen zu nähen. Oh Gott, da werde ich noch vieles ändern müssen:o.. Leider ist mein Mann noch nicht da, so gibt es erst morgen Fotos. Aber ich mach jetzt eh nicht weiter. Ich hasse probenähen:D

 

Aber hier habe ich ein

wie mit Tailors tucks markiert werden kann. Ab ca.Min 3:20 wird nur ein Punkt markiert.

 

LG Bea

Geschrieben

Ich hab' doch nicht durch das ganze Netz geschaut, issa schon schpät wie varrückt :D.

 

Wie Stricktaucher verlinkt hat, das ist das Prinzip - wie beim Durchschlagen halt. Da ich einlagig zuschneide, ziehe ich den Knoten fest. Das hat Linda Lee auch gemacht, weil sie ebenfalls den Ärmel einlagagig da liegen hatte (hab' ich jedenfalls so in Erinnerung).

 

Mit dem kleinen Knoten verspreche ich mir, dass die Markierungen wirklich halten und die Fäden nicht raus rutschen. Gerade, weil ich alles nochmal heften will, bevor ich es fest miteinander vernähe, bin ich auf haltbare Passzeichen angewiesen.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Danke, alles kapiert;) Ähnlich wie durchschlagen, aber sicherlich haltbarer.

Geschrieben

Mit dem kleinen Knoten verspreche ich mir, dass die Markierungen wirklich halten und die Fäden nicht raus rutschen. Gerade, weil ich alles nochmal heften will, bevor ich es fest miteinander vernähe, bin ich auf haltbare Passzeichen angewiesen.

 

Viele Grüße, haniah

 

Sehr gute Idee! Das werde ich demnächst auch testen. Bisher habe ich immer fröhlich mit Kreidestifen fast alles bunt markiert. Abnäher markiere ich mir lieber mit der Fadenmethode, wenn der Stoff es zuläßt.

 

Viele Grüße,

Nina

Geschrieben (bearbeitet)

Die Mühe lohnt sich wirklich ALLE Passzeichen - unbedingt auch die Punkte/Kästchen o.a. - zu übertragen. Im Nachhinein war ich bei dem Herrenmantel sehr froh darüber. Das Zusammennähen geht um einiges schneller und man muss nicht ständig herumrätseln. Früher habe ich da mal ganz gerne gepfuscht... Die Zeit, die ich beim Übertragen gespart habe, habe ich nachher doppelt und dreifach gebraucht! Das Durchschlagen mit HEFTGARN hat sich bei mir auch bewährt. Teilweise hatte ich in der Vergangenheit Markierungen mit einem Stift übertragen. Leider hielten die Striche und Punkte auf dem Wolltuch nicht optimal. Beim Heftgarn hingegen war immer mindestens ein Fädchen zur Orientierung übrig. Mit den Knötchen auf der linken Stoffseite bin ich an Stellen, wo Einlage aufgebügelt werden muss, zurückhaltender geworden.

 

Susanne

Bearbeitet von Querkopf
Geschrieben

Ja, das mit den Passzeichen trifft auch auf das Probeexemplar zu:o

 

Ich bin inzwischen zwar auch etwas weiter, aber es zieht sich doch ganz schön hin. Gestern wollte ich das Projekt schon einstampfen, es passte hinten und vorne nicht. Die vordere Seitennaht war eine Katastrophe. Heute hatte ich einen anderen BH an, und siehe da, es war gar nicht so wild. Ich bin doch überrascht, wie stark das unten drunter Einfluss auf das Passvermögen hat. Des Weiteren reagiert so ein Nesselmodell auch anders als ein Mantelstoff.

Ich bin jetzt 30 Jahre ohne Probeexemplar zurechtgekommen, da ich glücklicherweise Burdamaße hatte, ich hoffe, ich bleib jetzt bei meinen Maßen, damit ich mir das die nächsten 30 Jahre wieder sparen kann.

Aber Ihr glaubt nicht, wie schwer es sein kann, seinen Mann fotografieren zu lassen. Ist das nun Unlust oder Unvermögen:confused: Ich hab meinen Mann zur Demonstration fotografiert, er schaut immer gut aus, gestochen scharf und die Proportionen stimmen. er dagegen hat es einfach nicht hingekriegt, :mad:

Egal, a bisserl kann man sehen. Die Taille ist hier zu sehen, weil ich die schon etwas höher gesetzt habe. So wie ich das sehe, muss ich an der Brust noch etwas zugeben. Am Rücken ist die Naht bei vielen Fotos optimal gewesen, das ist irgendwie dem fragilen Material geschuldet, immer wieder wirft das mal Falten und mal nicht.

 

LG Bea

photo_editor_1483799755774.jpg.8aad20640ebeca2ca4f0e23aebf3b09f.jpg

photo_editor_1483799708226.jpg.f332ede1256a9f9142bfa5db47e1d1eb.jpg

photo_editor_1483799666878.jpg.7962b69d14e65608edbb292c052b5ac9.jpg

photo_editor_1483292271551.jpg.58e559fa99e810be3f1bf970c39f3f10.jpg

Geschrieben

Bea, ich würde meinen, das sieht doch schon sehr, sehr gut aus! Wie ist das denn am oberen Rücken, kann es sein, dass da noch etwas mehr Platz rein muss? Kann natürlich jetzt von dem einen Foto täuschen, Du schreibst ja auch, das Material zieht mal Falten, mal nicht (und ich kenne genau das auch).

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Hallo meine Lieben!

 

Christbaum ist schon weg, aber gebügelt noch immer nicht. Darum gibt's jetzt mal Detailfotos von meinen Stofffehlern.

Diese breiten sich bei genauem Suchen über den ganzen Mantel aus. Der blödere ist aber rechts seitlich der Brust:mad:

 

liebe Grüße Manuela

IMG_4899a.jpg.e3e323e5b2bad69526232dbc4e557d87.jpg

IMG_4900a.jpg.3801910a21c2b2e7b870a9789aacad75.jpg

IMG_4901a.jpg.b0d089c8aa716423cedfcf97e7919bf4.jpg

IMG_4902a.jpg.1665ea71ea2ccc55329a398230a5acf3.jpg

IMG_4903a.jpg.41fd25cb487b7470d9585ee481a62c35.jpg

Geschrieben

Bea, kann es sein, dass Dein Brustpunkt etwas tiefer gelegt werden müsste? Sieht für mich auf der Seitenansicht so aus.

 

Violaine, wie wäre es denn mit Sashiko-Stickerein (oder anderen), oder Strasssteinen, oder Pailetten, oder, oder, oder, in unregelmäßigen Abständen über den ganzen Mantel verstreut? Wenn Du mit den Fehlerstellen anfängst, und Dich dann weiter vorwagst.

Geschrieben
Darum gibt's jetzt mal Detailfotos von meinen Stofffehlern.

Das sieht aber nicht aus wie Produktionsfehler, eher wie Fraßspuren (Motten oder Käferlarven). Da würde ich mal die Wollsachen in den Schränken kontrollieren!

Grüsse, Lea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...