Zum Inhalt springen

Partner

offenes Mantel-Nähen - wer macht mit, wer will, wer plant mitzumachen...?


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 542
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haniah

    98

  • schnittmonsterkiki

    62

  • sikibo

    51

  • akinom017

    40

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hier kommt ja echt etwas zusammen:D

 

Corvuscorax - war hier irgendwo ein Preisgeld ausgeschrieben? Gleich fünf Objekte, ich bin platt:hug: Wie alt sind Deine Zwillinge, daß die so schicke Mäntel mögen? Mein Sohn ist da noch weit von entfernt mit seinen 17 Lenzen...

 

Mein Objekt der Begierde wäre eine dunkelblaue Jacke im Caban-Stil, in der Burda 10/2016 war ein Schnitt. Leider bekomme ich das auf dem Handy mit dem Verlinken nicht geregelt:rolleyes:, wenn ich mich daran wage, dann mit der Klimamembran, die einige hier im Forum schon verwendet haben. Ich bin nämlich notorische Frostbeule, und so eine Extraportion Wärme wäre dann das Argument zum Selbstnähen statt Kaufen. Vier Punkte hat die Jacke bei Burda wohl vor allem wegen der Paspeltaschen, das wäre ja mal ein Grund zum Üben. Sollte eigentlich zu bewältigen sein, aber ich bräuchte dafür Ruhe. Und die ist nicht in Sicht.

 

Ich schaue Euch also zu und träume ein bißchen von einem Leben mit soviel Nähzeit, daß es nicht immer nur für ein paar PW-Blöckchen zwischendurch reicht....

 

LG Junipau

Geschrieben

Haniah, den Mantelschnitt habe ich mir auch gerade gekauft - der gefiel mir auf Anhieb! Leider steht erst einmal ein Blazer an (für den ich den Traumschnitt immer noch nicht gefunden habe)... Ich schaue Dir aber schon mal gern über die Schulter, wie sich der Schnitt umsetzen lässt :)

 

Susanne

Geschrieben

Ui, ja, Ina, Du solltest unbedingt mit von der Partie sein! :hug:

 

Und corvuscorax hat richtig viel beizusteuern :). Der Herrenmantel (den es ja dann wohl zweimal geben wird) ist richtig, richtig schick. Womit willst Du denn starten, mit dem Cape, dem Herrenmantel, Mary Poppins oder der Jacke für die Tochter?

 

Ich wusste gar nicht, was eine Caban-Jacke ist. Danke Monika, für's Zeigen! Junipau, die ist aber auch sehr schick.

 

Heute Morgen war ich laufen, am Nachmittag haben wir den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg besucht und am frühen Abend habe ich eine Miley-Cirus-Bettwäsche für das Probeteil zerschnitten (unser weiblicher Fan ist jetzt seit einigen Jahren aus dem Alter raus :p).

 

842133919_ZuschnittProbeteilButterick.jpg.647439ea341c28bc2f10266fcd571b98.jpg

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Hallo Susanne,

 

warum denn nicht mit dem Mantel starten, während Du die Augen offen hälst nach Deinem Wunsch-Blazer-Schnitt? ;)

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben

Blazer, Butterick B4610, Version A

 

Ah, Miley Cyrus-Bettwäsche gab es bei Euch :clown:

 

Eben habe ich erstmal wie wild nach dem Blazerschnitt gesucht, Aber er lag da wo auch das Seidenorganza, Steifleinen (danke Lieby :hug:) und die Rosshaareinlage lag :D

 

Nun schau ich mal was die Schnittteile so sagen, welche Größe ich wohl kopieren werde. Dann schau ich mal was für Bettwäsche ich entbehren kann :lol:

Geschrieben

Ohhh, was für schöne Mantelschnitte, da gefallen mir auch ein paar davon:D Bei mir geht es definitiv erst nach Weihnachten los, evtl. auch erst im neuen Jahr, mal sehen, was sich bis dahin abarbeiten läßt. Für die großen Mantelstücke brauche ich auf jeden Fall den kompletten Platz aufm Zuschneidetisch.

 

.... man könnte ja schon mal die Zeitung mit dem Schnitt suchen, der mir so vorschwebt.

 

Ich such dann mal.

 

Bis später,

 

Lieby

Geschrieben
Einen Schnitt habe ich jedenfalls auch schonmal gekauft. Immerhin... Es ist der M6800 von McCalls.

 

Ja, den möchte ich mir bekanntermaßen ja auch nähen. Nur habe ich noch immer kein Stück auch nur am Schnitt vorbereitet, geschweige denn einen Mantelstoff gefunden (im hiesigen Einzelhandel finde ich das wenige, was es gibt, eher nicht so dolle, der Stoffmarkt war in der Herbstrunde bei uns bei hochsommerlichen Temperaturen im August ohne ernsthafte Mantelstoffe anzubieten und beim Ausflug nach London lief mir nichts über den Weg, was ich wirklich wollte), obwohl dieser Mantel mein fester Plan für diesen Winter war.

 

Anfang des Jahres hatte ich ja schon überlegt, welche Größe ich denn wohl wählen sollte, da habe ich jetzt immerhin eine Entscheidung getroffen. Allerdings bin ich mittlerweile ins Grübeln gekommen, ob die von mir favorisierte Variante (vorne kürzer als hinten) wohl tatsächlich eine gute Wahl ist, oder ob es nicht vielmehr eine überholte Modeerscheinung ist. Daß man mir anderswo sagte, mich eh eher in einem schmalen, denn einen weiten Mantel zu sehen, was auch meinen bisherigen Tragegewohnheiten entspricht, hat mir die Entscheidung nicht leichter gemacht.

 

Vielleicht sollte ich mich wenigstens hier von euch motivieren lassen, ein Probeteil zu nähen, um Paßform und Stil zu beurteilen. :o Dann fällt es mir vielleicht auch leichter, ggf. 5 m Mantelstoff zu kaufen, die mich nicht hundertprozentig anlachen.

Geschrieben

Ich würde ja auch gerne mitmachen, bin aber gerade fest entschlossen, vorerst nichts neues anzufangen, bevor ich nicht wirklich alles Angefangene beendet habe. Deswegen wird das bei mir in diesem Jahr leider nichts mehr, aber ich schaue sehr gerne zu und vielleicht steige ich dann später noch mit ein.

Geschrieben
Corvuscorax - war hier irgendwo ein Preisgeld ausgeschrieben? Gleich fünf Objekte, ich bin platt:hug: Wie alt sind Deine Zwillinge, daß die so schicke Mäntel mögen? Mein Sohn ist da noch weit von entfernt mit seinen 17 Lenzen...

 

Meine Kerle sind gerade 19 geworden, das Projekt hängt aber schon ein Weilchen in der Warteschleife. Sie mögen eben Metal und verschiedene Computerspiele und Filme, die sie klamottentechnisch inspirieren.

 

Was meinen Tatendrang betrifft, kann ich später mal Bilder vom Nähzimmer vorher und (hoffentlich) hinterher posten, dann verstehst du, warum soviel aufgelaufen ist. Momentan ist es so eng, dass ich mich auf meinem Schreibtischstuhl nicht einmal um mich selbst drehen kann.

 

Den Männermantelschnitt hat mein Mann mir aus USA mitgebracht, als gerade eine Art Supersale bei McCalls war. Und weil ihm nicht klar war, dass man den gleichen Schnitt mehrfach verwenden kann, hat er pro Kind einen mitgebracht, noch dazu in der falschen Größe :banghead: Aber mit ein bisschen gut zureden haben wir das noch hingekriegt ;).

Geschrieben
Und corvuscorax hat richtig viel beizusteuern :). Der Herrenmantel (den es ja dann wohl zweimal geben wird) ist richtig, richtig schick. Womit willst Du denn starten, mit dem Cape, dem Herrenmantel, Mary Poppins oder der Jacke für die Tochter?

 

Mal sehen, also die Mary Poppins wird wohl am längsten warten müssen, Cape und Tochterjacke lassen sich gut parallel arbeiten, weil man das gleiche Garn auf der Overlock nehmen kann, dann muss man nicht so oft neu auffädeln. Und die Anpassungen dürften sich in grenzen halten. Sohnemann wartet ja nun schon lange und mit Anpassungen wird das sicher etwas langwieriger, aber ich werde es in Angriff nehmen.

Geschrieben

Danke, Monika, für den Link! Ja, das ist "meine" Jacke. Den Pelzkragen bräuchte ich nicht so dringend dazu, und die Knöpfe würde ich mir auch nochmal überlegen - aber vorerst ist das sowieso mehr ein Traum. Aber mit meiner Affinität zu Frankreich bleibt so ein Klassiker einfach auf der Liste, auf der er schon länger steht - irgendwann wird es schon etwas. Und vielleicht läuft mir ja im Schlußverkauf ein passender Stoff über den Weg und beschleunigt das Verfahren;)

 

Die Geschichte von den zwei Schnittmustern für zwei Mäntel ist klasse, hätte mein Mann auch bringen können. Mein Sohn spielt offenbar die falschen Spiele, um sich modemäßig beeinflussen zu lassen... Muß ich mal nachhaken... Gerade hat er die alte Nintendo ds ausgepackt und spielt das neue Pokemonspiel in Erinnerung an die gute alte Zeit:rolleyes: Da ist mir recht, daß er keine entsprechenden Klamotten will:p

 

LG Junipau

Geschrieben

Hallo,

 

ich reihe mich jetzt erstmal in die Reihe der Zuschauer ein. :p

 

Nach meinem jetzigen Mammut Projekt möchte ich mir gerne einen Blazer nähen. Und ehrlich gesagt, war ich Ende der Woche mal in einem Geschäft, fand ne tolle Jacke... aber... sie war zu eng. :( Ich hab aber ganz unverschämt in der Kabine Fotos von dem Dinge gemacht und das möchte ich mir auch unbedingt nacharbeiten - halt in meiner Größe.

An Wünschen mangelt es nicht, aber an Zeit.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ein schönes Thema,

 

ich bin gerne dabei,

 

aber erst nach den Feiertagen,

 

die will ich genießen.;).

 

viele Grüße

 

clemens augustin:)

Geschrieben
Ein schönes Thema,

 

ich bin gerne dabei,

 

aber erst nach den Feiertagen,

 

die will ich genießen.;).

 

viele Grüße

 

clemens augustin:)

 

na, ich kann auch gerade nicht hetzen, aber es hilft mir vielleicht bei der Motivation und dem wiedereinstieg.:)

Geschrieben
Ja, den möchte ich mir bekanntermaßen ja auch nähen.

 

Rate mal, woher ich die "Inspiration" zu diesem Mantel habe... :hug: :D

 

Allerdings bin ich mittlerweile ins Grübeln gekommen, ob die von mir favorisierte Variante (vorne kürzer als hinten) wohl tatsächlich eine gute Wahl ist, oder ob es nicht vielmehr eine überholte Modeerscheinung ist. Daß man mir anderswo sagte, mich eh eher in einem schmalen, denn einen weiten Mantel zu sehen, was auch meinen bisherigen Tragegewohnheiten entspricht, hat mir die Entscheidung nicht leichter gemacht.

 

Vielleicht sollte ich mich wenigstens hier von euch motivieren lassen, ein Probeteil zu nähen, um Paßform und Stil zu beurteilen. :o Dann fällt es mir vielleicht auch leichter, ggf. 5 m Mantelstoff zu kaufen, die mich nicht hundertprozentig anlachen.

 

Welche Art Wollstoff schwebt dir denn so vor? Und welche Farbe? (Ich hab da eine Vermutung, aber vielleicht irre ich mich da ja auch... :D ).

Für meinen zukünftigen Mantel habe ich mir einen Stoff ausgesucht, der sonst im Reenactment genutzt wird, um Uniformen daraus zu nähen. Also warm, robust und wasch- und bezahlbar! :) Für mich vmtl. in dunkelblau, aber die haben auch andere Farben.

 

Ja, Vokuhila ist wohl eine Modeerscheinung, aber die hält sich nun auch schon seit einigen Jahren, und zumindest ich kann von "überholt" derzeit noch nichts erkennen. Zudem kannst du es ja auch etwas weniger ausgeprägt gestalten. - Diese Variante ist mMn wirklich eher was für große und schlanke Leute, also perfekt für dich! :) Und ich finde schon, daß dir diese Form durchaus gut stehen könnte. Insofern ist die Idee mit dem Probemodell gar nicht so verkehrt. Also: laß´ krachen, Kricki! :D

 

An Wünschen mangelt es nicht, aber an Zeit.

 

 

Willkommen im Club! :) (Ich ergänze noch um 'Platzmangel', der bei mir außerdem gerade noch herrscht. Deswegen bleibe ich auch erstmal nur Zuschauerin hier - und plane im Hintergrund weiter. :) ).

Geschrieben
Hallo Susanne,

 

warum denn nicht mit dem Mantel starten, während Du die Augen offen hälst nach Deinem Wunsch-Blazer-Schnitt? ;)

 

Viele Grüße, haniah

 

...leider fehlt mir noch der Stoff dazu. Den Stoff, den ich vor einiger Zeit gekauft hatte, reicht leider nicht aus:(

 

Susanne

Geschrieben
Wow, Herrenmäntel! Ein tollen Modell.

 

Samurai: Ich will zu Buddeberg&Weck.

 

Hallo,

 

verkaufen die auch an Privatleute oder nur an Geschäfte ?

Bisher dachte ich immer, die verkaufen nur an gewerbliche Kunden.

Irre ich mich ?

Geschrieben (bearbeitet)

Oh, ich bin gerade (also seit Oktober *hust*) dabei, den Dufflecoat 112 aus Burda 11/2011 zu nähen und würde mich gern einklinken. Bis jetzt hatte ich Schwierigkeiten mit den breiten Schultern des Modells (meine sind hingegen eher schmal). Angezogen sah es nicht so gut aus, deshalb hab ich die Schulterbreite verringert, was aber zur Folge hatte, daß die Weite der Armkugel nicht ausreichte um eingehalten zu werden. Nun sollten noch Schulterpolster das Gesamtbild verbessern. Ich hab mir welche gekauft, damit es endlich vorrangeht. (die selbstgemachten sind noch nichtmal halbfertig) Leider hängen die Ärmel irgendwie unschön an mir herunter. Ich werde den Mantel mit seinen Fehlern trotzdem fertigstellen und es als "Lehrstück" verbuchen, vielleicht sieht er ja mit Futter und fertiggestellt noch etwas besser aus.

 

lg Claudia

Bearbeitet von ClaudiaU
Geschrieben

Zitat von deren Webseite: Bitte bedenken Sie, dass wir ein Groß -und Außenhandel sind. Der Verkauf erfolgt daher ausschließlich an gewerbetreibende Textilunternehmen.

 

Sabine

Geschrieben

Ich habe mir den Butterick B6183 https://butterick.mccall.com/b6385 gekauft; auf dem Stoffmarkt gab es dazu einen schönen, hellgrauen Wollflausch. Etwas Einlage habe ich in dieser Woche besorgt und es fehlt noch das Futter. Da habe ich aber auch schon etwas im Auge, ein schönes Jaquard-Futter.

 

Sehr schön. Welche Kragenvariante wirst du nähen?

Geschrieben

am samstag werde ich die zeit nutzen und meine mantelschnitte durchschauen und die dazugehörigen stoffe begutachten. mal sehen, ob ich dann schon bilder präsentieren kann :o

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Mensch, hier ist ja richtig was los! :) Find ich super. Ich freu mich über jede/n, die/der mittun möchte - egal, wann.

 

Herzlich lachen musste ich über corvuscorax' Mann. Zweimal denselben Schnitt? Und die falsche Größe? Na, es war die Absicht, die zählte, gell? :D

 

..leider fehlt mir noch der Stoff dazu. Den Stoff, den ich vor einiger Zeit gekauft hatte, reicht leider nicht aus

 

Oh, das ist doof. Sowas ist mir auch schon passiert...

 

Claudia, wie hast Du denn die Schulterbreite verringert? Einfach am Armloch weggeschnitten? Vielleicht solltest Du ein Foto zeigen, evtl. hat jemand eine gute Idee.

 

Ich hätte die erste Frage :rolleyes: Und gleich übernehme ich den Vorschlag von Andrea, den ich super finde:

 

Butterick B6385 Modell C

 

Meine Vorderteile sind unterschiedlich lang. Und ich weiß nicht, weshalb :nix:. Gibt es da eine ganz normale Vorgehensweise, an die ich gerade nur nicht denke? Ich habe die Schnittteile ab Verlängerungslinie mit den Passzeichen aufeinander gelegt und heraus kommt das hier:

 

342438825_ButterickLngenversatz.jpg.652b7e5d54682cb4065e2e91a4c2b51d.jpg

 

Morgen werde ich mal dieses Fusselpapier wieder auseinander nehmen (was war ich froh, als ich endlich wieder alles im Umschlag hatte) und die Schnittteile nochmal auflegen. Aber eigentlich glaube ich nicht, dass ich falsch abgepaust habe...

 

Viele Grüße, haniah

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...