Naehfrau Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 Ich nutze unter anderem die Hatch Software und sie ist richtig richtig gut! Man kann es durchaus vergleichen mit der V8, denn es sind beides 'Wilcom-Kinder'. Ein wichtiges Ding: die V8 schneidet manchmal und manchmal nicht.. die Fäden zwischen Wörtern und Buchstaben - die Hatch tut es! - Habe ich nun nur 2..3.. Shirts oder Hemden kann ich die Spannfädchen wegschneiden....habe ich aber 10 oder viel mehr, ist dies ein erheblicher Zeitfaktor, den es zu vermeiden gilt. Des weiteren gefallen mir die Unterleger gut, sie vermeiden etwas Verzug und das Füllmuster sehen einfach klasse aus, d.h. ich muss nicht extra noch was einstellen, könnte aber, wenn ich wöllte...dazu kommt natürlich das richtige Vlies, das richtige Einspannen usw...aber bei der Hatch muss ich einfach weniger Sonder-Einstellungen vornehmen... Die Stickbilder sehen gleich gut aus, gleich ob sie mit V8 oder Hatch erstellt wurden (habe getestet), der Satinstich gefällt mir von der Hatch etwas besser, auch ist es ein wenig simpler Applikationen zu erstellen mit den dazugehörigen Schritten (Placement Line, Cutting Line etc). Die Hatch ist etwas schneller in der Umsetzung. Klick Klick- fertig. Bei der V8 muss ich einige Schritte immer erst noch bestätigen ..das macht ja auch nix aber frau will es ja immer noch einfacher haben .. Wer nicht nur vorhandene Motive bearbeiten/colorieren möchte, sondern gerne selbst digitalisieren möchte, dem kann ich die Hatch sehr gut empfehlen. Gibt auch eine Faceb.. gruppe dazu und wer noch mehr wissen möchte, kann mich gerne fragen
Quälgeist Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 Man darf hier Facebook durchaus ausschreiben.
Naehfrau Geschrieben 12. März 2017 Melden Geschrieben 12. März 2017 Quälgeist schrieb: Man darf hier Facebook durchaus ausschreiben. :hug:Danke Ina
Piratenstyle Geschrieben 2. April 2017 Melden Geschrieben 2. April 2017 Hab mir die Software auch zum Testen runter geladen, finde, sie hat sehr viele Gemeinsamkeiten mit dem Janome digitizer V5. Kann mir jemand sagen, wo da die Unterschiede sind? Dankeschön!
Quälgeist Geschrieben 24. April 2017 Melden Geschrieben 24. April 2017 Nach langer Zeit habe ich endlich die Muse mich mit Software zu beschäftigen, sowohl meine Plottersoftware wie auch meine Sticksoftware. Bisher bin ich Nutzerin von Embird und habe diesen Thread hier zu Hatch interssiert verfolgt. Ich hatte mir damals Embird gekauft, weil es Modular aufgebaut ist und ich mir nicht sicher war, ob und was ich davon benötige. Auch der Preis war ein Argument zu dem damaligen Zeitpunkt. So richtig warm werde ich mit Embird jedoch nicht. Ich sehe zu viele Funktionen und kann sie nicht zuordnen. Es ist schlichtweg zuviel auf einmal für mich, ich bin keine Software-Heldin. Daher habe ich mich bisher darauf beschränkt, Designs zusammenzufügen oder ein Stickmuster durchlaufen lassen um zu sehen wie es gestickt wird. Da ich mit Elna und Janome sticke, könnte ich, theoretich, die Digizizer MBX 5.0 kaufen und wenn ich wollen würde, das CutWokr Upgrade dazu. Alles in allem kein Schnäppchen. Aber auch da stellt sich mir die Frage, wieviel möchte ich ausgeben um einfach, bequem und im Zweifel auch schnell zum Ziel zu kommen? Noch habe ich darauf keine Antwort gefunden. Daher habe ich mir, auch weil es einige bereits schrieben, die Hatch Trial Version heruntergeladen, die sich ja als Vollversion, Digitizer, für die nächsten 30 Tage darstellt. Wenn ich die beiden Softwareoberflächen ansehe, Hatch und Janome, sieht man sehr deutlich, was da wo drinnen steckt. Auch das wurde hier, meine ich, schon angesprochen. Nachdem ich die Testversion heruntergeladen hatte und ich die Oberfläche sah, sprach sie mich direkt an. Bildverarbeitenden Programme haben einige Gemeinsamkeiten, wie ich heute feststellen durfte Ich gebe zu, ich bin da unbedarft, da ich bisher nichts damit zu tun hatte. Weil es die Vollversion ist, habe ich auch gleich angefangen herumzuspielen. Für das erste Mal nicht schlecht, aber da ist noch sehr sehr sehr viel Luft nach oben Hier meine Hatch-Spielereien in Bildern. So sieht es auf meiner Stickmaschine aus: So während des Stickens, und die Fortgeschrittenen und Profis erkennen sicher sofort die mangelnde Qualität der Digitalisierung. Halt Auto-Digi eines Anfängers Das fertige Stickbild, schwer verbesserungswürdig, aber für das erste Mal bin ich glücklich Danach habe ich mir die Datei in der Software nochmal angesehen und die vielen "Fehler" deutlich wahrgenommen, die ich beim Sticken vor Augen geführt bekam Was ich bedaure ist die Tatsache, daß die Software zwar modular aufgebaut zu sein scheint, aber auf die nächst höhere Version nicht upgradefähig. Hatch hat mir jedenfalls heute Vergnügen bereitet und ich mußte feststellen, daß ich doch nicht so dusselig im Umgang mit Sticksoftware bin. Jetzt stelle ich mir jedoch die Frage, möchte ich die ~1000€ für die Vollversion investieren oder kaufe ich weitere Module von Embird dazu? Die Videos zu Embird und die Hilfe, die ich selber schon von Frau Hupka erfahren haben, sprechen für Embird. Aber komme ich mit der Software als solches künftig zurecht? Die beiden Module, die ich kaufen würde und damit digitalisieren könnte, kämen mich günstiger wie die neue SW. Und dann las ich die Tage noch von einer weiteren Sticksoftware, die ich mir anschauen möchte. Von der habe ich noch gar keinen Eindruck und kenne weder Aufbau, Inhalt noch Kosten.
Naehfrau Geschrieben 24. April 2017 Melden Geschrieben 24. April 2017 Hallo Ina, Du hast die Zeichnung/Stickstiche nicht 'verbunden', man sieht viele Sprungstiche. Die Maschine hat sie zwar geschnitten, das bedeuted aber auch, das Schneidbefehle und Vernähstiche da sind...bei einem Linienmuster (Redworkmuster) kann man aber so zeichnen und Einstellungen vornehmen, das es möglichst in einem Zug gestickt wird. Das ist bei Deinem schönen Bussi möglich. Da ich auch Embird gut kenne, kann ich Dir hierzu sagen: das geht mit Hatch oder der Bernina V7/V8 einfacher...
Quälgeist Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Danke für die Hinweise, Ute. Das war mein Erstlingswerk gestern, "auf die Schnelle". Also ohne weiter nachzudenken. Eigentlich sollte der Bus vollflächig gefüllt sein und kein Redwork Aber ich über ja noch und mit Deinen Hinweisen werde ich doch mal schauen, ob ich da was geändert bekomme. Geht das nachträglich in einer erstellten Datei? Vermutlich schon. Mal sehen ob ich das die nächsten Tage hinbekomme.
Naehfrau Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 ..das ist eine der (vielen) 'tollen' Eigenschaften von Hatch ...man kann nachträglich ändern - auch bei Redwork. Bei Embird kann man nachträglich in einem Redwork Muster nichts ändern...:rolleyes:also kann man ja schon (aufwändig), aber eben nicht sooooo einfach...
Quälgeist Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Naehfrau schrieb: ..das ist eine der (vielen) 'tollen' Eigenschaften von Hatch ...man kann nachträglich ändern - auch bei Redwork. Bei Embird kann man nachträglich in einem Redwork Muster nichts ändern...:rolleyes:also kann man ja schon (aufwändig), aber eben nicht sooooo einfach... Danke Dir für Deine Einschätzung zu Embird und Hatch. Hmm... ob ich doch auf Hatch spare? Wie immer im Leben, wenn man mal Blut geleckt hat, mit dem richtigen Werkzeug für eine selber, dann kommen auch Ideen und Wünsche. Ich denke noch ein wenig darüber nach.
akinom017 Geschrieben 25. April 2017 Melden Geschrieben 25. April 2017 Na, abgesehn von der Hüpferei die die Software vielleicht mit Optmieren für Redwork schon reduzieren könnte ist das Ergebnis doch ansehnlich Diese Kleinteiligkeit von Embird hat mich zur Bernina V7 gebracht, auch die Bedienoberfläche einer Software muss zu einem passen
Quälgeist Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 Ich muß zu Hatch noch eine Frage zu einem Umstand stellen, der mich zunächst irritierte und irgendwie stutzig machte: Die Trial-Voll-Version konnte ich immer nur dann starten, wenn ich mit dem Web verbunden war. Legt das an der Trial Version? Oder ist das ein Umstand, den Hatch immer fordert? Sobald die Software gestartet war, lief sie, auch wenn ich das Web ausgeschaltet hatte. Aber eben der Start. Wenn das eine Voraussetzung für die Nutzung von Hatch wäre, fände ich das doof
Naehfrau Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Das fordert das Programm nicht immer, nur wenn ich eine Browser-Bereinigung vornehme, muss ich das PW wieder eingeben..das muss ich dann überall tun, also auch beim Mail Programm oder google oder FB etc.. Ich selbst möchte das aber so, stört mich also nicht... Außerdem habe ich das Programm jeden Tag in Benutzung, bin immer online und bemerke es nicht als störend, wenn alle paar Tage evtl. mal das PW gebraucht wird.
Quälgeist Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Naehfrau schrieb: Das fordert das Programm nicht immer, nur wenn ich eine Browser-Bereinigung vornehme, muss ich das PW wieder eingeben..das muss ich dann überall tun, also auch beim Mail Programm oder google oder FB etc.. Ich selbst möchte das aber so, stört mich also nicht... Außerdem habe ich das Programm jeden Tag in Benutzung, bin immer online und bemerke es nicht als störend, wenn alle paar Tage evtl. mal das PW gebraucht wird. Danke für Deine Antwort Ute. Ich meine jedoch nicht die PW Eingabe sondern das Aufrufen der Software selber. Das habe ich nur hinbekommen, in dem das Internet an war. Das habe ich mit Embird nicht. Im Moment überlege ich ernsthaft doch digitalisieren zu lernen. Die Oberfläche von Hatch hat mir sehr gut gefallen, aber ich weiß nicht so recht, wohin ich mich wenden kann wenn ich Fragen dazu habe. Bei Embird, das ich für mich unübersichtlicher finde, habe ich die Möglichkeit Online-Kurse zu buchen um das zu lernen und Fragen zu stellen. Der Kurs mit der SW ist die Häflte vom Preis von Hatch... ich bin echt im Zwiespalt.
akinom017 Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Da Hatch und Bernina V7/V8 im Prinzip aus der gleichen Softwareschmeide stammt (WILCOM) schau doch mal ob Dir die Turorials auf dem Bernina Blog dabei helfen.
Quälgeist Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 akinom017 schrieb: Da Hatch und Bernina V7/V8 im Prinzip aus der gleichen Softwareschmeide stammt (WILCOM) schau doch mal ob Dir die Turorials auf dem Bernina Blog dabei helfen. Monika, danke Dir für den Hinweis. Das ist Gedankenübertragung Ich hatte gerade über Dich und das Sticken intensiv nachgedacht
akinom017 Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Quälgeist schrieb: Monika, danke Dir für den Hinweis. Das ist Gedankenübertragung Ich hatte gerade über Dich und das Sticken intensiv nachgedacht Im Prinzip können wir uns auch mal hier bei mir zusammen setzen, ich hab die V7 da und eine stickfähige Maschine auch, oder Du bringst deine mit. Leider ist die Software mangels Laptop derzeit nicht transportabel
Quälgeist Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 akinom017 schrieb: Im Prinzip können wir uns auch mal hier bei mir zusammen setzen, ich hab die V7 da und eine stickfähige Maschine auch, oder Du bringst deine mit. Leider ist die Software mangels Laptop derzeit nicht transportabel Danke Dir herzlich für das Angebot. Ich würde es gerne annehmen... ich würde aber gerne noch einen Moment über das Thema Software nachdenken. Ohne weiteres bin ich noch immer näher an Hatch wie an Embird. Ich fand das mit meinem ersten Versuch einfach gut, aber die Stellschrauben für das Finetuning und die ein oder andere Begrifflichkeit fallen mir noch schwer.
roeschen Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Hallo, die Bernina V8 kann man auch 30 Tage testen. Somit auf jeden Rechner installieren.
Quälgeist Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Im Moment hangele ich mich hier durch: Hatch Produkt Dokumentation
akinom017 Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Quälgeist schrieb: Danke Dir herzlich für das Angebot. Ich würde es gerne annehmen... ich würde aber gerne noch einen Moment über das Thema Software nachdenken. Ohne weiteres bin ich noch immer näher an Hatch wie an Embird. Ich fand das mit meinem ersten Versuch einfach gut, aber die Stellschrauben für das Finetuning und die ein oder andere Begrifflichkeit fallen mir noch schwer. Aber gerne Denk ruhig noch nach, so was braucht Zeit, ich bin von der V6 bis zu V7 und noch ein bisschen länger da herum geschlichen roeschen schrieb: Hallo, die Bernina V8 kann man auch 30 Tage testen. Somit auf jeden Rechner installieren. Stimmt, Danke für den Hinweis Und weil der Thread ja schon länger ist mal die Links dazu Hatch Hatch Homepage Bernina V8 BERNINA Sticksoftware 8 – DesignerPlus - BERNINA Link zur Testversion auf der Seite
Quälgeist Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 akinom017 schrieb: Aber gerne Denk ruhig noch nach, so was braucht Zeit, ich bin von der V6 bis zu V7 und noch ein bisschen länger da herum geschlichen Stimmt, Danke für den Hinweis Und weil der Thread ja schon länger ist mal die Links dazu Hatch Hatch Homepage Bernina V8 BERNINA Sticksoftware 8 – DesignerPlus - BERNINA Link zur Testversion auf der Seite Nachdem meine Hatch Trail Version abgelaufen ist, werde ich mir bei Gelegenheit die Bernina runterladen. Schade, daß es sowas von Janome nicht gibt
Naehfrau Geschrieben 26. Juli 2017 Melden Geschrieben 26. Juli 2017 Wer Fragen zu Wilcom Hatch hat - ich arbeite damit und bin immer mal wieder Mega-begeistert.. Ich be-kurse das Programm auch
PePaul Geschrieben 31. August 2017 Melden Geschrieben 31. August 2017 (bearbeitet) Quälgeist schrieb: .....Schade, daß es sowas von Janome nicht gibt Klaro, sogar als DVD z. Bsp. bei Fa. Flach Bernina, Janome, Hatch -> alle gleich bis auf wenige firmenspezifisch Apassungen Wilcom ist die Mutter aller dieser Software hat und m.M. nach die günstigsten Preise und ab und an super Angebote / Bundles! Bearbeitet 31. August 2017 von PePaul
Quälgeist Geschrieben 31. August 2017 Melden Geschrieben 31. August 2017 PePaul schrieb: Klaro, sogar als DVD z. Bsp. bei Fa. Flach Wer arbeitet denn heute noch mit DVD´s? Ich ganz sicher nicht mehr.
PePaul Geschrieben 31. August 2017 Melden Geschrieben 31. August 2017 Quälgeist schrieb: Wer arbeitet denn heute noch mit DVD´s? Ich ganz sicher nicht mehr. Einzelfall!? und z. Bsp.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden