Zum Inhalt springen

Partner

Wickeldecke/Tasche


Chima

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 32
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 1babymaus

    13

  • Chima

    7

  • Dunkelmunkel

    4

  • sticki

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 2 Wochen später...

Leider nicht … nachdem ich es auf die Altjahrswoche hin nicht geschafft habe (Welcher normale Mensch fängt auch am 27. Dez. wieder an zu arbeiten), ist mir die Motivation irgendwie abhanden gekommen :(

Liegt aber alles hier bereit …*Muss mich nur mal einen Tag ransetzen.

Sogar eine Packung Feuchttücher und Windelsäcke um die Decke etwas zu befüllen habe ich besorgt:D

 

Gruess Gabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es tut sich was:)

 

Anders als vorgesehen, habe ich für die Rückseite nun nicht Jeansreste verwendet.

Ich dachte zuerst, dass ich ja sowieso "Nählinien" habe, da ich die 3 Lagen Innenstoff, Vlies und Aussenstoff quiltähnlich zusammennähen muss, also kann ich an der Stelle auch gleich die Reste zusammennähen. Aber diese Nähte hätten sich dann wohl doch komisch angefühlt und ein Patchwork mit verschiedenen Blautönen wollte ich auch nicht. Schätze, wenn man das nicht wirklich gut macht, sieht das schnell nach "Hippieflickwerk" aus, und das passt nun gar nicht zu meiner Arbeitskollegin.

Also habe ich noch einen hellen lilafarbenen Jeansstoff gekauft und dunkles Schrägband dazu, um das ganze dann einzufassen sowie Gurtband mit Zubehör.

Vlies hatte ich noch da, aber recht dünn, deshalb habe ich es doppelt genommen, scheint aber sehr gut zu funktionieren.

picture.php?albumid=6179&pictureid=77608

 

Dann bemerkte ich meinen Denkfehler. Wenn ich die ganze Decke rundum einfasse, sieht das zwar gut aus, wenn die Decke offen ist, aber als Tasche zusammengelegt sind die Kanten dann meist irgendwo im Innern, und die Taschenkannten sind gar nicht eingefasst, weil das irgendein Teil der Decke ist…:rolleyes:

Deshlab verwende ich nun das Schrägband nur im Innern, um die Taschenkanten zu schützen und damit es ordentlich aussieht.

 

Der "Babybereich" ist bisher nur mal grob mit Fadenschlag geheftet, damit ich sehe was wie kommt und damit ich weiterarbeiten kann.

Aus einer Videoanleitung hat mir das Detail gefallen, dass das Fach für die Feuchtetücher wie ein Spender ein Zupfloch hat und somit das Päckchen nicht rausgeholt werden muss.

Ich war überrascht, wie gut sich das Schrägband im Kreis anlegen lässt, das hatte ich gar nicht für möglich gehalten:)

 

Ursprünglich wollte ich die Decke ganz normal rechts auf rechts zusammmennähen und dann wenden, so wie es jetzt auch da liegt. Aber inzwischen frage ich mich, ob ich nicht nicht lieber den Jeansstoff rundum einschlage, also einen normalen Saum nähe und den "Sternchenflanell" und das Vlies mit Schrägband einfasse und draufnähe. Denke, dass das sauberer wird, weil ich dann das Vlies bei der Naht nicht doppelt habe (bzw. 4fach, doppelt habe ich es ja so oder so). Mal sehen …

Auf jeden Fall hätte ich mir dann des Saum und das Anpassen der Vlieslage auf der 4. Seite sparen können :D

 

So ist bisher quasi die ganze Decke entstanden: Von den ganzen geposteten Anleitungen und euren Gedanken eine ungefähre Vorstellung, was ich machen will, dann aber immer wieder, "Aha, wenn das jetzt so ist, bietet sich das jetzt so an…" oder "Uups, auf die Art wird das aber blöd, wie kommt es so raus …"

 

picture.php?albumid=6179&pictureid=77607

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...