sunshine06 Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Eine glatte Baumwollrückseite macht es auch leichter. Fleece ist ja nun von Natur aus eher unrutschig, das macht es nicht leichter. Aber frag doch erstmal an, ob die fehlenden cm wirklich ein Problem sind. Ich glaube nämlich auch, dass das seitlich nicht so dramatisch ist. Und falls es doch zum Einspannen gebraucht wird, dann näh einfach seitlich irgendeinen Stoff als Verbreiterung dran, der kommt dann eh weg. Bei Deinem Sandwich geht durchs Quilten nicht wahnsinig Material von der Unterseite weg. Sollte also gehen.
Kathse Geschrieben 8. Oktober 2017 Melden Geschrieben 8. Oktober 2017 (bearbeitet) Juhu, endlich ist der April vorbei! Die große Puzzleaktion hatte ich noch um Ostern herum gemacht, danach war dann erst mal Sommerpause. Eine Frage habe ich noch an die Spezialist*innen: Kathy spricht auf http://www.365challenge.com.au/how-the-challenge-works/yardage/ von den Farbabstufungen "Light" und "Very Light", danach hatte ich mich beim Bestellen gerichtet. In den Anleitungen ist, soweit ich gesehen habe, noch nie von "Very Light" gelesen. Bin ich da irrig oder wie habt ihr das gehandhabt? Volle Auflösung des Bildes gibts hier: EndeApril | Kathse | Flickr Bearbeitet 8. Oktober 2017 von Kathse
Gast dark_soul Geschrieben 9. Oktober 2017 Melden Geschrieben 9. Oktober 2017 Very light habe ich glaub ich - soweit ich mich erinnern kann - auch nie bewusst gelesen. höchstens bei den hellen Blöcken, aber da war der ganz helle ja gleichzeitig mein Hintergrundstoff....
Kathse Geschrieben 9. Oktober 2017 Melden Geschrieben 9. Oktober 2017 Auf deine Antwort hatte ich gehofft Den Hintergrundstoff (weiß und kontrastweiß) habe ich ja auch noch. Du meinst also, ich soll mich nicht so sklavisch an die Vorgaben halten?
sikibo Geschrieben 9. Oktober 2017 Melden Geschrieben 9. Oktober 2017 Nö. Ich habe "very light" auch nicht bewusst gelesen. Schön hast du weiter gemacht, Kai, das gefällt mir. Ich habe meinen Quilt weggebracht, leider wird er erst im Dezember fertig. Wenn ich mich selber drangesetzt hätte, vermutlich Dez. nächsten Jahres;).
cadieno Geschrieben 16. Oktober 2017 Melden Geschrieben 16. Oktober 2017 Gestern habe ich mal wieder meine Streifen und Schnippsel ausgepackt und den nächsten Block genäht. Eigentlich sollte ich mich selber schlagen - mit mitred corner anzufangen Die mochte ich doch schon im März nicht Ich werde jetzt erstmal zählen und planen. Da mein Quilt ja kleiner und eher länger als breit werden soll, brauch ich nicht alle Blöckchen. Nun will ich mal sehen, wie weit ich schon bin.
sikibo Geschrieben 18. November 2017 Melden Geschrieben 18. November 2017 (bearbeitet) Ich habe noch ein paar Blöcke für eine Kissenhülle gemacht: Das böse Foto zeigt mir gnadenlos, dass die Tulpe kopfsteht. Soll sie. Bearbeitet 18. November 2017 von sikibo
Kathse Geschrieben 6. Dezember 2017 Melden Geschrieben 6. Dezember 2017 Juhu, endlich ist der April vorbei! Juhu, endlich ist der Mai vorbei! Hat ja nur fast zwei Monate gedauert Bild in voller Auflösung: Ende Mai
Gast dark_soul Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 Gut Ding will Weile haben. Kai, sehr schön, gefällt mir alles (sind zwar nicht meine Farben aber trotzdem). Ich musste gerade wirklich schmunzeln. Kai, Heidrun - Hattet Ihr nicht behauptet, dass Ihr vorher noch nie gepatcht habt? Das sieht man kein Stück an Euren werken. Ich bin ja ein bißchen stolz auf Euch, auch dass Ihr so durchhaltet, auch wenn es mal länger dauert. :hug:
sikibo Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 Ich habe das nicht nur behauptet Kai, dein Mai sieht klasse aus. Schön frühlingsfrisch.
cadieno Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 Du hältst ja brav durch! Gefällt mir ausgesprochen gut, dein Mai. Den Stoff mit der Schrift drauf find ich spitze! Und eh du fragst @Sikibo: Mein Stoff ist immer noch verschwunden Ich habe keine Ahnung, wo der ist und dummerweise kann ich ihn nicht nachkaufen.....
Kathse Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 Danke für die allseitigen Blumen Ich mache einfach so schnell ich kann und Zeit und Lust habe. Es sollte genug Stoff vorhanden sein, also gibt es auch keine Ausreden. Das Zeug war teuer Ich habe vorher auch noch nie gepatcht, noch nicht mal so richtig genäht. Deshalb weiß ich euer Lob sehr zu schätzen, weiß aber auch, dass es noch viel zu verbessern gibt. Man lenke sein Augenmerk bloß mal auf den 14. wie da die Spitzen auf die Ecken treffen. Da ist auch oft "ich lass das jetzt so" Vater des Feierabends. Da ich noch nicht wusste, was ich mit dem fertigen Produkt überhaupt vorhabe, konnte ich mich schlecht auf Farben festlegen. Habe dann bei Buttinette einfach geschaut, wo es die meisten schönen Stoffe in verschiedenen Schattierungen gibt Bis auf den Stoff mit den Tatzen,der kommt von einem Fastnachtsdekoladen in Koblenz, ist alles von dort. Den Stoff mit der Schrift mag ich auch sehr gerne. Ich verwende ihn mittlerweile nur mehr, wenn ich die Orientierung vernünftig hinbekomme. Im Center Medaillon ist er z.B. teilweise um 45° gedreht. Deshalb befürchte ich, dass ich davon zuviel und vom andern weißen zu wenig habe. Man wird sehen.
sikibo Geschrieben 7. Dezember 2017 Melden Geschrieben 7. Dezember 2017 Und eh du fragst @Sikibo: Mein Stoff ist immer noch verschwunden Ich habe keine Ahnung, wo der ist und dummerweise kann ich ihn nicht nachkaufen.....Och nö. Aber ganz weg wird er wohl nicht sein? Ich habe vorher auch noch nie gepatcht, noch nicht mal so richtig genäht. Dann nochmal ein extra Lob. Ich nähe schon lange und - bilde mir ein - kann es auch einigermaßen exakt. Aber das gerade und exakte aneinandernähen beim Patchen ist nochmal was anderes. Finde ich.
Kasha Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 (bearbeitet) ich habe zumindest jeden Tag die Nähanleitungen heruntergeladen, ich bin aber nicht zum Nähen dieses Quilts gekommen. Jetzt habe ich eine Frage zu den Anleitungen von ihr. Wenn ich Kathryn Kerr aufrufe und ihre Seite erscheint, ist oben rechts ein link MY OTHER QUILTS! der sich aus Sicherheitsgründen nicht öffnen lässt. Sagt jedenfalls mein firefox. Ist das bei Euch auch so? Zitat: "Der Inhaber von greenavenuequilts.com.au hat die Website nicht richtig konfiguriert. Firefox hat keine Verbindung mit dieser Website aufgebaut, um Ihre Informationen vor Diebstahl zu schützen." Ich bin auf der Suche nach einem riesigen roten Stern, der aus vielen kleinen roten Patches in Sternform zusammengesetzt war. Es könnte sein, dass er unter dem Titel "Etoiles Rouges" bei Kathryn Kerr zu sehen ist. Ich habe ihn einmal gesehen und nie mehr wiedergefunden. Könnt Ihr mir helfen? Bearbeitet 2. Januar 2018 von Kasha
Bineffm Geschrieben 2. Januar 2018 Melden Geschrieben 2. Januar 2018 Etoiles Rouges ist ein BOW, bei dem 49 Vatianten vom Ohio Star genäht werden und zu einem Quilt von 7 mal 7 Sternen im Quadrat zusammengesetzt werden - das dürfet eher nicht das sein, was Du suchst... Sabine
Kasha Geschrieben 7. Januar 2018 Melden Geschrieben 7. Januar 2018 @Bineffm, Ich habe einen neuen PC und war pausenlos mit dem Ding beschäftigt. Deshalb komme ich erst heute dazu zu antworten. Tja, das ist wirklich nicht mein Stern, den ich suche. Danke für die Info. Dann muss ich im Netz weitersuchen. Es soll ja angeblich nichts verloren gehen. Oder es wurde .
Gast dark_soul Geschrieben 8. Januar 2018 Melden Geschrieben 8. Januar 2018 Meinst Du vielleicht den neuen BoTW "Aves", der am 21. Januar Startet? Das Mittelteil könnte das sein, was Du suchst... https://greenavenuequilts.com.au/category/aves-2018/
sikibo Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Ich habe noch gar keine Fotos vom fertigen Quilt gezeigt . Vor Weihnachten war er fertig gequiltet und im Januar habe ich das Binding gemacht. Außerdem die Kissenhülle. Ein Komplettfoto ist eher witzlos, da erkennt man nicht viel. Also hier ein paar Ausschnitte, die Mitte, eine Ecke, einige Blöcke und ein Blick auf die Rückseite:
Rumpelstilz Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Das ist jetzt echt toll, dass du diese Bilder zeigst, vielen Dank! Der Quilt ist ja echt super geworden. Da hast du ganz schön hingequiltet... Die Muster sind ja der Wahnsinn, sogar diese Fitzeldreiecke hast du abgesteppt! Ich bin sehr beeindruckt. Sieht wirklich super aus! Wie hast du das "Sandwich" vor dem Quilten verbunden? Stecken müsste ja extrem aufwendig gewesen sein. Hast du geklebt? Oder geheftet? Wie hast du alles unter die Maschine bekommen, ging das mit aufrollen? Was machst du jetzt mit dem Quilt, der ist ja riesig? Verwendest du den als Decke? Stolz darauf kannst du auf jeden Fall sein!
akinom017 Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 der ist ja toll geworden das hat sich gelohnt den quilten zu lassen Vielen Dank für die Bilder
haniah Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Heidrun! Der ist so wunderbar, der ist atemberaubend! Mir gefällt die Vielfalt an Quiltmustern, der einfühlsame Umgang mit den verschiedenen Blöcken (die winzigsten kleinen Teile sehr zurückhaltend gequiltet, damit die Arbeit der Patcherin gewürdigt wird und wie durch die Muster einzelne Teile förmlich ploppen) und man sieht ganz genau, dass da eine Wahnsinnsarbeit drin steckt. Und ich behaupte immer noch: wenn man darunter sitzt, findet man auch nach Stunden meditativer Betrachtung immer noch etwas, das man bislang noch nicht gesehen hat. Wow! Viele Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 (bearbeitet) Der Quilt ist ja echt super geworden. Da hast du ganz schön hingequiltet... Die Muster sind ja der Wahnsinn, sogar diese Fitzeldreiecke hast du abgesteppt! Ich bin sehr beeindruckt. Sieht wirklich super aus! Martina, ich habe ihn nicht selber gequiltet, sondern weggegeben. Das hatte ich ja im Dezember noch geschrieben. Das hätte ich nicht gekonnt, schon gar nicht bei der Größe. War ja mein erstes Teil. (Wäre aber toll, das so zu können - träum...) Gequiltet hat ihn Romy Bügers aus Köln mit ihrer Longarm-Maschine. Und sie hat es toll gemacht, finde ich. Was machst du jetzt mit dem Quilt, der ist ja riesig? Verwendest du den als Decke?Der ist das, was er werden sollte, eine Tagesdecke für mein Bett. Passt hervorragend von der Größe. Als Decke wäre er zu schwer, die Rückseite ist aus Baumwollfleece, das hat schon Gewicht. Bis nach Karneval hatte ihn die Katze im Wohnzimmer, wo ich das Binding genäht habe, als ihre Kuscheldecke beschlagnahmt . Bearbeitet 10. März 2018 von sikibo
Kathse Geschrieben 11. März 2018 Melden Geschrieben 11. März 2018 Hiermit erkläre ich das erste Halbjahr 2017 für beendet. Link zur vollen Auflösung: Flickr
Rumpelstilz Geschrieben 12. März 2018 Melden Geschrieben 12. März 2018 Diese Farben gefallen mir sehr, frisch und doch erdig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden