sikibo Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Selber drucken und nur binden lassen? Ich habe das Top fertig. Heute Nachmittag schaffe ich es hoffentlich, die beiden langen Nähte zu bügeln. Dabei will ich die Nahtzugaben zumindest zum Teil flippen, damit das weniger nach "langer Streifen angenäht" aussieht. Hoffe ich mal.
Jule2012 Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Das war mein Quilt vom vorigem Jahr. Ich habe nur genäht, was mir gefiel. Ich nähe bestimmt noch einmal einen mit anderen Farben. LG Jule
sikibo Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Der gefällt mir auch gut. Eine Kuscheldecke fürs Sofa?
Jule2012 Geschrieben 15. September 2017 Melden Geschrieben 15. September 2017 Ja genau, die Größe ist 120x150cm. Die Rückseite ist Wellnessfleece.
Gast dark_soul Geschrieben 16. September 2017 Melden Geschrieben 16. September 2017 Ja, die von Hansedelli gingen in der gleichen Druckerei, die habe ich mir auch machen lassen! Ich denke, die anderen pdf sind irgendwie gesichert. LG Jule Die PDF von Hansedelli sind genauso gesichert. Daran kanns nicht liegen... Du könntest Die PDF mit einem PDF-Drucker zu einer großen zusammenfassen und dann nochmal hinschicken. Das müsste gehen. Wenn Du ein bißchen Zeit hast (bis morgen oder so) teste ich das mal für Dich. Es sei denn, Du hast von dem Projekt abstand genommen, dann brauch ich mir die Arbeit nicht machen.
Jule2012 Geschrieben 16. September 2017 Melden Geschrieben 16. September 2017 Du könntest Die PDF mit einem PDF-Drucker zu einer großen zusammenfassen und dann nochmal hinschicken. Das müsste gehen. Wenn Du ein bißchen Zeit hast (bis morgen oder so) teste ich das mal für Dich. Es sei denn, Du hast von dem Projekt abstand genommen, dann brauch ich mir die Arbeit nicht machen. Ich bin immer noch an dem Projekt dran und habe das Zusammenfassen auch schon probiert. Ich wollte ja sowieso immer eine gewisse Anzahl zusammen fassen, aber das ging auch nicht mit den "Schriften einbetten". LG Jule
sikibo Geschrieben 16. September 2017 Melden Geschrieben 16. September 2017 Fertig: 1,80 x 2,30 m ist das Top groß.
Lehrling Geschrieben 16. September 2017 Melden Geschrieben 16. September 2017 wunderschön!!!! liebe Grüße Lehrling
Rumpelstilz Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Das ist echt gewaltig! Toll, beeindruckend! Bekommst du das unter die Maschine zum quilten?
Gast dark_soul Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Fertig: 1,80 x 2,30 m ist das Top groß. Heidrun, der ist total schön geworden *herzchenaugen* Ich bin immer noch an dem Projekt dran und habe das Zusammenfassen auch schon probiert. Ich wollte ja sowieso immer eine gewisse Anzahl zusammen fassen, aber das ging auch nicht mit den "Schriften einbetten". LG Jule An meinem Windows-Schlepptop (Windows 10) klappt das zusammenfassen. Einfach die einzelnen Dokumente im PDF-Creator drucken und anfügen, bis die gewünschte Zahl (z. b. immer ein Monat) erreicht ist, und das Dokument erst dann abschließen und speichern. Bei meinem MacBook kann ich grad nicht schauen, das liegt zu Hause... Ich habe jetzt auch nicht versucht, das erstellte PDF an die Druckerfirma zu senden, denn ich möchte das ja nicht drucken lassen. Aber vom Prinzip er klappt es.
Jule2012 Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 @ Bettina: Danke für Deine Bemühungen! Ich habe mich jetzt noch einmal dran gesetzt und habe als erstes ein neues PDF-Programm installiert. Jetzt werde ich das Ganze noch einmal angehen. Es wird in den nächsten Tagen nichts, aber dann...! @ sikibo: Der Quilt sieht prima aus! Was nimmst Du als Rückseite? LG Jule
akinom017 Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Herzlichen Glückwunsch zum fertigen Top, sieht klasse aus
sikibo Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Danke . Ich freue mich total, dass ich durchgehalten habe. Als Rückseite habe ich einen dünnen Baumwollfleece geplant. Ob ich das unter die Maschine kriege, weiß ich noch nicht, da muss ich ja erstmal alles zusammenfügen. Meine Freundin Christa/Ennertblume hat mir geraten, zu Romy zu gehen und es quilten zu lassen. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass das Ding riesig ist und ich das noch nie gemacht habe. Mein Mann meinte auch, mach das doch. Mal sehen, ist ja nicht weit und ich kenne sie ja vom ehemaligen Bonner Nähkränzchen. Mein Plan ist, erstmal den Fleece zusammenzunähen (2x 1,40 nebeneinander) und dann mal zu sehen, ob das Ganze unter meine Maschine passt. Danach sehe ich weiter.
sunshine06 Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Heidrun, der ist toll geworden. Noch immer nicht meins, aber wirklich schön. Was das passen betrifft, klar passt der unter Deine Maschine. Omas hat auch unter meine gepasst und die ist nen Tacken kleiner. Aaaber ich denke auch, dass Du ihn weg geben kannst, wenn Dir das lieber ist. Besser als ihn wegen nicht trauens in der Ecke liegen zu lassen oder sich hinterher zu ärgern. Dann würde ich wohl aber richtig in die Tasche greifen und Custom Quilting machen (lassen). Binding dann aber wieder selber. Da musst Du nur aufpassen, dass die Teile des Quilts noch nicht verbunden sein dürfen - steht extra auf der Homepage.
akinom017 Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Ich hab ja dieses Jahr mal 3 Stunden mit einer Longarm gespielt, das geht viel einfacher als so eine große Decke durch eine normale Maschine zu schieben. Noch eine Stimme für machen lassen bevor das sooo lange herum liegt Wenn möglich würd ich aber hinfahren und das Quilting besprechen.
sikibo Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Dann würde ich wohl aber richtig in die Tasche greifen und Custom Quilting machen (lassen). Binding dann aber wieder selber. Da musst Du nur aufpassen, dass die Teile des Quilts noch nicht verbunden sein dürfen - steht extra auf der Homepage.Ja. Wenn möglich würd ich aber hinfahren und das Quilting besprechen.Ja. :D Leider steht auch auf der Homepage, dass die Rückseite ringsum 10 cm größer sein muss und das wird verdammt knapp. Ich hatte ja gedacht, bei 1,80 m Breite reichen 2 m, da wäre auch noch das einlaufen gut drin. Eingelaufen ist der Fleece und jetzt habe ich max. 1,95m - keine 10 cm ringsum. Vielleicht sollte ich das Top auch "waschen" in der Hoffnung, dass es einläuft. Bei Bernina habe ich gelesen, dass eine ihre fertigen Tops vor der Weiterverarbeitung in der Badewanne schwimmen lässt.
cadieno Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Sikibo, das ist toll geworden Ich muss aber zugeben, dass die Wirkung der Farben eine andere ist, als ich mir das nach den Einzelteilen vorgestellt hatte. Aber schön ist es!
Brigitte58 Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Wow :klatschen: Der absolute Hammer. Ich bewundere Dein Durchhaltevermögen. Ich schleiche auch schon seit Monaten um die Anleitungen herum, aber ich befürchte, dass ich nach einiger Zeit doch die Geduld verlieren würde. Bei kunterbunten Stoffresten würde der Quilt seine Wirkung verlieren, oder? (2018 fängt das ganze ja von vorne an, da könnte ich ja )
akinom017 Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Leider steht auch auf der Homepage, dass die Rückseite ringsum 10 cm größer sein muss und das wird verdammt knapp. Ich hatte ja gedacht, bei 1,80 m Breite reichen 2 m, da wäre auch noch das einlaufen gut drin. Eingelaufen ist der Fleece und jetzt habe ich max. 1,95m - keine 10 cm ringsum. Vielleicht sollte ich das Top auch "waschen" in der Hoffnung, dass es einläuft. Bei Bernina habe ich gelesen, dass eine ihre fertigen Tops vor der Weiterverarbeitung in der Badewanne schwimmen lässt. Nachdem was ich so gesehen habe, hab ja ein bisschen rumgeguckt bezüglich Longarm, dann ist der Überstand oben und unten deutlich wichtiger als rechts und links. Rein so wie so ein Quilt in seinen Teilen da aufgespannt wird, die Rückseite wird als erstes geladen und an Stoffstreifen die fest sind an der Maschine angesteckt und aufgerollt. Dann kommt das Vlies und da oben drauf das Top. Frag doch einfach mal an, dann weißt Du mehr und auch wann dein Top den einen Termin bekommen könnte.
sikibo Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Ja, oben und unten geht es, da habe ich ja fast 2,80 m. Ich habe mich mal am BSR-Fuß versucht und die Nahtzugaben der Zusammensetznaht damit flach genäht. Leider ging das nicht sehr gut, weil der Fleece kaum rutschte und ich immer wieder deutlich ziehen musste. Und darauf reagiert der Fuß bzw die Maschine. Witzig: rutschte der Stoff dann mal schnell, raste die Maschine los, ging es langsam, wurde der Motor langsam, hörte ich mit der Bewegung auf, hörte die Maschine auch auf. Alles in allem keine Option für diesen Quilt .
Jule2012 Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Ich habe nur in den Nähten gequiltet und das ging mit dem Obertransportfuß. LG Jule
Gast dark_soul Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Ja, oben und unten geht es, da habe ich ja fast 2,80 m. Ich habe mich mal am BSR-Fuß versucht und die Nahtzugaben der Zusammensetznaht damit flach genäht. Leider ging das nicht sehr gut, weil der Fleece kaum rutschte und ich immer wieder deutlich ziehen musste. Und darauf reagiert der Fuß bzw die Maschine. Witzig: rutschte der Stoff dann mal schnell, raste die Maschine los, ging es langsam, wurde der Motor langsam, hörte ich mit der Bewegung auf, hörte die Maschine auch auf. Alles in allem keine Option für diesen Quilt . Das genau ist doch der Sinn des BSR - Dass der sich an der Geschwindigkeit des Nähgutes anpasst. Du hast aber zwei BSR-Modi, stell mal den anderen (Ich glaube BSR2) ein, und teste das dann nochmal....
Junipau Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Ich habe gerade Dein fertiges Top entdeckt - ganz herzlichen Glückwunsch, Heidrun! Zu dem Problem der zu knapp bemessenen Rückseite: Wäre es für Dich eine Option, aus dem Reststoff vom Top Streifen (oder gar überzählige Blöckchen) dazwischen zu setzen? Das kann total klasse aussehen, und es schenkt die fehlenden Zentimeter... Gute Entscheidung und vor allem Vollendung! LG Junipau
sikibo Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Ich habe gerade Dein fertiges Top entdeckt - ganz herzlichen Glückwunsch, Heidrun! Zu dem Problem der zu knapp bemessenen Rückseite: Wäre es für Dich eine Option, aus dem Reststoff vom Top Streifen (oder gar überzählige Blöckchen) dazwischen zu setzen? Das kann total klasse aussehen, und es schenkt die fehlenden Zentimeter... Danke. Eine Option wäre es, aber da ich die Rückseite ja aus Fleece mache, ohne Vlieseinlage, passt die Dicke und Haptik dann nicht - auch nicht, wenn ich an der Stelle Vlies einarbeite. Ich traue mir aber durchaus ein Quilting in der Naht zu. Was man lt. Christa nicht machen soll, weil man dann kein Volumen erhält. Das ist bei 2 mm Fleece aber sowieso nicht berauschend , also kann ich das vernachlässigen. Was mir nicht klar ist, ist, wie man so ein Riesending mit flachen Händen frei schieben kann um irgendwelche Formen - meinetwegen auch ein Stippling - zu quilten. Das bewegt sich doch im Zweifelsfalle nicht freiwillig, wie ich gestern beim Rückseite zusammennähen feststellen durfte.
Junipau Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Danke. Eine Option wäre es, aber da ich die Rückseite ja aus Fleece mache, ohne Vlieseinlage, passt die Dicke und Haptik dann nicht - auch nicht, wenn ich an der Stelle Vlies einarbeite. Ich traue mir aber durchaus ein Quilting in der Naht zu. Was man lt. Christa nicht machen soll, weil man dann kein Volumen erhält. Das ist bei 2 mm Fleece aber sowieso nicht berauschend , also kann ich das vernachlässigen. Was mir nicht klar ist, ist, wie man so ein Riesending mit flachen Händen frei schieben kann um irgendwelche Formen - meinetwegen auch ein Stippling - zu quilten. Das bewegt sich doch im Zweifelsfalle nicht freiwillig, wie ich gestern beim Rückseite zusammennähen feststellen durfte. Ausreichend Ablagefläche rund herum, damit nichts nach unten zieht, feste wickeln, was in den Durchlaß muß, Gartenhandschuhe mit Noppen an den Fingern für den besseren Zugriff - und ansonsten viel Geduld Je größer, desto mehr Geduld braucht es... Und es geht mir zumindest in die Schultern. Ich schiebe immer noch einen Sessel neben den Tisch, dann kommt der Stoff von der Lehne nach unten, das entspannt ein bißchen. Wenn ich mein großes Top für das Doppelbett jemals fertig bekomme, gehe ich eine Freundin mit Longarmmaschine in Norddeutschland besuchen:p LG Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden