Rumpelstilz Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Ich bin hier ja nur Mitleserin, möchte aber doch mal sagen, dass die Blöcke alle toll sind, auch in ihrer Unterschiedlichkeit! Kitzekatze, ich finde deine Blöcke sehr spannend! Die wirken bestimmt super insgesamt. DarkSoul, es ist super, "alles miteinander" zu sehen. Und noch ein Wort zu den nicht-perfekten Blöcken: Ich habe mir den Celtic Twist rausgesucht und nähe eine Deck daraus. Bei meien Blöcken stören mich die leichten Versätze furchtbar - bei euch sehe ich sie nicht mal! Und nochwas: Ich glaub, die Stoffe, sofern man wie ich Reste verbraucht, verziehen sich auch etwas unterschiedlich. Geringer Versatz wird also immer sein, denke ich. Danke, dass ihr uns teilhaben lasst hier!
Kathse Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Ich zitiere mich mal selbst. Den Link kann man anklicken, dann gubts sogar ein Bild dazu Als würde ich nicht eh jeden Fitzel von dir verschlingen ;( Das Bild habe ich gesehen, ich wollte nur sichergehen, dass der Zuwachs nicht durch die Blöcke selbst entstanden ist. Gibt es eigentlich fürs Backing ne Möglichkeit, es an einem Stück hinzubekommen?
SiRu Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Es gibt überbreite Rückseitenstoffe - 2,80 m breit.
cadieno Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Mal wieder ein Lebenszeichen von mir! Urlaub ist was schönes, aber nun fehlen mir die letzten 1,5 oder sogar 2 Wochen Das wird anstrengend, zumal ich wohl erst ma Wochenende wieder zum Nähen komme. Aber wenn ich eure schönen Teilchen sehe, dann kommt zumindest die Lust darauf gleich wieder. Ich bin ja mit meinen Stoffen nicht so richtig glücklich. Jetzt überlege ich, die dunklen Teile mit den vorhandenen zu machen und die hellen in einen anderen Quilt zu verwandeln. Dafür dürfen später andere, hoffentlich mich zufrieden stellendere Stoffe einziehen. So zumindest der Plan
akinom017 Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Und auch wenn Streifen eigentlich gar nicht gut geeignet sind, gefallen mir der 27. und 28. richtig gut. Find ich auch @all Großes Lob es ist total spannend wie unteschiedlich die Blöcke in den jeweiligen Farben wirken
Eevee Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Heute habe ich den letzten Block vom Januar genäht, ab Morgen geht es täglich mit dem Februar weiter, den ich ja leider nicht mehr in meinen Dateien hatte. I.wie habe ich es ja geschafft diese Mails zu löschen , also warte ich jetzt auf Post von Kathy. Dann habe ich die letzten Blöcke vom März genäht, sodass ich jetzt gut einen Monat im Vorlauf bin. Weiter geht es nun mit den restlichen dunklen 3" Blöcken vom April. Viele sind es dann nicht mehr, bis ich auf meine ersten hellen Blöcke stoße, freue mich schon . Der Osterblock mit seinen 16 Y-Nähten war schon ein wenig kniffelig beim Nähen, ich bin froh, dass ich den jetzt ebenfalls abhaken kann. Jetzt habe ich auch die dunkelroten Farben ein wenig geändert, da mir doch teilweise die Stoffe ausgehen, wenn ich nicht anfange auch mal andere Stoffe aus meinem Paket zu nehmen, aber i.wie hat man ja doch so seine Lieblingsstoffe. Und es macht mir weiterhin noch viel Spaß.
Gast dark_soul Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Als würde ich nicht eh jeden Fitzel von dir verschlingen ;( Das Bild habe ich gesehen, ich wollte nur sichergehen, dass der Zuwachs nicht durch die Blöcke selbst entstanden ist. Gibt es eigentlich fürs Backing ne Möglichkeit, es an einem Stück hinzubekommen? Im Handel gibt es überbreite Stoffe. Die sind ideal wenn man keine naht auf der Rückseite haben möchte. Ich hab meine naht so platziert, dass sie am Ende strategisch günstig im quilting untergeht. So ist zumindest der Plan
sikibo Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Und mir kam der Gedanke, die eventuellen Reste als Streifen zusammenzunähen. Quasi ein Wendequilt . Oder ist das keine gute Idee? Rein vom verarbeitungstechnischen her?
Eevee Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 (bearbeitet) Darüber habe ich mir auch schon gedanken gemacht und ich werde wohl ein großzügiges Patchworkmuster machen. Am liebsten auch aus den Resten vom eigentlichen Quilt. Ich werde das aber spontan entscheiden, wenn es soweit ist, auch ob ich es knoten werde, oder aber zum Quilten wegbringen werde. Bearbeitet 31. Januar 2017 von Eevee
sikibo Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Darüber habe ich mir auch schon gedanken gemacht und ich werde wohl ein großzügiges Patchworkmuster machen. Am liebsten auch aus den Resten vom eigentlichen Quilt. Ich werde das aber spontan entscheiden, wenn es soweit ist, auch ob ich es knoten werde, oder aber zum Quilten wegbringen werde. Du bist ja auch nicht so weit weg von Köln-Porz. Da gibt es die Romy, die hat einen Longarm-Quilter.
Eevee Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Du bist ja auch nicht so weit weg von Köln-Porz. Da gibt es die Romy, die hat einen Longarm-Quilter. Aaaah, ich dachte in Bonn wäre ein Longarmquilter. Zumindest wurde davon immer mal wieder gesprochen. Ist das die Gleiche, oder gibt es tatsächlich zwei mit einer Longarmquiltmaschine?
Gast dark_soul Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Und mir kam der Gedanke, die eventuellen Reste als Streifen zusammenzunähen. Quasi ein Wendequilt . Oder ist das keine gute Idee? Rein vom verarbeitungstechnischen her? Das könnte an manchen stellen echt zu dick werden. Da musst du aufpassen wie die nahtzugaben aufeinander zum liegen kommen. Aber rein theoretisch wäre es möglich. Stelle ich mir sogar sehr hübsch vor. Eevee: magst du den Quilt wirklich aus der Hand geben..? Ich hatte da echt Panik das der verhunzt wird
sikibo Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Aaaah, ich dachte in Bonn wäre ein Longarmquilter. Zumindest wurde davon immer mal wieder gesprochen. Ist das die Gleiche, oder gibt es tatsächlich zwei mit einer Longarmquiltmaschine?Romy war früher in Bonn, ist aber schon seit Jahren weg.
Eevee Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 (bearbeitet) Eevee: magst du den Quilt wirklich aus der Hand geben..? Ich hatte da echt Panik das der verhunzt wird Ich glaube er würde eher verhunzt werden, wenn ich es mache . Ich habe noch nie gequiltet. Würde ich ihn nicht weggeben, würde ich maximal nur knoten. Meine Maschine ist viel zu klein, als das da ein Quilt in der Größe reinpassen würde. Das höchste der Gefühle war eine 120er Babykrabbeldecke, die ich im Nahtschatten genäht habe. Meine Maschine sieht eher wie eine Puppennähmaschine aus. Da ist der Profi mit Sicherheit die bessere und vor allem optisch schönere Wahl. Romy war früher in Bonn, ist aber schon seit Jahren weg. Dann wird sie das wohl sein. Vielen Dank für den Tipp Bearbeitet 1. Februar 2017 von Eevee
kikekatze Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Ich hatte ja auch geschrieben, dass ich deine Auswahl wüst finde, aber wüst heißt ja nicht schlecht Mir gefallen deine Blöcke immer unheimlich gut und ich finde es sehr schön, dass du in deiner Farbwahl jetzt von einem Profi bestätigt wurdest. Vielen, vielen Dank! Ich bewundere immer Genähtes, bei dem man im ersten Moment denkt: das geht ja gar nicht - um dann auf den 2. blick festzustellen, dass es wunderbar passt. Quilten werd ich wohl selber, im Nahtschatten. Wenn auf der Rückseite auch Blöcke wären, müsste ja dann auch das Quälten mit Vorher- und Rückseite stimmen, das ist mir zu schwierig. Ich werde aus den Resten schon was arbeiten :-) Ein Tipp meiner Patchworklehrerin zum Thema "Stoff haut unter dem Lineal ab": vorher in der NZ einmal mit großem Stich nähen, das stabilisiert.
sikibo Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 Quilten werd ich wohl selber, im Nahtschatten. Wenn auf der Rückseite auch Blöcke wären, müsste ja dann auch das Quälten mit Vorher- und Rückseite stimmen, das ist mir zu schwierig. Ich werde aus den Resten schon was arbeiten Auf der Rückseite natürlich "wie es kommt", alles andere wäre utopisch.
Eevee Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 Bei zweien der Blöcke habe ich mich für fast flying geese entschieden und es bereut. Die Nahtzugaben sind viel zu schmal ausgefallen und ich weiß wirklich nicht, wo der Fehler liegt. Den Block vom 3.2. habe ich noch mal zum Teil aufgetrennt, da ich eine sehr blöde Farbauswahl getroffen hatte und damit die kleinen Dreiecke nicht richtig zur Geltung kamen. Diese drei Blöcke haben mich sehr viel Zeit und Nerven gekostet.
Gast dark_soul Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 (bearbeitet) Eevee: rechne mal nach, ob die Masse in der Anleitung richtig angegeben waren. Ich such dir grad noch mal den Thread mit der Formel dafür raus. Tadaa: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Jahr, neue Challenge - Kathy Kerr's 365-Challenge 2017 Bearbeitet 3. Februar 2017 von dark_soul
egwene2211 Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 Eevee, Deine Blöcke sehen alle sehr schön aus. Ich muss noch ab dem 2.2. nacharbeiten, mag aber langsam keine Dreiecke mehr sehen Ich finde, die dauern immer so lange, weil man zwischendurch noch so viel zurechtschneiden muss.
sikibo Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 Eevee, ich glaube, ich habe den Block vom 13.4 falsch zusammen gesetzt: Und meiner vom 16.4. ist im Gegensatz zu deinem um 45° gedreht: Da muss ich doch zuhause mal nachsehen...
Eevee Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 Eevee: rechne mal nach, ob die Masse in der Anleitung richtig angegeben waren. Ich such dir grad noch mal den Thread mit der Formel dafür raus. Tadaa: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Jahr, neue Challenge - Kathy Kerr's 365-Challenge 2017 Super, danke dir. Das werde ich beim nächsten Mal mal ausprobieren.
Eevee Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 Eevee, Deine Blöcke sehen alle sehr schön aus. Danke
Eevee Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 Eevee, ich glaube, ich habe den Block vom 13.4 falsch zusammen gesetzt: Und meiner vom 16.4. ist im Gegensatz zu deinem um 45° gedreht: Da muss ich doch zuhause mal nachsehen... Da passt dann der Spruch - gut, dass wir darüber gesprochen haben. Beim 13.4. finde ich es schon sehr krass, wie sich ein Block, nur durch anderes Legen, verändert.
sikibo Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 (bearbeitet) Also mein 13. April ist wie er ist. Heißt denn deiner auch "King's Crown"? *** URHEBERRECHT BITTE BEACHTEN - DANKE *** Was ich allerdings beim 16. gemacht habe, weiß ich nicht. Der sieht in der Datei aus wie deiner. Bearbeitet 4. Februar 2017 von peterle
Eevee Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 (bearbeitet) Also mein 13. April ist wie er ist. Heißt denn deiner auch "King's Crown"? *** URHEBERRECHT BITTE BEACHTEN - DANKE *** Was ich allerdings beim 16. gemacht habe, weiß ich nicht. Der sieht in der Datei aus wie deiner. Jep, dein 13. April ist richtig, meiner ist falsch zusammen genäht. Wobei ich das bei dem Block jetzt so lassen werde. Das war Einer, wo ich bei der Nahtzugabe schon erheblich tricksen musste, damit der einigermaßen passend ausfällt. Beim 16. hast du einfach nur anders getrimmt. Bei dir war es ein auf der langen Seite stehendes Quadrath, bei mir steht es auf den Spitzen beim Trimmen Bearbeitet 4. Februar 2017 von peterle
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden