LaSylphide Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Bitte um kurze Hilfe! Das Gegenstück zu Haken sind Ösen. Die will ich aber nicht! Es gibt als Gegenstück auch so ein ganz gerades Etwas, wo man den Haken unterhaken kann. Wie heißt das? Wonach muss ich suchen??
sisue Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Eigentlich sind es Haken und Augen. Die Augen sind diese Metalldingerchen in die die Haken eingehakt werden. Ösen sind Löcher, die metallen oder gestickt eingefasst sind. Suchst du den Begriff Augen oder meintest du mit Ösen eigentlich Augen?
grandmaines Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Meinst Du Hosen- und Rockhaken mit Steg?
lea Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Es gibt als Gegenstück auch so ein ganz gerades Etwas, wo man den Haken unterhaken kann. Wie heißt das? Wonach muss ich suchen?? Dieses "Gegenstück" wird normalerweise mit dem Haken zusammen verkauft. Ich kenne sowas als Bundhaken oder Hosen/Rock-Haken; gibt es z.B. auch von der Firma Prym. Grüsse, Lea
LaSylphide Geschrieben 19. November 2016 Autor Melden Geschrieben 19. November 2016 (bearbeitet) Hosenhaken mit Steg ist die Antwort Danke! Jetzt brauche ich ziemlich viele für den Verschluss eines Tanzkleides. Zwei Stück kosten irgendwie 5,- EUR Das wird teuer. *editiert* Bearbeitet 19. November 2016 von nowak Siehe Beitrag von sisue drunter.
sisue Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Darf ich bei dieser Gelegenheit gleich einmal präventiv alle daran erinnern, daß gut gemeinte Hinweise, wo man was günstig kaufen kann, in den Markt gehören? Danke.
SiRu Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Das gutsortierte Kurzwarengeschäft Deines Vertrauens sollte - so rein theoretisch - in der Lage sein, über seinen Grosshändler an die Großpackung mit loser Ware dranzukommen. Wahrscheinlich wirst Du die komplette Großpackung dann nehmen müssen... der Karton dürfte so ca. 100 Haken & Steg -Paare enthalten.
Gast dark_soul Geschrieben 20. November 2016 Melden Geschrieben 20. November 2016 Nix für ungut, aber wenn du die hosenhaken meinst, die ich gerade vor meinem geistigen Auge habe, dann sind die für tanzkleidung mMn nicht sonderlich geeignet. Die sind doch schon von der Größe her ziemlich unhandlich...
LaSylphide Geschrieben 20. November 2016 Autor Melden Geschrieben 20. November 2016 @Dark Soul: Ja, ich bin auch schon einen Schritt weiter. Irgendwie gibt es die Ösen auch als Steg: http://tutu.com/images/prod/ntn/hookeyebar_all_360x191.jpg Zumindest in Amerika. Jetzt bin ich gerade auf der Findungstour, wie das hier in Deutschland heisst. Ich werde morgen einfach mal in einen Stoffladen gehen und fragen. Notfalls bestelle ich eben in den USA ... Die Dinger für die Hosen funktionieren tatsächlich nicht, da viel zu groß
Nera Geschrieben 20. November 2016 Melden Geschrieben 20. November 2016 (bearbeitet) Jetzt bin ich gerade auf der Findungstour, wie das hier in Deutschland heisst. Hmm, die heißen einfach Haken und Augen. Auch unter Bekleidungshaken zu finden. Gruß Nera Edit. Hab gerade im netz gefunden, daß die Haken mit Steg, Haken mit gerader Öse heißen. Ein Bezugsquelle habe ich nicht gefunden. Bearbeitet 20. November 2016 von Nera
Kaethchen Geschrieben 20. November 2016 Melden Geschrieben 20. November 2016 Ich glaube,wenn du die Augen mit der Zange aufbiegst hast du was du möchtst
Gast dark_soul Geschrieben 21. November 2016 Melden Geschrieben 21. November 2016 Wiedo dürfen es eigentlich keine normalen Augen/Ösen sein? Gibt's da nen bestimmten Grund für..?
Schnipps Geschrieben 23. November 2016 Melden Geschrieben 23. November 2016 Kleine Haken und Ösen an einem Tanzkleid können bei Bewegung schnell aufgehen, wenn das Oberteil nicht elastisch ist und eng anliegt. Das ist dann sehr unangenehm . Ich denke die Tiefe der Verhakung reicht einfach nicht aus, Hosenhaken sind ja deutlich tiefer ineinander verhakt. Einen Reißverschluss würde ich nehmen, wenn das Oberteil elastisch ist, das geht super. Aber ich tät vermuten es handelt sich um ein Corsagenoberteil?
LaSylphide Geschrieben 9. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2017 Hallo Schnipps, das hier war das Endprodukt für eine meiner Schülerinnen: Reißverschluss ist dabei nicht so meines. Das Oberteil ist elastisch (Powernet + Trikotstoff). Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich noch nicht so lange nähe und noch nie einen Reißverschluss in ein Kleidungsstück eingenäht habe. Ich gebe zu, dass ich mich davor gedrückt habe. Plus: In keinem professionellen Tutu sind Reißverschlüsse verarbeitet. Das wird wohl irgendwie seinen Grund haben. Diese hiesigen Haken und Ösen zu verarbeiten warf Probleme bei mir auf: der Teil der Corsage, der oben auf lag (also, wo die Haken befestigt waren) - durfte nicht so weit überstehen - das sah einfach blöd aus. Musste es aber, um die Ösen zu verdecken. Mit den gerade Ösen wäre das kein Problem gewesen. Ist das irgendwie verständlich
froggy Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Sind da normalerweise gerade Augen als Verschluss drin? Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass die alle Bewegungen mitmachen, ohne auseinander zu rutschen. von diesen ganz normalen Haken und Augen hatte ich mal welche, bei denen die Haken eine leichte Delle hatten und so die Augen etwas eingerastet sind, wenn man ein Paar verschlossen hat. Das dürfte dann nicht mehr aufspringen, falls gerade kein Zug auf dem Stoff ist. Viele Grüße, Anke
LaSylphide Geschrieben 10. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Hallo froggy, die Amis nehmen diese geraden Ösen. (Meine Schnittanleitung kommt von dort - Deutsche habe ich nicht gefunden) Die, die ich aus dem Theater kenne, haben auch die geraden ... Keine Ahnung, ob das auch anders geht...
froggy Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 Dann wird es wohl so gehen, kam mir nur etwas seltsam vor.
running_inch Geschrieben 10. Januar 2017 Melden Geschrieben 10. Januar 2017 nu isses eh zu spät, aber vielleicht fürs nächste mal: könnte man die stege nicht auch mit ein paar stichen nähen? also aus (knopfloch-)garn selbst herstellen? das trägt jedenfalls nicht so auf und ist auch vom gewicht her deutlich vorteilhafter... was das aufgehen betrifft: im historischen bereich machen wir das oft so, daß haken und augen nicht jeweils in reihe auf eine seite gesetzt sondern im wechsel angebracht werden. also > l l ≤ > l l ≤ so kann es sich nicht so schnell lösen. wie auch immer: deine ergebnisse sehen toll aus.
Schnipps Geschrieben 11. Januar 2017 Melden Geschrieben 11. Januar 2017 Sehr schön! Wenn das Oberteil elastisch ist , dann geht ein Reißverschluss, der darf nur nicht von zu viel Zug kaputt gemacht werden. Bei einem elastischen Stoff ist das aber nicht möglich. Die Turnierkleider für Standard und Latein sind oft so genäht. Es ist allerdings nicht ganz einfach den ohne Wellen einzunähen. Wenn du magst suche ich heute abend mal ein Foto heraus wo man im getragenen Zustand den Reißverschluss sieht Hallo Schnipps, das hier war das Endprodukt für eine meiner Schülerinnen: [ATTACH]226946[/ATTACH] Reißverschluss ist dabei nicht so meines. Das Oberteil ist elastisch (Powernet + Trikotstoff). Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich noch nicht so lange nähe und noch nie einen Reißverschluss in ein Kleidungsstück eingenäht habe. Ich gebe zu, dass ich mich davor gedrückt habe. Plus: In keinem professionellen Tutu sind Reißverschlüsse verarbeitet. Das wird wohl irgendwie seinen Grund haben. Diese hiesigen Haken und Ösen zu verarbeiten warf Probleme bei mir auf: der Teil der Corsage, der oben auf lag (also, wo die Haken befestigt waren) - durfte nicht so weit überstehen - das sah einfach blöd aus. Musste es aber, um die Ösen zu verdecken. Mit den gerade Ösen wäre das kein Problem gewesen. Ist das irgendwie verständlich
LaSylphide Geschrieben 14. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2017 @Schnipps: ja, das wäre toll
Schnipps Geschrieben 21. Januar 2017 Melden Geschrieben 21. Januar 2017 Achje tut mir leid, dass ich nicht früher geguckt habe. So etwa sieht es eingenäht aus. Ich finde es ist nicht sehr auffällig. Und da war das Kleid noch lange nicht fertig Liebe Grüße
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden