lea Geschrieben 25. November 2016 Melden Geschrieben 25. November 2016 (bearbeitet) Okay, dann bin ich beruhigt. Ich werde wohl bei offenem Fenster nähen Gibt es eigentlich bei diesen alten Maschinen einen "Rückwärtsgang" / zum Verriegeln? Du hast die ja auch, mit dem Kniehebel krieg ich das nicht hin. Das sollte in der Bedienungsanleitung stehen. Wie das bei meiner geht, hab ich Dir ja schon weiter oben geschrieben. Deine Fragen zu dn alten Maschinen gehen übrigens hier in der Kaufberatung ziemlich unter. Die Maschinenspezialisten gucken hier nicht.. Lea Bearbeitet 25. November 2016 von lea
ickemixe Geschrieben 25. November 2016 Autor Melden Geschrieben 25. November 2016 Ich lese mal genauer nach, hab die Anleitung gerade nur überflogen. Wo schauen die Spezialisten denn rein?
lea Geschrieben 25. November 2016 Melden Geschrieben 25. November 2016 Im jeweils entsprechenden Maschinenforum: Maschinen - Hobbyschneiderin 24 - Forum Lea
nowak Geschrieben 25. November 2016 Melden Geschrieben 25. November 2016 Die Strumpstopfapparatur gibt m.W. bei Bernina auch heute noch. Ich habe sie nicht, aber für meine Virtuosa (gekauft 1998) gibt es die auch. Jetzt verstehe ich endlich, wie die funktioniert. (Ich stopfe ja auch heute noch Socken mit der Nähmaschine, aber ich benutze einfach einen kleinen Stickring dazu. Allerdings muß ich dann selber zusehen, wie ich den Rest der Socke aus dem Stichfeld halte...)
Klaus_Carina Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Ickemixe - bei dem Pommesbudenzischen wäre ich etwas weniger sorglos - auch wenn es kein Problem ist - für mich liest sich dass, als hätte sich der Kondensator der Maschine da verabschiedet - und das wäre auf die Dauer nicht gut - könntest Du i.Ü. bitte evtl. mal was von Deiner Nähmalerei per Foto zeigen?
Alex.andra Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Dass sehe ich genauso wie Claus. Beim lesen, dass es "richt und gezischt" hätte, habe ich sofort an den X-Y-Kondensator im Motor gedacht! Als vor-letzte Woche der Y-Kondensator im Motor meiner EA-605 in Rauch aufging, hat es auch "nach Strom gerochen" und leicht gezischt. Auch im Kofferradio, was daneben steht (NDR 1) hats geknistert. Dass kommt, wenn die kleinen ihre Lauge (das Dielektrikum) verheizen. Aber nach (geschätzten) 45 Jahren durfte die EA-605 auch mal Ächzen! Lüdder X-Y Kondensator für um die 2€, und gewechselt ist'er auch schnell. Nur dran denken, den "Nebelbereich" am Einbauort des Kondensators sauber machen, der Niederschlag, das Kondesats ätz sonst munter weiter!
ickemixe Geschrieben 26. November 2016 Autor Melden Geschrieben 26. November 2016 (bearbeitet) Ickemixe - bei dem Pommesbudenzischen wäre ich etwas weniger sorglos - auch wenn es kein Problem ist - für mich liest sich dass, als hätte sich der Kondensator der Maschine da verabschiedet - und das wäre auf die Dauer nicht gut - könntest Du i.Ü. bitte evtl. mal was von Deiner Nähmalerei per Foto zeigen? Oh je, das wäre schade Heute hab ich bisher noch nicht diese Erfahrung gemacht. Mal schauen ... Mir ist es etwas peinlich, meine Nähmalerei zu veröffentlichen. Ich hab viel Freude daran, aber wie gesagt - Anfängerin Kann man die hier in einem nicht-öffentlichen Bereich einstellen? Und wo ich Euch schon mal dran habe - ich würde gerne noch einen Schritt weiter gehen und denke darüber nach, eine Pfaff Quilt Ambition 2.0 ODER eine JANOME DC 7100 zu kaufen. Bei der Pfaff finde ich die große Quilt- und Malfläche so toll, vieles an Schnick Schnack bräuchte ich eigentlich nicht. Ich mag es gerne unkompliziert Die Janome wirkt robust und handlich und ist etwas preiswerter. 1. P.S: Und da sehe ich noch die "Brother innovis 955 mit USB" - könnte ich da bspw. eigene (in Photoshop erstellte) Designs anschließen und sticken lassen? 2. P.S. Ich habe jetzt ein privates Album eröffnet mit ein paar Fotos meiner gemalten / genähten Sachen. Bearbeitet 26. November 2016 von ickemixe
ickemixe Geschrieben 26. November 2016 Autor Melden Geschrieben 26. November 2016 (bearbeitet) Dass sehe ich genauso wie Claus. Beim lesen, dass es "richt und gezischt" hätte, habe ich sofort an den X-Y-Kondensator im Motor gedacht! Als vor-letzte Woche der Y-Kondensator im Motor meiner EA-605 in Rauch aufging, hat es auch "nach Strom gerochen" und leicht gezischt. Auch im Kofferradio, was daneben steht (NDR 1) hats geknistert. Dass kommt, wenn die kleinen ihre Lauge (das Dielektrikum) verheizen. Aber nach (geschätzten) 45 Jahren durfte die EA-605 auch mal Ächzen! Lüdder X-Y Kondensator für um die 2€, und gewechselt ist'er auch schnell. Nur dran denken, den "Nebelbereich" am Einbauort des Kondensators sauber machen, der Niederschlag, das Kondesats ätz sonst munter weiter! Okay ... passen die Kondensatoren in alle alten Berninas rein (meine ist eine Bernina Record mit Kniehebel)? Vielleicht ein Tipp *editiert* wie man den einbauen kann? Bearbeitet 26. November 2016 von nowak Jegliche Bezugsquellen suchen wir ausschliesslich im Markt. Danke. Die Moderation.
nowak Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 1. P.S: Und da sehe ich noch die "Brother innovis 955 mit USB" - könnte ich da bspw. eigene (in Photoshop erstellte) Designs anschließen und sticken lassen? Eigene Designs ja, aber nicht mit Photoshop erstellte. Du brauchst dann eine Software, die aus deinem Bild eine Steuerdatei für die Maschine macht. Die Farbflächen sagen ja der Maschine nicht, wie sie die Stiche wo setzen soll.
ickemixe Geschrieben 26. November 2016 Autor Melden Geschrieben 26. November 2016 Eigene Designs ja, aber nicht mit Photoshop erstellte. Du brauchst dann eine Software, die aus deinem Bild eine Steuerdatei für die Maschine macht. Die Farbflächen sagen ja der Maschine nicht, wie sie die Stiche wo setzen soll. Meine Überlegung war, dass z.B. eine Vektor-/Bilddatei (z.B. eps, png, ...) in eine lesbare Steuerdatei konvertiert werden kann (?)
nowak Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Naja, es ist halt nicht nur eine Konversion von einem Format ins andere (wo sich aber letztlich an der Art der Information, nämlich welches Pixel in welcher Farbe angesteuert wird) nichts ändert, sondern es muß aus der simplen Bildinformation (auch wenn sie als Vektor vorliegt) eine völlig neue Information erzeugt werden. Nämlich wo und wie die Stiche gesetzt werden sollen. (Bzw. der Rahmen bewegt, damit die Stiche an der richtigen Stelle landen.) Es gibt Software, die macht das automatisch (ob es die auch kostenlos gibt, weiß ich nicht), aber die meisten Leute die das nutzen, stellen fest, daß sie von Hand nachbearbeiten müssen. Es muß ja z.B. die Stickrichtung berücksichtigt werden, damit sich die Stickerei hinterher nicht unschön zusammen zieht. Und auch so Faktoren wie Stichdichte in Abhängigkeit vom Material und so. Also es ist schon noch mal ein bißchen was anderes, als eine Konversion.
ickemixe Geschrieben 26. November 2016 Autor Melden Geschrieben 26. November 2016 Danke für die Antwort! Ich kenne das überhaupt nicht und stelle mir das wohl zu einfach vor (Anfängernaivität)...
nowak Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Lies dich hier einfach mal durch die Foren zum Maschinensticken und der Software... da bekommst du dann schon einen Einblick.
ickemixe Geschrieben 27. November 2016 Autor Melden Geschrieben 27. November 2016 @nowak Ja, ich wühl mich mal durch das Forum. Noch blick ich nicht mal im Ansatz durch, aber das wird @klaus-carina Du wollest ja etwas Nähgemaltes sehen. Kannst Du auf mein Album klicken oder muss ich da noch etwas an der Sichtbarkeit verändern?
Klaus_Carina Geschrieben 27. November 2016 Melden Geschrieben 27. November 2016 @klaus-carina Du wollest ja etwas Nähgemaltes sehen. Kannst Du auf mein Album klicken oder muss ich da noch etwas an der Sichtbarkeit verändern? Da es eine private Galerie ist, könnte vermutlich noch eine spezielle Freigabe für den "genehmigten" Betrachter notwendig sein.
ickemixe Geschrieben 27. November 2016 Autor Melden Geschrieben 27. November 2016 Klaus_carina, ich hab dich jetzt genehmigt
Klaus_Carina Geschrieben 27. November 2016 Melden Geschrieben 27. November 2016 Klaus_carina, ich hab dich jetzt genehmigt Da freut sich meine Frau sicher, dass ich jetzt genehmigt bin schnell wegduck...
Klaus_Carina Geschrieben 27. November 2016 Melden Geschrieben 27. November 2016 Das ist doch toll - schräge Vögel und Hummertuch - und die Libelle spitze!
ickemixe Geschrieben 27. November 2016 Autor Melden Geschrieben 27. November 2016 (bearbeitet) Da freu ich mich auch (Frau) Ich hab alles mit der Carina Professional gemacht Bearbeitet 27. November 2016 von ickemixe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden