Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe sehr breite Schultern (15,5cm). Daher passen die meisten Shirts an den Schultern nicht. Sowohl gekaufte, als auch selbst genähte.

 

Ich suche ein Basicshirt, dass mir wirklich passt. Habt ihr Ideen?

 

Meine anderen Maße:

 

Oberweite 93, Taille 80, Hüfte 103.

 

Was könnte mir passen bzw. welche Größe sollte ich nähen und wo anpassen?

Wenn ich einen Schnitt ausmesse, wie weit sollte dann die Schulterbreite bzw. die anderen Maße sein?

 

Wenn ich nach der Schulterbreite gehe, bräuchte ich bei Ottobre Gr. 52?

Normalerweise trage ich Gr. 40-42 bei Kaufshirts (Esprit, S.Oliver usw.)

 

Danke für eure Hilfe.

 

Lg, Ulli

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ulli1979

    7

  • Rumpelstilz

    2

  • 3kids

    1

  • lea

    1

Geschrieben

Wenn man von den "Standards" irgendwo abweicht, findet man meistens keinen Schnitt, der auf Anhieb passt.

Du solltest noch ein bisschen Analyse betreiben (vieleicht hast Du das ja auch schon gemacht), ob es wirklich nur die Schulterbreite ist.

Was ist mit der Rückenbreite? Und stimmt die Schulterschräge?

 

Dann kommt man nicht umhin, den Schnitt entsprechend anzupassen.

Wenn man das einmal gemacht hat, bekommt man auch ein Gefühl dafür, welche Änderungen erforderlich sind.

Ich nähe im allgemeinen nach Burda, weil diese Schnitte offenbar immer gleich konstruiert sind und ich deshalb ganz genau weiss, an welcher Stelle ich ändern muss und um wieviel. Ich kann die Änderungen deshalb gleich am Papierschnitt machen und muss hinterher kaum noch etwas am Kleidungsstück machen.

 

Zu Schnittänderungen schau mal hier (der letzte in der Liste ist für breite Schultern):

Schnittanpassungen (burda-Anleitungen) - Hobbyschneiderin 24 - Forum

 

Grüsse, Lea

Geschrieben

wie hast du die Schulterbreite gemessen? Ich hab zB ziemlich normale Schultern, aber einen dünnen Hals, weshalb bei korrekter Schulterbreite des Standard Schnittes der Rücken viel zu breit ist.

Verabschiede dich von dem Schulter Maß und lass mal die Rückenbreite messen, allein ist das schlecht, und miss an dem danach gewählten Schnitt nach, wie Schukterbreite und Halsausschnitt zu dir passen. Ich nehm immer einen kleinen Halsausschnitt.

 

Nur so als Idee.

 

LG Rita

Geschrieben

Auch ich habe breite Schultern. Burda geht recht gut, da muss ich nur wenig anpassen. Bei anderen Schnitten uss ich oft die Schulter deutlich verbreitern, aber das ist nicht so kompliziert (siehe link oben).

 

Ausschliesslich breite Schultern gibt es aber kaum (es 'hängt ja der Körper dran'). Ich habe auch ein breites Kreuz. Die Breite setzt sich also noch etwas fort.

Wichtig ist dann da bei der Oberweite, ob man eine grosse oder kleine Cupgrösse hat und wieviel sich von der Brustweite auf die vordere und auf die hinteren Hälfte verteilt. Da muss man dann die Schnitte ev. auch noch anpassen (in meinem Fall: SBA und hinten etwas erweitern bis auf Höhe des Brustpunktes).

Geschrieben

Meine Mutter hat auch eher breite Schulter, früher habe ich für sie gelegentlich was genäht, da passte Burda immer gut.

 

Wohingegen mir die Schultern da immer zu breit sind, ottobre bei meinen schmalen Schultern aber in dem Bereich besser saß.

Geschrieben

Genau das wollte ich auch gerade vorschlagen;-)) Ich habe dasselbe Problem und letztens das og. Shirt unverändert in der Langarmversion genäht und es hat erstaunlich gut gepasst. Mit den Ottobregrößen komme ich auch nicht so gut klar.

LG

Anne

Geschrieben
Auch ich habe breite Schultern. Burda geht recht gut, da muss ich nur wenig anpassen. Bei anderen Schnitten uss ich oft die Schulter deutlich verbreitern, aber das ist nicht so kompliziert (siehe link oben).

 

Ausschliesslich breite Schultern gibt es aber kaum (es 'hängt ja der Körper dran'). Ich habe auch ein breites Kreuz. Die Breite setzt sich also noch etwas fort.

Wichtig ist dann da bei der Oberweite, ob man eine grosse oder kleine Cupgrösse hat und wieviel sich von der Brustweite auf die vordere und auf die hinteren Hälfte verteilt. Da muss man dann die Schnitte ev. auch noch anpassen (in meinem Fall: SBA und hinten etwas erweitern bis auf Höhe des Brustpunktes).

 

 

Du hast recht! Ich habe zwar im Moment niemanden zum Nachmessen, aber ich habe auch sicher ein breites Kreuz, eher breite Taille und Hüften und auch Oberschenkel. Leider kombiniert mit kleiner Oberweiter (gut gefülltes A oder knappes B-Körbchen).

Bei meinen Maßen könnte man denken, ich wäre mollig, ich bin aber doch schlank, ich einfach einen sehr breiten Körperbau.

Niemals hätte ich zu einer Kaufgröße 44 gegriffen, so wie mit meinen Maßen in der Ottobre....

Ich werde mal am Freitag eine Freundin bitten mich nochmals auszumessen.

Ich sehe schon, Projekt Maßshirt für mich wird gestartet....

Geschrieben
Versuch mal das Tonic Tee (kostenlos bei newsletter-Anmeldung)

 

Hier musste ich selbst (15 cm SB) mal "nur" 1 cm verbreitern anstatt 3-4

 

Benutzt habe ich dazu die Anleitung von Burda aus leas Link

 

Super danke! Dieses Shirt werde ich mal versuchen, sofern irgendwann das Schnittmuster wie versprochen ankommt.

Geschrieben
ich habe auch sicher ein breites Kreuz, eher breite Taille und Hüften und auch Oberschenkel. Leider kombiniert mit kleiner Oberweiter (gut gefülltes A oder knappes B-Körbchen).

 

Normalerweise gehen Schnitte von B-Cups aus. Wenn so der Umfang auf Brusthöhe stimmt, dann wird die Kleidung im Rückenbereich eng. Vor allem bei Sachen aus Webware (Blusen, Jacken) 'spannen' die Sachen, wenn man die Arme nach vorne-Mitte führt.

Geschrieben
Super danke! Dieses Shirt werde ich mal versuchen, sofern irgendwann das Schnittmuster wie versprochen ankommt.

 

Bei mir war es sofort da. Schau auch im Spam-Ordner..

Geschrieben
Danke! Hab es eh schon gefunden.

 

Na dann ist ja gut :D

Schreib doch mal wie du klar gekommen bist, wenn du den Schnitt testest :)

 

Direkt ein Tipp: nutze nicht das Template für das halsbündchen sondern mess das aus und Schneid den Streifen entsprechend kürzer. Das Template ist viel zu lang, zumindest in 34

Geschrieben

Hab gestern einmal ein Probeshirt in L genäht. Es sitzt extrem locker, die Schulterbreite muss ich wohl ca. 2cm anpassen.

Länge muss ich ca 4cm verlängern. So war es ohne genähten Saum schon grenzwertig kurz.

Halsbündchen war auch zu lang.

Geschrieben

Vielleicht ist dein Oberkörper ein bisschen länger als meiner. Oder aber wir haben einen unterschiedlichen Geschmack was die Saumlänge betrifft. Bei mir sitzt es in der Länge so ziemlich perfekt.

Geschrieben

Habe jetzt noch mal geschaut. Die Langarmversion ist doch um einiges länger. Vielleicht war ich beim zusammen kleben etwas zu sehr durch die Kids abgelenkt.....

Sind die Versionen bei dir gleich lang?

Allerdings ist mein Oberkörper wirklich sehr lange.

Geschrieben

Oh das kann ich dir gar nicht sagen. Ich habe bis jetzt nur die kurzarm-Version genäht (und gedruckt)

Geschrieben

So, hab mir jetzt die Langarmversion genäht. Länge passt gut, Schultern muss ich noch breiter machen, ist aber tragbar. Ärmel musste ich mit einem Bündchen um 4cm verlängern.

Hüfte, Taille und Ausschnitt passen gut.

Geschrieben

das hört sich doch gut an, brauchst du also nicht frieren wenn es wieder kälter wird ;)

 

liebe Grüße

Lehrling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...