Zum Inhalt springen

Partner

Stickmaschine geplant....aber...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich hänge mich einfach mal hier rein. Ich habe unüberlegt und spontan in einer Nachta(u)ktion eine wahrscheinlich viel zu teure Brother innovis 700 E II (USB-Kabel) gekauft.

 

Sie ist eine tolle Sticki und stickt wunderbar, das ist keine Frage. Allerdings möchte ich eigens erstellte Grafiken und Logos sticken und bräuchte nun eine passende Software. Ich habe von Embird, PE Design, PE Design Lite, ... Plus usw. usf. gehört. Bei der Preisrecherche zu PE Design bin ich aus allen Wolken gefallen. Mit welchen Zusatzgeräte- und Software-Kosten muss ich minimum rechnen? Würde ich z.B. mit Embird mein Ziel erreichen?

 

Ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt noch Geld investieren soll oder sie doch (mit Verlust) verkaufe.

 

Vielen Dank im Voraus ;)

Bearbeitet von ickemixe
Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • greysfinest

    10

  • Quälgeist

    5

  • ickemixe

    3

  • farbenfreak

    2

Geschrieben

hast Du Dir auch die Preise für Garne, Sprühzeitkleber und Stickvliese angesehen?

Nadeln sind auch hier Verbrauchsmaterial und auch hier gilt: wenn Du viel Fleece besticken möchtest werden die Nadeln schneller stumpf.

 

Kosten? ich habe es nicht ausgerechnet, aber es es sind ein paar hundert Euro, die ich bisher reingesteckt habe OHNE den Embird-Teil zum Digitalisieren von Mustern oder weiteren Addons von Embird.

Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dank für die Antwort! Ich habe mir auch mal die Preise für das Zubehör wie Garne und Vliese angeschaut. Das ist happig ... Andererseits hat mich die Stickmaschine in ihren Bann gezogen. Ich habe gestern (mit den Sachen, die mitgegeben wurden) ein paar Schriftzüge und Standardmotive ausprobiert und konnte kaum aufhören ;)

Ja, ich bin hin- und hergerissen. Verscherbeln will ich sie nicht, investieren kann ich wahrscheinlich auch nicht so viel. Vielleicht teste ich erstmal die Embird-Software ... Damit könnte ich doch die Dateien konvertieren / stickfertig machen und auf die Stickmaschine übertragen?

Geschrieben

was verstehst du in dem fall unter "dateien konvertieren/ stickfertig machen"?

 

mit keinem basis stickprogramm kannst du stickdateien aus vorlagen selber erstellen.

 

du kannst bestehende, gekaufte oder auch freebies verkleinern, vergrößern (das geht zum teil auch direkt an der stickmaschine), zusammenfügen, stickdichte verändern, aber keine stickdateien selber erstellen.

stickschichten und deren farben werden in der übersicht angezeigt, du kannst es als vorschau nutzen, wie lange eine datei stickt, du kannst es zum teilen von großen mustern nutzen, du kannst dir deine stickgarne mit ihrer garnnumer in das programm einfügen.

embird kann noch einiges mehr, aber eben modular aufgebaut. so kann man immer dazukaufen, wenn das geld dazu vorhanden ist bzw. die ausgabe für das basismodul ist eine summe, die ich persönlich tragbar finde um sich überhaupt mit sticksoftware zu beschäftigen.

 

 

bei allem spreche ich hier ausschließlich von Embird, da ich mich mit anderen Programmen nicht näher befasst hatte, da sticken für mich nur ein Hobby ist und ich keine riesigen summen für die software ausgeben wollte.

Geschrieben

Vielen Dank für die sehr aufschlussreiche Antwort! Das hilft mir auch bei meiner Entscheidung ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...