Nähmatode Geschrieben 9. November 2016 Melden Geschrieben 9. November 2016 Hallo allerseits, ich habe kein passenderes Unterforum gefunden , deshalb hier meine (Um)Frage: Nehmt ihr einen großen fünfzackigen schwarzen Stern auf Kleidung als Anarchie-Symbol wahr? Ich wollte so einen als reines Deko-Element auf den Rücken meiner Winterjacke applizieren - kaum hatte mein Lieblingsmensch das gesehen, kam der Kommentar, ob ich mich jetzt zur Anarchie bekennen würde... Äh, nein, das war eigentlich nicht der Plan. Selbst wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, aber jetzt bin ich unsicher. Eine andere Farbe als schwarz kommt bei der Jacke aber definitiv nicht in Frage (Futter, Ziernähte, Bündchen etc...), Grundfarbe ist übrigens orange. Was meint Ihr: Machen oder weglassen?
Tarlwen Geschrieben 9. November 2016 Melden Geschrieben 9. November 2016 Ich glaube, das kommt auch auf die Art der Jacke und die Gesamtwirkung an. Was ist es denn für ein Schnitt?
Capricorna Geschrieben 9. November 2016 Melden Geschrieben 9. November 2016 Jo, sieht schon so aus: Anarchistische Symbolik - Wikipedia Das war mir in meinem zarten Alter von 44 aber auch völlig neu. Obwohl ich inzwischen in der Stadt mit der Roten Flora wohne... Deswegen würde ich so ganz subjektiv sagen, mach es doch einfach, wenn du möchtest, denn so furchtbar weit verbreitet scheint dieses Wissen ja nicht zu sein. Wenn du mit der Jacke nicht gerade auf einem Treffen der AfD oder Republikaner auftauchst, dürfte es relativ ungefährlich sein. Und stimmt, die Gesamtwirkung ist ja auch wichtig. Schwarz an sich ist weit verbreitet, Sterne sieht man auch in allen möglichen Zusammenhängen. Hübsch kombinieren kann man alles mögliche.
Carni Geschrieben 9. November 2016 Melden Geschrieben 9. November 2016 Hallo! Anarchistische Symbolik – Wikipedia Und wenn du den Stern umdrehst dass er auf einer Zacke steht statt auf 2? Liebe Grüße! edit: Capricorna du warst schneller
lea Geschrieben 9. November 2016 Melden Geschrieben 9. November 2016 Capricorna schrieb: Jo, sieht schon so aus: Anarchistische Symbolik - Wikipedia Das war mir in meinem zarten Alter von 44 aber auch völlig neu. Ich bin um einiges älter und mir fallen da Portraits von Che Guevara ein und Flugblätter der kommunistischen Gruppen, die in meiner Studentenzeit in der Mensa herumlagen Es gibt aber noch jede Menge andere Bedeutungen: Pentagramm – Wikipedia - da steht auch, wenn der Stern auf der Spitze steht, sei er ein Zeichen des Satanismus. Grüsse, Lea
birgit2611 Geschrieben 9. November 2016 Melden Geschrieben 9. November 2016 Oh Mann, gar nicht so einfach mit der Sternenkunde:rolleyes: lg birgit
rocabeth Geschrieben 9. November 2016 Melden Geschrieben 9. November 2016 man kanns aber auch echt überinterpretieren.... für mich bleibt ein stern immer noch einfach ein stern. das einzige was mir einfällt: ev den stern in dem orange der jacke nochmal absteppen. 'mildert' das schwarz etwas.
Amalthea* Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Setze doch in den Stern einen bunten zweiten und stepp farbig außen herum im Abstand von ca. 0,5-1cm nochmal ab. LG Christiane
Nähmatode Geschrieben 10. November 2016 Autor Melden Geschrieben 10. November 2016 Lieben Dank für Euren Input - ich denke, ich werde es so machen, wie rocabeth vorschlägt und nochmal dick (evtl. mit Jeansgarn) in orange absteppen. Wobei Amaltheas Idee auch klasse ist - innerer Stern nochmal in orange... Und wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich den Anarchimus dem Satanismus vorziehen , deshalb stelle ich den Stern auf zwei Zacken. Interessanterweise scheint es wirklich eine altersbedingte Wahrnehmung zu sein: Ähnlich wie Capricorna (bin 2 Jahre älter) war mir die Symbolik völlig unbekannt (bis ich gegoogelt habe ), mein Lieblingsmensch ist dagegen Jahrgang 64. Jetzt könnte ich noch meine 70-jährigen Nachbarn fragen, um die Umfrage repräsentativ zu machen! Der Vollständigkeit halber: Schnitt ist die Cozy. Nochmal danke!
samba Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 (bearbeitet) Hallo, jede Art von Kleidung ist Kommunikation, das heißt wir teilen etwas mit. Von unserem Gegenüber hängt ab, welche Bedeutung manche Symbole, Farben etc. bekommen. Die Verwendung von Symbolen ist zu überdenken. Du weißt ja nicht, auf wen du triffst und in welchem Kontext etwas gesehen wird. Durch Verzierungen (schwarze matte Pailletten, Perlen, Steppnähte ...) kannst du eventuell den schwarzen Stern auf die modische, harmlose Ebene holen. Samba Bearbeitet 10. November 2016 von samba
Dunkelmunkel Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Nähmatode schrieb: ...Interessanterweise scheint es wirklich eine altersbedingte Wahrnehmung zu sein...Hat möglicherweise eher was mit persönlichen politischen Interessen zu tun mir JG 59 sind Anarcho-Symbole seit Jahrzehnten bekannt und die Kids im Jugendzentrum kennen sie auch Ich denke, Du kannst den Stern als dekoratives Element verwenden. Symbole aller Art werden dazu benutzt. Wo überall ist das Peace-Zeichen, das Kreuz, ein Buddha drauf... ALLES ist Deko
samba Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Möglicherweise ist es eine Sache des Bewusstseins. Mach ich irgendetwas ohne nachzudenken oder eben nicht. Nachdenken können und wollen schon Kinder aber auch manche Erwachsenen überhaupt nicht. Manchmal ist es besser nicht zuviel nachzudenken bzw. weniger zu wissen, manchmal ist es andersrum besser. Unbeschwerter im Moment lebt es sich ohne Nachdenkerei. Bloß später dann ... Samba
Nähmatode Geschrieben 10. November 2016 Autor Melden Geschrieben 10. November 2016 Samba, das hast Du in beiden Posts sehr gut auf den Punkt gebracht. Dunkelmunkel, ebendiesen Trend, bestehende Symbole willkürlich als Modeelement zu benutzen, finde ich äußerst fragwürdig. Deshalb möchte ich selbst einen solchen Fauxpas vermeiden (und das ganz unabhängig davon, ob ich der jeweils dadurch vertretenen Richtung grundsätzlich positiv oder negativ gegenüber stehe ).
Gast dark_soul Geschrieben 11. November 2016 Melden Geschrieben 11. November 2016 (bearbeitet) Du kannst den Stern natürlich auch ganz schief auf die Jacke bringen. Also nicht nur auf ein oder zwei Zacken sondern irgendwie so in die Mitte drehen. Verstehst du was ich meine? Da wäre es weder das eine noch das andere Symbol. Eine vergleichbare Erfahrung habe ich gerade gestern gemacht als ich das Bild für die 365 Challenge gepostet habe. Einer der Blöcke hat die Ähnlichkeit mit einem Symbol was wir als Hakenkreuz bezeichnen. Das habe ich selbst so garnicht gesehen, sondern erst nachdem mich jemand darauf angesprochen hat. Das "schlimme" Symbol dreht sich jedoch in die andere Richtung. Bearbeitet 11. November 2016 von dark_soul
KittiKunst Geschrieben 12. November 2016 Melden Geschrieben 12. November 2016 Ich hab mich mit Symbolen total. Egal, ob ich weiß, was es bedeutet, oder nicht. Aber, kann man nicht in alles was hineininterpretieren? War da nicht mal was mit dem RAF-Symbol in Verbindung mit Mode, nachdem der eine Film über die RAF raus kam? Und da fällt mir auch noch die Moderatorin ein.... die, wohl ohne es zu wissen, das Bundeswehrdings an der Halskette hatte. Das gab nen riesen Wirbel. Da frag ich mich immer, ob die Leute, die sich über sowas aufregen, keine echten Probleme haben.
Nähmatode Geschrieben 12. November 2016 Autor Melden Geschrieben 12. November 2016 Ich habe mich letztendlich doch für eine ganz schlichte Version ohne alles entschieden - trotzdem hat mir die Diskussion hier sehr geholfen, vielen Dank!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden