Zum Inhalt springen

Partner

Tarlwens Traumschloß – Wohnungs-(Deko)-WiP mit Nähzimmer


Tarlwen

Empfohlene Beiträge

Herzlich Willkommen in Hamburg, liebe Tarlwen. Es gibt im Forum ja große Erwartungen an deine Kreativität und dein Können. Ich bin voller Vorfreude auf die Umsetzung deiner Vorstellungen und ziemlich sicher, dass du meine Erwartungen übertreffen wirst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 102
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tarlwen

    17

  • Klaus_Carina

    6

  • akinom017

    5

  • running_inch

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ui, da schau ich doch gleich mal ganz brav mit. Wer so schön nähen kann - kann bestimmt auch ein Schloss einrichten. Die Kleider dazu sind ja schon vorhanden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ui, schon richtig voll hier. :hug:

 

Zuerst einmal herzlichen Dank für die lieben willkommens-wünsche in Hamburg :hug: Ich fühl mich schon sehr wohl hier und würde mich auf das ein oder andere Nähtreffen mir Euch Hamburgern freuen. :) Vielleicht kriegen wir ja auch mal ein Kostümtreffen hin? :)

 

 

Schlafzimmer zur Straße entweder du wohnst an einer ruhigen Straße oder du schläfst mit Ohrstöpseln...vermute ich jetzt mal...

 

Meine Straße ist sehr ruhig, da fahren nur die Leute durch, die hier wohnen. Und allzu viele davon dürften (wie ich) kein Auto haben, denn mit Parkplätzen ist es hier nicht so weit her.

 

Wie groß sind denn die einzelnen Zimmer?

Das Nähzimmer hat gute 15 qm, das Wohnzimmer gute 13 und das Schlafzimmer 7,5.

 

 

Dann nehmt mal Platz auf meiner Samt-Chaiselounge :D

 

DSCF8568.jpg

 

Ich wollte ja eh kein großes Sofa haben und wenn schon ein kleines, dann kann es auch gern etwas ausgefallenes sein. :D Das Teil ist im übrigen sehr bequem.

Freitag kommt noch ein Sessel, drückt mir die Daumen, dass die rot-Töne zueinander passen.

 

Aber da könnt Ihr auch gleich sehen, was sich sonst im Wohnzimmer an den Wänden getan hat: Die Wand hinterm Sofa hat eine dezente Barock-Tapete bekommen, die drei anderen Wände sind in einem passenden Beigeton gestrichen.

 

Aus den Kleinanzeigen habe ich einen tollen Kristalllüster mit niedlichen Schirmchen.

 

20161013_170911.jpg

 

Der war ziemlich blind und ich musste ihm erst mal mit einer Flasche Glasrein und mehreren Rollen zewa zu Leibe rücken.

Dazu gehören noch zwei dreiarmige Wandleuchter, die werde ich versuchen mit LED-Kerzen auf Batteriebetrieb umzurüsten, ich will ja keine Wände aufstemmen müssen, um Kabel zu verlegen. ;)

Mal sehen, ob das so klappt.

 

 

Das Nähzimmer hat als erstes hellgelbe Wände bekommen (Farbton Banane) und eine Längswand wurde fast komplett mit einem Riesen-Pax zugebaut. (4,5 m)

Der ist leider nicht nur für Nähsachen, da müssen auch meine normalen Klamotten, Putzzeug usw rein.

Aber eine Doppeltür ist für meine (aktuellen) historischen Kleider vorgesehen und zwei Doppeltüren für Näh- und Bastelsachen.

Fotos zeige ich Euch, wenn es da ans Einräumen und organisieren geht.

 

 

Im Schlafzimmer gibt es auch Fortschritte:

Die Wände vom Schlafzimmer haben als erstes einen kräftigen Orangeton bekommen, das passt super zu den Holzdielen und zum Indien-Thema.

 

DSCF8549.jpg

 

Eigentlich sollte das Schlafzimmer ja unter dem Motto "Bollywood" stehen, also Pink, Orange und viel BlingBling. Aber ich glaube, das würde den kleinen Raum erschlagen, also wird es jetzt doch etwas gediegener. ;)

 

Mein Schlafzimmer ist der kleinste Raum; aber wenn ich schlafe, merke ich nicht wie groß oder klein der Raum um mich ist. ;) Ausserdem finde ich ein so kleines Zimmer gemütlich.

Damit mein Freund auch bei mir schlafen kann (und nicht wie bisher mangels eines großen Bettes auf der Gästematratze nächtigen muss) habe ich mich für ein 140 cm breites Bett entschieden. Was breiteres würde in das Zimmer auch nicht reinpassen :D oder man bekäme die Tür nicht mehr zu.

 

Weil ich leider (trotz Ausmisten vor dem Umzug) bereits eine beachtliche Menge Zeug angesammelt habe und mir nicht alle Zimmer übermäßig mit Schränken zustellen will, muss neben dem Riesenschrank im Nähzimmer noch ein „bisschen“ Stauraum in Form eines Mega-Stauraum-Hochbettes her. :D

 

Nach intensiver Internetrecherche, einem ausgiebigen IKEA-Katalog-Studium und ein paar eigenen Ideen haben mein Schatz und sein Bruder in 3 Stunden aus vier 8x2-Fächer-Kallax eine Bettplattform gebaut, ein Kallax-Würfel dient als Stufe ein 1x2er als Nachttisch.

Vorne sind Schranktüren rein gekommen, die Fächer am Fußende sind offen geblieben - da wohnen jetzt meine Hüte, Schuhe und Taschen - und die Seite zum Fenster hin hat von Innen eine Spanplatte bekommen und wird mein Bücherregal. Durch die Platte können die Bücher nicht in den Innenraum rutschen.

Die sichtbare Leiste und die Latten vom Lattenrost werden noch mit einer weißen Leiste verblendet.

Die Lattenroste lassen sich hochklappen, so kommt man dann an den Stauraum im inneren. :cool:

 

Schlafen kann man da drauf super und das Prinzessin-auf-der-Erbse-Gefühl ist inklusive. :D Aber man muß halt Hochbetten mögen. :cool:

 

DSCF8570.jpg

 

DSCF8571.jpg

 

DSCF8578.jpg

 

Vom Bauprozess selbst habe ich leider keine Bilder, die Jungs waren wirklich schnell.

 

 

Die Laterne aus Kupfer hat meine Mama in einem Importladen für asiatisches Kunsthandwerk gefunden. Ich finde sie soooo toll, weil Kupfer ja mal was ausgefallenes ist und die Laterne weißes Glas hat.

Da musste ich aber ein bisschen basteln, weil sie wirklich als Laterne für Kerzen und ohne Kabel verkauft wurde, aber zum Glück habe ich bei amazon ein Kabel mit kupferfarbener Abdeckung gefunden. Die Kette der Laterne ist mit einem Draht durch 2 Löcher mit dem Teil verbunden.

 

DSCF85870.jpg

 

 

Was noch fehlt, ist ein Kopfbrett in Form eines indischen Torbogens, dann sieht das auch noch mal mehr nach Bett aus. ;)

 

Die Nachttischlampe ist noch nicht der letzte Schluß, eigentlich gehört sie ins Nähzimmer auf den Schreibtisch. Ich suche noch nach etwas passenderem oder etwas, was ich noch weiter umbasteln kann.

 

Fürs Fenster denke ich grade über eine Beklebung mit Milchglasfolie nach.

Auf der gegenüber liegenden Straßenseite stehen nämlich Häuser und die Nachbarn müssen ja nicht unbedingt freie Aussicht in mein Bett haben. (wortwörtlich, wenn die Liegefläche ist in etwa auf Höhe des Fensterbrettes.)

 

Als Deko-Gardinen habe ich 2 cremefarbene Saris mit Goldborte gekauft, die muss ich noch kürzen und aufhängen. Dann sieht man auch die nicht ganz so hübschen Heizungsrohre nicht mehr. ;) Eine Gardinenstange brauche ich noch.

 

Für dieses Zimmer werde ich mich das erste mal an einer gequilteten Tagesdecke mit Spiegelstickerei versuchen und 2 oder 3 passenden Deko-Kissen.

Da habe ich echt Respekt vor, aber zum Glück gibt es hier ja eine Menge erfahrene Quilterinnen. :hug:

 

Dann fehlt dem Schlafzimmer nur noch der Deko-Feinschliff.

 

 

So viel erst mal von mir, in den nächsten Tagen geht es weiter. :)

Bearbeitet von Tarlwen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schlafen kann man da drauf super und das Prinzessin-auf-der-Erbse-Gefühl ist inklusive. Aber man muß halt Hochbetten mögen.

Vor allem muss man nach dem Aufwachen dran denken, wie hoch man sich über dem Boden befindet. ;)

 

Sehr cool, das Bett.

 

Und ein bisschen neidisch bin ich immer noch, dass du nach Hamburg in meine alte Heimat ziehen durftest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Bett ist Mega!!!:super: So etwas in der Art habe ich schon öfters auf Pinterest gesehen. Leider wäre es so gar nichts für uns, erstmal hätte ich total Schiss, mir reichen schon unsere neuen 40cm + ca. 15 Matratze....:o:p und dann schlüpft zu uns noch das ein oder ander Kindlein. Die sind zu verpeilt in der Nacht um dann noch zu krakseln.

 

Vielleicht mal eins, wenn die Kinder älter sind. Die sind einfach klasse!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Coole Idee vor allem mit dem zusätzlichen Treppenwürfel! :super: Wir haben vor 10 Jahren das gleiche mit 6 Malm-Kommoden gemacht - da brauchte ich einen Sessel hinter dem Bett, um "einsteigen" zu können. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh HH.....da würde ich auch gerne wohnen:), meine Freundin wohnt in Volksdorf.

Ein tolles Projekt da schaue ich dir gerne zu:hug:

LG aus dem Schwarzwald Christiane

 

Heimweeeehhhh! Aus Volksdorf komme ich auch.

an die Neu-Nordlichter - schöner kann man das kaum ausdrücken.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Ich mag dein Bett! Wenn ich meines mal raus werf aus i-einem Grund werde ich den Thread nochmal anschauen bevor ein neues kommt! :)

Die Idee ist super finde ich!

Liebe Grüße!

PS: Darf ich gleich neugierig sein?

Der Lattenrost ist einteilig oder 2-teilig? wenn 2 teilig wie sind die Teile verbunden?

Liegt der Lattenrost vollflächig auf oder sind da unterhalb Lücken? Spürst du einen Unterschied wenn du genau auf einer Kante liegst?

Bearbeitet von Carni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habt ihr noch ein kleines Plätzchen für einen Erdnuckel frei? :o

 

Die Wohnung ist wirklich klasse; da hast du echt Glück gehabt. Glückwunsch! :super: Und wie ich dich kenne, machst du ein echtes Schmuckstück daraus. Angefangen hast du ja schon damit. Gefällt mir sehr gut. Bin gespannt, wie es weitergeht. :)

 

Kostümtreffen? Zum Beispiel am letzten Novemberwochenende (26./27.11.) beim Victorian Christmas Market in der Innenstadt? (Ich würde vermutlich aber lieber in Zivil kommen; mit deiner Perfektion kann ich bei weitem nicht mithalten... :o ).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann so ein Bett echt empfehlen. :D

Wenn man es nicht ganz so hoch mag, kann man ja auch die "einzeiligen" Kallax nehmen, dann ist es nur halb so hoch. ;)

 

Der Lattenrost ist einteilig oder 2-teilig? wenn 2 teilig wie sind die Teile verbunden?

Liegt der Lattenrost vollflächig auf oder sind da unterhalb Lücken? Spürst du einen Unterschied wenn du genau auf einer Kante liegst?

 

Der Lattenrost ist zweiteilig, irgendwie gab es bei Ikea keinen einteiligen zum Hochklappen in 1,40.

Die beiden Lattenroste sind mit dem äußeren Rahmen an den Schränken fest geschraubt und auch in der Mitte aneinander. es ist jetzt quasi ein großes Teil.

Eine Lücke ist nur da, wo das Loch.. ähh der Stauraum :D zwischen den Schränken ist, ich mache Euch morgen mal ein Foto, wenn ich da mein Zeug drin verklappe. :D Aber die Lattenroste liegen schon weit auf den Schränken auf. Wahrscheinlich haben die mehr Auflagefläche als bei einem normalen Bettgestell. Eine Lücke habe ich da nicht, die Latten stoßen fast aneinander. Da merkt man also nix. :D

Was nur noch etwas klappert, ist das lose, innere Teil vom Rahmen (wo die Latten drauf befestigt sind), aber da werde ich wenn ich den Schrank eh einräume Filz unter die Latte auf den Schrank kleben, dann schlägt der innere Rahmen nicht mehr auf den Schrank, wenn man sich hin legt.

 

Kostümtreffen? Zum Beispiel am letzten Novemberwochenende (26./27.11.) beim Victorian Christmas Market in der Innenstadt?

 

Da bin ich da. :D

Ich muss mich nur noch entscheiden, was ich anziehe. ;) Aber ich denk mal den grünen Ausgehanzug, auch wenn der eigentlich nicht mehr viktorianisch ist. Aber so streng wird das wenn ich mir die Bilder auf der Homepage ansehe wohl nicht genommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na das geht ja wie am Schnürchen, Tarlwen! Sehr schon, die Chaiselongue- und ich drück Dir die Daumen, dass der Sessel passt!

Die "hochbett"lösung hatten wir in unserer HH Wohnung auch gemacht - damals allerdings noch mit selbst gebasteltem Fachwerk als Unterbau, das gab eine Menge Stauraum, den man in den kleinen Wohnungen in jedem Fall braucht.

Viel Erfolg! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Wohnung ist ja für eine Person noch nicht mal klein.

In meinem alten Zimmer muss irgendwo ein schwarzes Loch sein... ich frag mich, wie der ganze Krempel da rein gepasst hat.... :rolleyes:

Ich muss glaube ich noch mal drastisch aussortieren. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da bin ich da. :D

 

:klatsch1: :jump: :ja:

 

Aber so streng wird das wenn ich mir die Bilder auf der Homepage ansehe wohl nicht genommen.

 

Das siehst du absolut richtig. :)

Ich hatte es im anderen Thread schonmal geschrieben: es ist ein kleiner, süßer, liebevoll gemachter Weihnachtsmarkt. Die freiwilligen Helfer/Darsteller sind mit sehr viel Herzblut bei der Sache, was man auch merkt. Da sind die Kleider dann zweitrangig. Sie werden halt vom Theaterfundus ausgestattet; ein Kompromiß, den sie gezwungenermaßen eingehen. Umso mehr freuen sie sich, wenn Leute in "richtigen" historischen Kostümen dort erscheinen.

 

@schwarzes Loch: War der Raum evtl. anders geschnitten? Das kann manchmal schon eine Menge ausmachen... Ich drück die Daumen, daß du nicht zuviel aussortieren mußt. :hug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:eek::eek: Wunderschön!!! Das wird richtig gemütlich bei dir.

 

Ja, so ein Hochbett mit Stauraum ist schon was feines. Ich bin gespannt auf deine Photos mit dem Hochgeklappten Rahmen. Ich bin hier auch am Planen wegen Umgestaltung mit mehr Stauraum. So schön ein Keller ist, aber meist "riechen die Sachen die dort lagern meist nach einiger Zeit nach Keller.

 

Whoww, der Lyster ist ja toll!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

kleines Update:

Ich muss am Bett noch mal umbauen, der Rahmen lässt sich nicht weit genug hochklappen, dass man an den Stauraum dran kommt.

Der Plan ist jetzt also, den Rahmen wieder vom Bett loszuschrauben und mit Leisten eine Begrenzung auf den Schrank zu bauen, in dem der komplette Lattenrost liegt und dann rausgenommen werden kann.

 

Das Schlafzimmer hat jetzt auch Vorhänge:

 

DSCF8651.jpg

 

Die Saris waren die Pest zu nähen und lassen sich auch nicht richtig bügeln, aber die Optik gefällt mir grundsätzlich sehr gut. :)

Aus dem Rest mache ich beizeiten noch ein flaches Kissen für die Bettstufe.

 

 

Im Wohnzimmer hat sich auch einiges getan:

Mein Freund hat den Trumm von Kronleuchter aufgehängt und ich hab mich den beiden kleinen Wandleuchten angenommen:

 

Weil ich an der Wand keine Anschlüsse habe und die Wände auch nicht aufkloppen will, um Leitungen zu verlegen, rüste ich die kleinen Wandleuchter auf Batteriebetrieb um. :D

 

Ich habe mir eine Packung große LED-Weihnachtsbaumkerzen mit Fernbedienung bestellt.

Damit die Kerzen Platz in der Lampe haben, muss erst mal die Elektronik raus:

Die "Kerzen" sind lackierte Papprollen, die einfach über die Fassungen gesteckt sind. Die Fassungen für die Glühbirnen sind über einen Steg höhenverstellbar mit dem Leuchter verschraubt; die Schraube kommt raus und die Kabel werden durch geschnitten und schon ist Platz für die LED-Kerze. ;)

 

DSCF8593.jpg

 

DSCF8594.jpg

 

 

Die Pappkerzen klebe ich mit der Heißklebepistole wieder an ihren alten Platz.

Die LED-Kerzen passen wunderbar in die Papprollen´. Der Steg, der ursprünglich die Fassungen gehalten hat stützt jetzt die LED-Kerze und die Pappkerze.

 

DSCF8595.jpg

 

Das war der einfache Teil; fehlen noch die Schirme:

Die sind so konstruiert, dass sie auf eine Glühbirne geklemmt werden. das geht jetzt nicht mehr, weil die LED-Flamme ja viel kleiner ist.

Also habe ich an die Halterung je zwei "Beine" gelötet, die in die Pappkerze gesteckt werden. Klappt. :)

 

DSCF8599.jpg

 

DSCF8648.jpg

 

Die Lämpchen sind natürlich nicht so hell wie richtige Glühbirnen, aber das müssen sie ja auch nicht sein. Und das schöne an den LEDs ist ja auch, das sie in allen Farben leuchten können.

Also eine feine Ambientebeleuchtung. :)

 

DSCF8639.jpg

 

 

 

Das Nähzimmer steht immer noch voller Kisten, aber ich habe den ehrgeizigen Plan, die heute endlich weg zu bekommen.

Mit den Stoffen und dem restlichen Nähkram habe ich angefangen und meine Stoffe in 55 cm breite Rollen aufgerollt (der Schrank ist 60 cm tief), die Rollen zusammengebunden und mit einem Etikett versehen, auf dem notiert ist, wie viel Stoff auf der Rolle ist.

 

DSCF8598.jpg

 

DSCF8597.jpg

 

 

 

In der Küche wächst langsam eine Blechschilder-Kollage. Wer findet das Küchengerät? :D

 

DSCF8653.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D:D gefunden=die Waage ganz unten mit den 3 Cupcakes ( oder sind es Muffins?)

 

toll, wie du deine Lüster umgebaut hast, die geben jetzt ein tolles Stimmungslicht!

 

sieht alles sehr schön aus, gefällt mir!

 

liebe Grüße

Lehrling

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin schwer beeindruckt von Deinem Lampenumbau :super:

Bei mir wäre es schon an der Idee, wie mache ich das, gescheitert.

 

Die Waage habe ich gleich erkannt, wir haben von diesen einige im Geschäft stehen mit verschiedenen

Designs :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die idee, die stoffe zu rollen und mit der meterangabe zu versehen finde ich klasse und werde sie mir von dir abschauen :)

 

der lampenumbau gefällt mir ebenfalls und wie Petra, wäre ich vermutlich an der Umsetzung gescheitert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gefunden=die Waage ganz unten mit den 3 Cupcakes

 

Richtiiiig! 100 Gummuounkte und ein Leuchtkeks :D

 

Ich bin schwer beeindruckt von Deinem Lampenumbau

Bei mir wäre es schon an der Idee, wie mache ich das, gescheitert.

 

Danke :hug:

So schwer war das gar nicht. ich bin ja auch nicht so der Bastler, es war Glück das das alles so gepasst hat.

 

die idee, die stoffe zu rollen und mit der meterangabe zu versehen finde ich klasse und werde sie mir von dir abschauen

 

Gern. :)

Ich finde es sehr praktisch, da man immer auf einen Blick sehen kann, was in etwa da ist. Und man kann auch eine Rolle ganz unten aus dem Regal ziehen, das geht sicher besser als bei einem Stapel.

 

DSCF8677.jpg

 

 

Meine Kisten sind jetzt (bis auf eine "Kramkiste" mit allem möglichen anderen Kleinkram) ausgepackt. :freu:

Eigentlich wollte ich ja die beiden Hobby-Schränke in "Nähen" und "Basteln" trennen, das hat nicht ganz geklappt, aber zumindest sind die Fächer bzw. Schubladen nicht gemischt.

 

Schrank 1:

 

Schrank-1.jpg

 

DSCF8673.jpg

 

 

Schrank 2:

 

Schrank-2.jpg

 

DSCF8676.jpg

 

 

 

Nach dem ganzen Kisten-Auspacken habe ich noch ein bisschen gebastelt:

 

DSCF8669.jpg

 

Eine Schmuckaufbewahrung fürs Badezimmer. :)

 

DSCF8679.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

t o l l !!!!!

 

worüber ich besonders staune ist der stabile Schrankboden, der 3 Maschinen nebeneinander aushält.alle Achtung!

 

liebe Grüße

Lehrling

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...