Über60 Geschrieben 4. November 2016 Melden Geschrieben 4. November 2016 Den Hofenbitzer 2 kann ich auch nur wärmstens empfehlen ! Die Figuranalysen sind perfekt. Wenn die Maße dann angepaßt werden, gibt es ein wirklich gutes Ergebnis, auch bei Hosen ! Wer schon lange näht und ein Gefühl für Schnittmuster hat, der kann das Wissen aus den Figuranalysen auch für Fertigschnitte nutzen. Änderungen sind damit schnell gemacht.
Lyanna Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 Wenn man - erstmal ohne viel Ahnung - den Hofenbitzer durchgearbeitet hat (wie ich verstanden habe, geht das auch als Anfängerin in der Schnittkonstruktion), kommt man danach mit den Müller und Sohn Büchern klar? Wer mit einem anderen System einen guten Grundschnitt konstruiert hat, wird mit den M&S Angaben die Änderungen bestimmt hinkriegen. Es gibt eines, schön teuer, wie es sich für Fachbücher gehört , mit Trachtenmode für Frauen. Das würde mich reizen, denn ob ich je an den Dirndelschnitt komme, den Mama hatte, steht in den Sternen. Und der war leider anders als alles, was so in der Burda zu finden ist, auch anders, als die "Einzelschnitte" von Müller und Sohn. Da das Buch umfangreicher zu sein scheint, könnte mit viel Glück ein ähnlicher Schnitt auch drin sein. Zumindest sind Mieder etc drin, das ist auch schon toll. Ich glaube, du meinst das Buch, was ich oben referiert habe? Da das Buch keine Einzelschnitte, sondern Konstruktionen enthält, ist es flexibel, also solltest du deinen gewünschten Schnitt ableiten können.
Capricorna Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 Danke für die ausführlichen Erläuterungen! Hört sich an, als ob Hofenbitzer 2 eine sehr sinnvolle Ergänzung für mein Bücherregal wäre...
3kids Geschrieben 27. November 2016 Melden Geschrieben 27. November 2016 Ich war von dem Hofenbitzer 2 nicht so begeistert. Der ist sicher super, wenn Person 1 benäht wird und gerade da steht damit Person 2 mit Maßband und AnalyseBogen herumlaufen, schauen und Notizen machen kann. Für mich als Einzelkämpferin finde ich das Buch zu "theoretisch". Da ich zB die Maße am Rücken nicht so nehmen kann, sind die Änderungen eher try and error und dazu bräuchte ich dieses Buch nicht sondern könnte mit den "net gain, net loss und no net change"-Anpssungen von Kenneth D. King arbeiten, die mal in Threads vorgestellt wurden. Bei der Anpassung für große Oberweite (FBA) bin ich in lautes Gelächter ausgebrochen. Das ist für meine Figur völlig unrealistisch. Der Schnitt wird mit dem Brustumfang konstruiert. In der Beschreibung steht dann, dsss dadurch die Verteilung Brust-zu Rückenbreite nicht stimmt und das wird auch angepasst, aber in Relation zur Veränderung der vorderen Länge, genauer gesagt als Bruchteil davon. Bei einem C-Cup mag das klappen, aber ich brauche sehr viel mehr Breite als Länge im Vorderteil. Und die gemessene Schulterlinie ist so kurz, dass die Linien sich in der Konstruktion überhaupt nicht treffen können - das hatte ich auch bei Leena und kam so überhaupt erst auf die Idee, mich genauer damit zu befassen. Eine Quelle der Infirmation und Inspiration ist für mich der Band 1. Mit einem Grundschnitt in der Hand kann man alles machen. Zig Halsausschnitte, Linienführungen, Ärmelformen. Und was für mich fast noch wichtiger ist, ich kann in ein burda Heft schauen, mir die Schnittteilübersicht eines Schnittes ansehen, der evt nur in "klein" ist und mir raussuchen, was so ungefähr das ergibt, so kann ich immer up-to-date sein, ohne mich mit XXL-Schnitten rumzuschlagen, die mir meist eh nicht gefallen. Viel Erfolg Rita PS: Deshalb kaufe ich auch immer mal Hefte. Mit den Zeichnungen oder manchmql sogar den schnittteil3n fälkt mir das Zeichnen leichter als wenn ich nur im Laden eine Klamotte anschaue, "analysiere" und dann daheim versuche nachzubauen. Um das himzukriegen müsste ich das viel öfter machen, sprich regelmäßig.
Broody Geschrieben 27. November 2016 Melden Geschrieben 27. November 2016 Ich hatte mir im Sommer den Hofenbitzer Band 1 aus der Bibliothek besorgt. Damit habe ich einen taillierten Oberteilgrundschnitt erstellt, aber es nicht mehr geschafft, den Abnäher zu verlegen und aus dem Grundschnitt einen Modellschnitt zu machen. Kürzlich habe ich mir nun nach diesem Thread den Band 2 gekauft, um damit weiter zu machen. Das klappt aber nicht, weil ich nur mit Band 2 nicht meinen begonnenen Schnitt umgewandelt bekomme. Das muss ich aber, ehe ich über Anpassungen nachdenken kann. Also kaufe ich doch auch den ersten Band.
chittka Geschrieben 22. Juni 2017 Melden Geschrieben 22. Juni 2017 Hallo, ich möchte keinen Schnitt erstellen, sondern vorhandene abändern, so das sie mir passen oder ich das Modell etwas verändern kann. Wäre das Buch dafür geeignet? Liebe Grüße Elke
MaryD Geschrieben 23. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2017 Guten Morgen Elke, für Dein Vorhaben ist das Buch geeignet. Ich habe mich mit dem Buch nicht sonderlich auseinandergesetzt als ich bemerkte, dass es eben nicht um Konstruktion geht. Allerdings habe ich eine Rezension gelesen, in der es heißt, dass in dem Buch zwar Erklärungen in Bezug auf Materialeigenschaften und Zusammensetzung enthalten seien, diese aber fehlerhaft seien und sich diese Fehler fortsetzen. Ob es andere Werke gibt, die empfehlenswerter sind, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Ansonsten gibt es auch Videos zu dem Thema, aber das nützt Dir natürlich dann nichts, wenn Du Bücher bevorzugst.
Capricorna Geschrieben 23. Juni 2017 Melden Geschrieben 23. Juni 2017 Der Klassiker im Bereich gekaufte Schnittmuster anzupassen ist das amerikanische Fit for real people (und Pants for real people); aber die gibt es ja leider bislang nur in Englisch. Aus dem Topp-Verlag gibt es noch "Mein ganz persönliches Schnittmuster", das hat beide Themen drin, ändern und neu konstruieren.
mickymaus123 Geschrieben 23. Juni 2017 Melden Geschrieben 23. Juni 2017 Aus dem Topp-Verlag gibt es noch "Mein ganz persönliches Schnittmuster", das hat beide Themen drin, ändern und neu konstruieren. ...welches das Vorgängerbuch zu diesem hier war, wie wir ja bereits weiter oben festgestellt haben. Konstruktion = Fehlanzeige - Schnittanpassung = na ja..... Einem Vergleich mit den "Fit for real people" Büchern hält es mit Sicherheit nicht Stand.
lea Geschrieben 23. Juni 2017 Melden Geschrieben 23. Juni 2017 Mein Lieblingsbuch zu diesem Thema ist ja "The Perfect Fit" (Singer Sewing Reference Library). Das gibt es nur noch antiquarisch und oft sehr günstig. Grüsse, Lea
mickymaus123 Geschrieben 23. Juni 2017 Melden Geschrieben 23. Juni 2017 Mein Lieblingsbuch zu diesem Thema ist ja "The Perfect Fit" (Singer Sewing Reference Library). Das gibt es nur noch antiquarisch und oft sehr günstig. Grüsse, Lea Stimmt! Das ist ebenfalls ein sehr gutes Buch zu diesem Thema. Aber das gibt es doch noch zu kaufen oder meinen wir zwei verschiedene Bücher mit gleichem Titel?
lea Geschrieben 23. Juni 2017 Melden Geschrieben 23. Juni 2017 Aber das gibt es doch noch zu kaufen oder meinen wir zwei verschiedene Bücher mit gleichem Titel? Du hast recht - das gibt es auch neu vom Verlag: Creative Publishing Lifestyle (1. August 2005) Grüsse, Lea
mickymaus123 Geschrieben 23. Juni 2017 Melden Geschrieben 23. Juni 2017 Du hast recht - das gibt es auch neu vom Verlag: Creative Publishing Lifestyle (1. August 2005) Grüsse, Lea Du warst schneller.... Ich hatte auch gerade gesehen, dass es wohl von zwei verschiedenen Verlagen vertrieben wurde/wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden