Tanja711 Geschrieben 22. Oktober 2016 Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 Lucie und ich haben die gleiche Ovi und sind beide auf der Suche nach einer neuen Maschine. Bei einem Gespräch darüber kam mir die Idee, gemeinsam zu suchen und darüber zu bloggen. Ich weiß nicht, wo das hinführt, aber im Moment haben sich dadurch schon ein paar schöne Gespräche und Erlebnisse ergeben und ich werde einfach mal weiterschreiben... Search a serger
Quälgeist Geschrieben 22. Oktober 2016 Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 naja, wenn ich deinen ersten post zu deiner bisherigen overlock lese, stelle ich mir die frage warum du sie nicht mal warten lässt. vermutlich ist durch stoff- und fadenflusen der fadenweg verstopft.
Tanja711 Geschrieben 22. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 Ich reinige und öle regelmäßig. Einen Service wird sie bekommen, wenn ich eine neue habe. Danach kommt sie entweder in meine Zweitwohnung oder ein neues Zuhause.
Quälgeist Geschrieben 22. Oktober 2016 Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 (bearbeitet) regelmäßiges reinigen und ölen ersetzt den service nicht. deinem auto gibst du auch regelmäßig benzin und luft auf die reifen, aber das ersetzt die inspektion nicht, oder? Bearbeitet 22. Oktober 2016 von Quälgeist
Broody Geschrieben 22. Oktober 2016 Melden Geschrieben 22. Oktober 2016 Ich kann mich Quälgeist nur anschließen. Meine Bernina 1150 MDA vermittelte nach der Wartung ein ganz anderes Nähgefühl. Ich hatte vorher nicht bemerkt, dass ein Messerwechsel nötig gewesen war, doch nach der Wartung war sie wirklich wieder wie neu und meine Nähte waren wieder perfekt. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, meine Maschine gegen eine andere zu tauschen, nur weil sie irgendwie ein wenig unpräziser und auch lauter wurde.
Crusadora Geschrieben 23. Oktober 2016 Melden Geschrieben 23. Oktober 2016 Mir sind 2 Sachen aufgefallen: Tanja, deine rechte Hand müsste doch eigentlich, genau wie bei der Nämschine auch, den Stoff vor dem Nähfuß führen. Dadurch, dass sie weiter weg ist, ziehst du den Stoff mehr. Und genau da, wo dann die Stoffwelle, die durchs Ziehen von weiter weg kommt, kommt, wird die Maschine auch lauter und das Nähergebnis schlechter. (Hauptsächlich bei der W6 beobachtet.) Vielleicht lag das aber auch am Filmen. Zu der Singer: Ich kenne das Modell und kenne auch solche Geräusche, die entstehen aber, wenn der Nähfuß nicht unten ist. In diesem scheint Fall es allerdings das stumpfe Messer zu sein. Schließlich entsteht das Geräusch nicht, wenn die Fadenkette genäht wird und ist auch leiser bei weniger Lagen. Sie schneidet nicht mehr richtig.
AndreaS. Geschrieben 23. Oktober 2016 Melden Geschrieben 23. Oktober 2016 Danke für den Hinweis Crusa, vllt sollte ich meine Ovi auch noch mal auf diese Sachen hin überprüfen Manchmal denke ich, dass meine auch besser könnte Tanja, ich finde es genial, dass Du diesen Aufwand mit einem Blog betreibst. Wenn Du alle Hinweise, die Du bekommst noch überprüfen können würdest, wäre es noch genialer, denn so könnte man - wie bei der Singer bspw. - herausfinden, ob es nicht doch an anderen Ursachen liegt. Enormer Zeitaufwand ich weiß Und manchmal sind die Maschinen auch nicht mehr in Deinem Besitz, wenn ein entscheidender Hinweis kommt. Aber trotzdem, Hut ab, für die Mühe, die Du Dir machst
Tanja711 Geschrieben 24. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Ja, die komische Haltung lag am Filmen. Alles kann man eben nicht beachten. Und ich wechsle nicht nur, weil sie nicht gut wäre, sondern weil ich ein paar mehr Funktionen möchte. Die Singer könnte bestimmt in einem besseren Zustand sein. Aber die Testmaschine war beim Discounter gekauft, die Besitzerin hat sie geschenkt bekommen und ich glaube nicht, dass sie sie zum Fachhändler bringen wird. Da der Blog nur ein Bericht über unsere Suche sein soll und keine Anleitung zur Maschinenwartung, kommt es eben auch mal vor, dass ich eine Maschine teste, die vielleicht besser nähen könnte. Aber wenn ich nur für mich alleine suche, mach ich mir darüber auch keine Gedanken. Ich war immerhin so nett, ihr die Maschine zu reinigen und zu ölen.
Schnuckiputz Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Hallo Tanja,ich würde keine neue Overlock kaufen ! W6 Maschinen haben doch laut Internet 10 Jahre Garantie ? Würde ich sofort hinschicken wenn die Ovi jetzt lauter näht als wo sie ganz neu war. Deine Ovi im Video näht noch gut. Stelle mal deine W6 Overlock auf eine einfache Schallschutzmatte.Ich habe ähnliche Rollen wie im Bild für unter meinen Maschinen,die ich mit Schere wie im Bild schneide.Ich mache meine Ovis und Nähmaschinen nach jedem Projekt gut sauber. Vor Jahren habe ich Mini Staubsauger Teile für meine Maschinen gekauft.
Crusadora Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 Ich war immerhin so nett, ihr die Maschine zu reinigen und zu ölen. Viel Erfolg bei deiner Suche! A propos mehr Funktionen: Es gibt da so Maschinen, die selber einfädeln und auch sehr gut nähen... der Name hat was mit Säuglingen zu tun Testest du die auch? Oder kommen die aus bestimmten Gründen nicht in Frage? Also wenn mein Budget dazu passen würde und ich eine neue Maschine bräuchte, wäre Babylock mein Favorit.
Tanja711 Geschrieben 24. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 @Crusadora: Jaaaa, ich hab schon ein Auge drauf. Demnächst ist ja Messe in Frankfurt, da will ich unbedingt mal eine live sehen und vielleicht auch testen. Wenn ich darf, halt ich auch mal die Kamera drauf. Wenn das nicht geht, werde ich demnächst auch mal zu einem Händler fahren, der eine hat.
Quälgeist Geschrieben 24. Oktober 2016 Melden Geschrieben 24. Oktober 2016 @Crusadora: Jaaaa, ich hab schon ein Auge drauf. Demnächst ist ja Messe in Frankfurt, da will ich unbedingt mal eine live sehen und vielleicht auch testen. Wenn ich darf, halt ich auch mal die Kamera drauf. Wenn das nicht geht, werde ich demnächst auch mal zu einem Händler fahren, der eine hat. Der große Händler aus Franken ist mit Sicherheit wieder auf der Messe. Wenn Du freundlich fragst, wird er vermutlich nichts dagegen haben.
rosaDIY Geschrieben 12. November 2016 Melden Geschrieben 12. November 2016 Ich habe seit gut 4 Monaten eine Juki MO114d und bin sehr sehr zufrieden. Sie lag im mittleren Preissegment mit 699 EUR. Ich habe mehrere Maschinen getestet (u.a. Elna, Babylock), an der Juki hat mit die geringe Lautstärke überzeugt (das war mir sehr wichtig, da mein Nähzimmer neben dem Kinderzimmer liegt). Also Daumen hoch für Juki wer eine leise Overlock sucht!
jadyn Geschrieben 13. November 2016 Melden Geschrieben 13. November 2016 ...aktueller Stand, Tanja hat eine Bernina gekauft
Quälgeist Geschrieben 13. November 2016 Melden Geschrieben 13. November 2016 ...aktueller Stand, Tanja hat eine Bernina gekauft kannst du hellsehen?
akinom017 Geschrieben 13. November 2016 Melden Geschrieben 13. November 2016 kannst du hellsehen? Nein, nur Lesen, auf Tanjas Blog ist ein entsprechender Post -- ich war neugierig und bin da gucken gewesen --
Quälgeist Geschrieben 13. November 2016 Melden Geschrieben 13. November 2016 Nein, nur Lesen, auf Tanjas Blog ist ein entsprechender Post -- ich war neugierig und bin da gucken gewesen -- ahhhh, jetzt, ja.... , ich bin nicht so die ständige blog-klickerin
akinom017 Geschrieben 13. November 2016 Melden Geschrieben 13. November 2016 ahhhh, jetzt, ja.... , ich bin nicht so die ständige blog-klickerin Ich auch nicht
jadyn Geschrieben 13. November 2016 Melden Geschrieben 13. November 2016 ...ich auch nicht, aber Tanja ist ja in mehrern Foren aktiv...
Gast dark_soul Geschrieben 14. November 2016 Melden Geschrieben 14. November 2016 (bearbeitet) Es ist die L460 geworden. Tanja, vielleicht magst du auch hier deine Erfahrungen teilen? C&P reicht ja Bearbeitet 14. November 2016 von dark_soul
Tanja711 Geschrieben 15. November 2016 Autor Melden Geschrieben 15. November 2016 Da war ja jemand schneller als ich... Ja, war eine spontane Entscheidung. Auf der Kreativ Welt hab ich mir die Babylock Enspire und die Bernina L460 zeigen lassen. Mein Mann wollte sie eigentlich gleich mitnehmen, ich musste noch ne Nacht drüber schlafen, aber dann hab ich sie mir doch bestellt. Vielleicht findet sich noch jemand der den Blog weiter mit Lucie betreibt und wenn ich irgendwo eine Ovi unter die Finger bekomm, füge ich sie auch ein, aber eigentlich will ich mich jetzt wieder auf meinen alten Blog konzentrieren (die HP hat ja in letzter Zeit auch viel Zeit gefressen). Wenn gewünscht, kann ich hier auch einen Beitrag zur L460 schreiben, aber ich dachte, ich will euch nicht überall volltexten.
Gast dark_soul Geschrieben 16. November 2016 Melden Geschrieben 16. November 2016 Je weiter du deine Erfahrung streust, umso besser. Es lesen ja nicht überall die selben Leute mit Und danke für die ganze Mühe die du dir immer machst
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden