heija Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 Habe letzte Woche Prym Nadeln gekauft, waren auch ohne Farbmarkierung... Ich habe bei den Pfadis oft mit den anderen genäht, und da gabs immer wieder so "gespendete " Nähmaschinen im Fundus oder auch bei den einzelnen Mitgliedern. "Hab ich von meiner Tante geerbt, aber sie ist kaputt" hieß es da oft. Ich sagte immer: "Mitbringen, ich gucke es mir mal an". Die mußte man immer erstmal wieder fitmachen. Ursachen, um sie wieder zum Laufen zu bringen, egal welche Marke: 90% Öl und Reinigung, gründlich 5-8% neue Nadel und nur 2-5% der angeblich nicht mehr funktionierenden Maschinen mußten wirklich zur Reparatur. Das sind meine Erfahrungen... Weshalb ich auch kein Problem habe, eine gebrauchte Nähmaschine zu kaufen oder den Kauf zu empfehlen. Häufig sind sie nur vernachlässigt. LG Heija
Capricorna Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 das ist wirklich weit verbreitet, mehr als man so glauben mag. Als ich noch Nähkurse gegeben habe, war ich immer ganz irritiert, was manche Leute so aufheben und damit noch gute Ergebnisse "erhoffen"... denn mehr wirds dann meist nicht. Naja, Kurzwaren sind halt im Verhältnis recht teuer. Ich bin ja auch gnadenlos und schmeiße eh jede Nadel nach spätestens zwei genähten Teilen weg. Unbekannte Nadeln in der Maschine schmeiße ich auch direkt weg. Ich hatte die eine Zeitlang mal ins Nadelkissen gesteckt, aber wenn es dann darum ging, etwas neues zu nähen, habe ich dann auch lieber eine neue Nadel verwendet und mich nicht darauf verlassen, dass die alten noch gut sind. Also hat sich da nur Zeug angesammelt, das nicht mehr verwendet wurde. Allerdings bin ich auch in der glücklichen Lage, genug eigenes Geld zu verdienen, um nicht auf den Cent oder den Euro achten zu müssen. Wenn das anders wäre, würde ich da wohl auch anders rangehen.
Widdy Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 Den Tipp mit der Handykamera finde ich prima. Das versuche ich nachher mal. Leider herrscht bei mir auch meist ein Durcheinander im Nadelpark. Viele Grüße Iris
Alex.andra Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 (bearbeitet) Mittlerweile gibt es doch alle Nadeln mit einer farblichen Markierung, da ist schon mal klar, für welche Stoffart sie gedacht sind. Ein echter Fortschritt! Und um die Stärke zu erkennen nehme ich auch eine Lupe. Ob die Nadel noch ok ist? Ein wenig Seide und da durchgestochen, merke ich meist sehr schnell ob die noch taugt. Ansonsten gilt bei mir: im Zweifel entsorgen. Leider... oder Vorsicht... dass es dann nicht eine Singer-Nadel ist? Denn Singer benutzt für die Kennzeichnung der Stärke einen Farbcode der sich auf dem Kolben der Singer-Nadel befindet, an genau der Stelle, die Schmetz als Farbmarkierung der Nadelform (Spitz oder nicht so Spitz, dass ist hier die Frage) benutzt. Den Singer Farbcode, den ich bis jetzt herausfinden konnte: 60ziger = ohne Farbe, 70ziger = Grün, 80ziger = Orange, 90ziger = Blau, 100derter = Lila... Wobei Singer ja immer noch ihren eigenen Zahlencode für die Stärke nutzen: Metrich 90ziger ist bei Singer 14... usw... Und wer sagt Euch jetzt, ob die blaue Nadel im Nadelkissen eine Schmetz ist (dann eine Jeans-Nadel) oder eine Singer (dann irgendein Kopfform, aber ein wisst Ihr mit Sicherheit, es ist ne 90ziger (wenn sie dann von Singer ist), wobei dass für Singer ne 14zehner wäre)???? Die spinnen bei Singer... jawohl!!! Bearbeitet 14. Oktober 2016 von Alex.andra
SiRu Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 ... auch bei Schmetz, Prym, Organ stehen die Größen in "Inch" drauf. Die Zahlen nach dem Schrägstrich.... 60/ 8, 70/10, 80/12, 90/14, 100/16, 110/18
Eva-Maria Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 Und manchmal ist die Zahl nach dem Schrägstrich besser zu erkennen als die davor .... das hilft dann auch weiter.
Alex.andra Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 (bearbeitet) ... auch bei Schmetz, Prym, Organ stehen die Größen in "Inch" drauf. Die Zahlen nach dem Schrägstrich.... 60/ 8, 70/10, 80/12, 90/14, 100/16, 110/18 Hier ging es aber um die Farbmarkierung... die singermerkwürdige und vollkommen unlogische UND keinster Logik dem Inch/Zoll/Fuß-Maßsystem unterordnende Nadelstärken-Durchnummerierung ist nur ein Nebenschauplatz. Bearbeitet 14. Oktober 2016 von Alex.andra
Scherzkeks Geschrieben 14. Oktober 2016 Melden Geschrieben 14. Oktober 2016 (bearbeitet) Von Organ sind die meisten Nadeln mwn nicht farblich markiert. Ich kenne jetzt nur dieses Set mit den blauen (Jeans), gelben (super-Stretch) und ohne Farbe (Universal). Google spuckt noch grün (quilting) und pink (mikrotex) aus. Die päckchen die ich vor kurzem gekauft habe sind alle ohne Farbe. Keine Ahnung warum hier ein Unterschied gemacht wird. Vielleicht sind die markierten noch nicht so lange auf dem Markt? Hallo Ihr Lieben, also meine Microtex sind weder pink, noch meine Super-Stretch gelb, und ich habe nur Nadeln von Organ. Aber wie geschrieben, ist schon ein Weilchen her, dass ich mir neuen Nachschub gekauft habe. Werde demnächst mal darauf achten. Naja, Kurzwaren sind halt im Verhältnis recht teuer. Ich bin ja auch gnadenlos und schmeiße eh jede Nadel nach spätestens zwei genähten Teilen weg. Unbekannte Nadeln in der Maschine schmeiße ich auch direkt weg. Ich hatte die eine Zeitlang mal ins Nadelkissen gesteckt, aber wenn es dann darum ging, etwas neues zu nähen, habe ich dann auch lieber eine neue Nadel verwendet und mich nicht darauf verlassen, dass die alten noch gut sind. Also hat sich da nur Zeug angesammelt, das nicht mehr verwendet wurde. Allerdings bin ich auch in der glücklichen Lage, genug eigenes Geld zu verdienen, um nicht auf den Cent oder den Euro achten zu müssen. Wenn das anders wäre, würde ich da wohl auch anders rangehen. Ich bin ja auch nicht so der Freund davon alles direkt wegzuschmeissen. Aber wenns mir Löcher in meinen Stoff reisst, der ja auch nicht umsonst ist, oder an der Nähmaschine nur so kracht, dann steht das in keinem Verhältnis zur Neu-Nadel, finde ich. Das habe ich aber auch schon so gesehen, als ich wirklich wenig Geld zur Verfügung hatte. Man tut sich damit einfach keinen Gefallen, und die Nerven ruiniert es einem auch... Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 14. Oktober 2016 von Scherzkeks
Bazi Geschrieben 8. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2017 hallo der Beitrag ist zwar schon alt, hab aber eben noch etwas zu dem Thema gefunden: Richtige Nähmaschinennadel erkennen › Nähen für Anfänger! LG Bazi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden