schwarzerrabe Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Hallo Ihr Lieben, ich möchte mir die Schneiderpuppe von Lidl bestellen. Habe bisher noch nie eine Schneiderpuppe gehabt. Könnt ihr sie empfehlen? Schaut mal http://www.lidl.de/de/clarie-schneiderbueste-dressform/p200467
Carlista Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Hallo In der Artikelbeschreibung stehen die Maße auf die Du einstellen kannst,bzw welche der Puppe zugrunde liegen. Je nach Umfang musst Du die für Dich passende aussuchen. Was mir persönlich nicht gefällt ist, dass die Rückenlänge nicht einstellbar ist. Ob eine Schneiderbüste für Dich geeignet ist, ist von der Übereinstimmung mit Deinen eigenen Maßen abhängig. Wenn die Distanzen Schulter - Brustpunkt Brustweite Schulterbreite Rückenlänge Weit auseinanderdriften, passt es der Puppe aber nicht Dir. Man kann zwar bis zu einem gewissen Grad aufpolstern und so über die Einstellräder hinaus anpassen, aber am Ende musst Du entscheiden, wie nah die Körperform der Puppe Deiner eigenen kommt. Ein Anhaltspunkt ist auch wie gut gekaufte Schnitte Dir passen. Musst Du viel ändern oder wenig. Wenn wenig Änderungen erforderlich sind, könnte eine Puppe auch passen. LG Carlista
lea Geschrieben 2. Oktober 2016 Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 Das sehe ich genauso wie Carlista. Bei mir scheitert es z.B. bei jeder käuflichen Schneiderpuppe an der Schulterschräge - mine Schultern sind sehr gerade, praktisch waagerecht - deshalb habe ich eine selbstgebaute. Grüsse, Lea
schwarzerrabe Geschrieben 2. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Oktober 2016 (bearbeitet) Hallo Carlista, herzlichen Dank für deine Tipps. Ich habe meine Frage nicht richtig gestellt, aber Du hast mir alles beantwortet was ich wissen wollte. Vielen Dank. Du hast recht, die angegebenen Maße passen nur recht grob zu meinen Maßen. Vielleicht ist es doch besser eine Puppe zu kaufen, die mehr Einstellungsmöglichkeiten hat. ich werde nochmal weitersuchen und vergleichen. @Lea: Auch dir vielen Dank. Mir war nicht klar, dass es so viele "Probleme" mit einer gekauften Puppe geben kann. Da meine Figur auch nicht der Vorgaben entspricht, werde ich mich auch mal über selbsthergestellte Puppen informieren. Die Idee habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Bearbeitet 2. Oktober 2016 von schwarzerrabe
Gast dark_soul Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 Guten Morgen. Du könntest auch überlegen, ob du überhaupt eine Schneider Puppe brauchst. Ich hatte jahrelang eine, die stand in der Zimmer und hat nur Platz weggenommen weil ich damit quasi überhaupt nicht gearbeitet habe, obwohl sie eigentlich sehr gut zu meinen Maßen gepasst hat. Am Ende habe ich sie dann verkauft. Was würdest du denn mit einer Schneider Puppe machen wollen, was jetzt nicht funktioniert? Hättest du Platz, diese Puppe ständig aufgebaut irgendwohin zu stellen. Würde sie dir wirklich helfen Kleidung an deinen eigenen Körper anzupassen, oder hättest du viel Arbeit vorher um sie einigermaßen auf deinen Körper einzustellen? Das sind so die Fragen die ich mir vor einem Kauf stellen würde. Und dabei ist es egal, ob es eine günstige Lidl Puppe oder eine teure Markenpuppe ist. Rumstehen können beide ganz gut…
Engelmann Hedi Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 (bearbeitet) Guten Morgen, ich hatte 2 von den Damen. Die Erste war eine Drahtgestell welche man anlegen und auf die eigenen Maße formen konnte kaum benutzt. die zweite war eine verstellbare auch die habe ick kaum benutzt habe sie dann verkauft. Heute geht es wieder ohne. Soviel zu Schneiderpuppen LG Hedi Bearbeitet 3. Oktober 2016 von Engelmann Hedi
mecki.m Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 Ich habe zwei Puppen. Eine verstellbare mit Beinansatz und verstellbaren Ständer, dieser kann man auch mal Hosen anziehen, außerdem noch eine Thermobüste. Eine Puppe verkaufe ich jetzt aber wieder, wegen des Platzbedarfs. Eine verstellbare Puppe wird nur durch das Verstellen, nie die Figur der Besitzerin erreichen. Das funktioniert nur mit aufpolstern und dann stimmt z. B. die Rückenlänge trotzdem nicht unbedingt, wie hier schon geschrieben wurde. Ich brauche die Puppe ja auch nicht um für sie ein Maßkleidungsstück anzufertigen. Ohne Anprobe und die entsprechenden Änderungen zu machen, die mein Körper vorgibt, wird das nichts. Ich benutze meine Puppe hauptsächlich um z. B. Futter einzustecken, die Nahtzugaben des Futters anzuheften. Aber auch zur Überprüfung der Länge des Kleidungsstücks, zur Festlegung der Taschenposition etc.
nowak Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 Ich besitze eine Dekopuppe, die viel schmaler ist als ich (und die ich mal günstig bekommen habe). Die nutze ich, aber vor allem um halbgenähte Sachen knitterfrei zu lagern oder mal was aufzustecken (Borten o.ä.). Und man kann Sachen drauf photographieren. Für mich reicht das.
3kids Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 Ich besitze eine Dekopuppe, die viel schmaler ist als ich (und die ich mal günstig bekommen habe). Die nutze ich, aber vor allem um halbgenähte Sachen knitterfrei zu lagern oder mal was aufzustecken (Borten o.ä.). Und man kann Sachen drauf photographieren. Für mich reicht das. Ich habe meine Styroporbüste noch aufgepolstert und ihr vorne zwei Papp-Brüste verpasst. Dadurch stimmt es oben fast, wegen der Schulterbreite musste ich eine ziemlich kleine nehmen, 40/42. Sie wird regelmäßig behängt mit unfertigem oder zum fotografieren. Ich stecke auch schon mal Ärmel daran ein, aber alles muss ich davor und danach auch an mir selber kontrollieren. LG Rita
lea Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 Ich habe eine selbstgemachte (abgeformte) Puppe, die meine Haltung, meine Rücken- und Schulterform und die Längenverhältnisse sehr gut wiedergibt. Meinen Mann habe ich zwar zum Abstecken gut eingelernt, aber ich mache es doch oft zunächst an der Puppe (die hat auch mehr Geduld ) Ansonsten benutze ich sie wie meine Vorschreiberinnen zum Zwischenlagern und Beurteilen halbfertiger Sachen sowie zum Ausprobieren von Taschen- und Knopfpositionen usw. Falls es gerade nichts halbfertiges gibt, bekommt sie was anderes angezogen Grüsse, Lea
Paula38 Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 Ich wollte mir letztes Jahr auch die Lidl Puppe kaufen, Die hatte mir dann aber zu wenig Möglichkeit zum Verstellen..habe mir dann eine von Prym gekauft, ihr einen alten Sport BH angezogen und damit und mit Schulterpolszernnunter den BH Trägern auf meine Maße angepasst. Nun habe abgenommen und Else ist um die Hüfte und die Oberweite zu dick. Ich Hänger hohe aber gernetwas über, was nicht gleich in den Schrank soll. Zum abstecken und " festhalten" ist sie auch noch ganz passabel.
nowak Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 Ich habe meine Styroporbüste noch aufgepolstert Ja, das hatte ich mir ursprünglich auch vorgenommen... aber war bislang nicht dringend. Den Sitz kann ich endgültig eh nur an mir selber beurteilen, die Puppe bewegt sich nun mal nicht.
knittingwoman Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 ich besitze eine Thermobüste, man braucht zwar zur Abformung ein liebes Helferlein, aber letztendlich ist sie auch nur ein Hilfsmittel, das eine Anprobe an der Person zum letzten Finish nicht erspart. Je nach Schuhwerk, passend zum Kleidungsstück ändert sich auch ein bisschen die Haltung,auch unterschiedliche Underwear je nach Stoffart oder schnitt spielt eine Rolle bei manchem.
lingerie Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 Eine Schneiderpuppe sollte über möglichst viele Verstell Möglichkeiten verfügen und da kann ich meine von Prym - Prymadonna - sehr empfehlen. Leider ist das endgültige "Fitting" am eigenen Körper nochmals eine ganz andere Nummer, die einem leider auch die Puppe nicht abnimmt. Grundsätzlich ist es aber trotzdem eine gute Anschaffung, denn oftmals kann man Änderungen so einfacher abstecken und den "Fall" begutachten. Lieber einen 10-er mehr ausgeben und dafür eine gewisse Qualität bekommen, denn die Dame hat man ja länger! :-)
3kids Geschrieben 3. Oktober 2016 Melden Geschrieben 3. Oktober 2016 Ja, das hatte ich mir ursprünglich auch vorgenommen... aber war bislang nicht dringend. Den Sitz kann ich endgültig eh nur an mir selber beurteilen, die Puppe bewegt sich nun mal nicht. Ich hab damals nach dem workshop in Aachen mit ganz viel Elan angefangen. In Nacken musste ich was wegsschneiden und die SchulterPartie hab ich gnz gut ausgeformt. Tiefer hötte ich dann sehr viel aufpolstern müssen, was nicht so wollte wie ich. Dann hab ich noch mehr zugenommen und hatteüberhauot keine Lust mehr. Urgendqann ist mir bei Aldi so eine Verkaufspalette für Galia Melonen in die Hände gefallen. die hab ich dann befestigt und der Überzug aus Nessel, der mir 2008 oder so perfekt gepasst hat, den ich aber heute sprengen würde, schlackert halt ein wenig ... aber das mit Schulter und Nacken ist schon super! LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden