Großefüß Geschrieben 10. November 2021 Melden Geschrieben 10. November 2021 vor 4 Stunden schrieb sonnenschein0967: Bin für jeden Tipp dankbar. Vielen Dank Solche Anfragen bitte in den "Kleinanzeigen" stellen. So ist das in den Forenregeln festgelegt, und da lesen es wahrscheinlich auch mehr.
sonnenschein0967 Geschrieben 12. November 2021 Melden Geschrieben 12. November 2021 Kleinanzeigen- Ebay ect.. pp hab ich schon lange durch- Leider ohne Erfolg. Deswegen einfach mal die Profis fragen. Aber das war scheinbar auch nichts. Schad. Muss ich mir nen Schreiner suchen. Das wird teuer.
det Geschrieben 12. November 2021 Autor Melden Geschrieben 12. November 2021 vor 5 Stunden schrieb sonnenschein0967: Schad. Muss ich mir nen Schreiner suchen. Das wird teuer. Oder selber machen!
Jutta Moe Geschrieben 13. Januar 2022 Melden Geschrieben 13. Januar 2022 Hallo zusammen! Ich habe auch eine alte Nähmaschine geerbt und möchte sie hiermit gerne "melden": Es ist eine alte Gritzner, vermutlich das Modell "R", aber das steht nirgends drauf, hab ich anhand der Bauweise vermutet/erraten. Der Firmenname ist nur auf einer aufgesetzten Goldplakette, die hinter der Spulenmechanik an den Korpus drangenietet ist. Die Seriennummer ist 1830089. Auf der Grundplatte sind zwei runde Medaillen abgebildet, darüber und darunter steht "Paris 1900", auf einer der Medaillen steht "1900-1909", und anhand Eurer Tabelle würde ja 1909 als Baujahr recht gut passen? Es ist eine Flachbettmaschine, Schwingschiffchen, kein versenkbarer Transport. Sowohl seitlich am Fuß als auch auf dem Arm der Maschine steht "Gustav Nast, Heilbronn". Sie ist mit einem Blumenmuster (gold auf schwarz) dekoriert, das ich bisher noch nicht irgendwo wiedererkannt habe. An Ausstattung war immerhin 1 Nähfuß und das Schwingschiffchen mit 1 Spule dabei. Jetzt lese ich mich gerade durch Eure ungeheuer hilfreichen Beiträge, um sie wieder flott zu machen, wobei sie in einem wirklich guten Zustand ist, was die Mechanik betrifft. Viele Grüße, Jutta Moe
Elli1968 Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 Hallo, auch ich würde gerne wissen wie alt meine Gritzner T ist. Habe leider im Netz nichts gefunden. Auch habe ich keine Ahnung welche Nadeln diese Maschine braucht, er sind Flachkolben. Die Feder die an dem Schild von den Nadeln ist, ist heute gebrochen, wo bekomme ich Ersatzteile für diese Maschine? Bin gerade etwas hilflos.Hallo, ich würde auch gerne wissen wie alt meine Maschine ist. Leider finde ich nichts dazu.
det Geschrieben 24. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2022 vor 3 Minuten schrieb Elli1968: Auch habe ich keine Ahnung welche Nadeln diese Maschine braucht, er sind Flachkolben. Die Feder die an dem Schild von den Nadeln ist, ist heute gebrochen, wo bekomme ich Ersatzteile für diese Maschine? Hallo, ich würde auch gerne wissen wie alt meine Maschine ist. Leider finde ich nichts dazu. Hallo, wenn du diesen Thread aufmerksam liest - oder zumindest den Post von Klaus Carina vom 29.12.2017 - dann weißt du zumindest, wie alt deine Maschine ungefähr ist. Nadeln: Ganz normale 130/705H Standardnadeln Ersatzteile: Eine zweite baugleiche Maschine zum Ausschlachten dazukaufen! Die kleine Feder ist nur beim Spulen +/- erforderlich, da würde erst mal mit leben. Gruß Detkef
Elli1968 Geschrieben 24. Januar 2022 Melden Geschrieben 24. Januar 2022 vor einer Stunde schrieb det: Hallo, wenn du diesen Thread aufmerksam liest - oder zumindest den Post von Klaus Carina vom 29.12.2017 - dann weißt du zumindest, wie alt deine Maschine ungefähr ist. Nadeln: Ganz normale 130/705H Standardnadeln Ersatzteile: Eine zweite baugleiche Maschine zum Ausschlachten dazukaufen! Die kleine Feder ist nur beim Spulen +/- erforderlich, da würde erst mal mit leben. Gruß Detkef Hallo, ich habe natürlich aufmerksam gelesen aber leider nicht das passende gefunden🙈
det Geschrieben 24. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2022 Die 3 Millionste Maschine wurde angeblich 1920 produziert, deine müsste dann also etwa 100 Jahre alt sein.
Rene G. Geschrieben 24. April 2022 Melden Geschrieben 24. April 2022 Ich habe meiner Freundin eine Gritzner R Geschenkt, und jetzt wollen wir mal wissen wann sie ungefähr gebaut worden ist. wer sehr nett wenn man uns da Helfen könnte. Danke im vorraus.
det Geschrieben 24. April 2022 Autor Melden Geschrieben 24. April 2022 Hallo, die Maschine dürfte Anfang/Mitte der 1930er Jahre gebaut worden sein. Gruß Detlef
freduard Geschrieben 18. Februar 2023 Melden Geschrieben 18. Februar 2023 Schönen guten Morgen! Ich habe eine alte Gritzner vom Sperrmüll gerettet, leider ist sie abgeschlossen und es gibt keine Schlüssel dazu. Durch Lösen der Schrauben ab der Rückseite konnte ich die Haube etwas anheben und die Seriennummer erspähen. Sie ist 3464970. Gibt es einen Tipp, wo ich einen passenden Schlüssel herbekommen kann, um die Haube ganz abzunehmen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Offenbach am Meer
det Geschrieben 18. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2023 Moin, meist sind das einfache Schlüssel, wie sie an Schranktüren verwendet werden. Ich würde mal schauen, ob ihr solche Schränke habt oder mal ein Foto vom Schlüsselloch machen und damit zum Schlüsseldienst gehen. Gruß Detlef
Haleakala Geschrieben 1. September 2023 Melden Geschrieben 1. September 2023 (bearbeitet) Am 18.2.2023 um 01:48 schrieb freduard: Schönen guten Morgen! Ich habe eine alte Gritzner vom Sperrmüll gerettet, leider ist sie abgeschlossen und es gibt keine Schlüssel dazu. Durch Lösen der Schrauben ab der Rückseite konnte ich die Haube etwas anheben und die Seriennummer erspähen. Sie ist 3464970. Gibt es einen Tipp, wo ich einen passenden Schlüssel herbekommen kann, um die Haube ganz abzunehmen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Offenbach am Meer Hallo zusammen, habe mir heute eine alte Gritzner gekauft und habe auch keinen Schlüssel. Wie hast du sie denn nun aufbekommen? (Mein Nachbar möchte morgen mit nem Dietrich vorbeikommen) Bearbeitet 1. September 2023 von Haleakala
Uschi2608 Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Mir ist ganz zufällig eine Gritzner GU-K Zauberautomatik zugelaufen, näht hier jemand mit dieser Maschine? Ich sammle und erbe alte Maschinen und liebe sie alle. Mein Neuzugang hat die Seriennummer: Gritzner Kayser AG Typ 280 / 7424480 Liebe Grüße Uschi
det Geschrieben 9. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Hallo Uschi, das ist dann eine Gritzner aus der Zeit, als sie schon zu Pfaff gehörten. Diese Maschine wurde auch als Pfaff 280 verkauft (daher auch Typ 280) und hat eine Pfaff Seriennummer. An Hand der Seriennummer kann man die Maschine auf das Jahre 1962 datieren. Gruß Detlef
Uschi2608 Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Hallo Detlef, vielen Dank für die Auskunft, dann ist die Lady in rosa ein Jahr älter, als ich. Sie ist sehr gut vom Lack, bisher habe ich nur mal am Handrad probiert, leichtgängig ist alles, habe alles geölt, sie war noch eingefädelt und ich habe eine Naht versucht, sie näht auch aber an der Unterseite Schlaufen ohne Ende. Habe kurz an der Oberfadenspannung getestet, ohne sichtbaren Erfolg. Werde dann als nächstes Garn und Nadel wechseln aber dazu brauche ich dann Geduld. Ich habe alles hier und auch über die Anker Maschinen gelesen, für die Ankerseite habe ich auch noch eine Maschine, bei der habe ich aber die Seriennummer noch nicht gefunden. Die trage ich dann drüben ein. Grüße Uschi
Nähnie Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar Hallo, bin neu hier, habe null Plan, aber eine Seriennummer zu melden. Und zwar steht im Keller bei uns seit zig Jahren eine Gritzner (evtl. T, da dieser Buchstabe in der Versenkung des Tisches zu erkennen ist). Die Nummer lautet: 2741491. Wenn ich richtig gelesen habe, dürfte die aus 1913 sein? Aus Platzgründen wollten wir sie verkaufen und haben deswegen angefangen diesbezüglich ein wenig zu googeln. Jetzt finde ich es schon ganz schön interessant und möchte gern mehr wissen über die alte Dame 😉
Nopi Geschrieben 23. Februar Melden Geschrieben 23. Februar die Spule und die Spulenkapsel gehören zu einer anderen Maschine. Deine Gritzner ist ein Schwingschiffchen - darum sollte das so aussehen: Seriensummer 1.295.050 die Goldmedaillen wurden damals schon beworben
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden