ladydevimon Geschrieben 7. September 2016 Melden Geschrieben 7. September 2016 zunächst mal, ich hab den thread für das größe 36 hemd gesehen und mich dort durch die links geklickt. leider waren einige links nicht mehr verfürgbar, und ansonsten war nicht der totale brüller dabei - außer vielleicht der schnitt, der nach eigenen maßen erstellt wird. da das teil aber eine überraschung werden soll, kann ich den herrn dazu nicht vermessen und muss mich wenn an passende hemden in seinem schrank halten. mein material ist ein karierter stretch-popeline (der grund, warum er zu schade für eine pyjama-hose ist ), der sich in ein schmal geschnittenes herrenhemd in einer standard-größe m verwandeln soll. ob lang- oder kurzarm hab ich noch nicht entschieden, wäre also gut, wenn der schnitt lange arme vorsehen würde. zu schmal sollte das ganze auch nicht werden, dass mag der herr nicht wirklich. bisher auf der liste stehen folgende kandidaten: mccall 6044 - wobei ich glaube, dass mir das doch zu weit sein wird mccall 7447 - auf den bildern sieht es ziemlich so aus wie das, was ich mir vorstelle burda 06/2016 #143 - das heft hab ich glaube ich nicht, aber da wäre ja dranzukommen denke ich burda 127-012014 - das heft dazu habe ich wahrscheinlich auch nicht, aber auch da wäre dranzukommen hat irgendwer mal herrenhemden selbst gemacht und hat weitere ideen für ein schmal geschnittenes hemd? erfahrungen zum sitz der oben genannten wäre auch ok. ich hab auch keine angst vor klebemustern
Crusadora Geschrieben 7. September 2016 Melden Geschrieben 7. September 2016 Wie wäre es wenn du von einem seiner Hemden den Schnitt abnimmst. Am einfachsten ist es, wenn du ein altes "opfern" kannst, das geht aber auch ohne das Hemd aufzutrennen, ist dann nur eben etwas aufwendiger.
ladydevimon Geschrieben 7. September 2016 Autor Melden Geschrieben 7. September 2016 das klappt nicht @ opfern, er hat nur ein oder zwei hemden in diesem format. schon wenn ich mir eines davon zum ausmessen ausleihe, würde das auffallen das muss ich alles heimlich still und leise nebenher machen, wenn der herr grad nicht hinschaut.
gundi2 Geschrieben 7. September 2016 Melden Geschrieben 7. September 2016 schon wenn ich mir eines davon zum ausmessen ausleihe, würde das auffallen das muss ich alles heimlich still und leise nebenher machen, wenn der herr grad nicht hinschaut. Also dass wäre mir zu heiß, so ganz ohne Anhaltspunkt etwas zunähen. Größen sind ja nur Hausnummern, d. h. die nächste Nummer ist größer bzw. kleiner. Und aus einer Kaufgröße auf die richtige Größe des Schnittmusters zu schließen ist reines Glücksspiel - da ist der Frust vorprogrammiert... Die McCAll's-Schnitte haben dabei den Vorteil, dass sehr viele Fertigmaße angegeben sind, teils schon auf der Hülle, und noch mehr auf dem Schnittmusterbogen selber, so dass man gut mit einer Vorlage vergleichen kann. Das wäre sicher eine gute Basis - gerade bei einem "schmaler geschnittenen" Hemd machen 5 cm mehr oder weniger Umfang viel aus. Mir wäre das zu viel -vermutlich unnötige - Arbeit, so etwas im Blindflug zu nähen, schließlich ist ein schmales Oberhemd deutlich passformsensibler als eine Schlafanzughose, aber da sind die Geschmäcker offensichtlich verschieden;) LG gundi
nowak Geschrieben 7. September 2016 Melden Geschrieben 7. September 2016 Ihm was drüber schütten und "ohmeingotttutmirleid" anbieten, es zum Waschen mitzunehmen. (Ich nehme an, ihr wohnt nicht zusammen, denn sonst wäre es ja nicht so schwer, sein Hemd mal ungestört in die Finger zu bekommen.)
ladydevimon Geschrieben 7. September 2016 Autor Melden Geschrieben 7. September 2016 genau, das würde es einfacher machen @ zusammen wohnen prinzipiell geht es mir erst einmal um einen geeigneten schnitt, ich möchte ungern einen nehmen, der von vornherein zu weit ausgelegt ist, und dann herumdoktorn, um das teil schmaler zu bekommen. wie ich dann am besten an die maße komme, darüber mache ich mir danach gedanken ich wäre also für vorschläge offen (dass mccalls viele größen auf einem bogen anbietet, finde ich per se schon mal sehr gut. dass gerade ein sale läuft erleichtert die entscheidung vielleicht etwas *hüstel*)
Ulrike1969 Geschrieben 7. September 2016 Melden Geschrieben 7. September 2016 Ich finde auch, man müsste die Maße des Hemdes wissen und auch wie es aussieht, in den Konfektion gibts so viele Varianten von modischen Hemden - ob es dafür wirklich immer einen Kaufschnitt gibt, wage ich zu bezweifeln. Schmales Hemd, ich hatte da einen Schnitt von Burda vor einigen Wochen im Kurs vernäht (junger Mann, ca. Gr. 46) und das saß wirklich schmal aber nicht knall eng. Das ist der Schnitt: (ja ich weiß mit Knopfleiste zum Schlüpfen, aber das ist ein leicht änderbares Detail): Schnittmuster: Herren-Hemd - Hemden - Herren - burda style LG Ulrike
Busy Bee Geschrieben 7. September 2016 Melden Geschrieben 7. September 2016 Ich habe gerade dieses hier in Arbeit. Das ist schon sehr schmal geschnitten, aber es hat Abnäher, die man nicht zu nähen braucht, dann wird es auch etwas weiter. Modell A ist mit Abnähern vorn und hinten, Modell C nur mit Abnähern hinten - die Schnittteile für beide sind aber identisch, nur näht man beim einen Modell den Abnäher zu und beim anderen lässt man es bleiben. Das wäre ja auch bei einem anderen Schnitt eine Möglichkeit. Burda 7045 scheint nach dem gleichen Prinzip zu verfahren. Und dann gäbe es noch den Vogue 8759 mit langem oder kurzem Arm. Bee
nagano Geschrieben 7. September 2016 Melden Geschrieben 7. September 2016 schulterpasse oder keine schulterpasse? ansonsten denke ich, dass fast jeder schnitt geeignet ist und mit abnähern dann von tailliert auf slim getrimt werden kann bzw umgekehrt...
ladydevimon Geschrieben 8. September 2016 Autor Melden Geschrieben 8. September 2016 bee, danke, burda 6931 hab ich auch auf der liste als möglichen kandidaten. deine erfahrungen mit dem schnitt interessieren mich daher brennend ich habe gestern die taktik geändert und einfach gefragt, was ihm gefällt. dazu habe ich ihm die stoffe hingelegt und wählen lassen (und was soll ich sagen, er hat genau den genommen, den ich insgeheim schon dafür reserviert hatte ) - und sein erster satz war: aber nichts weites, ich möchte ein slim fit. gut, seine vorstellung von slim fit entspricht eher dem modern fit, nach dem ich schon gesucht habe, aber immerhin, ich war nicht weit weg. nachdem ich ihm ein paar vorschläge gezeigt habe, sind die beiden mccalls-schnitte, der hemdschnitt aus der burda 2014 und eben burda 6931 noch im rennen. ich denke, ich werde die beiden mccalls-schnitte einfach mal bestellen und das 2014er heft in meinem fundus suchen (es hat männersachen drin, das hab ich bestimmt irgendwo ...). damit hab ich ja erstmal eine grundlage der knaller aber war, als er sagte, eines seiner schmalen hemden würde bei mir hängen da hab ich dann innerlich geflucht, dass ich gefragt habe, aber hey. jetzt weiß ich immerhin, dass die idee erstmal kein schuss in den ofen war.
Lehrling Geschrieben 8. September 2016 Melden Geschrieben 8. September 2016 find ich sehr vernünftig, die geänderte Taktik - so vereinfachst du dir die Sache, indem du anprobieren lassen kannst. und ich vermute mal, er hat jetzt mal ne Menge Vorfreude und Spannung . liebe Grüße Lehrling
nagano Geschrieben 8. September 2016 Melden Geschrieben 8. September 2016 der knaller aber war, als er sagte, eines seiner schmalen hemden würde bei mir hängen rofl
Busy Bee Geschrieben 8. September 2016 Melden Geschrieben 8. September 2016 bee, danke, burda 6931 hab ich auch auf der liste als möglichen kandidaten. deine erfahrungen mit dem schnitt interessieren mich daher brennend Zur Passform kann ich noch nichts sagen, aber die Knopfleiste ist seeeehr breit, die muss ich noch ändern. Im Moment ruht das Projekt bei mir. Der Auftraggeber wünscht einen etwas speziellen Kragen, an dem ich noch herumtüftle. Bee
ladydevimon Geschrieben 9. September 2016 Autor Melden Geschrieben 9. September 2016 so, die burda habe ich schon mal gefunden. und die beiden mccalls-schnitte habe ich bestellt. und dabei per zufall eine alte bestellung in der history gefunden. vogue zeigt mir die zwar nicht mehr an, mccalls auch nicht, aber auf der cosplay-seite konnte ich sie sehen. und was hab ich entdeckt? dass ich irgendwann mal V8889 und V8890 bestellt hatte ... unfassbar. wo zur hölle sind die hingekommen? ich werde berichten, welches teil ich am ende wirklich genommen habe. wenn man es in der hand hat, dann fällt entscheiden ja immer etwas leichter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden