ULa70 Geschrieben 30. August 2016 Melden Geschrieben 30. August 2016 Hallo, ich bin neu hier im Forum, nähe noch nicht allzu lange und auch nicht sonderlich viel - bisher. Ich hoffe natürlich dass sich das noch ändert, wenn sich die ersten Erfolge einstellen. Nun habe ich von meiner Nachbarin eine Privileg 4000 bekommen, die sie noch im Keller stehen hatte. Allerdings war die Maschine ziemlich verstaubt und ich habe sie jetzt zum Kundendienst geben lassen. Die würden den Motor und die beiden Messer austauschen und sie ansonsten reinigen, ölen und was sonst noch so zu tun ist. Der ganze Spaß soll 200€ kosten. Nun weiß ich nicht so genau, ob ich das in eine alte Maschine investieren soll. Klar bekomme ich für 200€ keine neue, aber wäre ein Grund für eine neue Overlock zum Beispiel, dass sie nicht so wartungsintensiv wäre, einfacher zu bedienen und mehr Zubehör erhältlich ist. Oder braucht man als Anfänger den ganzen Schnickschnack gar nicht und es ist ausreichend für die Overlocknaht? Ich bin da echt unschlüssig, wäre nett ihr würdet mir mit eurer Meinung weiterhelfen können.
knittingwoman Geschrieben 30. August 2016 Melden Geschrieben 30. August 2016 weiß ja nicht was du schon recherchiert hast ich hab kurz mal geschaut, reparaturen 150.-- bis 200,-- Baujahr ca. 1980 letztes Jahr ging eine bei ebay für 135,-- weg welche dahintersteckt hab ich nicht herausgefunden,vllt.kannst du mal das Typenschild ablichten, da kann mans rauslesen hier gibts auch beiträge zum modell, die sind aber schon älter, also auchdie Preisangaben wohl überholt
lanora Geschrieben 30. August 2016 Melden Geschrieben 30. August 2016 Warum soll denn ein neuer Motor rein ? Ist der alte kaputt ? Wenn der Motor noch läuft würde ich nachfragen ob nicht (nur zur Sicherheit) die alten Kondensatoren getauscht werden könnten .....oder den Motor so belassen und weiter nähen ( Dann allerdings bei alten Kondensatoren die Maschine bei Nichtgebrauch vom Strom abstöpseln.... ) . Die Messer auszutauschen ist ja relativ schnell gemacht. Bei meiner Riccar 240 D habe ich beide Messer und die Stichplatte selbst gewechselt. Ersatzteile gabs im Internet. ( Das Nähgeschäft bei mir vor Ort wollte die Maschine zur Reparatur nicht annehmen .......zu alt und sie bekämen keine Ersatzteile mehr....... )
chrütli Geschrieben 30. August 2016 Melden Geschrieben 30. August 2016 Hallo und herzlichWillkommen bei uns im Forum! Die Privileg kenne ich leider nicht. Aber, hast Du Dir schon die W6 Overlock angeguckt? Da hättest Du auf die neue Maschine noch 10 Jahre Garantie und innen ist sie aus Metall. Und ich finde die Maschine preislich nicht wirklich viel über Deinem Budget, dass Du eh für die Reparatur ausgeben müsstest... Viel Spass beim Aussuchen.
knittingwoman Geschrieben 30. August 2016 Melden Geschrieben 30. August 2016 mein stereotyper hinweis u W6, es gibt keinen Vorortservice, du musst immer einschicken, also brav die Verpackung aufheben
Schnuckiputz Geschrieben 4. September 2016 Melden Geschrieben 4. September 2016 (bearbeitet) Nun habe ich von meiner Nachbarin eine Privileg 4000 bekommen, die sie noch im Keller stehen hatte. Allerdings war die Maschine ziemlich verstaubt und ich habe sie jetzt zum Kundendienst geben lassen. Die würden den Motor und die beiden Messer austauschen und sie ansonsten reinigen, ölen und was sonst noch so zu tun ist. Der ganze Spaß soll 200€ kosten. Nun weiß ich nicht so genau, ob ich das in eine alte Maschine investieren soll. Oder braucht man als Anfänger den ganzen Schnickschnack gar nicht und es ist ausreichend für die Overlocknaht? Ich bin da echt unschlüssig, wäre nett ihr würdet mir mit eurer Meinung weiterhelfen können. Hallo,was nennst du als Anfänger Schnickschnack an einer Overlock ? Mit der Privileg 4000 kann man scheinbar noch nicht mal einen Rollsaum nähen.Das ist kein Schnickschnack. Ich brauche keine Overlock wenn ich mit der Maschine nur versäubern kann.Das kann ich mit ZZ Stichen oder Overlock Stichen mit meiner Nähmaschine auch machen. Schau dir lieber andere Overlock Maschinen an die keine Reparatur brauchen und auch einen Rollsaum nähen können und Differentialtransport haben den man verstellen kann. Das ist kein Schnickschnack für mich. Schau dir bei YouTube Videos an was neue preisgünstige oder alte gute Overlock Maschinen die keine Reparatur brauchen alles machen können. Nebenbei bemerkt ich habe noch nie eine Nähmachine oder Overlock Online gekauft. Ich kaufe nur in unserer Umgebung,auch wenn ich ein paar Stunden fahren muss. Meine "billige" neue Overlock habe ich im Sonderangebot bei meinem Händler gekauft,(eine alte gute Firma Overlock habe ich später von einer Nachbarin für 20 Eier gekauft ). Bitte lese mal hier bei HS24 Beitrag # 3 Ich hatte diese Maschine. Leider kann man damit keinen Rollsaum machen. und Beitrag # 4 Außerdem habe ich die Maschine überholen lassen (80,00€) und ich frage mich, ob es das überhaupt wert war. Beim Ausprobieren hat es nicht so gut geklappt und ich habe auch an der Spannung alles mögliche ausprobiert. Fester Stoff ging einigermaßen, aber Jersey (mit Jerseynadeln) schlecht. Gruß Karin Bearbeitet 4. September 2016 von Schnuckiputz
peterle Geschrieben 4. September 2016 Melden Geschrieben 4. September 2016 Eine Privileg 4000 ist sicherlich nett und kann richtig eingestellt auch durchaus brauchbar nähen - was auch Jersey einschließt, aber sie ist sehr alt, man kriegt so ohne weiteres keine Teile mehr dazu und wenn ich mich recht entsinne hatte sie weder einen Differentialtransport noch eine einfache Möglichkeit Rollsäume zu nähen, denn dafür mußte man die Stichplatte tauschen. Hier gibt es noch ein paar Bilder: Die alte Privileg Overlock 4000 zieht ein - Hobbyschneiderin 24 - Forum Ich frage mich allerdings auch, was mit dem Motor ist und würde mit 200 Euro sicherlich lieber eine andere Maschine kaufen.
Alex.andra Geschrieben 4. September 2016 Melden Geschrieben 4. September 2016 Ich als Schiffs-Elektro-Technikerin, rep. ja grundsätzlich (weil alle Schiffselektrotechniker*Innen grundsätzlich Autodidakten sind (sein müssen)) alles selbst. Aber davon abgesehen: Einem Mechaniker, der mir sagt; er "müsse den Motor ersetzen...", würde ich erstmal fragen warum... Einem reinen Teilewechsel der einen lüdden (technisch sowas von obereinfachen) "Universalmotor" erneuert, obwohl VIELLEICHT nur dessen X(oder-Y)-Kondesator defekt ist, dem würde ich sowieso nicht vertrauen! Und der braucht für mich in Zukunft auch nicht mehr arbeiten!! Das gleiche gilt auch bei meinem Auto. Ein Autoschrauber, der meine Lichtmaschine erneuern will, obwohl NUR der "Regler" defekt ist, ist auch ein Scharlatan!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden