Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ihr Lieben! :)

 

Ich möchte mir Kleider aus Jersey nähen. Die stoffe sind allerdings sehr dünn und leicht und ich habe überlegt, zumindest obenrum das ganze mit Futterstoff zu versehen. Damit wäre es etwas stabiler und auch nicht mehr so durchsichtig.

 

Reicht es, wenn ich irgendeinen Jerseystoff in passender Farbe verwende? Was nehmt ihr da so? Habe schon gesehen, dass es auch extra elastischen Futterstoff gibt.

Würdet ihr auch den Rockteil mit füttern?

Ein Kleid bekommt auf jeden Fall einen schwingenden Rock, das wird wohl eher wie ein Etui-Kleid werden, bei welchen auch der Rockteil enger anliegt.

 

Ich danke schonmal für eure Hilfe und freue mich auf eure Antworten! :)

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mausi89

    5

  • naehfreundin

    4

  • nowak

    3

  • Devil's Dance

    2

Geschrieben

Ich würde das Futter immer dem Schnitt des Kleides folgen lassen, also weiter Rock, weites Futter, enger Rock, enges Futter.

 

Zum füttern empfiehlt sich Wirkfutter, auch Charmeuse genannt, das ist ein feines, sehr elastisches Futter.

Natürlich kannst du auch mit Jersey abfüttern, das wäre mir aber beim Rockfutter zu schwer. Das Oberteil mit Jersey zu doppeln ist aber immer eine gute Variante, denn so bekommt alles mehr halt.

 

Hier hat Nähfreundin eine WIP zu einem gefütterten Jerseykleid gemacht, vielleicht hilft dir das weiter.

 

LG

Adam

Geschrieben

Oder ein separates Unterkleid aus Stoff nach Wahl nähen und drunter tragen...

 

Die Kanten des Kleides muß man natürlich ausreichen verstärken, etwa mit Vlieseline, damit sie den Rest des Kleides tragen können.

Geschrieben

Ich füttere (fast) alle meine Jerseykleider, weil es sich einfach besser trägt.

 

Sewing Adam hat ja schon auf meinen WIP hingewiesen.

 

Aber guck auch hier: http://naehfreundin.blogspot.de/2013/05/jerseyfutter.html

 

Ein separates Unterkleid geht auch, vor allem hat es den Vorteil, daß Du es unter verschiedenen Kleidern tragen kannst.

 

Solltest du für das Unterkleid auch den Oberstoff benutzen, dann bedenke, daß das ziemlich dick und warm werden kann.

 

Viel Erfolg!

Geschrieben

Vielen lieben Dank schonmal für eure Antworten.

Dieses Wirkfutter hat dann auch Elastan-Anteil und ist elastisch?

Geschrieben

Ich plädiere auch für Wirkfutter. Dann rutscht der Oberstoff auch besser über das Futter.

 

Zweimal Jersey könnte dazu führen, dass die beiden Stofflagen aneinander "kleben" und unschöne Falten werfen.

Geschrieben

Ob es Elasthan hat, weiß ich nicht, aber es ist gewirkt, das ist so ähnlich wie Strick, nur auf einer speziellen Maschine. Also durch die Herstellungsart schon dehnbar.

Geschrieben

Dann werde ich mich mal auf die Suche nach Wirkstoff begeben. ;)

Und wo wird der Unterstoff am Oberstoff befestigt? Nur an den Ausschnitten und lässt man ihn herunterhängen? Oder wird der Futterstoff unten am Rocksaum auch nochmal mit dem Oberstoff verbunden?

Geschrieben
  Mausi89 schrieb:
Vielen lieben Dank schonmal für eure Antworten.

Dieses Wirkfutter hat dann auch Elastan-Anteil und ist elastisch?

 

Ja, es ist zumindest nach einer Seite gut dehnbar.

Geschrieben
  Mausi89 schrieb:
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach Wirkstoff begeben. ;)

Und wo wird der Unterstoff am Oberstoff befestigt? Nur an den Ausschnitten und lässt man ihn herunterhängen? Oder wird der Futterstoff unten am Rocksaum auch nochmal mit dem Oberstoff verbunden?

 

Welches Modell möchtest du denn nähen?

Ich würde das vom Schnitt abhängig machen und dann individuell entscheiden, wo ich das Futter "oben" befestige.

 

Am Saum läßt Du das Futter einfach ein paar Zentimeter kürzer als das Oberkleid, dann guckt es nicht raus. ich persönlich würde es bei Jersey nicht innen am Oberstoff festnähen.

Geschrieben (bearbeitet)

Jenny Flair Godet-Kleid Gr.34-48

 

Ich habe mich für so ein Schnittmuster entschieden. Es soll halt ein einfaches Sommerkleid werden.

Bearbeitet von nowak
Link ausgetauscht. Wenn vorhanden bitte auf Herstellerseite direkt verlinken. Danke. Die Moderation.
Geschrieben
  Mausi89 schrieb:
Jenny Flair Godet-Kleid Gr.34-48

 

Ich habe mich für so ein Schnittmuster entschieden. Es soll halt ein einfaches Sommerkleid werden.

 

Entweder so, wie ich das hier gezeigt habe:

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=185872

 

(Futter- und Oberkleid doppelt und am Hals-und Armsauschnitt festnähen)

 

oder aber Du nähst das Unterkleid nur an der Schulter fest und machst das Futterkleid an der Schulter schmaler als das Oberkleid, so daß das Futter nicht hervorblitzt.

Geschrieben

Vielen Dank :-)

Deinen Tread hatte ich mir auch schon durchgelesen. Ich denke mal, so werde ich es machen. Ich danke euch :-)

  • 4 Jahre später...
Geschrieben
  Am 25.11.2020 um 11:23 schrieb NadelEule:

 

Na, machen wir hier ein bischen Schleichwerbung?

Aufklappen  

Schleich- :verwirrt:?

 

...wohl eher Trampel-Werbung :D

Geschrieben

Werbung weg. Zumal sich der Zusammenhang zum Threadthema auch nicht so recht erschließt...

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich war schon beim Löschen... und mindestens ein User konnte auch melden.

 

(Andernfalls hilft es leider nichts, im Thread drauf hinzuweisen, weil entweder einer von der Moderation sieht es von selber, weil er in den Thread rein guckt... oder keiner guckt in den Thread rein, dann sehen wir die Hinweise leider auch nicht. Letzte Info zum Meldeproblem ist, dass wir wohl einen Softwarefehler entdeckt haben, der dem Hersteller nicht bekannt war. :rolleyes:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...