Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo,

das Schnittmuster finde ich auch schön. Vielleicht kannst Du ja demnächst mal berichten, wie sich das so nähen lässt.

 

LG und viel Spaß beim Nähen

sewy

 

Mache ich doch glatt :)

 

Susanne

Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Querkopf

    10

  • StinaEinzelstück

    5

  • sewy123

    4

  • Capricorna

    3

Geschrieben
Oh, ein zweiter Ort in Hamburg - den Markt in Alsterdorf gibts ja auch noch; zweimal im Herbst. Ich vermute, die Nachfrage ist so groß, dass sich das hier einfach lohnt? Cool! :)

 

...und meine Anreise nach Harburg beträgt nur 15 Minuten - wie schön :) Ich bin gespannt, ob so viele Stände wie in Alsterdorf dort stehen.

 

Susanne

Geschrieben
Schön, dass Du den Parka schon genäht hast! Meine Entscheidung ist gefallen - es wird der Ottobre-Parka in Kurzform! Capricornas Argument mit dem Ausschnitt hat mir auch zu denken gegeben.

 

Gibt es noch irgendwelche Dinge, die bei dem Schnittmuster zu beachten sind? Sind die Größen o.k.? Wieviel Länge würdest Du wegnehmen?

 

Susanne

 

Der Parka war recht einfach zu nähen.

Die Anleitung gab vor, Futter und Oberstoff als eine Lage zu verarbeiten, was mir aber nicht gefiel. Die Überlegung wie ich das Futter am rückwärtigen Saum anbringen soll bzw. kann, war für mich das zeitintensivste an dieser Jacke. (wo das Brett vorm Kopf weg war, ging auch das recht einfach:o)

 

Ich lag zwischen zwei Größen, habe aber letztlich die kleinere Größe genäht.

 

Die Länge würde ich bei der nächsten Jacke um ca. 10cm kürzen - ich bin auch nur 1,63cm groß.

 

Weggelassen habe ich auch diese Windschutzleiste, da mir diese irgendwie zuviel des Guten war.

Geschrieben

Danke Margret - damit hast Du mir sehr geholfen! Dann komme ich mit der Größe 38 auf jeden Fall aus. Ich bin auch nur 1.65m groß. 10cm kürzer hatte ich auch angepeilt. Auch ich überlege, die Windpatte wegzulassen. Da es bei Dir gut geklappt hat, scheint das ja kein Problem zu sein. Könnte man das Futter auch weglassen? Mein Stoff ist etwas dicker und leicht angeraut. Die Innennähte würde ich dann mit Falzband o.a. verdecken oder eine französische Naht nähen.

 

Susanne

Geschrieben
Danke Margret - damit hast Du mir sehr geholfen! Dann komme ich mit der Größe 38 auf jeden Fall aus. Ich bin auch nur 1.65m groß. 10cm kürzer hatte ich auch angepeilt. Auch ich überlege, die Windpatte wegzulassen. Da es bei Dir gut geklappt hat, scheint das ja kein Problem zu sein. Könnte man das Futter auch weglassen? Mein Stoff ist etwas dicker und leicht angeraut. Die Innennähte würde ich dann mit Falzband o.a. verdecken oder eine französische Naht nähen.

 

Susanne

 

Ja, das Futter weglassen dürfte kein Problem sein. Ich wollte in jedem Fall Futter, da ich diesen Z-Layer verwendet habe. Das habe ich gemacht, damit sie auch relativ wasserfest und winddicht wurde, was für mich wichtig ist, wenn ich mit dem Hund raus muss.

 

Für eine weitere Jacke, die aber vermutlich erst fürs nächste Frühjahr kommen wird, hatte ich mir das genauso überlegt. Evtl. wollte ich die Nahtzugaben mit einem schönen Schrägband o.ä. einfassen.

 

Die Windschutzleiste kannst Du problemlos weglassen, sie wird zum Schluss auf das Vorderteil genäht. Ich bin mit der Jacke bei meinem Nähkurs gewesen und wir haben ohne und mit der (angehefteten) Leiste probiert und waren einstimmig für "ohne" Leiste.

 

Was ich noch vergessen habe: In die Kapuze wird lt. Anleitung ein Tunnel oder Gummi eingenäht (ich habe gerade die Anleitung nicht hier). Das habe ich auch weggelassen und nur eine "normale" glatte Kapuze genäht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...