Amalthea* Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 (bearbeitet) Hallo, vlt. wisst ihr ja weiter. Meine Elna zickt bei dünnen Microfaserstoffen rum. Mal transportiert sie nicht, dann zieht sie den Stoff ein, dann scheint die Fadenspannung Probleme zu machen und schaut unschön aus. Ich bin mittlerweile etwas ratlos. Mit Stretchstoffen arbeitet es sich nicht wirklich gut mit ihr (und ja, ich überlege wirklich mir demnächst mal eine bessere zu holen und schiele da in Richtung Bernina), aber... würde ein Obertransportfuß helfen? Ich möchte jetzt nicht 45 EUR ausgeben und nachher bringt mir der nichts bei Microfaser. LG Christiane Bearbeitet 10. Juli 2016 von Amalthea*
knittingwoman Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 passt die Nadel, Nähfußdruck, diverse Spannungen getestet? zu den separaten Obertransportern kann ich nix sagen, ich arbeite mit Pfaff IDT,
Amalthea* Geschrieben 10. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2016 (bearbeitet) Nadel ist eine 80er Jerseynadel, Nähfußdruck steht auf normal -> bei Elna die 2 und die Spannung des Oberfadens habe ich auf 4 gestellt. Bei ZickZack zwecks Dehnbahrkeit von 0er Breite zu 3er Länge. (Microtexnadeln sind nicht zur Hand, aber ob sie deswegen den Stoff einzieht?) Ab und an haut mir auch der Oberfaden aus der Fadenführung oben. Pfaff IDT habe ich mir auch schon angelesen. Das scheint eine wirklich tolle Sache zu sein! LG Christiane Bearbeitet 10. Juli 2016 von Amalthea*
laquelle Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 (bearbeitet) Versuche mal Zeitungspapier mitzunähen, das ist eigentlich mein Allheilmittel ... Das Papier ist so weich, es lässt sich gut abreißen bei einer Stichlänge so mittel. Spannung 4 kommt mir auch ein bisschen viel vor. 3 vielleicht? Wenn nichts hilft, würde ich eine neue 70er Nadel versuchen, eine normale. Warte mal noch auf die andern, die sind bei so Spezialitäten fitter. Bearbeitet 10. Juli 2016 von laquelle
mickymaus123 Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Ich würde auch mal die Nadel wechseln, Jerseynadeln dürften nicht wirklich geeignet sein. Meine erste Wahl wäre natürlich eine Micro-Nadel, ansonsten würde ich eine Universalnadel (70er) testen. Die Microtexnadeln haben ja eine scharfe Spitze und die Jerseynadel eine Kugelspitze. Ob Dir letztlich ein Obertransportfuß weiterhilft, kann man schlecht sagen. Bei meiner alten 3030 habe ich ihn manchmal benutzt, wenn ich nicht zufrieden war und meistens hat es damit dann funktioniert. Bei meiner jetzigen Maschine habe ich ihn bisher noch nie benötigt.
fofteen Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Ich würde es bei Microfaser mit einer Microtex Nadel versuchen... Schönen Abend noch, Frauke
Amalthea* Geschrieben 10. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Und ich dachte Jersey wäre hier gar nicht schlecht ... Dann teste ich nochmal eine 70er und muss sonst wirklich Microtexnadeln kaufen. Oberfadenspannung probiere ich auch mal. Danke schonmal! Mit dem Transport muss ich das mit dem Papier testen aber etwas umständlich ist das ja doch LG Christiane
lea Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Was ist das denn - ein Microfaser-Jersey? In diesem Fall würde ich eher eine 75er Organ-Superstretch nehmen. Grüsse, Lea
Amalthea* Geschrieben 10. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Es ist Microfasermiederstoff für einen BH:D LG Christiane
lea Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Die Frage ist halt: gewirkt oder gewoben? Lea
Heikejessi Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Ich nehme fürs BH Nähen eine 75 Superstretchnadel, klappt eigentlich immer
Capricorna Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Verrsuch sonst auch mal, den Stoff beim Nähen etwas straff zu halten. Erfordert etwas Fingerspitzengefühl, weil man vor und hinter der Nadel festhalten und glatt halten muss, ohne aber den Transport zu verzögern, aber lässt sich mit etwas Übung ganz gut hinkriegen. Jersey-Nadeln haben eine runde Spitze, damit sie durch die Maschen gleiten. Microtex-Nadeln haben eine sehr scharfe Spitze, damit sie den dicht gewebten Stoff leichter durchdringen. Jerseynadel wäre also hier genau das falsche imho. (Wobei es hier ja auch immer wieder Berichte gibt, dass man Jersey gut mit Microtex-Nadeln nähen kann, also warum sollte das andersrum nicht auch gehen...? ) Mein schlaues Buch (Fabric Savvy) empfiehlt, dünne Microfaser im 10 % schrägen Fadenlauf zuzuschneiden, um das "puckering" zu vermeiden (für die Zukunft), und die Nähte nach der Wäsche im halbtrockenen Zustand glatt zu ziehen. Microtex-Nadeln, viele davon, weil der Stoff die Nadeln schnell abstumpft. Knappkantiges Absteppen (weil sich scharfe Falten schlecht einbügeln lassen), keine Zwillingsnadel, weil die Wellen gerne zwischen den Nähten auftreten. Geradstich-Platte (die mit der einzelnen, kleinen Öffnung, nicht die längere querliegende Öffnung).
Heikejessi Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Ups, Lea hat es schon geschrieben, daher doppelt
Amalthea* Geschrieben 10. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Danke Es ist gewirkter Stoff darum dachte ich an die Jerseynadel Ui danke Capricorna:hug: Vielen Dank für die Infos! LG Christiane
knittingwoman Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 ordentlich aufgespult, läuft die Spule gut ab, mach mal einen Test auf "normalem" Stoff
Amalthea* Geschrieben 10. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Jupp gereinigt und gespult ist alles ordentlich. Bereits getestet LG Christiane
mickymaus123 Geschrieben 10. Juli 2016 Melden Geschrieben 10. Juli 2016 (bearbeitet) Es ist Microfasermiederstoff für einen BH:D LG Christiane Ähm ja, auf die Idee bin ich ehrlich gesagt nicht gekommen..... Dazu benutze ich auch immer die 75er SuperStretch von Organ. Für das Nähen von Dessous wäre mir der Obertransportfuß aber ehrlich gesagt, zu klobig. Bearbeitet 11. Juli 2016 von mickymaus123
Amalthea* Geschrieben 10. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2016 Dann gehe ich mal schauen was ich noch im Bestand habe und zur Not kaufe ich mal Nadeln Entschuldigt ich hatte das Projekt vergessen zu erzählen -.- LG Christiane
Capricorna Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Ah, ok, wenn es ein gewirkter Stoff ist, würde ich auch für Kugelspitze plädieren. Ob dann eher eine dünne (ich glaube, es gibt Jersey auch in 60er?) oder eine dicke (90er) müsste man ausprobieren. Auch verschiedene Sorten von Kugelspitzen; es gibt Jersey-/Stretch-/Superstretch-Nadeln je nach Hersteller; einige sind für normale Jerseys, andere für Stoffe mit Elasthan. Da könnte auch die eine Sorte besser laufen als die andere...
Crusadora Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 (bearbeitet) Wie es bei mir funktioniert (BH nähen aus Mikrofaser): Nadel: Organ Superstretch 75 Nähfußdruck leicht bis stark erniedrigt (hängt vom Stoff ab, bei leichtem Stoff leichten NFD, bei schwererem Stoff etwas stärker) Oderfadenspannung normal, eventl. etwas weniger (wieder vom Stoff abhängig) Weitere Tipps: Nahtzugabe lieber breiter lassen und später zurückschneiden, dann gibt es weniger Transportprobleme. Die Nadelposition evtl. verstellen, so dass die Zähnchen des Transporteurs möglichst viel greifen können. (Aber das scheint hier nicht das Problem zu sein.) Führen des Stoffes: Möglichst wenig ziehen und dehnen. An der Stelle sollte dir der erniedrigte Fußdruck helfen. Einen Obertransportfuß würde ich dafür nicht benutzen wollen, genauso wie Margret finde ich den zu klobig für diese feinen kleinen Nähte. PS: Wenn du solche Nähte an den Cups absteppst, achte darauf das Cup nicht platt zu drücken, sondern lieber gerundet unter dem Nähfuß zu führen. In diesem Fall also quasi anders herum gerundet als es später sein wird. Bearbeitet 11. Juli 2016 von Crusadora
gundi2 Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Hallo, ich nähe Dessous-Stoffe auch immer mit Organ Superstretch 75-Nadeln. Damit habe ich auch schon auf der Elna 3210 meiner Tochter einen Badeanzug genäht, ohne Probleme und ohne Obertransportfuß. Allerdings hat meine Tochter sich den Obertransportfuß für die 3210 besorgt und setzt ihn viel ein für diverse Jerseys. LG gundi
Amalthea* Geschrieben 17. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2016 (bearbeitet) Ich habe die Fadenspannung auf 3 gestellt von 4 und außerdem 60er Nadeln verwendet. Normale 60er also nichts von wegen Stretch oder so. Schaut viel besser aus:D Vielen Dank bei der Problemlösung:hug: LG Christiane Bearbeitet 17. Juli 2016 von Amalthea*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden